Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Multiple-Choice-Fragen.

Multiple-Choice-Fragen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
{{Fragen}}
Siehe [[:en:Multiple Choice question type]]
In einer Multiple-Choice-Frage erhält der Student eine Frage und eine Liste von Antworten. Moodle kann die Antwortliste jedes Mal mischen, wenn die Frage einem Teilnehmer vorgelegt wird. 


{{Fragen}}
Die Fragen können Bilder enthalten. Zwar können Bilder auch als Antworten benutzt werden, jedoch muss man den HTML-Editor einschalten und die Seite neu laden.
[[Category:Fragen]]
 
[[en:Multiple Choice question type]]
Jede Antwort in einer Multiple-Choice Frage kann getrennt bewertet werden. Es besteht die Möglichkeit eine negative Punktzahl für eine falsche Antwort zu geben oder eine teilweise Anerkennung für eine teilrichtige Antwort. Der Trainer kann Feedback zu den verschiedenen Antworten hinterlegen.
 
Beachten Sie bitte, dass Multiple-Choice-Fragen in [[Test|Tests]] und [[Lektion|Lektionen]] unterschiedlich funktionieren, näheres dazu [[Multiple-Choice-Fragen#Multiple-Choice-Fragen in Lektionen|weiter unten]]!
 
Es gibt zwei Arten von Multiple-Choice-Fragen: mit einer richtigen Antwort und mit mehreren richtigen Antworten.


'''Multiple-Choice'''
===Multiple-Choice-Frage mit einer richtigen Antwort===
Bei diesem Typ kann der Teilnehmer genau eine Antwort auswählen. Die Auswahl erfolgt über Radio-Buttons. Für jede Antwort muss der Trainer eine nichtnegative Bewertung angeben. Normalerweise wird eine richtige Antwort mit 100% bewertet und eine falsche mit 0%, teilweise richtige Antworten können z.B. mit 33% oder 50% bewertet werden.


In einer Multiple-Choice-Frage erhält der Student eine Frage und eine Liste von Antworten. Moodle kann die Antwortliste jedes Mal mischen, wenn die die Frage von einem Student angeschaut wird. In einer Multiple-Choice-Frage, wählt der Student eine Antwort.  
===Multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten===
Bei diesem Typ kann der Teilnehmer mehrere Antworten auswählen. Die Auswahl erfolgt über Checkboxen. Für jede Antwort kann der Trainer eine positive oder negative Bewertung angeben. Damit wird verhindert, dass ein Teilnehmer einfach alle Antworten auswählt, um eine gute Bewertung zu erzielen. Die Summe der positiven Bewertungen muss 100% betragen. Wenn die Summe der Bewertungen zu den Antworten eines Teilnehmers negativ ist, erhält er Null Punkte für die Multiple-Choice-Frage.


Die Fragen können Bilder enthalten. Zwar können Bilder auch als Antworten benutzt, aber man muss den HTML-Editor einschalten und die Seite neu geladen. Jede Antwort in einer Multiple-Choice Frage kann getrennt benotet werden. Es besteht die Möglichkeit eine negative Punktzahl für eine Antwort zu geben, oder eine teilweise Anerkennung für eine falsche Antwort. Der Lehrer kann eine Stellungnahme zu der Antwort der/des Studentin/en geben.
==Konfiguration==


'''Mit aktiviertem multianswer Feld'''
#Wählen Sie eine ''Kategorie''.
#Wählen Sie einen aussagekräftigen ''Titel der Frage''. Über diesen Titel wird die Frage in der [[Fragen-Datenbank]] identifiziert.
#Geben Sie den ''Fragetext'' im gleichnamigen Text-Bereich ein.
#Falls Sie ein Bild zu Ihrer Frage hinzufügen möchten, wählen Sie die entsprechende Grafikdatei im Auswahlmenü ''Abbildung einfügen'' aus (Sie müssen die Datei vorher in Moodle hochgeladen haben). Wenn Sie die Darstellung der Grafik genauer spezifizieren möchten, dann binden Sie das Bild besser direkt unter Nutzung des [[HTML-Editor|HTML-Editors]] für den Fragetext ein.
#Wählen Sie eine ''Standardbewertung (Punkte)'' für Ihre Frage - das ist die maximale Punktzahl, die Sie für die richtige Beantwortung der Frage vergeben möchten.
#Legen Sie den [[Multiple-Choice-Fragen#Abzugsfaktor|''Abzugsfaktor'']] fest (Details siehe unten).
#Ab Moodle 1.7 können Sie ein ''Standard-Feedback'' angeben. Dieser Text wird dem Teilnehmer angezeigt, nachdem er die Frage beantwortet hat.
#Wählen Sie, ob ''Eine oder mehrere Antworten'' richtig sind.
#Mit der Einstellung ''Antworten mischen'' legen Sie fest, ob die Antworten jedes Mal neu gemischt werden sollen, wenn ein Teilnehmer die Frage vorgelegt bekommt.
#Ab Moodle 1.9 können Sie festlegen, ob und wie die ''Fragen nummeriert'' werden sollen.
#Geben Sie im Bereich ''Auswahl 1'' Ihre ''Antwort'' und die zugehörige ''Bewertung'' an. Optional können Sie ein ''Feedback'' zur Antwort eingeben.
#Sie müssen für Ihre Multiple-Choice-Frage mindestens zwei Antworten zur Auswahl angeben. '''Achtung''': Bei Multiple-Choice-Fragen mit mehreren richtigen Antworten '''muss''' die Summe der '''positiven''' Bewertungen aller möglichen Antworten 100% betragen.
#Ab Moodle 1.7 können Sie jeweils ein ''Gesamtfeedback'': ''Für alle richtigen Antworten'', ''Für alle teilweise richtigen Antworten'' und ''Für alle falschen Antworten''. Das ist insbesondere bei mehreren richtigen Antworten sinnvoll, bei denen es schwierig ist zu steueren, was der Teilnehmer bei welcher Antwort genau als Feedback sieht, wenn man nur das Feedback zu jeder individuellen Antwort verwendet. Generell gilt: Ein Feedback wird dem Teilnehmer angezeigt, falls es vorhanden ist und falls der [[Test anlegen#Berichtsoptionen|Test]], in dem die Multiple-Choice-Frage vorkommt, so konfiguriert wurde, dass der Teilnehmer ein Feedback angezeigt bekommt.
#Klicken Sie abschließend auf den Button ''Änderungen speichern''.


Mit einem vom Teacher aktiviertem multianswer Feld ist die Multiple-Choice-Frage für den Teacher weniger flexibel. Bei dieser Art von Frage wählt der Student 1 oder mehrere Antworten aus der Liste aus.
===Abzugsfaktor===


Ein Beispiel für eine multianswer Frage lautet:
Der Abzugsfaktor ist nur relevant, wenn die Frage in einem [[Test]] im [[Test anlegen#Versuche|adaptiven Modus]] zum Einsatz kommt, d.h. wenn der Teilnehmer die Frage innerhalb eines [[Testversuch durchführen|Testversuchs]] wiederholt beantworten darf. Wenn der Abzugsfaktor größer als 0 ist, dann wird dieser Anteil bei jeder Falschantwort von der höchstmöglichen Punktzahl abgezogen. Z.B. wenn der Abzugsfaktor 2 und die erreichbare Punktzahl für die Frage 10 ist, dann werden bei jeder Falschantwort 10 x 0.2 = 2 Punkte abgezogen.


        Welche der folgenden Aussagen handelt es sich um Säugetiere?
==Multiple-Choice-Fragen in Lektionen==
        -- Ein Hund
Multiple-Choice-Fragen sehen aus Teilnehmersicht in Tests und Lektionen gleich aus. Sie unterscheiden sich jedoch in der Trainersicht. Dieser Artikel beschreibt die Handhabung von Multiple-Choice-Fragen in [[Test|Tests]]. Zu Besonderheiten von Multiple-Choice-Fragen in [[Lektion|Lektionen]] lesen Sie [[Frageseite einfügen#Multiple-Choice-Fragen|diesen Artikel]].
        -- Eine Kuh
        -- Eine Fliege
        -- Ein Butterblume


Um sicherzustellen, dass die multianswer Frage funktioniert, müssen alle richtigen Antworten in den ersten Zeilen der Antwort-Liste sein und die gleiche Punktzahl (z.B. 1)und Resonanz haben und auf die gleiche Seite springen. Dann kommen die falschen Antworten mit der gleichen Punktzahl (meist 0) und Resonanz und springen auf die gleiche Seite. Mit anderen Worten: Sie müssen zwei Gruppen von Antworten haben mit den identischen Punkten, Resonanzen und Sprüngen für jede Gruppe (die richtigen Antworten zuerst und dann die falschen).  
==Siehe auch==
Diskussionsbeiträge im Kurs ''Using Moodle'' auf moodle.org:
*[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=58615 Mathematical questions]
*[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=65382 New MCQ Overall feedback options in Moodle 1.8]
*[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=69050 Why do we have a. b. c. next to multiple choice answers?]
*[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=33335 Adding sound to question]


Siehe ebenfalls unter Multiple-Choice-Fragen-Typ, welches ein Quiz-Frage ist und anders arbeitet.
[[Category:Fragen]]
[[Category:Trainer]]
[[en:Multiple Choice question type]]

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2010, 10:34 Uhr

In einer Multiple-Choice-Frage erhält der Student eine Frage und eine Liste von Antworten. Moodle kann die Antwortliste jedes Mal mischen, wenn die Frage einem Teilnehmer vorgelegt wird.

Die Fragen können Bilder enthalten. Zwar können Bilder auch als Antworten benutzt werden, jedoch muss man den HTML-Editor einschalten und die Seite neu laden.

Jede Antwort in einer Multiple-Choice Frage kann getrennt bewertet werden. Es besteht die Möglichkeit eine negative Punktzahl für eine falsche Antwort zu geben oder eine teilweise Anerkennung für eine teilrichtige Antwort. Der Trainer kann Feedback zu den verschiedenen Antworten hinterlegen.

Beachten Sie bitte, dass Multiple-Choice-Fragen in Tests und Lektionen unterschiedlich funktionieren, näheres dazu weiter unten!

Es gibt zwei Arten von Multiple-Choice-Fragen: mit einer richtigen Antwort und mit mehreren richtigen Antworten.

Multiple-Choice-Frage mit einer richtigen Antwort

Bei diesem Typ kann der Teilnehmer genau eine Antwort auswählen. Die Auswahl erfolgt über Radio-Buttons. Für jede Antwort muss der Trainer eine nichtnegative Bewertung angeben. Normalerweise wird eine richtige Antwort mit 100% bewertet und eine falsche mit 0%, teilweise richtige Antworten können z.B. mit 33% oder 50% bewertet werden.

Multiple-Choice-Frage mit mehreren richtigen Antworten

Bei diesem Typ kann der Teilnehmer mehrere Antworten auswählen. Die Auswahl erfolgt über Checkboxen. Für jede Antwort kann der Trainer eine positive oder negative Bewertung angeben. Damit wird verhindert, dass ein Teilnehmer einfach alle Antworten auswählt, um eine gute Bewertung zu erzielen. Die Summe der positiven Bewertungen muss 100% betragen. Wenn die Summe der Bewertungen zu den Antworten eines Teilnehmers negativ ist, erhält er Null Punkte für die Multiple-Choice-Frage.

Konfiguration

  1. Wählen Sie eine Kategorie.
  2. Wählen Sie einen aussagekräftigen Titel der Frage. Über diesen Titel wird die Frage in der Fragen-Datenbank identifiziert.
  3. Geben Sie den Fragetext im gleichnamigen Text-Bereich ein.
  4. Falls Sie ein Bild zu Ihrer Frage hinzufügen möchten, wählen Sie die entsprechende Grafikdatei im Auswahlmenü Abbildung einfügen aus (Sie müssen die Datei vorher in Moodle hochgeladen haben). Wenn Sie die Darstellung der Grafik genauer spezifizieren möchten, dann binden Sie das Bild besser direkt unter Nutzung des HTML-Editors für den Fragetext ein.
  5. Wählen Sie eine Standardbewertung (Punkte) für Ihre Frage - das ist die maximale Punktzahl, die Sie für die richtige Beantwortung der Frage vergeben möchten.
  6. Legen Sie den Abzugsfaktor fest (Details siehe unten).
  7. Ab Moodle 1.7 können Sie ein Standard-Feedback angeben. Dieser Text wird dem Teilnehmer angezeigt, nachdem er die Frage beantwortet hat.
  8. Wählen Sie, ob Eine oder mehrere Antworten richtig sind.
  9. Mit der Einstellung Antworten mischen legen Sie fest, ob die Antworten jedes Mal neu gemischt werden sollen, wenn ein Teilnehmer die Frage vorgelegt bekommt.
  10. Ab Moodle 1.9 können Sie festlegen, ob und wie die Fragen nummeriert werden sollen.
  11. Geben Sie im Bereich Auswahl 1 Ihre Antwort und die zugehörige Bewertung an. Optional können Sie ein Feedback zur Antwort eingeben.
  12. Sie müssen für Ihre Multiple-Choice-Frage mindestens zwei Antworten zur Auswahl angeben. Achtung: Bei Multiple-Choice-Fragen mit mehreren richtigen Antworten muss die Summe der positiven Bewertungen aller möglichen Antworten 100% betragen.
  13. Ab Moodle 1.7 können Sie jeweils ein Gesamtfeedback: Für alle richtigen Antworten, Für alle teilweise richtigen Antworten und Für alle falschen Antworten. Das ist insbesondere bei mehreren richtigen Antworten sinnvoll, bei denen es schwierig ist zu steueren, was der Teilnehmer bei welcher Antwort genau als Feedback sieht, wenn man nur das Feedback zu jeder individuellen Antwort verwendet. Generell gilt: Ein Feedback wird dem Teilnehmer angezeigt, falls es vorhanden ist und falls der Test, in dem die Multiple-Choice-Frage vorkommt, so konfiguriert wurde, dass der Teilnehmer ein Feedback angezeigt bekommt.
  14. Klicken Sie abschließend auf den Button Änderungen speichern.

Abzugsfaktor

Der Abzugsfaktor ist nur relevant, wenn die Frage in einem Test im adaptiven Modus zum Einsatz kommt, d.h. wenn der Teilnehmer die Frage innerhalb eines Testversuchs wiederholt beantworten darf. Wenn der Abzugsfaktor größer als 0 ist, dann wird dieser Anteil bei jeder Falschantwort von der höchstmöglichen Punktzahl abgezogen. Z.B. wenn der Abzugsfaktor 2 und die erreichbare Punktzahl für die Frage 10 ist, dann werden bei jeder Falschantwort 10 x 0.2 = 2 Punkte abgezogen.

Multiple-Choice-Fragen in Lektionen

Multiple-Choice-Fragen sehen aus Teilnehmersicht in Tests und Lektionen gleich aus. Sie unterscheiden sich jedoch in der Trainersicht. Dieser Artikel beschreibt die Handhabung von Multiple-Choice-Fragen in Tests. Zu Besonderheiten von Multiple-Choice-Fragen in Lektionen lesen Sie diesen Artikel.

Siehe auch

Diskussionsbeiträge im Kurs Using Moodle auf moodle.org: