Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: PHP-Versionen für Moodle.

PHP-Versionen für Moodle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
Siehe [[:en:PHP settings by Moodle version]]
{{Installation}}
{{Installation}}


Moodle has different PHP requirements for different versions:
==Erforderliche PHP-Versionen==
* Moodle 2.0 will require PHP 5.2.8 or later.
Die verschiedenen Moodle-Versionen erfordern verschiedene PHP-Versionen:
* Moodle 1.6 to 1.9 requires PHP 4.3.0 or later
* Moodle 2.0 benötigt mindestens PHP 5.2.8  
* Moodle 1.0 to 1.5 requires PHP 4.1.0 or later
* Moodle 1.6 bis 1.9 benötigt mindestens PHP 4.3.0  
* Moodle 1.0 bis 1.5 benötigt mindestens PHP 4.1.0


==Other information==
==PHP-Erweiterungen und PHP-Bibliotheken==
** For Moodle version 1.4 or later: PHP4 (version 4.1.0 or later) or PHP5 (version 5.1.0 or later) are supported.
Folgende PHP-Erweiterungen und PHP-Bibliotheken werden für die verschiedenen Moodle-Versionen benötigt bzw. empfohlen:
** For Moodle version 1.6 or later: the PHP4 (version 4.3.0 or later) or PHP5 (version 5.1.0 or later) are supported.
* [http://www.boutell.com/gd/ GD Bibliothek] und [http://www.freetype.org/ FreeType 2] Bibliothek für Linux-/Unix-Installationen, um dynamische Grafiken der Log-Dateien darstellen zu können
** Future Moodle versions 2.0 or later will require PHP5 (version 5.2.8 or later).
* '''mbstring''' - wird für Multi-Byte-Zeichenketten-Behandlung benötigt und ab Moodle 1.6 empfohlen
** PHP Settings. Check these settings in your php.ini or .htaccess file (if you're using Apache). For settings which use ON/OFF as their values, you can substitute 1 for ON and 0 for OFF if you prefer.
* '''iconv''' wird ab Moodle 1.6 empfohlen
*** ''register_globals'' '''MUST''' be OFF
* '''mysql''' - diese MySQL-Erweiterung ist Voraussetzung, wenn man eine [[Moodle-Datenbank|MySQL-Datenbank]] einsetzen möchte; beachten Sie, dass diese Erweiterung bei manchen Linux-Distributionen (besonders Red Hat) eine optionale Installation ist
*** ''safe_mode'' needs to be OFF.
* '''pgsql''' - diese Pgsql-Erweiterung ist Voraussetzung, wenn man eine [[Moodle-Datenbank|PostgreSQL-Datenbank]] benutzen möchte
*** ''memory_limit'' should be at least 16M (32M is recommended for Moodle 1.7 and 40M for Moodle 1.8 or later). Large sites may need more than 128M. PHP 5.2.x requires higher memory_limit values than previous versions of PHP. 64bit operating systems require even more memory.
* '''zlib''' - diese Erweiterung ist Voraussetzung für die zip-/unzip-Funktionalität
*** ''session.save_handler'' needs to be set to FILES.
* '''pdo''' und '''pdo_sqlite''' - Voraussetzung bei Verwendung einer SQLite 3 Datenbank (wird ab Moodle 2.0, aber nur experimetell, also als Testversion, unterstützt)
*** ''magic_quotes_gpc'' should be ON. (It will be recommended to turn it off in 2.0.)
* '''curl''' - empfohlen ab Moodle 1.8
*** ''magic_quotes_runtime'' needs to be OFF.
* '''tokenizer''' - empfohlen ab Moodle 1.8
*** ''file_uploads'' needs to be ON.
* '''curl''' und '''openssl''' - Voraussetzung für die [[Moodle-Netzwerk|Moodle-Netzwerk-Funktionalität]] (ab Moodle 1.8)
*** ''session.auto_start'' needs to be OFF.
* '''xmlrpc''' - Voraussetzung für die [[Moodle-Netzwerk|Moodle-Netzwerk-Funktionalität]] (ab Moodle 1.8)
*** ''session.bug_compat_warn'' needs to be OFF.
* '''ctype''' - empfohlen ab Moodle 1.8
** PHP Extensions and libraries
* Weitere PHP-Erweiterungen werden möglicherweise für die optionale Unterstützung spezieller Moodle-Funktionalitäten benötigt, insbesondere für die [[Authentifizierung über eine externe Datenbank]] und/oder die [[Kurseinschreibung]] (z.B. [[Authentifizierung über LDAP]] oder Socket-Erweiterung für Chat-Server).
*** The mbstring extension is recommended for Moodle 1.6 or later.
*** The iconv extension is recommended for Moodle 1.6 or later.
*** [http://www.libgd.org/ GD library] and the [http://www.freetype.org/ FreeType 2] library and extensions are needed to be able to look at the dynamic graphs that the logs pages make. (Freetype support is available as part of the GD extension for the 5.x versions of PHP)
*** The mysql extension is required if you are using the MySQL database. Note that in some Linux distributions (notably Red Hat) this is an optional installation.
*** The pgsql extension is required if you are using the PostgreSQL database.
*** The pdo and pdo_sqlite extensions are required for the (experimental) SQLite 3 database support.
*** The curl extension is recommended for Moodle 1.8 or later.
*** The tokenizer extension is recommended for Moodle 1.8 or later.
*** The curl and openssl extensions are required for the Moodle network functionality (Moodle 1.8 or later).
*** The xmlrpc extension is required for the Moodle network functionality (Moodle 1.8 or later).
*** The ctype extension is recommended for Moodle 1.8 or later.
*** Other PHP extensions may be required to support optional Moodle functionality, especially external authentication and/or enrolment (e.g. LDAP extension for LDAP authentication and the sockets extension for Chat server).


PHP-Erweiterung:
==PHP-Konfiguration in der Datei php.ini==
Moodle braucht eine Menge an PHP-Einstellungen damit es richtig arbeitet.  '''Bei den meisten Servern sind das bereits die Standardeinstellungen'''.  Aber manche PHP-Server (bzw. manche PHP-Versionen) haben andere Einstellungen in der Konfigurationsdatei (gewöhnlich in der Datei ''php.ini'').


* [http://www.boutell.com/gd/ GD Bibliothek] und die [http://www.freetype.org/ FreeType 2] Bibliothek für Linux-/Unix-Installationen um dynamische Grafiken der Log-Dateien darstellen zu können.
'''Anmerkung''': Für die einzelnen Einstellungen können Sie "ON" bzw. "1" verwenden (d.h. aktiviert/eingeschaltet) oder "OFF" bzw. "0" (d.h. deaktiviert/ausgeschaltet).  
* mbstring - wird benötigt für Multi-Byte-Zeichenketten-Behandlung. (iconv ist auch Voraussetzung für Moodle 1.6)
* Die MySQL-Erweiterung ist Voraussetzung, wenn man MySQL-Datenbanken einsetzen möchte. Beachten Sie: Bei manchen Linux-Distributionen (besonders Red Hat) ist es eine optionale Installation.
* Die Pgsql-Erweiterung ist Voraussetzung, wenn man PostgreSQL-Datenbanken benutzen möchte.
* Die Zlib-Erweiterung ist Voraussetzung für Zip-/Unzip-Funktionalität
* Andere PHP-Erweiterungen sind möglicherweise Voraussetzungen für die optionale Unterstützung spezieller Moodle-Features, speziell externe Authentifikation und/oder Registrierung in den Kursen (z.B. LDAP Anbindung).


------
Folgende Einstellungen sind unbedingt notwendig:


*Drittens, Moodle braucht eine Menge an PHP-Einstellungen damit es richtig arbeitet.  '''Bei den meisten Servern ist das bereits die Standard-Einstellung'''.  Aber manche PHP-Server (bzw. manche PHP-Versionen) haben andere Einstellungen in der Konfigurationsdatei (gewöhnlich in der Datei '''php.ini''').
   magic_quotes_gpc = 1    (bevorzugt, aber nicht notwendig, ab Moodle 2.0 wird "0" empfohlen)
 
   magic_quotes_runtime = 0     
   magic_quotes_gpc = 1    (bevorzugt, aber nicht notwendig)
   magic_quotes_runtime = 0    (unbedingt notwendig)
   file_uploads = 1
   file_uploads = 1
   session.auto_start = 0
   session.auto_start = 0
   session.bug_compat_warn = 0
   session.bug_compat_warn = 0
  session.save_handler = FILES
  register_globals = 0
  safe_mode = 0
  memory_limit = 16M (mindestens)
=== Speicher ===
'''Anmerkung zur Einstellung''' <code>memory_limit</code>: Empfohlen sind 32M für Moodle 1.7, 40M ab Moodle 1.8. Große Seiten können sogar mehr als 128M benötigen, PHP 5.2.x verlangt größere Werte als ältere PHP-Versionen, ebenso 64bit-Server.





Aktuelle Version vom 19. November 2010, 10:59 Uhr


Erforderliche PHP-Versionen

Die verschiedenen Moodle-Versionen erfordern verschiedene PHP-Versionen:

  • Moodle 2.0 benötigt mindestens PHP 5.2.8
  • Moodle 1.6 bis 1.9 benötigt mindestens PHP 4.3.0
  • Moodle 1.0 bis 1.5 benötigt mindestens PHP 4.1.0

PHP-Erweiterungen und PHP-Bibliotheken

Folgende PHP-Erweiterungen und PHP-Bibliotheken werden für die verschiedenen Moodle-Versionen benötigt bzw. empfohlen:

  • GD Bibliothek und FreeType 2 Bibliothek für Linux-/Unix-Installationen, um dynamische Grafiken der Log-Dateien darstellen zu können
  • mbstring - wird für Multi-Byte-Zeichenketten-Behandlung benötigt und ab Moodle 1.6 empfohlen
  • iconv wird ab Moodle 1.6 empfohlen
  • mysql - diese MySQL-Erweiterung ist Voraussetzung, wenn man eine MySQL-Datenbank einsetzen möchte; beachten Sie, dass diese Erweiterung bei manchen Linux-Distributionen (besonders Red Hat) eine optionale Installation ist
  • pgsql - diese Pgsql-Erweiterung ist Voraussetzung, wenn man eine PostgreSQL-Datenbank benutzen möchte
  • zlib - diese Erweiterung ist Voraussetzung für die zip-/unzip-Funktionalität
  • pdo und pdo_sqlite - Voraussetzung bei Verwendung einer SQLite 3 Datenbank (wird ab Moodle 2.0, aber nur experimetell, also als Testversion, unterstützt)
  • curl - empfohlen ab Moodle 1.8
  • tokenizer - empfohlen ab Moodle 1.8
  • curl und openssl - Voraussetzung für die Moodle-Netzwerk-Funktionalität (ab Moodle 1.8)
  • xmlrpc - Voraussetzung für die Moodle-Netzwerk-Funktionalität (ab Moodle 1.8)
  • ctype - empfohlen ab Moodle 1.8
  • Weitere PHP-Erweiterungen werden möglicherweise für die optionale Unterstützung spezieller Moodle-Funktionalitäten benötigt, insbesondere für die Authentifizierung über eine externe Datenbank und/oder die Kurseinschreibung (z.B. Authentifizierung über LDAP oder Socket-Erweiterung für Chat-Server).

PHP-Konfiguration in der Datei php.ini

Moodle braucht eine Menge an PHP-Einstellungen damit es richtig arbeitet. Bei den meisten Servern sind das bereits die Standardeinstellungen. Aber manche PHP-Server (bzw. manche PHP-Versionen) haben andere Einstellungen in der Konfigurationsdatei (gewöhnlich in der Datei php.ini).

Anmerkung: Für die einzelnen Einstellungen können Sie "ON" bzw. "1" verwenden (d.h. aktiviert/eingeschaltet) oder "OFF" bzw. "0" (d.h. deaktiviert/ausgeschaltet).

Folgende Einstellungen sind unbedingt notwendig:

  magic_quotes_gpc = 1    (bevorzugt, aber nicht notwendig, ab Moodle 2.0 wird "0" empfohlen)
  magic_quotes_runtime = 0    
  file_uploads = 1
  session.auto_start = 0
  session.bug_compat_warn = 0
  session.save_handler = FILES 
  register_globals = 0 
  safe_mode = 0 
  memory_limit = 16M (mindestens)

Speicher

Anmerkung zur Einstellung memory_limit: Empfohlen sind 32M für Moodle 1.7, 40M ab Moodle 1.8. Große Seiten können sogar mehr als 128M benötigen, PHP 5.2.x verlangt größere Werte als ältere PHP-Versionen, ebenso 64bit-Server.