Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Lektion ansehen.

Lektion ansehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
{{Lektion}}
{{Lektion}}
Es gibt in vorhandenen Lektionen zwei Arten, wie ein Trainer die Lektion betrachten kann: Als Vorschau und aus der Bearbeitungsperspektive. Diese Perspektiven können je nach Moodle-Version, Rechten und Voreinstellungen variieren. Bevor eine Vorschau erhältlich ist, muss zumindest eine Lektionsseite angelegt sein.


Für Informationen über die Bewertungsperspektive auf eine Lektion, beachten Sie bitte die Informationen zu den [[Bewertungen]].
==Teilnehmersicht==


Wenn ein Teilnehmer eine Lektion auf der Kursseite anklickt, dann erscheint eine kurze Beschreibung der Lektion und ein Button ''Lektion starten''. Je nachdem, wie der Trainer die Lektion konfiguriert hat, erscheinen diverse zusätzliche Navigationselemente und Statusanzeigen (z.B. Seitennavigationsmenü, Fortschrittsbalken, Zeitanzeige, aktueller Bewertungsstand, zusätzliches Pop-up-Fenster, in eine Media-Datei oder eine Webseite angezeigt wird, etc.).


==Wenn eine Lektion bereits über Inhalte verfügt==
Um die Lektion zu bearbeiten, klicken Sie auf den Button ''Lektion starten''. Sie können die Bearbeitung der Lektion unterbrechen. Wenn Sie die Lektion erneut starten, werden Sie automatisch an die Stelle geführt, an der Sie bei der letzten Sitzung abgebrochen haben, und die bereits erzielte Bewertung bleibt erhalten.
[[Bild:Lektion-reiter.png|thumb|right]]
In diesem Fall stehen dem Trainer drei Perspektiven zur Verfügung:
* Navigationsansicht - ''Vorschau''-Reiter
* Erweitert - ''Bearbeiten''-Reiter
* Kurzform - ''Bearbeiten''-Reiter


Der ''Vorschau''-Reiter steht seit Moodle 1.6 für Trainer zur Verfügung.
==Trainersicht==
Für Trainer gibt es verschiedene Modi, in der eine Lektion betrachtet werden kann:
* Vorschaumodus - Zugriff über den Reiter ''Vorschau'', um die Lektion zu testen
* Bearbeitungsmodus - Zugriff über den Reiter ''Bearbeiten'', um die Inhalte der Lektion, d.h. die Lektionsseiten zu erstellen
* Ergebnisse - Zugriff über den gleichnamigen Reiter, um zu sehen, wie die Teilnehmer die Lektion bearbeitet haben (siehe [[Lektionen-Berichte]])
* Freitext-Bewertung - Zugriff über den gleichnamigen Reiter, um Freitextfragen innerhalb der Lektion manuell zu bewerten (siehe [[Lektionen-Berichte#Freitext-Bewertung|Freitext-Bewertung]])


[[Bild:Lektion-reiter.png]]
Diese Modi können je nach Moodle-Version, Rechten und Voreinstellungen variieren. Bevor eine Vorschau erhältlich ist, muss zumindest eine Lektionsseite angelegt sein. Im folgenden werden die beiden wichtigsten Modi ''Bearbeiten'' und ''Vorschau'' detailliert beschreiben.
Dieser Artikel geht nicht darauf ein, wie ein Trainer eine Lektion aus Bewertungssicht sieht - für Informationen dazu verweisen wir auf den Artikel [[Bewertungen]].
===Trainersicht, wenn eine Lektion bereits über Inhalte verfügt===
==== Erweiterte Ansicht zur Bearbeitung ====
Zugriff über ''Reiter "Bearbeiten" > Link "Erweitert"''
In der erweiterten Ansicht zur Bearbeitung sehen Sie die vollständigen Lektionsseiten mit Optionen zur Bearbeitung.


=== Erweiterte Ansicht zur Bearbeitung ===
In der Ansicht zur erweiterten Bearbeitung sieht der Trainer die Lektionsseiten mit erweiterten Optionen zur Bearbeitung.
Sie sehen Optionen zum Einfügen weiterer Seiten, den Seitentitel mit einer Bearbeitungsleiste, den Seiteninhalt, und detaillierte Informationen über die Sprungverweise.
Sie sehen Optionen zum Einfügen weiterer Seiten, den Seitentitel mit einer Bearbeitungsleiste, den Seiteninhalt, und detaillierte Informationen über die Sprungverweise.


[[Bild:Lektion-erw-reiter.png|center|500px]]
[[Bild:Lektion-erw-reiter.png|700px]]
Mit der Bearbeitungsleiste neben dem Titel kann die einzelne Seite verschoben, bearbeitet, als Vorschau gesehen und gelöscht werden.  
 
Mit Hilfe der Bearbeitungssymbole [[Bild:edit.jpg]] neben dem Titel kann die einzelne Seite verschoben, bearbeitet, als Vorschau gesehen und gelöscht werden.  


Vor und nach jeder einzelnen Seite sehen Sie eine Link-Leiste, die Ihnen erlaubt an dieser Stelle den gewünschten [[Lektionsseiten|Seitentyp]] einzufügen.
Vor und nach jeder einzelnen Seite sehen Sie eine Link-Leiste, die Ihnen erlaubt an dieser Stelle den gewünschten [[Lektionsseiten|Seitentyp]] einzufügen.
[[Bild:Lektion-erw-seiten.png|thumb|center|500px]]
[[Bild:Lektion-erw-seiten.png|800px]]


===Kurzform oder Baumansicht===
====Kurzform oder Baumansicht====
[[Bild:Lektion-kurzform.png|center|500px]]


In der Kruzform der Darstellung sieht der Trainer die Seiten in der Bearbeitungsreihenfolge. Dabei werden der Seitentitel, Fragetypen und Sprungziele gezeigt. In der rechten Spalte stehen wiederum die Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung, sowie ein Werkzeug zum Einfügen von Lektionsseiten.
Zugriff über ''Reiter "Bearbeiten" > Link "Kurzform"''
[[Bild:Lektion-kurzform-edit.png|center]]
Sowohl die erweiterte als auch die Darstellung ín Kurzform werden als Bearbeitungsansicht bezeichnet, die die Lektionsseiten in ihrer logischen Reihenfolge aufbaut.


===Preview or Navigation order ===
[[Bild:Lektion-kurzform.png|800px]]
There are several ways a teacher can see how a lesson's [[Navigation Page Order|navigation order]] "works" from a student's perspective. Remember that jumps make the Lesson module adaptive or individualize based upon a student's choices. Preview tab is a way to view some of the adaptive nature of compiled lesson.  The Preview tab will start the lesson at the first page in the edit order.  While there are exceptions, the lesson will then appear in the navigational order seen by students when they make a choice. 


Another way to view the lesson is to click on the preview icon which is part of the action bar which is next to every page in the edit mode. This will start the lesson at that page.
In der Kurzform der Bearbeitungsansicht sehen Sie die Seiten in der Bearbeitungsreihenfolge. Dabei werden der Seitentitel, Fragetypen und Sprungziele gezeigt. In der rechten Spalte stehen wiederum die Bearbeitungsfunktionen [[Bild:edit.jpg]] zur Verfügung, sowie ein Auswahlmenü zum Einfügen von Lektionsseiten.


:''TIP:'' navigation view will often depend upon the choices the student makes.  In lessons with more complicated structures, each student maybe presented with a different navigation view.
[[Bild:Lektion-kurzform-edit.png]]


:''TIP:'' If, in the lesson settings, the teacher has chosen to '''display the left menu''', the student will see that menu on the left hand side.  This menu is visible only when teacher is in the navigation view.  The teacher sees if currently using the All pages view or the Tree view.
Sowohl die erweiterte als auch die Darstellung in Kurzform werden als Bearbeitungsansicht bezeichnet, die die Lektionsseiten in ihrer logischen Reihenfolge anzeigen.


====Older ways to check navigational order====
====Vorschau- oder Navigationsansicht====
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für einen Trainer, die Lektion so zu betrachten, wie sie letztendlich (für den Teilnehmer) dargestellt wird. Das ist insbesondere wichtig, da gewisse Verzweigungen auf individuelle Entscheidungen des Teilnehmers reagieren, und der Trainer die Richtigkeit der hinterlegten Sprünge überprüfen sollte. Mit dem Reiter ''Vorschau'' kann der Trainer die Lektion von der ersten Seite an aus der Perspektive des Teilnehmers durchlaufen.


In Version 1.5 and earlier there are two ways to preview this as a teacher.  One is to use the Check Navigation link, located at the start and end of the lesson in 'all pages view'. The Check Navigation link starts the lesson at the first page, the way a student would see the lesson initially. In Version 1.6 this tool is placed on a tab and is called Preview. Another way to see how things works is to use the individual page preview buttons labeled as "Check Question" or "Check Branch". The Check Question or Branch buttons "launches" the lesson at that page.
Weiter kann das Vorschau-Symbol [[Image:search.gif]] in der Bearbeitungsansicht (im Reiter ''Bearbeiten'') verwendet werden , um eine Vorschau einer konkreten Seite zu bekommen.


== When the lesson has no content ==
'''Anmerkungen''':
When adding a new lesson activity to a course, Moodle will first ask the creator to decide on the settings of the lesson (see [[Adding/editing a lesson]]). Next Moodle will ask how you want to start editing your lesson. When in doubt, start by adding either a question page or branch table from the menu shown below.
*Die Navigation hängt oft von individuellen Teilnehmerentscheidungen ab. Daher kann es sein, dass jeder Teilnehmer eine andere Verlaufsansicht der Lektion erhält, besonders bei komplexen Lektionen.
*Hat der Trainer in den [[Lektion_anlegen#Formatierung|Lektionseinstellungen]] die Anzeige eines Seitenmenüs aktiviert, wird dieses dem Teilnehmer während der Bearbeitung der Lektion angezeigt. Der Trainer sieht es hingegegen nur, wenn er sich in der Vorschau-Ansicht befindet. In der Bearbeitungsansicht sieht er ohnehin die geamte Struktur der Lektion.


[[Image:Lesson initial page add 1.9.JPG]]    
[[Bild:Lektion-seitmenu.png|600px]]


:''TIP:'' It is a good idea to first create the majority of a lesson's pages with content and/or questions with either branch or question pages.   And then if desired, add [[Jumps|jumps]] to those pages and then add [[Lesson_Pages#Navigation_Pages|navigational pages]] that create [[Lesson_Pages#Branches_and_clusters|classic branches or clusters]]''.
'''Anmerkung zu älteren Moodle-Versionen''': Die beschriebenen Sachverhalte gelten für Moodle 1.9. Sie gelten weitestgehend auch für ältere Versionen bis Moodle 1.6. Für Moodle-Versionen 1.5 und noch älter weichen die beschriebenen Möglichkeiten deutlich ab. Auf deren Erläuterung wird an dieser Stelle verzichtet, da - allein schon aus Sicherheitsgründen - ein Upgrade auf eine aktuelle Moodle-Version dringend anzuraten ist.


=== Trainersicht, wenn eine Lektion noch nicht über Inhalte verfügt===
Wenn eine neue Lektion dem Kurs hinzugefügt wird, wird der Trainer zunächst aufgefordert, die [[Lektion_anlegen|Lektionseinstellungen]] festzulegen. Danach wird Moodle fragen, mit welcher Seite die Erstellung der Lektionsseiten und -inhalte begonnen werden soll. Im Zweifel beginnen Sie mit einer Frageseite oder einer Verzweigungsseite aus dem angezeigten Auswahlmenü.


[[Category:Teacher]]
[[Bild:Leerlektion.png|center]]    
[[Category:Lesson]]


[[fr:Afficher une leçon]]
'''Tipp''': Es empfiehlt sich, zuerst den Großteil aller Verzweigungs- und Frageseiten einer Lektion anzulegen und erst in einem zweiten Schritt, den Ablauf der Lektion mittels Navigationselementen wie Zweigen und [[Cluster in Lektionen|Cluster]] zu gestalten.


[[Category:Teilnehmer]]
[[Category:Lektion]]
[[Category:Lektion]]
[[fr:Afficher une leçon]]
[[en:Viewing a lesson]]
[[en:Viewing a lesson]]

Aktuelle Version vom 25. Februar 2009, 14:15 Uhr


Teilnehmersicht

Wenn ein Teilnehmer eine Lektion auf der Kursseite anklickt, dann erscheint eine kurze Beschreibung der Lektion und ein Button Lektion starten. Je nachdem, wie der Trainer die Lektion konfiguriert hat, erscheinen diverse zusätzliche Navigationselemente und Statusanzeigen (z.B. Seitennavigationsmenü, Fortschrittsbalken, Zeitanzeige, aktueller Bewertungsstand, zusätzliches Pop-up-Fenster, in eine Media-Datei oder eine Webseite angezeigt wird, etc.).

Um die Lektion zu bearbeiten, klicken Sie auf den Button Lektion starten. Sie können die Bearbeitung der Lektion unterbrechen. Wenn Sie die Lektion erneut starten, werden Sie automatisch an die Stelle geführt, an der Sie bei der letzten Sitzung abgebrochen haben, und die bereits erzielte Bewertung bleibt erhalten.

Trainersicht

Für Trainer gibt es verschiedene Modi, in der eine Lektion betrachtet werden kann:

  • Vorschaumodus - Zugriff über den Reiter Vorschau, um die Lektion zu testen
  • Bearbeitungsmodus - Zugriff über den Reiter Bearbeiten, um die Inhalte der Lektion, d.h. die Lektionsseiten zu erstellen
  • Ergebnisse - Zugriff über den gleichnamigen Reiter, um zu sehen, wie die Teilnehmer die Lektion bearbeitet haben (siehe Lektionen-Berichte)
  • Freitext-Bewertung - Zugriff über den gleichnamigen Reiter, um Freitextfragen innerhalb der Lektion manuell zu bewerten (siehe Freitext-Bewertung)

Lektion-reiter.png

Diese Modi können je nach Moodle-Version, Rechten und Voreinstellungen variieren. Bevor eine Vorschau erhältlich ist, muss zumindest eine Lektionsseite angelegt sein. Im folgenden werden die beiden wichtigsten Modi Bearbeiten und Vorschau detailliert beschreiben.

Dieser Artikel geht nicht darauf ein, wie ein Trainer eine Lektion aus Bewertungssicht sieht - für Informationen dazu verweisen wir auf den Artikel Bewertungen.

Trainersicht, wenn eine Lektion bereits über Inhalte verfügt

Erweiterte Ansicht zur Bearbeitung

Zugriff über Reiter "Bearbeiten" > Link "Erweitert"

In der erweiterten Ansicht zur Bearbeitung sehen Sie die vollständigen Lektionsseiten mit Optionen zur Bearbeitung.

Sie sehen Optionen zum Einfügen weiterer Seiten, den Seitentitel mit einer Bearbeitungsleiste, den Seiteninhalt, und detaillierte Informationen über die Sprungverweise.

Lektion-erw-reiter.png

Mit Hilfe der Bearbeitungssymbole edit.jpg neben dem Titel kann die einzelne Seite verschoben, bearbeitet, als Vorschau gesehen und gelöscht werden.

Vor und nach jeder einzelnen Seite sehen Sie eine Link-Leiste, die Ihnen erlaubt an dieser Stelle den gewünschten Seitentyp einzufügen. Lektion-erw-seiten.png

Kurzform oder Baumansicht

Zugriff über Reiter "Bearbeiten" > Link "Kurzform"

Lektion-kurzform.png

In der Kurzform der Bearbeitungsansicht sehen Sie die Seiten in der Bearbeitungsreihenfolge. Dabei werden der Seitentitel, Fragetypen und Sprungziele gezeigt. In der rechten Spalte stehen wiederum die Bearbeitungsfunktionen edit.jpg zur Verfügung, sowie ein Auswahlmenü zum Einfügen von Lektionsseiten.

Lektion-kurzform-edit.png

Sowohl die erweiterte als auch die Darstellung in Kurzform werden als Bearbeitungsansicht bezeichnet, die die Lektionsseiten in ihrer logischen Reihenfolge anzeigen.

Vorschau- oder Navigationsansicht

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für einen Trainer, die Lektion so zu betrachten, wie sie letztendlich (für den Teilnehmer) dargestellt wird. Das ist insbesondere wichtig, da gewisse Verzweigungen auf individuelle Entscheidungen des Teilnehmers reagieren, und der Trainer die Richtigkeit der hinterlegten Sprünge überprüfen sollte. Mit dem Reiter Vorschau kann der Trainer die Lektion von der ersten Seite an aus der Perspektive des Teilnehmers durchlaufen.

Weiter kann das Vorschau-Symbol search.gif in der Bearbeitungsansicht (im Reiter Bearbeiten) verwendet werden , um eine Vorschau einer konkreten Seite zu bekommen.

Anmerkungen:

  • Die Navigation hängt oft von individuellen Teilnehmerentscheidungen ab. Daher kann es sein, dass jeder Teilnehmer eine andere Verlaufsansicht der Lektion erhält, besonders bei komplexen Lektionen.
  • Hat der Trainer in den Lektionseinstellungen die Anzeige eines Seitenmenüs aktiviert, wird dieses dem Teilnehmer während der Bearbeitung der Lektion angezeigt. Der Trainer sieht es hingegegen nur, wenn er sich in der Vorschau-Ansicht befindet. In der Bearbeitungsansicht sieht er ohnehin die geamte Struktur der Lektion.

Lektion-seitmenu.png

Anmerkung zu älteren Moodle-Versionen: Die beschriebenen Sachverhalte gelten für Moodle 1.9. Sie gelten weitestgehend auch für ältere Versionen bis Moodle 1.6. Für Moodle-Versionen 1.5 und noch älter weichen die beschriebenen Möglichkeiten deutlich ab. Auf deren Erläuterung wird an dieser Stelle verzichtet, da - allein schon aus Sicherheitsgründen - ein Upgrade auf eine aktuelle Moodle-Version dringend anzuraten ist.

Trainersicht, wenn eine Lektion noch nicht über Inhalte verfügt

Wenn eine neue Lektion dem Kurs hinzugefügt wird, wird der Trainer zunächst aufgefordert, die Lektionseinstellungen festzulegen. Danach wird Moodle fragen, mit welcher Seite die Erstellung der Lektionsseiten und -inhalte begonnen werden soll. Im Zweifel beginnen Sie mit einer Frageseite oder einer Verzweigungsseite aus dem angezeigten Auswahlmenü.

Leerlektion.png

Tipp: Es empfiehlt sich, zuerst den Großteil aller Verzweigungs- und Frageseiten einer Lektion anzulegen und erst in einem zweiten Schritt, den Ablauf der Lektion mittels Navigationselementen wie Zweigen und Cluster zu gestalten.