Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Lektionsseiten.

Lektionsseiten

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche


Der vorliegende Artikel soll dem Trainer einen etwas differenzierten Einblick in die verschiedenen Arten von Lektionsseiten liefern. Trainer können zehn verschiedene Typen von Lektionsseiten anlegen, darunter sechs Arten von Frageseiten und eine Inhaltsseite, die Verzweigungsseite genannt wird. Diese Seiten sieht auch der Teilnehmer.

Darüberhinaus gibt es drei Typen spezieller Navigationsseiten: Cluster, Clusterende und Verzweigungsende. Diese Seiten dienen dazu, die Navigationsstruktur der Lektion festzulegen.

Übersicht über die Lektionsseiten

Moodle1.8

Man unterscheidet auch: Auswahl- und Navigationsseiten.

Auswahlseiten: Dazu gehören Frageseiten und Verzweigungsseiten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass der Teilnehmer am Ende einer solchen Seite eine Auswahl bzw. Entscheidung treffen muss: Bei einer Frageseite muss er sich für die richtige Antwort entscheiden, bei einer Verzweigungsseite muss er wählen, welchen Zweig der Lektion er als nächstes durcharbeiten möchte.

Navigationsseiten: Diese sind nur für den Trainer sichtbar. Sie bewirken eine differenzierte Navigation in Abhängigkeit von Verhalten des Teilnehmers bzw. dessen Entscheidungen auf den Auswahlseiten.

Der vorliegende Artikel soll als Schwerpunkt die Aspekte der Auswahlseiten darstellen, und zwar aus Sicht des Trainers, wenn er diese Seiten erstellt (Bearbeitungsansicht - Reiter Bearbeiten).

Zweige und Cluster

Für einen Trainer kann eine Lektion eine Abfolge von Informationen darstellen, die vermittelt werden sollen. So kann eine Lektion von 40 Seiten z.B. vier Aspekte eines Themas behandeln oder nur einen Aspekt. Diese Aspekte werden in einer Lektion als Lektionszweige oder Cluster bezeichnet. Diese Zweige stellen eine Folge von Seiten in einer bestimmten logischen Reihenfolge dar. Im einfachsten Fall überlappen sich die einzelnen Zweige einer Lektion inhaltlich nicht.

Der Begriff Zweig mag verwirrend erscheinen. Zu Erklärung: Es gibt zwei Arten von Zweigen. Der geordnete Zweig führt den Teilnehmer strikt von einer Seite zur nächsten, in derselben Reihenfolge jedes Mal, wenn ein Teilnehmer die Lektion durcharbeitet. So kann z.B. am Anfang der Lektion eine Verzweigungsseite als Inhaltsverzeichnis Sprungverweise auf die einzelnen Seiten anbieten. Sogenannte klassische Zweige nutzen ein fortgeschrittenes Navigationselement, nämlich die Seite Verzweigungsende. Klassische Zweige bieten dem Trainer die Möglichkeit, die Reihenfolge der Seiten innerhalb des Zweiges in zufälliger Reihenfolge anzuzeigen.

Ein Cluster ist auch eine Abfolge von Seiten, vergleichbar mit dem klassischen Zweig und daher ein weiteres fortgeschrittenes Gestaltungsmittel innerhalb einer Lektion. Innerhalb eines Clusters kann z.B. ein zufällig angeordneter Mini-Test für eine konsekutive Reflexion der vermittelten Inhalte sorgen. Cluster beginnen mit einer Seite vom Typ Cluster und werden mit dem Seitentyp Clusterende beendet.

Verzweigungsseiten

Eine Verzweigungsseite ist eine spezielle Art von Auswahlseite. Verzweigungsseiten haben Inhalte und an ihrem Ende Schaltflächen, die der Teilnehmer auswählen kann und die ihn zur nächsten Seite führen. Eine Verzweigungsseite kann Inhalte vermitteln, ohne dass eine Bewertung erfolgt. In der Regel bestehen Verzwigungsseiten aus Seitentitel, Inhalten, Beschreibung und Sprüngen. In der Bearbeitungsansicht (siehe Lektion ansehen > Reiter Bearbeiten) finden sich rechts neben dem Seitentitel Symbole zur Bearbeitung der Seite edit.jpg. Beachten Sie auch die Hilfetexte, die Sie durch Klick auf die kleinen Fragezeichen-Symbole help.gif erreichen.

In den Lektionsseinstellungen kann die Anzahl der angezeigten Sprungmöglichkeiten als Voreinstellung variiert werden. Die Standardeinstellung ist 4. Diese Anzahl kann jederzeit verändert werden. Wenn Sie jedoch z.B. eine Seite mit sechs Sprüngen haben, den Wert also zunächst auf 6 gesetzt haben, danach den Wert auf z.B. 3 verkleinern und dann noch einmal die Seite mit den sechs Sprüngen bearbeiten möchten, dann müssen Sie erst den Wert wieder auf 6 (oder mehr) setzen, um die Seite tatsächlich bearbeiten zu können.

Seitentitel

Der Seitentitel dient neben der Deklaration der Seite auch als Name für absolute Sprungziele. Er wird auch vom Teilnehmer gesehen.

Seiteninhalt

Das ist der Inhalt, der dem Teilnehmer präsentiert bzw. vermittelt werden soll. Der Inhalt wird mittels des moodle-internen HTML-Editors erstellt. So können neben reinem Text auch Tabellen, Bilder, Smilies, Links und dergleichen dargestellt werden. Die Umschaltung auf HTML-Code-Bearbeitung ist ebenfalls möglich und bietet dem HTML-bewanderten Trainer erweiterte Möglichkeiten wie Einbettung von Multimedia-Inhalten.

Beschreibung

Beschreibungen sind die textuelle Informationen über die Auswahlmöglichkeiten des Teilnehmers am Ende einer Seite. Bei Verzweigungsseiten erfolgt die Auswahl durch Buttons, die Beschreibung entspricht der Beschriftung der Buttons. Die Buttons können horizontal oder vertikal angeordnet werden. Obwohl auch in der Beschreibung HTML eingeschaltet werden kann, können dennoch keine Bilder oder Fettdruck verwendet werden.

Wird die Beschreibung der ersten Schaltfläche leer belassen, fügt Moodle automatisch die Beschriftung Fortfahren ein, und der Teilnehmer wird zur nächsten Seite geführt.

Sprünge allgemein

Sprünge bestimmen, wo der Teilnehmer nach seiner Auswahl landet.

Sprünge können in absolute und relative Sprünge unterteilt werden. Als Standardeinstellungen verwendet Moodle die relativen Sprünge zur nächsten Seite oder - im Sinne einer Wiederholung - zur aktuellen Seite, diese Seite. Der Sprung zur nächsten Seite orientiert sich an der logischen Reihenfolge der Lektionsseite, wie sie z.B. auch in der Bearbeitungsansicht dargestellt wird.

Absolute Sprünge hingegen werden auf Seiten gerichtet, die mittels des hinterlegten Seitentitels identifiziert werden. Der Trainer hat die Möglichkeit, relative und absolute Sprungziele aus einer Auswahl-Liste auszuwählen. Besitzt die Lektion bereits eine stattliche Anzahl an Seiten, ist diese Auswahl-Liste entsprechend lang - jeder Titel stellt ja ein potentielles Ziel eines absoluten Sprungs dar. Siehe auch Sprünge für weitere Informationen.

Frageseiten

Eine Frageseite ist eine spezielle Art von Auswahlseite. Frageseiten besitzen Inhalte und fordern vom Teilnehmer die Beantwortung einer Frage durch Auswahl oder Texteingabe. Frageseiten können bewertet werden - das ist der Unterschied zu einer Verzweigungsseite.

Der Trainer kann aus sechs Fragetypen auswählen. Nutzen Sie die Hilfetexte, die sich hinter dem Fragezeichensymbol help.gif verbergen, um eine detaillierte Beschreibung der einzelen Fragetypen zu erhalten. Achten Sie darauf, dass Sie erst einen Fragetyp wählen (ab Moodle 1.6 gibt es für jeden Typ einen Extrareiter), bevor Sie den Inhalt der Frage und die Antworten eingeben. Die Fragen können jederzeit bearbeitet werden, ohne dass die Eingabe des Inhalts verloren geht.

Titel und Inhalt

Titel und Inhalte werden wie bei Verzweigungsseiten angelegt. Achten Sie darauf, dass der Titel nicht zu viel über die Antwort zur Frage verrät. Es können im Inhaltsfeld sowohl Informationen zum Thema und eine abschließende Kontrollfrage als auch nur der eigentliche Fragetext platziert werden - ganz, wie es Ihre individuelle Lernsituation erfordert.

Antwort

Antworten sind Auswahlmöglichkeiten, aus denen der Teilnehmer die richtige auswählen muss. Die Form der Antworten hängt vom Fragetyp ab, es kann sich um eine echte Auswahl oder eine Texteingabe handeln. Der am meisten verbreitete Fragetyp ist die Multiple-Choice-Frage.

Die Anzeige der Antwortmöglichkeiten erfolgt in zufälliger Reihenfolge, d.h. jeder Teilnehmer sieht bei jeder Bearbeitung der Lektion die möglichen Antworten in einer zufälligen Reihenfolge. Dieses Mischen der Antworten kann - im Gegensatz zu Tests - nicht abgestellt werden.

Es empfiehlt sich, die richtigen Antworten zuerst einzugeben und leere Antwortfelder zu vermeiden, andernfalls kann es zu Problemen kommen.

Mittels Checkbox kann der HTML-Editor auch für die Antwortfelder eingeschaltet werden, um Bilder anzuzeigen oder die Antwort speziell zu formatieren. Diese Checkbox ist normalerweise deaktiviert. Nach Anklicken der Checkbox muss der Button Seite erneut anzeigen angeklickt werden, um den HTML-Editor zu aktivieren. Speichern Sie vorsichtshalber Ihre bereits erstellten Eingaben, bevor Sie in den HTML-Modus umschalten.

Wenn Sie keine Antworten angeben, d.h. alle Antwortfelder leerlassen, erzeugt Moodle automatisch einen Button Fortfahren am Ende der Frageseite, der zur nächsten Seite leitet.

Feedback in Fragen

Moodle1.7

Standardfeedback-lektion.png

Manche Fragetypen erlauben zur jeweiligen Antwort die Eingabe eines Trainerfeedbacks. Seit Version 1.7 kann dieses Standardfeedback in den Lektionseinstellungen gezielt abgeschaltet werden.

In Multiple-Choice-Fragen, Kurzantwort-Fragen und numerischen Fragen kann jede Antwortmöglichkeit mit einem individuellen Feedback belegt werden. Für Wahr/Falsch-Fragen und Zuordnungsfragen kann nur jeweils ein Feedback für die falsche bzw. richtige Antwort hinterlegt werden. Bei der Bewertung von Freitext-Fragen kann der Trainer ein individuelles Feedback hinterlegen.

Tipp: Um einen Teilnehmer nach jeder Frage, ungeachtet der Korrektheit seiner Antwort, zur jeweils nächsten Frage zu führen, geben Sie in den Lektionseinstellungen als Höchstzahl der Versuche den Wert 1 an und deaktivieren das Standardfeedback (ab Moodle 1.7).

Hinweis: Ältere Versionen von Moodle weisen deutliche Unterschiede in Bezug auf die Verwendung von Feedback auf. Es empfiehlt sich, Ihre Moodle-Version zu aktualisieren - allein schon aus Gründen der Sicherheit.

Sprünge in Fragen

Sprünge in Fragen definieren, wohin der Teilnehmer nach welcher Antwort geführt wird. Sehen Sie sich den Artikel zu den Sprüngen an. Sprünge in Fragen funktionieren wie Sprünge in Verzweigungsseiten. Beachten Sie hierzu auch die Einstellungen der Ablaufkontrolle und testen Sie Ihre Lektion in der Vorschau, bevor Sie sie für Teilnehmer verfügbar machen.

Die Standardeinstellung im Präsentationsmodus ist Nächste Seite, sowohl für die voreingestellte korrekte Antwort als auch für leere Antwortfelder. Die falsche Antworten ist die Standardeinstellung Diese Seite. Die Verwendung der Lektion als Lernkartei erlaubt zufällige Sprünge.

In Multiple-Choice-Fragen, Kurzantwort-Fragen und numerischen Fragen kann jede Antwortmöglichkeit mit einem individuellen Sprungziel belegt werden. Für Wahr/Falsch-Fragen und Zuordnungsfragen kann nur jeweils ein Sprungziel für die falsche bzw. richtige Antwort hinterlegt werden.

Bewertung

Bewertungen können spezifisch für jede Antwort vergeben werden. Positive wie negative Punkte sind möglich. Als Standardeinstellung werden 1 für eine richtige und 0 für eine falsche Antwort vergeben. Sie können diese Werte beliebig anpassen, siehe auch Lektionseinstellungen zu Bewertungen.

Weitere Optionen

Unten auf einer Frageseite im Bearbeitungsmodus sehen Sie als Trainer (je nach Moodle-Version) die selbsterklärenden Schaltflächen Frageseite einfügen und Abbrechen. Der Button Seite erneut anzeigen kann benutzt werden, nachdem die Checkbox für den HTML-Editor in den Antwortfeldern aktiviert wurde.

Navigationsseiten

Trainer können drei Arten von Navigationsseiten anlegen, die spezielle Effekte auf die Navigation innerhalb der Lektion bewirkenen. Navigationsseiten sind für Teilnehmer unsichtbar.

Clusterseiten - Beginn und Ende

Cluster sind eine Abfolge von Lektionsseiten, die relative Sprünge als spezielle Effekte verwenden. So können z.B. gezielt noch nicht beantwortete Fragen angesprungen werden.

Ein Cluster wird definiert durch die Seiten, die innerhalb der Beginn- und Ende-Seite des Clusters liegen. Typischerweise handelt es sich bei diesen Seiten um Frageseiten. Die Beginn- und Ende-Seiten werden dem Teilnehmer nicht angezeigt.

Ein Clusterende kann auch als versteckte Weiterleitung innerhalb einer Lektion verwendet werden.

Verzweigungsende

Der Einsatz einer solchen Seite bietet dem Trainer die Möglichkeit, eine Anzahl weiterer relativer Sprünge innerhalb einer Lektion zu verwenden., nämlich Zufällige Verzweigungsseite, Noch nicht angezeigte Frage innerhalb des Zweiges und Zufällige Frage innerhalb des Zweiges, wobei der angesprochene Zweig sich auf die Seiten bezieht, die zwischen dem Verzweigungsende und einer vorgeschalteten Verzweigungsseite liegen. Der voreingestellte Sprung einer Verzweigungsendseite zeigt normalerweise auf die Verzweigungsseite, mit welcher der Zweig beginnt. Wenn kein Verzweigungsende angelegt ist, folgt die Lektion der logischen Reihenfolge der Lektionsseiten bis zum Ende der Lektion, Verzweigungsendseiten müssen also nicht zwingend angelegt werden.


Ende der Lektion

Dieses realtive Sprungziel wird im Auswahlmenü der Sprungverweise angeboten. Diese Seite wird dem Teilnehmer am Ende der Lektion präsentiert. Auf dieser Seite werden auch die in den Lektionseinstellungen hinterlegten Folgeaktivitäten per Button-Klick erreichbar.

Tipps und Vorschläge

  • Planung ist wichtig - egal ob es sich um eine Präsenzveranstaltung oder eine Moodle-Lektion handelt!
  • Betrachten Sie die Lektion auch aus der Teilnehmerperspektive - es gibt hier mehrere Möglichkeiten. Prüfen Sie in der Vorschau, ob die Navigation korrekt ist.
  • Fangen Sie mit einfachen Lektionen an und steigern Sie dann die Komplexität, wenn Sie Erfahrtungen gesammelt haben.
  • Sorgen Sie dafür, dass im Titel einer Frageseite nicht schon die Antwort steht.
  • Standardisierte Schaltflächenbeschriftungen wie z.B. Fortfahren können über die Sprachdateien bearbeitet und damit systemweit angepasst werden.

Siehe auch