Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Datenbank-Felder.

Datenbank-Felder

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche

Baustelle.png Diese Seite ist noch nicht vollständig übersetzt.

Siehe en:Database fields


Ein Feld ist eine benannte Einheit an Information. Jeder Eintrag in einer Datenbank kann mehrere Felder unterschiedlicher Typen beinhalten, z.B. ein Textfeld mit der Bezeichnung "Lieblingsfarbe" (in das können Sie Ihre Lieblingsfarbe eintragen) oder ein Auswahlmenü "Staaten" welches Ihnen erlaubt aus einer vorgegebenen Liste aller europäischen Staaten einen auszuwählen (vorausgesetzt, Sie haben diese Liste einmal angelegt). Durch die Kombination mehrerer Felder mit geeigneten Namen und Typen sollte es Ihnen möglich sein, alle notwendigen Informationen über ein beliebiges Thema in der Datenbank zu erfassen.

Feldname und Beschreibung

Alle Felder werden bei ihrer Erstellung mit einem Namen und einer Beschreibung versehen! Der Name muss eindeutig sein und sollte kurz und prägnant sein.

Feldtypen

Bild

Datei

Hier haben Nutzer die Möglichkeit eine beliebige Datei hochzuladen und in die Datenbank einzufügen. Sollte es eine Bilddatei sein, eignet sich das Feld Bild besser.

Datum

Hier stellen Sie den Datenbanknutzern die Möglichkeit zur Verfügung ein bestimmtes Datum aus einzelnen Auswahllisten wählen zu lassen. (Diese Funktionalität spiegelt sich bei allen Eingabefeldern, die nach einem Datum verlangen, in Moodle wieder.)

Geografische Breite und Länge

Mehrfachauswahl

Hier können Sie eine oder beliebig viele Checkboxen für eine Mehrfachauswahl hinzufügen. Jede Zeile in der Textbox repräsentiert eine mögliche Checkbox. Den Text, den Sie hier eingeben, erscheint neben der Checkbox und repräsentiert anschließend auch ihren Wert, z.B. "gültig" für etwas das gültig oder ungültig sein kann. Dieses Wort erscheint neben der Checkbox des Eintrages und dann bei Ansicht des Eintrages, wenn dieser Wert gewählt wurde. Wenn Sie sicher stellen möchten, dass Nutzer nur eine Option aus mehreren wählen, dann nutzen Sie stattdessen Radiobuttons.

Mehrfach-Auswahl Möglichkeiten können beispielsweise in Filmdatenbanken genutzt werden, wenn Sie aus Horror, Komödie, Western etc. auswählen möchten und Sie gleichzeitig die Möglichkeit zur Verfügung stellen möchten, dass eine Kombination möglich ist z.B. Western-Komödie. Das Menü mit Mehrfachauswahl stellt die gleiche Funktionalität dar, aber das Klicken auf mehrere Checkboxen ist für viele Nutzer der intuitivere Weg.

Menü

Menü (Mehrfachauswahl)

Radiobuttons

Text

Textbereich

URL

Zahl

Standard-Sortierfeld

Siehe auch