Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Dateien.

Dateien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Course admin}}
<p class="note">'''Achtung: Dieser Artikel beschreibt die Dateiverwaltung in Moodle 1.9 und älteren Versionen. In Moodle 2.0 wurde diese Funktionalität komplett neu implementiert. Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel [[Dateiverwaltung 2.0]].'''</p>
<br/>


This option in the adminstration block is only available to course teachers and site admins. It allows teachers to upload files such as PDFs, Multimedia, Word documents, PowerPoint presentations and so on into your course. In fact it allows you to upload any digital content for inclusion in an activity, resource, course section or a direct download.
{{Kursadministration}}


Following the Files link in the administration block lets you see a list of uploaded course files arranged under four headings: file name, file size, the last time a given file was modified, and the action you can do with a given file (or folder). Using the box on the left below the file list, you can move the files you choose (by ticking a box on the left to the file name) to another folder, delete them completely or create a zip archive. There are two more actions you can undertake: 'Make a folder' and 'Upload a file' - both are posited on the right-hand side of the screen under the list.
Zugriff über
*''Kursseite > Block "Administration" > [[Image:files.gif]] "Dateien"''
*''Website-Administration > Startseite > Dateien'' (um an die Dateien der Startseite zu gelangen)
Jeder Kurs verfügt über einen eigenen Dateibereich auf dem Moodle Server, wo Trainer die Kursdateien hochgeladen können. In diesem Dateibereich werden standardmäßig auch von Moodle generierte Dateien abgelegt, z.B. [[Kurssicherung|Sicherungskopien des Kurses]]. Kursdateien können ein beliebiges Format haben: PDF, HTML, Multimedia, Textdokumente, Präsentationen oder ein beliebiges anderes digitales Format. Sie werden im Dateibereich des Kurses hochgeladen, um anschließend im Kurs als [[Arbeitsmaterialien|Arbeitsmaterial]], in [[Lernaktivitäten]], als Link oder zum direkten Herunterladen zur Verfügung zu stellen.


Whilst uploading is restricted to one file at a time you can upload a zip containing many files. Once uploaded Moodle will recognise the file as a zip and show on unzip link. You can then follow the unzip link which will extract the file(s) within.
Wenn Sie auf den Link "Dateien" im Administrationsblock des Kurses klicken, sehen Sie eine Auflistung aller Dateien und Verzeichnisse Ihres Dateibereichs. Die Liste enthält Dateiname, Größe, Zeitpunkt der letzten Aktualisierung und Links zur Verwaltung (umbenennen, bearbeiten, löschen, verschieben, usw.)


To preview any file you have uploaded just click on its name. Your web browser will take care of either displaying it or downloading it to your computer.
Wenn Sie eine Datei anklicken, wird die Datei - je nach Browsereinstellung - angezeigt oder auf Ihrem PC gespeichert.


HTML and text files can be edited in-place online. Other files will need to be edited on your local computer and uploaded again. if you upload a file with the same name as an existing file it will automatically be overwritten.
==Dateien in Moodle 2.0==
{{Moodle 2.0}}
In Moodle 2.0 gibt es den Link [[Dateien|Kursdateien]] im Administrationsblock nur noch für Kurse, die aus einer [[Aktualisierung von Moodle|Aktualisierung]] einer älteren Moodle-Version stammen. Ein Hochladen von Dateien in den Dateibereich des Kurses ist nicht mehr möglich.  


When viewing the course files in a new course you will notice there are already directories present. These are for storing course data and any course backup zip files.
Siehe [[Dateiverwaltung 2.0]].


You can also create a directory and display the whole contents of that directory using the setting in the add resource drop down in a course section.
==Dateiverwaltung==
===Datei löschen, archivieren und verschieben===
Sie können Dateien auf dem Server löschen oder archivieren. Klicken Sie dazu die Checkbox vor der entsprechenden Datei an. Wählen Sie dann im Auswahlmenü ''Mit ausgewählten Dateien'' ganz unten auf der Dateiverzeichnis-Ansichtsseite die entsprechende Aktion aus.  


[[Category:Teacher]]
Wenn Sie eine Datei verschieben möchten, klicken Sie die Checkbox vor der entsprechenden Datei an und wählen Sie im Auswahlmenü ''Mit ausgewählten Dateien'' die Aktion ''In einen anderen Ordner verschieben''. Wechseln Sie anschließend in den Zielordner (durch klicken auf das entsprechende Verzeichnis). Auf der Ansichtseite des Zielordners klicken Sie ganz unten auf den Button ''Dateien hierher verschieben'', um die Datei in den gewählten Zielordner zu verschieben.
[[Category:Lesson]]
 
Wenn Sie die mehrere Dateien auswählen, d.h. die entsprechenden Checkboxen anklicken, dann können Sie mehrere Dateien gleichzeitig löschen, archivieren oder verschieben.
 
===Unterverzeichnis anlegen===
Ganz unten auf jeder Dateiverzeichnis-Ansichtsseite gibt es einen Button ''Verzeichnis erstellen''. Standardmäßig gibt es im Dateibereich keinerlei Unterverzeichnisse, außer evtl. speziell von Moodle angelegte Verzeichnisse, siehe [[#Spezielle Unterverzeichnisse|weiter unten]]. Trainer können den Dateibereich Ihres Kurses durch Anlegen von Unterverzeichnissen beliebig strukturieren.
 
===Datei hochladen===
Ganz unten auf jeder Dateiverzeichnis-Ansichtsseite gibt es einen Button ''Datei hochladen''. Wenn Sie eine Datei hochladen, die es auf dem Server bereits gibt, dann wird die alte Datei auf dem Server ohne Warnung überschrieben.
 
'''Tipp''': Wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig hochladen möchten, dann packen Sie diese auf Ihrem Rechner in ein Verzeichnis, erstellen von diesem Verzeichnis ein ZIP-Archiv und laden Sie dieses auf den Server hoch. Moodle erkennt, dass es sich um ein ZIP-Archiv handelt und stellt einen Link ''Entpacken'' zur Verfügung. Klicken Sie auf diesen Link, um das Archiv direkt auf dem Server zu entpacken.
 
===Datei bearbeiten===
HTML-Dateien und Text-Dateien können direkt in Moodle bearbeitet werden. Klicken Sie dazu auf den Link ''Bearbeiten'' hinter der entsprechenden Datei. Andere Dateitypen müssen Sie lokal auf Ihrem PC bearbeiten und erneut hochladen.
 
==Teilnehmersicht auf die Kursdateien==
Als Trainer können Sie Ihren Kursteilnehmern Zugriff auf den Dateibereich des Kurses oder ein beliebiges Unterverzeichnis geben, indem Sie einen [[Link auf Verzeichnis|Link auf ein Verzeichnis]] bereitstellen.
 
==Spezielle Unterverzeichnisse==
Es gibt zwei Standardverzeichnisse, die Moodle zur Speicherung von Daten verwenden werden:
* Im Unterverzeichnis ''backupdata'' werden [[Kurssicherung|Sicherungskopien]] des Kurses abgelegt.
* Im Unterverzeichnis ''moddata'' werden Dateien von Lernaktivitäten abgelegt (z.B. von [[Datenbank|Datenbanken]] oder [[Lernpaket (SCORM)|Lernpaketen]])
Diese Verzeichnisse sind für Kursteilnehmer nicht sichtbar.
 
==Siehe auch==
*[[Dateien der Startseite]]
*[[Kursdateien]]
 
[[Category:Kurs]]
[[Category:Trainer]]
[[Category:Dateien]]
[[en:Files]]

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2010, 10:45 Uhr

Achtung: Dieser Artikel beschreibt die Dateiverwaltung in Moodle 1.9 und älteren Versionen. In Moodle 2.0 wurde diese Funktionalität komplett neu implementiert. Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel Dateiverwaltung 2.0.



Zugriff über

  • Kursseite > Block "Administration" > files.gif "Dateien"
  • Website-Administration > Startseite > Dateien (um an die Dateien der Startseite zu gelangen)

Jeder Kurs verfügt über einen eigenen Dateibereich auf dem Moodle Server, wo Trainer die Kursdateien hochgeladen können. In diesem Dateibereich werden standardmäßig auch von Moodle generierte Dateien abgelegt, z.B. Sicherungskopien des Kurses. Kursdateien können ein beliebiges Format haben: PDF, HTML, Multimedia, Textdokumente, Präsentationen oder ein beliebiges anderes digitales Format. Sie werden im Dateibereich des Kurses hochgeladen, um anschließend im Kurs als Arbeitsmaterial, in Lernaktivitäten, als Link oder zum direkten Herunterladen zur Verfügung zu stellen.

Wenn Sie auf den Link "Dateien" im Administrationsblock des Kurses klicken, sehen Sie eine Auflistung aller Dateien und Verzeichnisse Ihres Dateibereichs. Die Liste enthält Dateiname, Größe, Zeitpunkt der letzten Aktualisierung und Links zur Verwaltung (umbenennen, bearbeiten, löschen, verschieben, usw.)

Wenn Sie eine Datei anklicken, wird die Datei - je nach Browsereinstellung - angezeigt oder auf Ihrem PC gespeichert.

Dateien in Moodle 2.0

Moodle2.0

In Moodle 2.0 gibt es den Link Kursdateien im Administrationsblock nur noch für Kurse, die aus einer Aktualisierung einer älteren Moodle-Version stammen. Ein Hochladen von Dateien in den Dateibereich des Kurses ist nicht mehr möglich.

Siehe Dateiverwaltung 2.0.

Dateiverwaltung

Datei löschen, archivieren und verschieben

Sie können Dateien auf dem Server löschen oder archivieren. Klicken Sie dazu die Checkbox vor der entsprechenden Datei an. Wählen Sie dann im Auswahlmenü Mit ausgewählten Dateien ganz unten auf der Dateiverzeichnis-Ansichtsseite die entsprechende Aktion aus.

Wenn Sie eine Datei verschieben möchten, klicken Sie die Checkbox vor der entsprechenden Datei an und wählen Sie im Auswahlmenü Mit ausgewählten Dateien die Aktion In einen anderen Ordner verschieben. Wechseln Sie anschließend in den Zielordner (durch klicken auf das entsprechende Verzeichnis). Auf der Ansichtseite des Zielordners klicken Sie ganz unten auf den Button Dateien hierher verschieben, um die Datei in den gewählten Zielordner zu verschieben.

Wenn Sie die mehrere Dateien auswählen, d.h. die entsprechenden Checkboxen anklicken, dann können Sie mehrere Dateien gleichzeitig löschen, archivieren oder verschieben.

Unterverzeichnis anlegen

Ganz unten auf jeder Dateiverzeichnis-Ansichtsseite gibt es einen Button Verzeichnis erstellen. Standardmäßig gibt es im Dateibereich keinerlei Unterverzeichnisse, außer evtl. speziell von Moodle angelegte Verzeichnisse, siehe weiter unten. Trainer können den Dateibereich Ihres Kurses durch Anlegen von Unterverzeichnissen beliebig strukturieren.

Datei hochladen

Ganz unten auf jeder Dateiverzeichnis-Ansichtsseite gibt es einen Button Datei hochladen. Wenn Sie eine Datei hochladen, die es auf dem Server bereits gibt, dann wird die alte Datei auf dem Server ohne Warnung überschrieben.

Tipp: Wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig hochladen möchten, dann packen Sie diese auf Ihrem Rechner in ein Verzeichnis, erstellen von diesem Verzeichnis ein ZIP-Archiv und laden Sie dieses auf den Server hoch. Moodle erkennt, dass es sich um ein ZIP-Archiv handelt und stellt einen Link Entpacken zur Verfügung. Klicken Sie auf diesen Link, um das Archiv direkt auf dem Server zu entpacken.

Datei bearbeiten

HTML-Dateien und Text-Dateien können direkt in Moodle bearbeitet werden. Klicken Sie dazu auf den Link Bearbeiten hinter der entsprechenden Datei. Andere Dateitypen müssen Sie lokal auf Ihrem PC bearbeiten und erneut hochladen.

Teilnehmersicht auf die Kursdateien

Als Trainer können Sie Ihren Kursteilnehmern Zugriff auf den Dateibereich des Kurses oder ein beliebiges Unterverzeichnis geben, indem Sie einen Link auf ein Verzeichnis bereitstellen.

Spezielle Unterverzeichnisse

Es gibt zwei Standardverzeichnisse, die Moodle zur Speicherung von Daten verwenden werden:

Diese Verzeichnisse sind für Kursteilnehmer nicht sichtbar.

Siehe auch