Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Auf Moodle 1.8 aktualisieren.

Auf Moodle 1.8 aktualisieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
Wenn sich Nutzer nach der Aktualisierung auf 1.8 nicht mehr in Moodle [[Anmelden|anmelden]] können, dann muss wahrscheinlich deren [[Authentifizierung|Authentifizierungsmethode]] aktiviert werden.
Wenn sich Nutzer nach der Aktualisierung auf 1.8 nicht mehr in Moodle [[Anmelden|anmelden]] können, dann muss wahrscheinlich deren [[Authentifizierung|Authentifizierungsmethode]] aktiviert werden.


Früher waren alle Nutzerkonten aktiviert. Jetzt können sich nur diejenigen Nutzer anmelden, deren Authentifizierungsmethode aktiviert ist. Wenn Sie z.B. als Authentifizierungsmethode nur [[Manuelle Zugänge]] verwenden, dann können sich Nutzer, die sich per [[E-Mail-basierte Authentifizierung|E-Mail registriert]] haben, nicht mehr anmelden - ihre Nutzerkonten sind deaktiviert. Um dieses Problem zu lösen, gehen Sie auf ''Website-Administration > Nutzer/innen > Authentifizierung'' und aktivieren die E-Mail-basierte Authentifizierung (durch Klick auf das [[Image:Closed.gif]] Auge-Symbol), aber setzen die Einstellung im Auswahlmenü ''Selbstregistrierung'' im Abschnitt ''Gemeinsame Einstellungen'' weiter unten auf der Seite auf ''Ausschalten''.


Originally all existing accounts were enabled, now only accounts with enabled authentication plugins can log in. If you selected Manual accounts users created with email sign-up will be disabled now. Solution is go to ''Administration > Users > Authentication'' and enable Email-based self registration, but leave Self registration disabled under "common settings" lower on the page.
Die Methode [[Ohne Authentifizierung]] sollte auf produktiven Servern '''niemals''' aktiviert werden. Sie können die Webschnittstelle [http://www.phpmyadmin.net/home_page/index.php phpMyAdmin] verwenden, um direkt in der Nutzertabelle der [[Moodle-Datenbank]] in allen bestehenden Nutzerkonten mit der Authentifizierungsmethode "none" (ohne Authentifizierung) diesen Wert auf "manual" ([[Manuelle Zugänge]]) zu ändern. Als Administrator können Sie diese Änderung natürlich auch direkt im [[Nutzerprofil aktualisieren|Nutzerprofil]] der entsprechenden Nutzer vornehmen.
 
The [[No authentication|No authentication (none)]] type should not be enabled on any production server. You can use phpmyadmin to convert all existing accounts created with 'none' to 'manual' or admin can change the auth type in Edit profile.


==Designs==
==Designs==

Version vom 25. März 2009, 16:06 Uhr

Baustelle.png Diese Seite ist noch nicht vollständig übersetzt.


Siehe en:Upgrading to Moodle 1.8

Moodle1.8 Dieser Artikel beschreibt, was bei der Aktualisierung von Moodle auf die Version 1.8 im speziellen zu berücksichtigen ist. Bitte beachten Sie auch die generellen Instruktionen im Artikel Aktualisierung von Moodle.


Bevor Sie aktualisieren

  • Prüfen Sie unter Website-Administration > Server > Serverinformationen, dass Ihr Server allen Voraussetzung für Moodle 1.8 entspricht.
  • Falls Sie Zusatzmodule installiert haben, die nicht zur Standardinstallation gehören, prüfen Sie in der Datenbank Modules and plugins auf moodle.org, dass diese Zusatzmodule mit Moodle 1.8 kompatibel sind.
  • Sichern Sie Ihre aktuelle Moodle-Datenbank
  • Falls Sie einen PHP Accelerator nutzen, denken Sie daran, den PHP Cache zu löschen.
  • Lesen Sie diesen englischen Artikel, falls Sie von Moodle 1.6 auf Moodle 1.8 aktualisieren.
  • Falls Sie bisher eine noch ältere Moodle-Version verwenden, verweisen wir ebenfalls auf die entsprechende englische Dokumentation.

UTF-8 Datenbank-Kodierung

For understanding upgrading to 1.8 and the UTF-8 encoding requirement, a small Moodle history lesson is required: Prior to 1.6, Moodle did not support UTF-8 across all languages and the encoding in which the data was stored in the database depended upon the language used in a particular course. From Moodle 1.6 onwards, all language packs are converted to UTF-8 and different languages may be used on the same page. Moodle 1.6 and 1.7 include a utility to migrate your database from any encoding to UTF-8.

From Moodle 1.8 onwards, the database migration utility is no longer included, as it is assumed that you upgrade from a UTF-8 encoded database.

Thus, if you wish to upgrade from 1.5 or an earlier version, you must first upgrade to 1.6 or 1.7, migrate your database to UTF-8, and then upgrade to 1.8. Similarly, if you are using Moodle 1.6 or 1.7 and have not yet migrated your database, you need to do so before upgrading to 1.8. Please refer to Upgrading to Moodle 1.6 for additional information.

Rollen und Rechte

Neben zahlreichen Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Rollensystem (eine vollständige Liste finden Sie unter Roles improvements im Bug-Tracker), wurde in Moodle 1.8 der System-Kontext vom Site-Kontext getrennt.

Ab Moodle 1.8 ist der Site-Kontext der Kontext der Startseite (also des Kurses mit der ID=1 und dessen Aktivitäten). Sie können im Site-Kontext (also im Kontext der Startseite) Rollen zuweisen, und zwar unter Website-Administration > Startseite > Rollen für Startseite.

Nach der Aktualisierung empfehlen wir, alle sogenannten Legacy-Rollen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, da einige Standardrechte geändert wurden. Dazu gehen Sie auf Website-Administration > Nutzer/innen > Zugriffsrechte > Rollen verwalten. Dort klicken Sie jede einzelne Legacy-Rolle an und prüfen die empfohlenen Rechte (dunkler Hintergrund) oder setzen die Rechte auf die Standardeinstellungen zurück, indem Sie auf den Button Grundeinstellungen wiederherstellen klicken.

Wenn Sie möchten, dass Ihre angemeldeten Nutzer die Nachrichten der Startseite lesen können, halten Sie sich an die entsprechende Anleitung in der Rollen FAQ.

Mehrfach-Authentifizierung

Wenn sich Nutzer nach der Aktualisierung auf 1.8 nicht mehr in Moodle anmelden können, dann muss wahrscheinlich deren Authentifizierungsmethode aktiviert werden.

Früher waren alle Nutzerkonten aktiviert. Jetzt können sich nur diejenigen Nutzer anmelden, deren Authentifizierungsmethode aktiviert ist. Wenn Sie z.B. als Authentifizierungsmethode nur Manuelle Zugänge verwenden, dann können sich Nutzer, die sich per E-Mail registriert haben, nicht mehr anmelden - ihre Nutzerkonten sind deaktiviert. Um dieses Problem zu lösen, gehen Sie auf Website-Administration > Nutzer/innen > Authentifizierung und aktivieren die E-Mail-basierte Authentifizierung (durch Klick auf das Closed.gif Auge-Symbol), aber setzen die Einstellung im Auswahlmenü Selbstregistrierung im Abschnitt Gemeinsame Einstellungen weiter unten auf der Seite auf Ausschalten.

Die Methode Ohne Authentifizierung sollte auf produktiven Servern niemals aktiviert werden. Sie können die Webschnittstelle phpMyAdmin verwenden, um direkt in der Nutzertabelle der Moodle-Datenbank in allen bestehenden Nutzerkonten mit der Authentifizierungsmethode "none" (ohne Authentifizierung) diesen Wert auf "manual" (Manuelle Zugänge) zu ändern. Als Administrator können Sie diese Änderung natürlich auch direkt im Nutzerprofil der entsprechenden Nutzer vornehmen.

Designs

In Moodle 1.8 wurden umfangreiche Änderungen in Bezug auf Barrierefreiheit und XHTML-Konformität durchgeführt. Deshalb müssen die Desings von Dritten aktualisiert werden, damit sie richtig funktionieren. Bevor Sie Fehler im Bug Tracker melden, schalten Sie bitte auf das Standard-Design um und versuchen Sie, den Fehler dort zu reproduzieren.

Siehe auch Aktualisierung von Designs in Moodle 1.8.

Mehrere Versionen bei der Aktualisierung überspringen

Im allgemeinen empfehlen wir, bei der Aktualisierung keine Version zu überspringen, sondern jede Version "mitzunehmen" (z.B. 1.7 > 1.8 > 1.9). Eine Ausnahme ist folgende: Wenn Sie von Moodle 1.5 oder 1.6 aktualisieren, sollten Sie die Version 1.7 auslassen (weil die Standardrolleneinstellungen in dieser Version nicht optimal für Moodle 1.8 usw. sind), d.h. 1.5 > 1.6 > 1.8 > 1.9.

Siehe auch