Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: HTML-Block.

HTML-Block: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Aufzählungsliste minimal geändert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''HTML Block''' ist ein [[Blöcke|Block]], der in der Standardinstallation verfügbar ist, um Text und Bilder in einem Block auf der Moodle-Startseite oder der Kursseite zu platzieren. Der Eintrag eines Titels ist optional und kann leer belassen werden.
Ein '''HTML Block''' ist ein [[Blöcke|Block]], der in der Standardinstallation verfügbar ist, um Text und Bilder in einem Block auf der Moodle-Startseite oder der Kursseite zu platzieren. Der Eintrag eines Titels ist optional und kann leer belassen werden.


Dieser flexible Block kann verschiedenste Funktionen und Zielsetzungen erfüllen. Dank des auch hier verfügbaren [[HTML-Editor]] kann Text formatiert werden, Bilder und Links gesetzt werden. Ebenso ist durch Umschalten auf Quellcode-Ansicht jeder valide [[HTML in Moodle|HTML-Code]] verwendbar. Dadurch können eindrucksvolle Elemente wie [[Multimedia Plugins|Videosequenzen]], [[Audio in Moodle|Audio-Dateien]], [[Flash]] und dergleichen mehr präsentiert werden.
Dieser flexible Block kann verschiedenste Funktionen und Zielsetzungen erfüllen. Dank des auch hier verfügbaren [[HTML-Editor]] kann Text formatiert werden, Bilder und Links können gesetzt werden. Ebenso ist durch Umschalten auf Quellcode-Ansicht jeder valide [[HTML in Moodle|HTML-Code]] verwendbar. Dadurch können eindrucksvolle Elemente wie [[Multimedia Plugins|Videosequenzen]], [[Audio in Moodle|Audio-Dateien]], [[Flash]] und dergleichen mehr präsentiert werden.


==HTML-Block hinzufügen==
==HTML-Block hinzufügen==
Zeile 12: Zeile 12:
* Klicken Sie abschließend auf den Button ''Änderungen speichern''.
* Klicken Sie abschließend auf den Button ''Änderungen speichern''.


Ansonsten bedarf der Block keiner weiteren Konfiguration. Er kann jedoch bei Bedarf
Ansonsten bedarf der Block keiner weiteren Konfiguration. Er kann jedoch bei Bedarf hinsichtlich der [[Block-Rechte|Block-Rechte]]  
* hinsichtlich der [[Block-Rechte|Block-Rechte]] angepasst  
* angepasst  
* verborgen
* verborgen
* gelöscht
* gelöscht

Aktuelle Version vom 20. November 2009, 18:54 Uhr

Ein HTML Block ist ein Block, der in der Standardinstallation verfügbar ist, um Text und Bilder in einem Block auf der Moodle-Startseite oder der Kursseite zu platzieren. Der Eintrag eines Titels ist optional und kann leer belassen werden.

Dieser flexible Block kann verschiedenste Funktionen und Zielsetzungen erfüllen. Dank des auch hier verfügbaren HTML-Editor kann Text formatiert werden, Bilder und Links können gesetzt werden. Ebenso ist durch Umschalten auf Quellcode-Ansicht jeder valide HTML-Code verwendbar. Dadurch können eindrucksvolle Elemente wie Videosequenzen, Audio-Dateien, Flash und dergleichen mehr präsentiert werden.

HTML-Block hinzufügen

  • Wechseln Sie zunächst durch Anklicken des Buttons Bearbeiten einschalten rechts oben auf der Kursseite in den Bearbeitungsmodus.
Bearbeiten.jpg
  • Wählen Sie aus dem Auswahl-Menü zum Hinzufügen von Blöcken den Punkt HTML aus.
  • Klicken Sie in der Kopfzeile des Blocks auf das Bearbeiten-Symbol Edit.gif (Bearbeitungsmodus eingeschaltet!).
  • Geben Sie einen Blocktitel an - dieser erscheint dann in der Kopfzeile des Blocks.
  • Geben Sie den Inhalt des Blocks im gleichnamigen Textbereich ein.
  • Klicken Sie abschließend auf den Button Änderungen speichern.

Ansonsten bedarf der Block keiner weiteren Konfiguration. Er kann jedoch bei Bedarf hinsichtlich der Block-Rechte

  • angepasst
  • verborgen
  • gelöscht
  • verschoben

werden. Schalten Sie auch dazu die Kursseite in den Bearbeitungsmodus und nutzen Sie dann die entsprechenden Symbole in der Kopfzeile des Blocks.

Siehe auch