Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Repositories.

Repositories: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Moodle 2.0}}
Moodle 2.0 unterstützt externe Repositories und ermöglicht es somit, Dateien aus externen Quellen in Moodle einzubinden.
{{Zum Übersetzen}}
Siehe [[:en:Repositories]]


The repositories feature in Moodle 2.0 onwards enables users to browse external repositories and select files to bring into Moodle.  
==Begriffe==
'''Repository-Plugin''': Andere Bezeichnung für Repository-Typ. Beispiele sind Box.net, Flickr, Mahara, Youtube. Wenn in Moodle ein Repository-Plugin aktiviert ist, können Nutzer Instanzen dieses Repositorys anlegen. Im Datei-Browser werden nur Instanzen angezeigt. Repository-Plugins wurden in Moodle zu dem Zweck eingeführt, dass die Moodle-Administration alle Instanzen eines Repositorys "mit einem Klick" aktivieren oder deaktivieren kann.


'''Repository-Instanz''': Im datei-Browser wird eine Repository-Instanz angezeigt. Sie dient als Einstiegspunkt für den Zugriff auf ein externes Repository. Eine Repository-Instanz kann spezifische Einstellungen haben, z.B. mit einem Nutzerkonto verknüpft sein.


==Vocabulary==
*Erster Fall: Wenn Sie ein Repository-Plugin hinzufügen, wird automatisch eine Repository-Instanz angelegt. Diese Instanz kann nicht bearbeitet werden. Die Moodle-Administration kann den Namen des Repositorys nicht ändern. Der Name der Repository-Instanz, der im Datei-Browser angezeigt wird, ist derselbe wie der Repository-Name, z.B. Youtube, Box.net, etc.
'''Repository plugin''': it is also called a repository type. It can be named Box.net, Flickr, Mahara, Youtube... Adding a plugin allow users to create instances of this plugin. Only instances are displayed into the file picker. Type only exist in order to let a Moodle administrator to deactivate/delete all instances of a type in one click.
*Zweiter Fall: Das Plugin erlaubt der Moodle-Administration, mehrere Instanzen anzulegen. Die Instanz hat z.B. den Namen ''Öffentlicher Flickr-Zugriff von Martin'' oder ''Martins Mahara''. In diesem zweiten Fall gibt es zwei verschiedene Arten von Repository-Instanzen:
#Allgemeine Instanzen: Diese Instanzen werden von der Moodle-Administration angelegt und sind in allen Datei-Browsers verfügbar.
#Private Instanzen: Ein Trainer kann Instanzen anlegen, die nur in seinem Kurs verfügbar sind. Ein Nutzer kann Instanzen anlegen, auf die nur er selbst zugreifen kann.  


'''Repository instance''': An instance is displayed into the file picker and it is the access point to an external repository. An instance can have specific settings (for example be linked to a personal account).
==Repositories aktivieren==
*First case: when you add the plugin, an instance is automatically created and can not be edited. The Moodle administrator cannot change the instance name. The instance name displayed into the file picker will be exactly the same as the plugin name. For example Youtube, Box.net...
*Second case: the plugin allow the Moodle administrator to add multiple instances. An instance has a name for example Flickr Public access to Martin account, Martin's Mahara... <br/>For this second case it is important to identify two different kind of instances:
#Common instances: The instances set by Moodle administrator in these same administration pages will be available into any file picker.
#Private instance: A teacher can set some instances available only for a course, and an user can set some instances only available for himself. In order to set instances for a course the teacher will go to the course page, and in order to set instances for a personal use, a user will go on his profile page. An administrator cannot add/edit private instances from the administration pages.


==Enabling repositories==
Repositories können durch die Moodle-Administration auf der Seite ''Website-Administration > Plugins > Repositories > Repositories verwalten'' aktiviert werden.


Repositories can be enabled by an administrator in ''Site administration > Plugins > Repositories > Manage repositories''.
Ein Repository kann folgende Einstellungen haben:
* ''Aktiviert und sichtbar'' - werden im Datei-Browser angezeigt
* ''Aktiviert, aber verborgen''
* ''Deaktiviert'' - das ist die Standardeinstellung


A repository plugin may be set to
Die Reihenfolge, in der Repositories im Datei-Browser angezeigt werden, kann mit Hilfe der Pfeiltasten [[Image:up.gif]] und [[Image:down.gif]] angepasst werden.
 
* Enabled and visible - appears in the file picker
* Enabled and hidden
* Disabled - default setting
 
The order in which repositories are shown in the file picker may be set using the up and down arrows.


==Verfügbare Repository-Plugins==
==Verfügbare Repository-Plugins==
Zeile 44: Zeile 38:
*Google Docs
*Google Docs
*Merlot.org
*Merlot.org
*Picasa web album
*Picasa Web Album
*Amazon S3
*Amazon S3
*URL Downloader  
*URL Downloader  
Zeile 53: Zeile 47:
==Zusätzliche Repository-Plugins von Dritten==
==Zusätzliche Repository-Plugins von Dritten==


Sie können weitere Repository-Plugins installieren, die von Dritten implemntiert wurden und nicht zur Standard-Moodle-Installation gehören, z.B.
Sie können weitere Repository-Plugins installieren, die von Dritten implementiert wurden und nicht zur Standard-Moodle-Installation gehören, z.B.
*[http://moodle.org/mod/data/view.php?d=13&rid=2611 Riffly] - Audio-Audio-Recording oder Audio-Video-Recording
*[http://moodle.org/mod/data/view.php?d=13&rid=2611 Riffly] - Audio-Audio-Recording oder Audio-Video-Recording
*[http://moodle.org/mod/data/view.php?d=13&rid=2612 Nanogong] - Audio-Recording
*[http://moodle.org/mod/data/view.php?d=13&rid=2612 Nanogong] - Audio-Recording

Version vom 2. Dezember 2010, 09:38 Uhr

Moodle 2.0 unterstützt externe Repositories und ermöglicht es somit, Dateien aus externen Quellen in Moodle einzubinden.

Begriffe

Repository-Plugin: Andere Bezeichnung für Repository-Typ. Beispiele sind Box.net, Flickr, Mahara, Youtube. Wenn in Moodle ein Repository-Plugin aktiviert ist, können Nutzer Instanzen dieses Repositorys anlegen. Im Datei-Browser werden nur Instanzen angezeigt. Repository-Plugins wurden in Moodle zu dem Zweck eingeführt, dass die Moodle-Administration alle Instanzen eines Repositorys "mit einem Klick" aktivieren oder deaktivieren kann.

Repository-Instanz: Im datei-Browser wird eine Repository-Instanz angezeigt. Sie dient als Einstiegspunkt für den Zugriff auf ein externes Repository. Eine Repository-Instanz kann spezifische Einstellungen haben, z.B. mit einem Nutzerkonto verknüpft sein.

  • Erster Fall: Wenn Sie ein Repository-Plugin hinzufügen, wird automatisch eine Repository-Instanz angelegt. Diese Instanz kann nicht bearbeitet werden. Die Moodle-Administration kann den Namen des Repositorys nicht ändern. Der Name der Repository-Instanz, der im Datei-Browser angezeigt wird, ist derselbe wie der Repository-Name, z.B. Youtube, Box.net, etc.
  • Zweiter Fall: Das Plugin erlaubt der Moodle-Administration, mehrere Instanzen anzulegen. Die Instanz hat z.B. den Namen Öffentlicher Flickr-Zugriff von Martin oder Martins Mahara. In diesem zweiten Fall gibt es zwei verschiedene Arten von Repository-Instanzen:
  1. Allgemeine Instanzen: Diese Instanzen werden von der Moodle-Administration angelegt und sind in allen Datei-Browsers verfügbar.
  2. Private Instanzen: Ein Trainer kann Instanzen anlegen, die nur in seinem Kurs verfügbar sind. Ein Nutzer kann Instanzen anlegen, auf die nur er selbst zugreifen kann.

Repositories aktivieren

Repositories können durch die Moodle-Administration auf der Seite Website-Administration > Plugins > Repositories > Repositories verwalten aktiviert werden.

Ein Repository kann folgende Einstellungen haben:

  • Aktiviert und sichtbar - werden im Datei-Browser angezeigt
  • Aktiviert, aber verborgen
  • Deaktiviert - das ist die Standardeinstellung

Die Reihenfolge, in der Repositories im Datei-Browser angezeigt werden, kann mit Hilfe der Pfeiltasten up.gif und down.gif angepasst werden.

Verfügbare Repository-Plugins

In der Standard-Installation von Moodle 2.0 sind folgende Repository-Plugins verfügbar:

Zusätzliche Repository-Plugins von Dritten

Sie können weitere Repository-Plugins installieren, die von Dritten implementiert wurden und nicht zur Standard-Moodle-Installation gehören, z.B.

  • Riffly - Audio-Audio-Recording oder Audio-Video-Recording
  • Nanogong - Audio-Recording