Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Unicode.

Unicode: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (c&p english source)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
==Über Unicode==
Siehe [[:en:Unicode]]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Unicode Unicode], oder UTF-8, ist ein Zeichensatz, der nahezu alle Sprachen sowie viele Sonderzeichen wissenschaftlicher, mathematischer und technischer Dokumente unterstützt. Moodle verwendet Unicode (optional in 1.6 und 1.7, obligatorisch ab 1.8), um eine  umfassendere Unterstützung verschiedenster Sprachen zu gewährleisten.


==About unicode==
In MySQL muss die Kollation der Datenbank vor der Anlage der Moodle-Tabellen auf Unicode gesetzt werden. Es finden zwei verschiedene Kollationen Anwendung: utf8_general_ci (Voreinstellung) and utf8_unicode_ci. utf8_general_ci ist etwas schneller, jedoch ungenauer als utf8_unicode_ci in der Darstellung aller möglichen Sprachzeichen. Moodles Tabellen werden daher üblicherweise in der Kollation utf8_unicode_ci aufgesetzt. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Kollationen werden [http://dev.mysql.com/doc/refman/4.1/en/charset-unicode-sets.html hier] diskutiert.


[http://en.wikipedia.org/wiki/Unicode Unicode], or UTF-8, is a character set that allows one to support practically any language and many special characters used in science, math and technology. Moodle transformed (optionally in 1.6 and 1.7, required in 1.8 onwards) to Unicode to better be able to support different languages.


In MySQL, the database collation has to be set to unicode before the Moodle database is created. There are two different Unicode collations used: utf8_general_ci (default) and utf8_unicode_ci. The utf8_general_ci collation is slightly faster but less accurate than the utf8_unicode_ci collation in representing all the characters in languages. For this reason, Moodle tables are normally set-up using the utf8_unicode_ci collation. For a discussion of the difference between the collations see [http://dev.mysql.com/doc/refman/4.1/en/charset-unicode-sets.html the MySQL documentation].
Die [http://www-atm.physics.ox.ac.uk/user/iwi/charmap.html Free On-line Unicode Character Map] erlaubt Ihnen, zu ermitteln, welche Zeichen von Ihrem Browser unterstützt werden (oder auch nicht) und welchen Code Sie zu deren Darstellung benötigen. Günstigerweise können Sie die Zeichen in Ihrem Browser zur besseren Lesbarkeit vergrössern ([Strg]+[+] bei Firefox). Bei Interesse an mathematischen Symbolen sollten Sie sich die Liste "22 Mathematical Operators" näher ansehen, Chemiker sollten einen Blick auf Liste "21" werfen.


[http://www-atm.physics.ox.ac.uk/user/iwi/charmap.html Free On-line Unicode Character Map] gives you the possibility to see the different characters that are supported (or NOT!) in your browser and see which code is used if you need that. A nice feature with the  characters is that you can easily enlarge the text in your browser to see them better. ([Ctrl]+[+] in Mozilla) If you are interested in Math symbols check list "22 Mathematical Operators". For Chemists looking for arrows, list "21" might be interesting.
Für die [http://www.catalysoft.com/catalog/unicode-1-1.jar Free offline java application], muss Java bei Ihnen installiert sein. wobei die Laufzeitumgebung ausreichend ist. Klicken Sie auf die JAR-Datei. Wählen Sie "Insert symbol", und ein Popup-Fenster lässt Sie Zeichen aus unterschiedlichsten kategorien auswählen.


[http://www.catalysoft.com/catalog/unicode-1-1.jar Free offline java application], you must have java (ordinary, doesn't need the development environment) installed on your computer. Click on the JAR file. Chose Insert symbol, a popup with a list of categories comes, like "arrows" (but it doesn't have the group numbers).
Moodle selbst unterstützt mathematische Ausdrücke mittels des integrierten [[TeX-Filter]], dennoch ist Unicode an manchen Stellen unerlässlich - so werden z.B. bei [[Lückentext-Fragen]] die "\"-Zeichen für TeX fehlinterpretiert, Unicode-Zeichen jedoch nicht. Ausdrücke können mit Unicode erweitert werden.


Moodle has good support for mathematical expressions in its [[TeX filter]], but using Unicode instead can sometimes be good. In some places (e.g. [[Cloze|CLOZE]] questions) the \ characters for TeX can cause problems, whereas Unicode characters won't. A user can enlarge an expression with Unicode.
==Zu Unicode migrieren==
Vor Moodle 1.6 wurde UTF-8 von Moodle in keiner Sprache unterstützt, die Kodierung der gespeicherten Daten beruhten primär auf der Spracheinstellung des jeweiligen Kurses. Seit Moodle 1.6 werden alle Sprachen nach UTF-8 konvertiert und können parallel auf derselben Seite angezeigt werden. Moodle 1.6 und 1.7 verfügen über eine Routine um die Datenbank von jeglicher Kodierung auf UTF-8 zu konvertieren.


==Migrating to unicode==
Seit Moodle 1.8 ist diese Routine nicht mehr beinhaltet - es wird davon ausgegangen, dass eine UTF-8-Datenbank verwendet wird.
Prior to 1.6, Moodle did not support UTF-8 across all languages and the encoding in which the data was stored in the database depended upon the language used in a particular course. From Moodle 1.6 onwards, all language packs are converted to UTF-8 and different languages may be used on the same page. Moodle 1.6 and 1.7 include a utility to [[Database migration|migrate your database]] from any encoding to UTF-8.


From Moodle 1.8 onwards, the database migration utility is no longer included, as it is assumed that you upgrade from a UTF-8 encoded database.
Daher muss bei Upgrade von 1.5 oder früher, zunächst auf Moodle 1.6 oder 1.7 upgedated werden, um in diesem Schritt die datenbank auf UTF-8 zu setzen. Erst dann kann das Update auf 1.8 erfolgen. Ebenfalls muss bei einem Update von 1.6 oder 1.7 zunächst die Datenbank konvertiert werden, bevor letztlich auf 1.8 upgedated werden kann.  


Thus, if you wish to upgrade from 1.5 or an earlier version, ''you must first upgrade to 1.6 or 1.7'', migrate your database to UTF-8, and then upgrade to 1.8. Similarly, if you are using Moodle 1.6 or 1.7 and have not yet migrated your database, you need to do so before upgrading to 1.8. Please refer to [[Upgrading to Moodle 1.6]] for additional information.
==Siehe auch==
 
*[[Migration_der_Moodle-Datenbank|Die Moodle-Datenbank migrieren]]
[[Category:Environment]]
[[Category:UTF-8]]


[[fr:Unicode]]
[[fr:Unicode]]
[[en:Unicode]]


[[Category:Administrator]]
[[Category:Administrator]]
[[en:Unicode]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2009, 23:14 Uhr

Über Unicode

Unicode, oder UTF-8, ist ein Zeichensatz, der nahezu alle Sprachen sowie viele Sonderzeichen wissenschaftlicher, mathematischer und technischer Dokumente unterstützt. Moodle verwendet Unicode (optional in 1.6 und 1.7, obligatorisch ab 1.8), um eine umfassendere Unterstützung verschiedenster Sprachen zu gewährleisten.

In MySQL muss die Kollation der Datenbank vor der Anlage der Moodle-Tabellen auf Unicode gesetzt werden. Es finden zwei verschiedene Kollationen Anwendung: utf8_general_ci (Voreinstellung) and utf8_unicode_ci. utf8_general_ci ist etwas schneller, jedoch ungenauer als utf8_unicode_ci in der Darstellung aller möglichen Sprachzeichen. Moodles Tabellen werden daher üblicherweise in der Kollation utf8_unicode_ci aufgesetzt. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Kollationen werden hier diskutiert.


Die Free On-line Unicode Character Map erlaubt Ihnen, zu ermitteln, welche Zeichen von Ihrem Browser unterstützt werden (oder auch nicht) und welchen Code Sie zu deren Darstellung benötigen. Günstigerweise können Sie die Zeichen in Ihrem Browser zur besseren Lesbarkeit vergrössern ([Strg]+[+] bei Firefox). Bei Interesse an mathematischen Symbolen sollten Sie sich die Liste "22 Mathematical Operators" näher ansehen, Chemiker sollten einen Blick auf Liste "21" werfen.

Für die Free offline java application, muss Java bei Ihnen installiert sein. wobei die Laufzeitumgebung ausreichend ist. Klicken Sie auf die JAR-Datei. Wählen Sie "Insert symbol", und ein Popup-Fenster lässt Sie Zeichen aus unterschiedlichsten kategorien auswählen.

Moodle selbst unterstützt mathematische Ausdrücke mittels des integrierten TeX-Filter, dennoch ist Unicode an manchen Stellen unerlässlich - so werden z.B. bei Lückentext-Fragen die "\"-Zeichen für TeX fehlinterpretiert, Unicode-Zeichen jedoch nicht. Ausdrücke können mit Unicode erweitert werden.

Zu Unicode migrieren

Vor Moodle 1.6 wurde UTF-8 von Moodle in keiner Sprache unterstützt, die Kodierung der gespeicherten Daten beruhten primär auf der Spracheinstellung des jeweiligen Kurses. Seit Moodle 1.6 werden alle Sprachen nach UTF-8 konvertiert und können parallel auf derselben Seite angezeigt werden. Moodle 1.6 und 1.7 verfügen über eine Routine um die Datenbank von jeglicher Kodierung auf UTF-8 zu konvertieren.

Seit Moodle 1.8 ist diese Routine nicht mehr beinhaltet - es wird davon ausgegangen, dass eine UTF-8-Datenbank verwendet wird.

Daher muss bei Upgrade von 1.5 oder früher, zunächst auf Moodle 1.6 oder 1.7 upgedated werden, um in diesem Schritt die datenbank auf UTF-8 zu setzen. Erst dann kann das Update auf 1.8 erfolgen. Ebenfalls muss bei einem Update von 1.6 oder 1.7 zunächst die Datenbank konvertiert werden, bevor letztlich auf 1.8 upgedated werden kann.

Siehe auch