Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: AIKEN.

AIKEN: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (hat „AIKEN-Format“ nach „AIKEN“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
Das AIKEN-Format bietet eine sehr einfache Möglichkeit, um [[Multiple-Choice-Fragen]] in einem gut lesbaren Format zu erstellen. Im Gegensatz dazu hat das [[GIFT|GIFT-Format]] wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeiten und ist weniger fehlerträchtig, dafür aber komplizierter zu handhaben.
Siehe [[:en:Aiken format]]
 
Im AIKEN-Format steht die Frage in einer Zeile. Jede mögliche Antwort beginnt in einer neuen Zeile mit einem einzelnen Buchstaben, gefolgt von einem Punkt '.' oder einer runden Klammer ')' und einem Leerzeichen. Danach kommt die Antwort in derselben Zeile. Zum Schluss wird in einer neuen Zeile folgendes angegeben: "ANSWER: " (Leerzeichen nach dem Doppelpunkt nicht vergessen!), gefolgt von dem Buchstaben der richtigen Antwort.
 
'''Beispiel''':
 
<pre>Was ist die richtige Antwort zu dieser Frage?
A. Ist es diese?
B. Vielleicht diese?
C. Oder diese?
D. Es muss diese sein!
ANSWER: D
 
Welches Lernmanagementsystem hat die meisten Importformate für Testfragen?
A) Moodle
B) ATutor
C) Claroline
D) Blackboard
E) WebCT
F) Ilias
ANSWER: A</pre>
 
===Tipps===
 
*Verwenden Sie einen Texteditor wie z.B. PSPad (Notepad von Windows könnte Probleme beim Speichern im richtigen Format haben).
*Speichern Sie die Datei mit Ihren Multiple-Choice-Fragen als TXT-Datei in UTF-8-Codierung.
*Verwenden Sie nur einfache Anführungszeichen ' (nicht diese: ´ ` ).
*Verwenden Sie keine exotischen Zeichen wie z.B. HORIZONTAL ELLIPSIS … ([http://www.fileformat.info/info/unicode/char/2026/index.htm drei Punkte als '''ein''' Zeichen]).
 
==Siehe auch==
 
*[[Fragen importieren]]
*[[GIFT]]


[[Category:Fragen]]
[[Category:Fragen]]
[[en:Aiken format]]
[[en:Aiken format]]

Aktuelle Version vom 23. Februar 2009, 19:27 Uhr

Das AIKEN-Format bietet eine sehr einfache Möglichkeit, um Multiple-Choice-Fragen in einem gut lesbaren Format zu erstellen. Im Gegensatz dazu hat das GIFT-Format wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeiten und ist weniger fehlerträchtig, dafür aber komplizierter zu handhaben.

Im AIKEN-Format steht die Frage in einer Zeile. Jede mögliche Antwort beginnt in einer neuen Zeile mit einem einzelnen Buchstaben, gefolgt von einem Punkt '.' oder einer runden Klammer ')' und einem Leerzeichen. Danach kommt die Antwort in derselben Zeile. Zum Schluss wird in einer neuen Zeile folgendes angegeben: "ANSWER: " (Leerzeichen nach dem Doppelpunkt nicht vergessen!), gefolgt von dem Buchstaben der richtigen Antwort.

Beispiel:

Was ist die richtige Antwort zu dieser Frage?
A. Ist es diese?
B. Vielleicht diese?
C. Oder diese?
D. Es muss diese sein!
ANSWER: D

Welches Lernmanagementsystem hat die meisten Importformate für Testfragen?
A) Moodle
B) ATutor
C) Claroline
D) Blackboard
E) WebCT
F) Ilias
ANSWER: A

Tipps

  • Verwenden Sie einen Texteditor wie z.B. PSPad (Notepad von Windows könnte Probleme beim Speichern im richtigen Format haben).
  • Speichern Sie die Datei mit Ihren Multiple-Choice-Fragen als TXT-Datei in UTF-8-Codierung.
  • Verwenden Sie nur einfache Anführungszeichen ' (nicht diese: ´ ` ).
  • Verwenden Sie keine exotischen Zeichen wie z.B. HORIZONTAL ELLIPSIS … (drei Punkte als ein Zeichen).

Siehe auch