Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Text oder Überschrift.

Text oder Überschrift: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
{{Arbeitsmaterialien}}
{{Arbeitsmaterialien}}


Möchten Sie eine Überschrift/Text auf der Kursseite (ältere Version: Bezeichnung) einfügen, dann müssen Sie die folgenden Felder ausfüllen:
Diese Art von Arbeitsmaterial ermöglicht das Einfügen von Überschriften oder Texten direkt in einem [[Kursabschnitte|Kursabschnitt]]. Es kann z.B. verwendet werden, um kurze Informationen zu geben oder zu beschreiben, was der Kursteilnehmer als nächstes tun soll. Man kann damit aber auch die Inhalte eines Kursabschnitts besser strukturieren und übersichtlicher gestalten, z.B. Lerrzeilen oder Trennlinien zwischen [[Arbeitsmaterialien]] oder [[Lernaktivitäten]] einfügen.


'''Inhalt für Textfeld auf Kursseite'''
==Text oder Überschrift anlegen==
[[Image:Label.jpg|right|frame|Text oder Überschrift anlegen]]
#Klicken Sie auf der Kursseite rechts oben den Button ''Bearbeiten einschalten''.
#Klicken Sie in dem Kursabschnitt, wo Sie den Text bzw. die Überschrift hinzufügen wollen, auf das Auswahlmenü ''Arbeitsmaterial anlegen''.
#Wählen Sie die Option ''Text oder Überschrift'' (in älteren Moodle-Versionen: ''Bezeichnung'').
#Geben Sie Ihren Text bzw. Ihre Überschrift im Editorfeld ein. Sie können den Text mit Copy&Paste aus einem beliebigen Textverarbeitungsprogramm kopieren. '''Tipp:''' Drücken Sie im Editorfeld zunächst die Enter-Taste. Damit schaffen Sie eine Leerzeile, die optischen Abstand zu den vorangegangen Inhalten erzeugt.
#Wählen Sie, ob der Text sofort für die Kursteilnehmer verfügbar sein soll oder nicht.
#Zusätzlich können Sie festlegen, ob der Text nur für Kursteilnehmer einer bestimmten Gruppe bzw. Gruppierung angezeigt werden soll (Button ''Zusätzliche Felder anzeigen'' klicken!).
#Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf den Button ''Änderungen speichern''.


'''Sichtbar für Schüler''' - Sie können dieses Arbeitsmaterial vor Ihren Schülern verbergen, indem Sie im Drop-Down Menü auf "Verbergen" klicken. Dies ist ratsam, wenn die Schüler die Aktivitäten unter dieser Überschrift nicht sofort machen sollen.
==Zusätzliche Funktion: Webseiten-Fenster auf der Kursseite einbinden==


[[Image:Label_0.gif|frame|left|choose ''Insert a label'' from the resource menu]]
Anstelle von Links auf externe und interne Webseiten können diese auch direkt als Fenster in einen Kursabschnitt eingebunden werden. Das funktioniert wie folgt:
<br style="clear:both;">
[[Image:Label_1.gif|frame|left|add text, links and/or images]]
<br style="clear:both;">
[[Image:Label_2.gif|frame|left|view label]]
<br style="clear:both;">


==Zusätzliche Funktion: Webseiten-Fenster auf der Kursseite==
* Legen Sie einen Text bzw. Überschrift an.
* Schalten Sie das Editorfenster in den HTML-Modus, indem Sie auf das Symbol <> rechts in der Symbolleiste des Fensters klicken.
* Fügen Sie einen HTML-Befehl etwa der Art ein:  <code><iframe width="100%" height="200" align="middle" src="<nowiki>http://www.google.com</nowiki>" border="0"></iframe></code>. Geben Sie dabei unter <code>src</code> die Adresse der Webseite an, die eingebunden werden soll.
* Speichern Sie Ihre Änderungen.


Anstelle von Links können auch externe und interne Webseiten direkt als Fenster auf die Kursseite gestellt werden.
==Siehe auch==


'''Wie?''':
*[[Trainer FAQ]]
* Eine Überschrift erstellen
*[[Flash]]
* Anzeigen der HTML-Befehle (auf <> klicken)
* z.B. Einfügen des HTML-Befehls:  <iframe width="100%" height="200" align="middle" src="http://www.google.com" border="0"></iframe>
 
Zusätzlich kann man über diese Funktion die Arbeitsmaterialien übersichlicher darstellen, z.B. kann man Links tabellarisch anordnen, damit man nicht hoch und runter scrollen muss.
 
Die eigentlichen Arbeitsmaterialien müssen aber stets irgendwo abgelegt sein (z.B. in einem Themenbereich)
 
==Bezeichnung einfügen==
 
Bezeichnungen (label) ermöglichen die Zuordnung eines Textes zu einem bestimmten Inhaltsbereich oder einem Kurs. Damit können sie dem Nutzer Kurzinformationen über den folgenden Inahlt geben oder mitteilen, was als Nächstes zu tun ist bzw. welcher Link angeklickt werden soll. Wie das Wort "Label" sagt, sollten Bezeichnungen kurz und pointiert sein. Für ausführliche Erklärungen oder Kursinhalte nutzen Sie Web-Seiten oder Textseiten.
 
*Schalten sie das Bearbeiten ein, indem Sie die Schaltfläche "Bearbeiten einschalten" klicken.
 
*Im Mittelteil, wo Sie die Bezeichnung einfügen wollen, klicken sie auf das Dropdown-Menü "Arbeitsmittel hinzufügen" und wählen daraus "Text oder Überschrift" aus.
 
Im darauf erscheinenden Fenster können Sie nun die Bezeichnung eingeben.
 
'''Kurzer Hinweis:''' Drücken Sie im Editorfeld zunächst die Enter-Taste. Damit schaffen Sie eine Leerzeile, die optischen Abstand zwischen den vorangegangen Inhalten erzeugt.
 
Wenn Sie fertig sind, speichern Sie mittels der "Änderungen speichern"-Schaltfläche
==See also==
 
*[[Tips and tricks|Teachers' Tips and Tricks]]
*[[Flash|Using Flash]]


[[Category:Trainer]]
[[Category:Trainer]]
[[Category:Arbeitsmaterialien]]
[[Category:Arbeitsmaterialien]]
[[en:Label]]
[[en:Label]]

Version vom 17. Juli 2008, 07:02 Uhr

Baustelle.png Diese Seite ist noch nicht vollständig übersetzt.

Siehe en:Label

Diese Art von Arbeitsmaterial ermöglicht das Einfügen von Überschriften oder Texten direkt in einem Kursabschnitt. Es kann z.B. verwendet werden, um kurze Informationen zu geben oder zu beschreiben, was der Kursteilnehmer als nächstes tun soll. Man kann damit aber auch die Inhalte eines Kursabschnitts besser strukturieren und übersichtlicher gestalten, z.B. Lerrzeilen oder Trennlinien zwischen Arbeitsmaterialien oder Lernaktivitäten einfügen.

Text oder Überschrift anlegen

Text oder Überschrift anlegen
  1. Klicken Sie auf der Kursseite rechts oben den Button Bearbeiten einschalten.
  2. Klicken Sie in dem Kursabschnitt, wo Sie den Text bzw. die Überschrift hinzufügen wollen, auf das Auswahlmenü Arbeitsmaterial anlegen.
  3. Wählen Sie die Option Text oder Überschrift (in älteren Moodle-Versionen: Bezeichnung).
  4. Geben Sie Ihren Text bzw. Ihre Überschrift im Editorfeld ein. Sie können den Text mit Copy&Paste aus einem beliebigen Textverarbeitungsprogramm kopieren. Tipp: Drücken Sie im Editorfeld zunächst die Enter-Taste. Damit schaffen Sie eine Leerzeile, die optischen Abstand zu den vorangegangen Inhalten erzeugt.
  5. Wählen Sie, ob der Text sofort für die Kursteilnehmer verfügbar sein soll oder nicht.
  6. Zusätzlich können Sie festlegen, ob der Text nur für Kursteilnehmer einer bestimmten Gruppe bzw. Gruppierung angezeigt werden soll (Button Zusätzliche Felder anzeigen klicken!).
  7. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf den Button Änderungen speichern.

Zusätzliche Funktion: Webseiten-Fenster auf der Kursseite einbinden

Anstelle von Links auf externe und interne Webseiten können diese auch direkt als Fenster in einen Kursabschnitt eingebunden werden. Das funktioniert wie folgt:

  • Legen Sie einen Text bzw. Überschrift an.
  • Schalten Sie das Editorfenster in den HTML-Modus, indem Sie auf das Symbol <> rechts in der Symbolleiste des Fensters klicken.
  • Fügen Sie einen HTML-Befehl etwa der Art ein: <iframe width="100%" height="200" align="middle" src="http://www.google.com" border="0"></iframe>. Geben Sie dabei unter src die Adresse der Webseite an, die eingebunden werden soll.
  • Speichern Sie Ihre Änderungen.

Siehe auch