Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Spezialseiten im Wiki.

Spezialseiten im Wiki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
Siehe [[:en:Wiki standard index pages]]
{{Wiki}}
{{Wiki}}
Das Wiki hat ein Set an Standardseiten, welche unterschiedliche Indexe beinhalten. Diese Seiten können bei der Verwaltung des Wikis hilfreiche Dienste leisten für Teilnehmer wie auch Trainer leisten. Um eine geeignete Übersicht / Index auszuwählen gibt es ein Auswahlmenü, von dem aus Sie die entsprechende Seite aufrufen können.
Das Wiki hat ein Set von Spezialseiten, die die einzelnen Wiki-Seiten nach unterschiedlichen Kriterien zusammenfassen. Diese Spezialseiten können bei der [[Wiki verwalten|Verwaltung des Wikis]] hilfreiche Dienste leisten, und zwar sowohl für die Teilnehmer als auch die Trainer. Der Zugriff auf diese Spezialseiten erfolgt über das Auswahlmenü ''Spezialseiten'' (früher ''Wiki-Links auswählen'') oben in der Mitte auf der [[Wiki nutzen|Wiki-Ansichtsseite]].
[[Bild:Wiki_links.jpg|frame|left|Wiki-Links zur Seitenverwaltung]]
[[Bild:wikispezialseiten.jpg|frame|left|Spezialseiten zur Wikiverwaltung]]
<br style="clear:both;">
<br style="clear:both;">
Im folgenden werden die einzelnen Spezialseiten näher beschrieben.


==Sitemap==
==Sitemap==
Zeigt eine Liste aller verschachtelten Seiten (also eine Übersichtsdarstellung).
Die Sitemap zeigt, wie die einzelnen Wiki-Seiten strukturuell miteinander verlinkt sind (also eine Übersichtsdarstellung des Wikis).


==Seitenindex==
==Seitenindex==
Eine alphabetische Liste aller verlinkten Seiten.
Der Seitenindex zeigt eine alphabetische Liste aller Wiki-Seiten, inklusive der Spezialseiten.
 
==Neueste, meistbesuchte, meistgeänderte, aktualisierte bzw. gesuchte Seiten==
Diese Spezialseiten listen die Wiki-Seiten nach verschiedenen Kriterien der Änderung oder Nutzung auf.
 
==Seiten ohne Verlinkung==
Diese Spezialseite zeigt eine Liste der verwaisten Seiten, auf die kein Link von einer anderen Wiki-Seite aus existiert.
 
==Seitenexport==
Es gibt die Möglichkeit, ein Wiki zu exportieren: Wählen Sie dazu im Auswahlmenü ''Spezialseiten'' (früher ''Wiki-Links auswählen'') den Punkt ''Seitenexport'' aus. Durch Anklicken der entsprechenden Checkbox kann man festlegen, ob alle Wiki-Links beim Export eingebunden werden sollen.
 
'''Hinweis''': Das exportierte Material stellt allerdings nur eine Momentaufnahme des Wikis zum Zeitpunkt des Exports dar, d.h. spätere Änderungen im Wiki können nur durch einen erneuten Export archiviert werden.
 
Es gibt folgende Export-Möglichkeiten, die Sie im Auswahlmenü ''Export nach'' auswählen können:


==Export pages==
*Zip-Archiv zum Herunterladen:
There are 3 ways to export the wiki, with an option to maintain the wiki links for each.  The exported material does not maintain a live link to the wiki, but is a snapshot which can be updated by repeating the operation.
:Es werden einzelne HTML-Seiten erstellt, die offline am Rechner entpackt und gespeichert werden können.  
*Downloadable zip archive
*Unterverzeichnis im Dateibereich des Kurses
**creates a series of individual html files that can be saved on a local drive. 
:Die Wiki-Seiten werden als HTML-Dateien in Moodle gespeichert.  
*Module Directory:MoodleGraphics-Lesson
**Creates a directory and places current wiki HTML page files in it. This directory is part of the course files. Thus it can be linked to in the course.
*Module backupdata
**places current wiki HTML page files in the course backup folder. This needs users to be included in the backup otherwise you get a blank wiki.


:Insbesondere können die Wiki-Seiten im Verzeichnis ''backupdata'' gespeichert werden. Achten Sie darauf, dass Sie bei einer [[Kurssicherung]] das Wiki in die Sicherung mit einbeziehen, andernfalls erhalten Sie bei einer späteren [[Kurswiederherstellung]] ein leeres Wiki.


[[Category:Wiki]]
[[Category:Wiki]]
[[en:Wiki standard index pages]]
[[en:Wiki standard index pages]]

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2010, 10:25 Uhr


Das Wiki hat ein Set von Spezialseiten, die die einzelnen Wiki-Seiten nach unterschiedlichen Kriterien zusammenfassen. Diese Spezialseiten können bei der Verwaltung des Wikis hilfreiche Dienste leisten, und zwar sowohl für die Teilnehmer als auch die Trainer. Der Zugriff auf diese Spezialseiten erfolgt über das Auswahlmenü Spezialseiten (früher Wiki-Links auswählen) oben in der Mitte auf der Wiki-Ansichtsseite.

Spezialseiten zur Wikiverwaltung


Im folgenden werden die einzelnen Spezialseiten näher beschrieben.

Sitemap

Die Sitemap zeigt, wie die einzelnen Wiki-Seiten strukturuell miteinander verlinkt sind (also eine Übersichtsdarstellung des Wikis).

Seitenindex

Der Seitenindex zeigt eine alphabetische Liste aller Wiki-Seiten, inklusive der Spezialseiten.

Neueste, meistbesuchte, meistgeänderte, aktualisierte bzw. gesuchte Seiten

Diese Spezialseiten listen die Wiki-Seiten nach verschiedenen Kriterien der Änderung oder Nutzung auf.

Seiten ohne Verlinkung

Diese Spezialseite zeigt eine Liste der verwaisten Seiten, auf die kein Link von einer anderen Wiki-Seite aus existiert.

Seitenexport

Es gibt die Möglichkeit, ein Wiki zu exportieren: Wählen Sie dazu im Auswahlmenü Spezialseiten (früher Wiki-Links auswählen) den Punkt Seitenexport aus. Durch Anklicken der entsprechenden Checkbox kann man festlegen, ob alle Wiki-Links beim Export eingebunden werden sollen.

Hinweis: Das exportierte Material stellt allerdings nur eine Momentaufnahme des Wikis zum Zeitpunkt des Exports dar, d.h. spätere Änderungen im Wiki können nur durch einen erneuten Export archiviert werden.

Es gibt folgende Export-Möglichkeiten, die Sie im Auswahlmenü Export nach auswählen können:

  • Zip-Archiv zum Herunterladen:
Es werden einzelne HTML-Seiten erstellt, die offline am Rechner entpackt und gespeichert werden können.
  • Unterverzeichnis im Dateibereich des Kurses
Die Wiki-Seiten werden als HTML-Dateien in Moodle gespeichert.
Insbesondere können die Wiki-Seiten im Verzeichnis backupdata gespeichert werden. Achten Sie darauf, dass Sie bei einer Kurssicherung das Wiki in die Sicherung mit einbeziehen, andernfalls erhalten Sie bei einer späteren Kurswiederherstellung ein leeres Wiki.