Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 3.3 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Neue Funktionalitäten.

Neue Funktionalitäten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(69 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Was ist Moodle}}
{{Was ist Moodle}}
Moodle 3.1 ist eine neue Version mit Langzeit-Support. Sie bietet neue Funktionalitäten, die von den Nutzer/innen eingefordert wurden, z.B. die Unterstützung von kompetenzbasiertem Lernen, Verbesserungen bei der Bewertung von Aufgaben, vereinfachtes Wiederherstellen von gelöschten Dateien (Dank an die [https://moodleassociation.org/ Moodle Users Association]), Verbesserungen beim Bearbeiten und Verschlagworten von Kursen, bessere Nutzerfreundlichkeit sowie Erweiterungen in den Aktivitäten Forum, Workshop und Lektion.
Moodle 3.3 setzt die Entwicklung von Moodle 3.2 mit dem Fokus auf Bedienbarkeit und Barrierefreiheit fort und bietet diesbezüglich neue Funktionalitäten und Verbesserungen.


Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der '''Highlights in Moodle 3.1'''. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer [https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDfWYsGAI-SXY7JW6T_3t0yM  Moodle HQ YouTube Seite] an.
Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der '''Highlights in Moodle 3.3'''. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer [https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDcKOIakLZwAhsoKSZXz9Cz9 YouTube Seite] an.


Details mit technischen Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.1_release_notes Moodle 3.1 Release Notes] (englisch).
Details mit technischen Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.3_release_notes Moodle 3.3 Release Notes] (englisch).


__NOTOC__
__NOTOC__


==Für Trainer/innen==
==Für alle Nutzer/innen==
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:  
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:
   <div class="row-fluid">
   <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:integration.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Kompetenzen</h4>
             <h4>Bessere Integration von Microsoft Office</h4>
             <p>Moodle 3.1 unterstützt nun auch das [[Kompetenzen|kompetenzbasierte Lernen]].</p>
             <p>Von Moodle aus können Sie einfach auf Microsoft Office und die Google-G-Suite zugreifen und Ihre [[Nutzerkonten verknüpfen]].</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:kursübersicht.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Aufgaben bewerten</h4>
             <h4>Verbessertes Dashboard</h4>
             <p>Die Oberfläche für die [[Aufgabe nutzen|Bewertung von Aufgaben]] wurde umgestaltet. Außerdem können Sie nun nicht nur in eingereichten PDFs Anmerkungen machen, es werden weitere Dateitypen unterstützt (z.B. ''.docx'', ''.odt'').</p>
             <p>Dank der [https://moodleassociation.org/ Moodle Users Association (MUA)] Sie den Lernfortschritt in Ihren Kursen, anstehende Aktivitäten und bewertete Aktivitäten im neuen [[Kursübersicht-Block]] auf Ihrem [[Dashboard]].</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
     </ul>
     </ul>
  </div>
</div>
<div class="row-fluid">
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:fontawesome.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Aufgabeneinreichungen herunterladen</h4>
             <h4>Font Awesome</h4>
             <p>Ab sofort ist es möglich, ausgewählte Einreichungen bei [[Aufgabe nutzen|Aufgaben]] herunterzuladen.</p>
             <p>Dieser beliebte responsive Satz von Symbolen ist nun im Standardpaket von Moodle verfügbar.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:emojis.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Wiederherstellung von gelöschten Inhalten</h4>
             <h4>Emojis</h4>
             <p>Der neue [[Papierkorb]], gefördert durch die [https://moodleassociation.org/ Moodle Users Association], ermöglicht es, versehentlich gelöschte Kursinhalte oder Kurse wiederherzustellen.</p>
             <p>Gestalten Sie Ihre Texte in Moodle mit lustigen Emojis.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
<div class="row-fluid">
 
==Für Trainer/innen==
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:
 
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:bewertungerinnern.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Forumsbeiträge anpinnen</h4>
             <h4>An Bewertung erinnern</h4>
             <p>Sie können nun wichtige Forumsbeiträge "anpinnen", so dass sie in der Liste aller Forumsbeiträge immer an oberster Stelle stehen. [[Forum nutzen|Mehr dazu ...]]</p>
             <p>Setzen Sie bei [[Aufgabe konfigurieren|Aufgabeneinstellungen]] ein Datum, an dem Sie in Ihrem [[Kursübersicht-Block]] an die Bewertung der Aufgabe erinnert werden wollen.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:dateitypen.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Gegenseitige Beurteilung</h4>
             <h4>Dateitypen für Aufgabenabgaben</h4>
             <p> Wenn Sie eine [[Gegenseitige Beurteilung konfigurieren]], können Sie jetzt angeben, welche Arten von Dateien Sie von den Teilnehmer/innen erwarten. Teilnehmer/innen können ihre Einreichungen löschen. [[Gegenseitige Beurteilung konfigurieren|Mehr dazu ...]]</p>
             <p>Geben Sie in den [[Aufgabe konfigurieren|Aufgabeneinstellungen]] an, welche Dateitypen die Kursteilnehmer/innen als Abgabe hochladen dürfen.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
<div class="row-fluid">
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:kommentare.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Aktivitäten teilen</h4>
             <h4>Kommentare in Aufgabenabgaben</h4>
             <p>Die Funktionalität [[Als LTI-Tool bereitstellen]] ermöglicht es externen Nutzer/innen, auf ausgewählte Kurse oder Aktivitäten in Ihrem Moodle zuzugreifen. Erreichte Bewertungen werden dabei an das externe Moodle-System gesendet.</p>
             <p>Kommentare in annotierten Aufgabenabgaben werden als Kommentar-Symbole angezeigt, um die Lesbarkeit  zu verbessern. [[Aufgabe nutzen|Mehr dazu...]].</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:bulkabschluss.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Kursaktivitäten verschlagworten</h4>
             <h4>Verbesserte Verwaltung von Aktivitätsabschlüssen im Kurs</h4>
             <p>Es ist jetzt möglich, Aktivitäten und Materialien in einem Kurs zu [[Schlagwörter|verschlagworten]]. So ist es einfach, relevante Inhalte zu finden. </p>
             <p>Ab sofort können Sie in Ihrem Kurs die [[Einstellungen zum Aktivitätsabschluss|Aktivitätsabschlüsse]] aller Kursaktivitäten zentral auf einer Seite verwalten.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
<div class="row-fluid">
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:dragdrop.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Kursabschnitte bearbeiten</h4>
             <h4>Drag&Drop von Multimedia-Dateien</h4>
             <p>Sie können ab sofort die Überschriften der Kursabschnitte bearbeiten, ohne die Kursseite zu verlassen. [[Kursseite|Mehr dazu ...]]</p>
             <p>Binden Sie Multimedia-Dateien per Drag&Drop direkt auf der Kursseite ein. Mehr dazu siehe [[Audio]], [[Video]], [[Bilder]]...</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:versteckt.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Meta-Einschreibung</h4>
             <h4>Versteckte Aktivitäten</h4>
             <p>Vereinfachte Suche nach [[Meta-Einschreibung|Meta-Kursen]]</p>
             <p>Sie können Aktivitäten auf der Kursseite verbergen, aber dennoch für Kursteilnehmer/innen verfügbar machen. Mehr dazu unter [[Versteckte Aktivitäten]] ...</p>
           </div>
           </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
  <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:schlagwörter.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Mehr Bereiche für Schlagwörter</h4>
            <p>Ab sofort können Glossareinträge, Forumsbeiträge und Buch-Kapitel [[Schlagwörter|verschlagwortet]] werden, um besser suchbar zu sein.</p>
          </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
Zeile 119: Zeile 147:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:oauth2service.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Kompetenzrahmen</h4>
             <h4>OAuth2 Authentifizierung</h4>
             <p>Legen Sie [[Kompetenzrahmen]] an, die systemweit genutzt werden können oder importieren Sie Kompetenzrahmen aus anderen Moodle-Systemen.</p>
             <p>Nutzer/innen können sich mit ihrem Google G-Suite oder Microsoft Office Benutzerkonto in Moodle anmelden und auf die zugehörigen Dateispeicher zugreifen. [[OAuth2 Services|Mehr dazu ...]] </p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 127: Zeile 156:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:converter.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Lernplanvorlagen</h4>
             <h4>Dokumentkonverter</h4>
             <p>Nutzen Sie [[Lernpläne|Lernplanvorlagen]] und stellen Sie diese für einzelne Kursteilnehmer/innen oder eine ganze Lerngruppe zur Verfügung.</p>
             <p>Nutzen Sie Plugins zum Konvertieren von Dateien, z.B. Google Drive. [[Dokumentkonverter|Mehr dazu ...]] </p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 139: Zeile 169:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:unicode.jpg|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Globale Suche</h4>
             <h4>MySQL Unicode Unterstützung</h4>
             <p>Installieren Sie Solr und aktivieren Sie die [[Globale Suche]] für Ihre Moodle-Site.</p>
             <p>Moodle bietet eine verbesserte Unterstützung von Unicode- und Multibyte-Zeichensätzen, so dass japanische, chinesische und koreanische Schriftzeichen und Emojis verwendet werden können.
[[MySQL Unicode Unterstützung|Mehr dazu ...]]</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 147: Zeile 179:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:verstecktzusatz.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Annotationen in Aufgabeneinreichungen</h4>
             <h4>Versteckte Aktivitäten</h4>
             <p>Als Trainer/in können Sie jetzt nicht nur in PDF-Dateien Annotationen hinterlegen. Wenn unoconv07 installiert ist, dann werden die Dateiformate automatisch konvertiert. [[Aufgabe konfigurieren|Mehr dazu ...]]</p>
             <p>Eine neue Zusatzoption erlaubt es, Aktivitäten im Kurs verfügbar zu machen, ohne sie auf der Kursseite anzuzeigen. Siehe [[Versteckte Aktivitäten]].</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 159: Zeile 192:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:inspire.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Suche im Dateisystem-Repository</h4>
             <h4>Learning Analytics Plugin</h4>
             <p>Wenn Sie in Ihrer Moodle-Site ein [[Dateisystem-Repository]] für den FTP-Upload aktiviert haben, dann können die Verzeichnisse in diesem Repository nun durchsucht werden.</p>
             <p>Beteiligen Sie sich am [https://moodle.org/course/view.php?id=17233 Inspire Projekt], indem Sie das [https://moodle.org/plugins/tool_inspire Zusatz-Plugin Inspire] installieren.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Standardeinstellungen für Lektionen</h4>
            <p>Erleichtern Sie Ihren Trainer/innen das Erstellen von [[Lektion konfigurieren|Lektionen]], indem Sie die systemweiten Standardeinstellungen neu konfigurieren.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Schlagwörter</h4>
            <p>Ähnliche Schlagwörter können jetzt zu einem Schlagwort zusammengefasst werden. Außerdem können bestimmte Schlagwortbereiche deaktiviert werden. [[Schlagwörter verwalten|Mehr dazu ...]]</p>
          </div>
        </div>
      </li>
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Administrator/innen]].
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Administrator/innen]].


==Für alle Nutzer/innen==
 
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:
<div class="contentblock">
  <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Herunterladen von Dateien</h4>
            <p>Wenn ein [[Verzeichnis]] viele Dateien enthält, dann können die Kursteilnehmer/innen diese zusammengepackt als ZIP-Datei herunterladen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Globale Suche</h4>
            <p>Nutzen Sie die [[Globale Suche]], um moodleweit in allen Kursen, auf die Sie Zugriff haben, nach Inhalten zu suchen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="contentblock">
  <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Mitteilungen senden</h4>
            <p>Der Button ''Mitteilungen senden'' befindet sich jetzt direkt neben dem Nutzerbild im Nutzerprofil. So ist es einfacher, einer bestimmten Person Mitteilungen zu schicken. [[Mitteilungen konfigurieren|Mehr dazu ...]] </p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Forumsbeiträge verlinken</h4>
            <p>Der neue Dauerlink erleichtert das Teilen von Forumsbeiträgen. Siehe [[Forum nutzen]]. </p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>


[[Category:Neue Funktionalität]]
[[Category:Neue Funktionalität]]
[[en:New features]]
[[en:New features]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2017, 11:29 Uhr

Moodle 3.3 setzt die Entwicklung von Moodle 3.2 mit dem Fokus auf Bedienbarkeit und Barrierefreiheit fort und bietet diesbezüglich neue Funktionalitäten und Verbesserungen.

Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der Highlights in Moodle 3.3. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer YouTube Seite an.

Details mit technischen Informationen finden Sie in den Moodle 3.3 Release Notes (englisch).


Für alle Nutzer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:

  • fontawesome.png

    Font Awesome

    Dieser beliebte responsive Satz von Symbolen ist nun im Standardpaket von Moodle verfügbar.

  • emojis.png

    Emojis

    Gestalten Sie Ihre Texte in Moodle mit lustigen Emojis.

Für Trainer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:

  • bewertungerinnern.png

    An Bewertung erinnern

    Setzen Sie bei Aufgabeneinstellungen ein Datum, an dem Sie in Ihrem Kursübersicht-Block an die Bewertung der Aufgabe erinnert werden wollen.

  • dateitypen.png

    Dateitypen für Aufgabenabgaben

    Geben Sie in den Aufgabeneinstellungen an, welche Dateitypen die Kursteilnehmer/innen als Abgabe hochladen dürfen.

  • kommentare.png

    Kommentare in Aufgabenabgaben

    Kommentare in annotierten Aufgabenabgaben werden als Kommentar-Symbole angezeigt, um die Lesbarkeit zu verbessern. Mehr dazu....

  • bulkabschluss.png

    Verbesserte Verwaltung von Aktivitätsabschlüssen im Kurs

    Ab sofort können Sie in Ihrem Kurs die Aktivitätsabschlüsse aller Kursaktivitäten zentral auf einer Seite verwalten.

  • dragdrop.png

    Drag&Drop von Multimedia-Dateien

    Binden Sie Multimedia-Dateien per Drag&Drop direkt auf der Kursseite ein. Mehr dazu siehe Audio, Video, Bilder...

  • versteckt.png

    Versteckte Aktivitäten

    Sie können Aktivitäten auf der Kursseite verbergen, aber dennoch für Kursteilnehmer/innen verfügbar machen. Mehr dazu unter Versteckte Aktivitäten ...

  • schlagwörter.png

    Mehr Bereiche für Schlagwörter

    Ab sofort können Glossareinträge, Forumsbeiträge und Buch-Kapitel verschlagwortet werden, um besser suchbar zu sein.

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Trainer/innen.

Für Administrator/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Administrator/innen gehören:

  • oauth2service.png

    OAuth2 Authentifizierung

    Nutzer/innen können sich mit ihrem Google G-Suite oder Microsoft Office Benutzerkonto in Moodle anmelden und auf die zugehörigen Dateispeicher zugreifen. Mehr dazu ...

  • converter.png

    Dokumentkonverter

    Nutzen Sie Plugins zum Konvertieren von Dateien, z.B. Google Drive. Mehr dazu ...

  • unicode.jpg

    MySQL Unicode Unterstützung

    Moodle bietet eine verbesserte Unterstützung von Unicode- und Multibyte-Zeichensätzen, so dass japanische, chinesische und koreanische Schriftzeichen und Emojis verwendet werden können. Mehr dazu ...

  • verstecktzusatz.png

    Versteckte Aktivitäten

    Eine neue Zusatzoption erlaubt es, Aktivitäten im Kurs verfügbar zu machen, ohne sie auf der Kursseite anzuzeigen. Siehe Versteckte Aktivitäten.

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Administrator/innen.