Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Hauptseite.

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Link auf Werbe-Richtlinien eingefügt)
Zeile 29: Zeile 29:
*Moodle-Community und Informationen: [http://moodle.org moodle.org]
*Moodle-Community und Informationen: [http://moodle.org moodle.org]
*Kommerzieller Moodle-Support und andere Dienstleistungen: [http://moodle.com moodle.com]
*Kommerzieller Moodle-Support und andere Dienstleistungen: [http://moodle.com moodle.com]
*Bitte beachten Sie die Richtlinien bez. Werbung auf moodle.org: [[Werbe-Richtlinien]]


[[en:Main Page]]
[[en:Main Page]]

Version vom 28. März 2009, 11:44 Uhr

Willkommen

Willkommen auf den deutschen MoodleDocs-Seiten. Hier finden Sie Artikel und Beiträge zu Moodle in deutscher Sprache.

Diese Dokumentation ist ein offenes Projekt, an dem jeder teilnehmen kann. In dieser deutschsprachigen Version arbeiten wir gegenwärtig an 965 Artikeln, einschließlich der Dokumentation der neuen Funktionalitäten von Moodle 1.9.

Sie haben Schwierigkeiten, sich in der Dokumentation zurecht zu finden? Hier finden Sie Hilfe.

Wenn Sie Lust haben, selbst bei der Gestaltung der deutschen MoodleDocs-Seiten mitzuwirken, finden Sie hier eine Anleitung. Wer gleich mit der Arbeit beginnen möchte, findet in der Kategorie Seiten zum Übersetzen eine Liste aller bereits angelegten Seiten, die aktuell der Übersetzung harren. Weitere Informationen zum aktuellen Stand dieses Projekts finden Sie auch im Übersetzungsforum des Kurses "Deutschsprachiges Moodle" auf moodle.org.

Das Verändern und Bearbeiten dieser Seiten funktioniert einfach und unkompliziert. Zum Ausprobieren können Sie unsere extra dafür eingerichtete Sandbox nutzen.


Anmerkungen:

  1. Die nachfolgend verwendete männliche Form bezieht selbstverständlich die weibliche Form mit ein. Auf die Verwendung beider Geschlechtsformen wird lediglich mit Blick auf die bessere Lesbarkeit des Textes verzichtet. Wir sind uns bewusst, dass dies nicht den neuesten Empfehlungen für sprachliche Gleichberechtigung entspricht, haben uns aber der Einfachheit wegen dafür entschieden.
  2. In der gesamten Dokumentation wird der Begriff Trainer als Synonym für Lehrende verwendet: Lehrer, Professoren, Kursleiter, etc. Der Begriff Teilnehmer wird als Synonym für Lernende verwendet: Schüler, Studenten, Kursteilnehmer, etc. Diese Begriffe stimmen mit den Rollenbezeichnungen der entsprechenden Standardrollen in Moodle überein.

Moodle Dokumentation

Weitere Seiten

  • Moodle-Community und Informationen: moodle.org
  • Kommerzieller Moodle-Support und andere Dienstleistungen: moodle.com
  • Bitte beachten Sie die Richtlinien bez. Werbung auf moodle.org: Werbe-Richtlinien