Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Kreditberechnung (Block).

Kreditberechnung (Block): Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
* Wechseln Sie zunächst durch Anklicken des Buttons ''Bearbeiten einschalten'' rechts oben auf der Kursseite in den Bearbeitungsmodus.  
* Wechseln Sie zunächst durch Anklicken des Buttons ''Bearbeiten einschalten'' rechts oben auf der Kursseite in den Bearbeitungsmodus.  
:[[Bild:Bearbeiten.jpg]]  
:[[Bild:Bearbeiten.jpg]]  
* Wählen Sie aus dem Auswahl-Menü zum Hinzufügen von Blöcken den ''HTML'' aus.
* Wählen Sie aus dem Auswahl-Menü zum Hinzufügen von Blöcken den ''Kreditberechnung'' aus.


Ansonsten bedarf der Block keiner weiteren Konfiguration. Er kann jedoch bei Bedarf
Ansonsten bedarf der Block keiner weiteren Konfiguration. Er kann jedoch bei Bedarf

Version vom 27. Februar 2009, 15:04 Uhr

Der Block Kreditberechnung erlaubt eine einfache Berechnung von Kreditaspekten. Obwohl der Einsatz dieses Blocks fragwürdig erscheint, findet er sich in der Standardinstallation der derzeitig aktuellen Moodle-Versionen.

Kredit.png

Immer anzugeben sind

  • der Zinssatz (numerischer Wert ohne Prozentzeichen)
  • die Rückzahlungshäufigkeit Dropdown-Menü mit den Varianten Wöchentlich, Zweiwöchentlich, Monatlich.

Für die Berechnung sind von den folgenden drei Feldern zwei auszufüllen:

  • Kreditbetrag
  • Rückzahlungsrate
  • Laufzeit (Jahre)

Zur Berechnung des leerstehenden dritten Feldes genügt ein Klick auf das neben diesem Feld befindliche Taschenrechner-Icon.Kredit2.png

Block hinzufügen

  • Wechseln Sie zunächst durch Anklicken des Buttons Bearbeiten einschalten rechts oben auf der Kursseite in den Bearbeitungsmodus.
Bearbeiten.jpg
  • Wählen Sie aus dem Auswahl-Menü zum Hinzufügen von Blöcken den Kreditberechnung aus.

Ansonsten bedarf der Block keiner weiteren Konfiguration. Er kann jedoch bei Bedarf

  • hinsichtlich der Block-Rechte angepasst
  • verborgen
  • gelöscht
  • verschoben

werden. Schalten Sie auch dazu die Kursseite in den Bearbeitungsmodus und nutzen Sie dann die entsprechenden Symbole in der Kopfzeile des Blocks.