Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Mehrere Dateien hochladen.

Mehrere Dateien hochladen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
==Funktionalitäten==
==Funktionalitäten==
*Dieser Aufgabentyp ermöglicht es Trainer/innen ihren Teilnehmer/innen als Antwort auf ihre Abgaben Dateien zu schicken. Eine typische Anwendung wäre die Dateien eines/r Teilnehmers/in mit Kommentaren oder Korrekturen zu versehen und anschließend über die Aufgabe wieder zurück zu schicken. Wenn ein/e Teilnehmer/in auf die Aufgabe klickt, werden ihm/ihr die Dateien zum Download zur Verfügung gestellt bzw. erscheint eine Liste an Antwort-Dateien.
*Dieser Aufgabentyp ermöglicht es Trainer/innen ihren Teilnehmer/innen als Antwort auf ihre Abgaben Dateien zu schicken. Eine typische Anwendung wäre die Dateien eines/r Teilnehmers/in mit Kommentaren oder Korrekturen zu versehen und anschließend über die Aufgabe wieder zurück zu schicken. Wenn ein/e Teilnehmer/in auf die Aufgabe klickt, werden ihm/ihr die Dateien zum Download zur Verfügung gestellt bzw. erscheint eine Liste an Antwort-Dateien.
Antwort-Dateien können aber auch schon im Vorfeld einer Abgabe hochgeladen werden. Diese können in Folge dazu genutzt werden, jedem/r Teilnehmer/in eine unterschiedliche Datei zur Bearbeitung zur Verfügung zu stellen.
*Antwort-Dateien können aber auch schon im Vorfeld einer Abgabe hochgeladen werden. Diese können in Folge dazu genutzt werden, jedem/r Teilnehmer/in eine unterschiedliche Datei zur Bearbeitung zur Verfügung zu stellen.
*Teilnehmer/innen können Notizen zu ihren abgegebenen Dateien, zu ihrem Fortschritt bei der Bearbeitung oder sonstige, für diese Aufgabe relevante, Informationen anbringen.
*Teilnehmer/innen können Notizen zu ihren abgegebenen Dateien, zu ihrem Fortschritt bei der Bearbeitung oder sonstige, für diese Aufgabe relevante, Informationen anbringen.
*Aufgaben dieses Typs müssen von den Teilnehmer/innen manuell als beendet gekennzeichnet werden. Dies erfolgt durch einen Klick auf die Schaltfläche "Zur Bewertung freigeben".
*Aufgaben dieses Typs müssen von den Teilnehmer/innen manuell als beendet gekennzeichnet werden. Dies erfolgt durch einen Klick auf die Schaltfläche "Zur Bewertung freigeben".
*Trainer/innen können jederzeit auf die Abgaben der Teilnehmer/innen zugreifen, nicht abgeschlossene Aufgaben werden als "Entwurf" markiert. Trainer/innen können jede unbewertete Abgabe als "Entwurf" kennzeichnen, auch wenn Teilnehmer/innen diese als fertig markiert haben sollten.
*Trainer/innen können jederzeit auf die Abgaben der Teilnehmer/innen zugreifen, nicht abgeschlossene Aufgaben werden als "Entwurf" markiert. Trainer/innen können jede unbewertete Abgabe als "Entwurf" kennzeichnen, auch wenn Teilnehmer/innen diese als fertig markiert haben sollten.
==Anlegen der Aufgabe==
Wechseln Sie zunächst durch Anklicken des Buttons "Bearbeiten einschalten" rechts oben auf der Kursseite in den Bearbeitungsmodus.
[[Bild:Bearbeiten.jpg|frame|left|Bearbeitungsmodus einschalten]]
<br style="clear:both;">
Wählen Sie danach im Auswahlmenü "Aktivität anlegen..." den Punkt "Aufgaben - Online - Mehrere Dateien hochladen" aus.
[[Bild:Aufgabe_anlegen_online_mehrere_dateien_hochladen.jpg|frame|left|Erstellen einer Aufgabe - Online - Mehrere Dateien hochladen]]
<br style="clear:both;">


==Einstellungen==
==Einstellungen==

Version vom 26. September 2008, 14:37 Uhr

Moodle1.7 Moodle1.9


Diese Form der Aufgabe erlaubt es Teilnehmer/innen eine oder mehrere Dateien in jedem beliebigen Format in Moodle hochzuladen.

Funktionalitäten

  • Dieser Aufgabentyp ermöglicht es Trainer/innen ihren Teilnehmer/innen als Antwort auf ihre Abgaben Dateien zu schicken. Eine typische Anwendung wäre die Dateien eines/r Teilnehmers/in mit Kommentaren oder Korrekturen zu versehen und anschließend über die Aufgabe wieder zurück zu schicken. Wenn ein/e Teilnehmer/in auf die Aufgabe klickt, werden ihm/ihr die Dateien zum Download zur Verfügung gestellt bzw. erscheint eine Liste an Antwort-Dateien.
  • Antwort-Dateien können aber auch schon im Vorfeld einer Abgabe hochgeladen werden. Diese können in Folge dazu genutzt werden, jedem/r Teilnehmer/in eine unterschiedliche Datei zur Bearbeitung zur Verfügung zu stellen.
  • Teilnehmer/innen können Notizen zu ihren abgegebenen Dateien, zu ihrem Fortschritt bei der Bearbeitung oder sonstige, für diese Aufgabe relevante, Informationen anbringen.
  • Aufgaben dieses Typs müssen von den Teilnehmer/innen manuell als beendet gekennzeichnet werden. Dies erfolgt durch einen Klick auf die Schaltfläche "Zur Bewertung freigeben".
  • Trainer/innen können jederzeit auf die Abgaben der Teilnehmer/innen zugreifen, nicht abgeschlossene Aufgaben werden als "Entwurf" markiert. Trainer/innen können jede unbewertete Abgabe als "Entwurf" kennzeichnen, auch wenn Teilnehmer/innen diese als fertig markiert haben sollten.

Anlegen der Aufgabe

Wechseln Sie zunächst durch Anklicken des Buttons "Bearbeiten einschalten" rechts oben auf der Kursseite in den Bearbeitungsmodus.

Bearbeitungsmodus einschalten


Wählen Sie danach im Auswahlmenü "Aktivität anlegen..." den Punkt "Aufgaben - Online - Mehrere Dateien hochladen" aus.

Erstellen einer Aufgabe - Online - Mehrere Dateien hochladen


Einstellungen

Diese Einstellungen sind in Ergänzung zu den allgemeinen Aufgaben-Einstellungen, die beim Anlegen einer Aufgabe vorgenommen werden, anzuwenden.

Erweiterte Einstellungen: Aufgabe - Online - Mehrere Dateien hochladen

Maximale Größe

Hiermit kann bestimmt werden, welche maximale Größe eine von den Teilnehmer/innen hochgeladene Datei haben darf. Einzelne Dateien wie Texte, Tabellen oder Bilder benötigen normalerweise nur einige wenige Megabyte. Wenn die Teilnehmer/innen aber Multimedia-Elemente (z.B. Audio- oder Videodateien) abgeben sollen, so wird eine höhere Grenze notwendig sein.

Hinweis: Bedenken Sie, dass auch an anderen Stellen entsprechende Größenlimits definiert werden. Dies kann durch die Kursadministration, durch den/die Administrator/in der Moodle-Seite oder durch Server-Dateien, die außerhalb des Einflussbereiches von Moodle liegen, erfolgen.

Löschen erlauben

Wenn diese Möglichkeit mit "Ja" freigeschaltet ist, ist es Teilnehmer/innen möglich ihre hinauf geladenen Dateien zu jedem beliebigen Zeitpunkt vor der endgültigen Abgabe zur Bewertung zu löschen.

Maximale Anzahl hochgeladener Dateien

Diese Zahl wird den Teilnehmer/innen nicht angezeigt. Bitte schreiben Sie die Zahl der Dateien, die hochgeladen werden können oder die Sie erwarten, in die Beschreibung der Aufgabe.

Anmerkungen zulassen

Wenn Sie diese Funktion mit "Ja" aktivieren, können Teilnehmer/innen Anmerkungen zur Aufgabe in ein Textfeld schreiben. Das funktioniert ähnlich wie bei der Online-Aufgabe.

Dieses Textfeld kann genutzt werden, um mit der bewertenden Person zu kommunizieren, um den Fortschritt der Aufgabenbearbeitung zu dokumentieren oder für jede andere schriftliche Aktivität, die sich auf diese Aufgabe bezieht.

Beschreibung vor Beginndatum verbergen

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die Aufgabenbeschreibung so lange verborgen, bis die Aufgabe bearbeitet werden kann.

E-Mail Benachrichtigungen an Trainer/innen

Dieser Funktion ermöglicht, dass Trainer/innen per E-Mail benachrichtigt werden, wenn Teilnehmer/innen eine Lösung einreichen oder aktualisieren.

Benachrichtigt werden nur diejenigen Trainer/innen, die berechtigt sind, die Arbeit zu bewerten. Wenn beispielsweise der Kurs separate Gruppen nutzt, dann werden jene Trainer/innen, die Gruppenmitglied sind, nicht benachrichtigt, wenn Mitglieder aus anderen Gruppen Lösungen einreichen.

Zur Bewertung freigeben

Der Button "Zur Bewertung freigeben" ermöglicht es dem/r Teilnehmer/in deutlich zu machen, dass die Aufgabe so weit bearbeitet ist, dass sie bewertet werden kann. Trainer/innen können die Aufgabe wieder in den Entwurfsstatus zurück setzen, falls eine weitere Überarbeitung erforderlich erscheint.