Systempfade
Als Administrator/in können Sie auf der Seite Einstellungen > Website-Administration > Server > Systempfade folgende Einstellungen vornehmen:
Inhaltsverzeichnis
GD-Version
GD ist eine Grafik-Bibliothek die Grafiken und Bilder verarbeitet. Sie wird z.B. verwendet, um Thumbnail-Bilder von hochgeladenen Dateien zu generieren. Wenn Sie nicht wissen, welche Version auf Ihrem Moodle-Server installiert ist, lassen Sie die Voreinstellung stehen.
Hinweis: Unter Windows verwenden Sie bitte die 8.3 Notation für Pfade z.B. geben Sie statt c:\program files\path to aspell\aspell.exe folgendes ein: c:\progra~1\path~1\aspell.exe
Pfad zu du
Tragen Sie hier den Pfad zum Programmduein. Mit dieser Option werden Seiten mit Verzeichnissen und vielen Dateien schneller angezeigt.
Pfad zu aspell
Wenn Sie auf der Seite Einstellungen > Website-Administration > Plugins > Texteditoren > TinyMCE Editor bei der Einstellung Rechtschreibprüfung die Option PSpellShell ausgewählt haben, dann müssen Sie hier den Pfad zumaspellBinary auf Ihrem Moodle-Server eintragen. Außerdem müssen Sie aspell 0.50 oder eine neuere Version installiert haben. Auf Unix/Linux Systemen können Sie den Pfad mit Hilfe des Befehls
whichherausfinden:
[root@moodle ~]# which aspell /usr/bin/aspell
In diesem Beispiel müssen Sie als Pfad /usr/bin/aspell eintragen.
Auf Windows-Serverladen Sie sich GNU aspell herunter und installieren dieses Programm zusammen mit mindestens einem Wörterbuch. Nutzen Sie dann die Suche-Funktion im Windows Explorer, um den Pfad zur Datei aspell.exe zu finden. Der Pfad kann z.B. so aussehen:
c:\program files\aspell\bin\aspell.exe
Pfad zu dot
Das Programmdotwird für die Bild-Generierung beim Profiling verwendet. Die generierten Grafiken sind nützlich, um zu sehen, was eine Anfrage tatsächlich tut. Damit das funktioniert, muss die PHP-Erweiterung
xhprofinstalliert sein.
Siehe auch
- GNU Aspell
- GNU Aspell (Win32 version)
- HowTo: Installing aspell in Ubuntu (with dictionary) Diskussionsbeitrag im Kurs Using Moodle auf moodle.org