Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 3.1 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Neue Funktionalitäten.

Neue Funktionalitäten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(45 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Was ist Moodle}}
{{Was ist Moodle}}
Moodle 3.1 ist eine neue Version mit Langzeit-Support. Sie bietet neue Funktionalitäten, die von den Nutzer/innen eingefordert wurden, z.B. die Unterstützung von kompetenzbasiertem Lernen, Verbesserungen bei der Bewertung von Aufgaben, vereinfachtes Wiederherstellen von gelöschten Dateien (Dank an die [https://moodleassociation.org/ Moodle Users Association]), Verbesserungen beim Bearbeiten und Verschlagworten von Kursen, bessere Nutzerfreundlichkeit sowie Erweiterungen in den Aktivitäten Forum, Workshop und Lektion.


{{Zum Überarbeiten}}
Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der '''Highlights in Moodle 3.1'''. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer [https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDfWYsGAI-SXY7JW6T_3t0yM  Moodle HQ YouTube Seite] an.


Moodle 3.0 bietet neue Funktionalität und Verbesserungen, die vom Entwicklerteam des Moodle HQ und der Moodle-Community entwickelt wurden. Dazu gehören: erweiterte Optionen bei der Installation von Plugins, 4 neue Fragetypen für Tests, Verbesserungen in der Kurseinstellungen inkl. Kursschlagwörter sowie zahlreiche weitere Funktionalitäten.
Details mit technischen Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.1_release_notes Moodle 3.1 Release Notes] (englisch).
 
Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der Highlights in Moodle 3.0. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer [https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDfJWBOxTHhqvp5mTHG5giAX Moodle HQ YouTube Seite] an.
 
Detaillierte Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.0_release_notes Moodle 3.0 Release Notes] (englisch).


__NOTOC__
__NOTOC__


==Für Trainer/innen==
==Für Trainer/innen==
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:
   <div class="row-fluid">
   <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Kompetenzen</h4>
            <p>Moodle 3.1 unterstützt nun auch das [[Kompetenzen|kompetenzbasierte Lernen]].</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Aufgaben bewerten</h4>
            <p>Die Oberfläche für die [[Aufgabe nutzen|Bewertung von Aufgaben]] wurde umgestaltet. Außerdem können Sie nun nicht nur in eingereichten PDFs Anmerkungen machen, es werden weitere Dateitypen unterstützt (z.B. ''.docx'', ''.odt'').</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TEMPSMW.png|400px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>[[Lückentext (OU)]]</h4>
             <h4>Aufgabeneinreichungen herunterladen</h4>
             <p>Bei diesem neuen Fragetyp können über Auswahlmenüs fehlende Wörter in einem Lückentext ergänzt werden.</p>
             <p>Ab sofort ist es möglich, ausgewählte Einreichungen bei [[Aufgabe nutzen|Aufgaben]] herunterzuladen.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 25: Zeile 42:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempDDText.png|400px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>[[Drag&Drop auf Text]]</h4>
             <h4>Wiederherstellung von gelöschten Inhalten</h4>
             <p>Bei diesem neuen Fragetyp ziehen Sie Textbausteine in einen Lückentext.</p>
             <p>Der neue [[Papierkorb]], gefördert durch die [https://moodleassociation.org/ Moodle Users Association], ermöglicht es, versehentlich gelöschte Kursinhalte oder Kurse wiederherzustellen.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 37: Zeile 53:
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempDDImage.png|400px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>[[Drag&Drop auf Bild]]</h4>
             <h4>Forumsbeiträge anpinnen</h4>
             <p>Bei diesem neuen Fragetyp ziehen Sie Textbausteine oder kleine Bilder in ein Hintergrundbild.</p>
             <p>Sie können nun wichtige Forumsbeiträge "anpinnen", so dass sie in der Liste aller Forumsbeiträge immer an oberster Stelle stehen. [[Forum nutzen|Mehr dazu ...]]</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempDDM1.png|400px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>[[Drag&Drop Markierungen]]</h4>
             <h4>Gegenseitige Beurteilung</h4>
             <p>Bei diesem neuen Fragetyp ziehen Sie Textbausteine an vordefinierte Stellen in ein Hintergrundbild.</p>
             <p> Wenn Sie eine [[Gegenseitige Beurteilung konfigurieren]], können Sie jetzt angeben, welche Arten von Dateien Sie von den Teilnehmer/innen erwarten. Teilnehmer/innen können ihre Einreichungen löschen.  [[Gegenseitige Beurteilung konfigurieren|Mehr dazu ...]]</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 60: Zeile 74:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Abgabeübersicht für gegenseitige Beurteilungen</h4>
             <h4>Aktivitäten teilen</h4>
             <p>Sie können jetzt in einer Übersicht sehen, welche Kursteilnehmer/innen in der Einreichungsphase etwas abgegeben haben. [[Gegenseitige Beurteilung nutzen|Mehr dazu ...]]</p>
             <p>Die Funktionalität [[Als LTI-Tool bereitstellen]] ermöglicht es externen Nutzer/innen, auf ausgewählte Kurse oder Aktivitäten in Ihrem Moodle zuzugreifen. Erreichte Bewertungen werden dabei an das externe Moodle-System gesendet.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 70: Zeile 83:
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Metadaten zu hochgeladenen Dateien anzeigen</h4>
             <h4>Kursaktivitäten verschlagworten</h4>
             <p> In den [[Datei konfigurieren|Dateieinstellungen]] können Trainer/innen festlegen, ob verschiedene Metadaten einer Datei (Dateityp, Dateigröße, Datum des Hochladens) auf der Kursseite angezeigt werden sollen.</p>
             <p>Es ist jetzt möglich, Aktivitäten und Materialien in einem Kurs zu [[Schlagwörter|verschlagworten]]. So ist es einfach, relevante Inhalte zu finden. </p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 82: Zeile 95:
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Verbesserte Filtereinstellungen </h4>
             <h4>Kursabschnitte bearbeiten</h4>
             <p>In der Liste der eingeschriebenen Nutzer/innen eines Kurses können Teilnehmer/innen nach dem letzten Kurszugriff sortiert werden. Außerdem können Sie nicht nur die Mitgleider ausgewählter Gruppen anzeigen, sondern auch die Kursteilnehmer/innen, die keiner Gruppe angehören (Option ''Keine Gruppe''). Diese Option gibt es auch neu in der [[Gruppen|Gruppenübersicht]].</p>
             <p>Sie können ab sofort die Überschriften der Kursabschnitte bearbeiten, ohne die Kursseite zu verlassen. [[Kursseite|Mehr dazu ...]]</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 90: Zeile 103:
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Vereinfachte Verwaltung von Kursabschnitten</h4>
             <h4>Meta-Einschreibung</h4>
             <p> Die Optionen zur Verwaltung eines Kursabschnitts (Bearbeiten, Hervorheben, Verbergen/Anzeigen, Löschen) sind jetzt in einem Menü zusammengefasst. [[Kursseite|Mehr dazu ...]] </p>
             <p>Vereinfachte Suche nach [[Meta-Einschreibung|Meta-Kursen]]</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 97: Zeile 110:
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Trainer/innen]].


==Für Administrator/innen==
==Für Administrator/innen==
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Administrator/innen gehören:
  <div class="row-fluid">
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:dashboard.png|400px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Dashboard und Nutzerprofil zurücksetzen</h4>
             <h4>Kompetenzrahmen</h4>
             <p>Auf der standardmäßigen [[Dashboard]]-Seite und auf der standardmäßigen [[Nutzerprofil|Profilseite]] gibt es einen Zurücksetzen-Button, der die Einstellungen auf diesen beiden Seiten für alle Nutzer/innen der Moodle-Installation übernimmt.</p>
             <p>Legen Sie [[Kompetenzrahmen]] an, die systemweit genutzt werden können oder importieren Sie Kompetenzrahmen aus anderen Moodle-Systemen.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 112: Zeile 127:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempPlugins.png|400px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Verbesserungen bei der Aktualisierung von Plugins</h4>
             <h4>Lernplanvorlagen</h4>
             <p>Der Aufbau und die Funktionalität der Seite, von der aus Administrator/innen Plugins direkt von der Moodle-Oberfläche aus [[Plugins installieren|installieren]] können, wurde wesentlich verbessert.</p>
             <p>Nutzen Sie [[Lernpläne|Lernplanvorlagen]] und stellen Sie diese für einzelne Kursteilnehmer/innen oder eine ganze Lerngruppe zur Verfügung.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 125: Zeile 139:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempTags.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Better handling of tags</h4>
             <h4>Globale Suche</h4>
             <p>The Manage tags page interface has been brought up to date and teachers may now tag courses from the Edit settings page. [[Tags|Read more...]]</p>
             <p>Installieren Sie Solr und aktivieren Sie die [[Globale Suche]] für Ihre Moodle-Site.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 134: Zeile 147:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempUpgradekey.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>A new key for safer upgrading</h4>
             <h4>Annotationen in Aufgabeneinreichungen</h4>
             <p>An upgrade key can now be defined which will prevent non-authenticated users accessing the upgrade screen. [[Upgrade key|Find our more...]]</p>
             <p>Als Trainer/in können Sie jetzt nicht nur in PDF-Dateien Annotationen hinterlegen. Wenn unoconv07 installiert ist, dann werden die Dateiformate automatisch konvertiert. [[Aufgabe konfigurieren|Mehr dazu ...]]</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 143: Zeile 155:
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
 
<div class="row-fluid">
==Für alle Nutzer/innen==
<div class="contentblock">
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:AttoTable1.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Atto editor improvements</h4>
             <h4>Suche im Dateisystem-Repository</h4>
             <p>Now you can more easily add and configure tables when editing text and there are some new equations in the equation editor [[Atto editor|Read more...]]</p>
             <p>Wenn Sie in Ihrer Moodle-Site ein [[Dateisystem-Repository]] für den FTP-Upload aktiviert haben, dann können die Verzeichnisse in diesem Repository nun durchsucht werden.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempDeleteMessage.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Delete messages</h4>
             <h4>Standardeinstellungen für Lektionen</h4>
             <p>Unwanted messages may be deleted from your list (although they remain for the recipient) There is a new associated event message/delete [[Messaging|Read more...]] </p>
             <p>Erleichtern Sie Ihren Trainer/innen das Erstellen von [[Lektion konfigurieren|Lektionen]], indem Sie die systemweiten Standardeinstellungen neu konfigurieren.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
 
<div class="row-fluid">
==Für Moodle Mobile==
 
(Note that you can get many of these features working even on older Moodle versions by installing the [https://moodle.org/plugins/view/local_mobile Moodle Mobile additional features] plugin for your Moodle site)
 
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File: MobileChoice.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Choice</h4>
             <h4>Schlagwörter</h4>
             <p>Students may now enter and change Choices from within the app</p>
             <p>Ähnliche Schlagwörter können jetzt zu einem Schlagwort zusammengefasst werden. Außerdem können bestimmte Schlagwortbereiche deaktiviert werden. [[Schlagwörter verwalten|Mehr dazu ...]]</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
    </ul>
  </div>
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Administrator/innen]].
 
==Für alle Nutzer/innen==
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:
<div class="contentblock">
  <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:MobileappChat.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Chat </h4>
             <h4>Herunterladen von Dateien</h4>
             <p>It's possible to engage in Chat on the move, from the app</p>
             <p>Wenn ein [[Verzeichnis]] viele Dateien enthält, dann können die Kursteilnehmer/innen diese zusammengepackt als ZIP-Datei herunterladen.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:MobileSurvey.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Survey</h4>
             <h4>Globale Suche</h4>
             <p>Surveys may now be taken using the app</p>
             <p>Nutzen Sie die [[Globale Suche]], um moodleweit in allen Kursen, auf die Sie Zugriff haben, nach Inhalten zu suchen.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
    </ul>
  </div>
<div class="contentblock">
  <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File: coursesearchmobile.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Search courses</h4>
             <h4>Mitteilungen senden</h4>
             <p>App users can search courses</p>
             <p>Der Button ''Mitteilungen senden'' befindet sich jetzt direkt neben dem Nutzerbild im Nutzerprofil. So ist es einfacher, einer bestimmten Person Mitteilungen zu schicken. [[Mitteilungen konfigurieren|Mehr dazu ...]] </p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:enrolmemobile.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Self enrol</h4>
             <h4>Forumsbeiträge verlinken</h4>
             <p>Following a course search, app users may enrol themselves into chosen courses.</p>
             <p>Der neue Dauerlink erleichtert das Teilen von Forumsbeiträgen. Siehe [[Forum nutzen]]. </p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
     
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>


==Siehe auch==
[[Category:Neue Funktionalität]]
*Kategorie [[:Category:Neue Funktionalität|Neue Funktionalität]]
 
[[en:New features]]
[[en:New features]]

Aktuelle Version vom 25. August 2016, 10:33 Uhr

Moodle 3.1 ist eine neue Version mit Langzeit-Support. Sie bietet neue Funktionalitäten, die von den Nutzer/innen eingefordert wurden, z.B. die Unterstützung von kompetenzbasiertem Lernen, Verbesserungen bei der Bewertung von Aufgaben, vereinfachtes Wiederherstellen von gelöschten Dateien (Dank an die Moodle Users Association), Verbesserungen beim Bearbeiten und Verschlagworten von Kursen, bessere Nutzerfreundlichkeit sowie Erweiterungen in den Aktivitäten Forum, Workshop und Lektion.

Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der Highlights in Moodle 3.1. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer Moodle HQ YouTube Seite an.

Details mit technischen Informationen finden Sie in den Moodle 3.1 Release Notes (englisch).


Für Trainer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:

  • Kompetenzen

    Moodle 3.1 unterstützt nun auch das kompetenzbasierte Lernen.

  • Aufgaben bewerten

    Die Oberfläche für die Bewertung von Aufgaben wurde umgestaltet. Außerdem können Sie nun nicht nur in eingereichten PDFs Anmerkungen machen, es werden weitere Dateitypen unterstützt (z.B. .docx, .odt).

  • Aufgabeneinreichungen herunterladen

    Ab sofort ist es möglich, ausgewählte Einreichungen bei Aufgaben herunterzuladen.

  • Wiederherstellung von gelöschten Inhalten

    Der neue Papierkorb, gefördert durch die Moodle Users Association, ermöglicht es, versehentlich gelöschte Kursinhalte oder Kurse wiederherzustellen.

  • Forumsbeiträge anpinnen

    Sie können nun wichtige Forumsbeiträge "anpinnen", so dass sie in der Liste aller Forumsbeiträge immer an oberster Stelle stehen. Mehr dazu ...

  • Gegenseitige Beurteilung

    Wenn Sie eine Gegenseitige Beurteilung konfigurieren, können Sie jetzt angeben, welche Arten von Dateien Sie von den Teilnehmer/innen erwarten. Teilnehmer/innen können ihre Einreichungen löschen. Mehr dazu ...

  • Aktivitäten teilen

    Die Funktionalität Als LTI-Tool bereitstellen ermöglicht es externen Nutzer/innen, auf ausgewählte Kurse oder Aktivitäten in Ihrem Moodle zuzugreifen. Erreichte Bewertungen werden dabei an das externe Moodle-System gesendet.

  • Kursaktivitäten verschlagworten

    Es ist jetzt möglich, Aktivitäten und Materialien in einem Kurs zu verschlagworten. So ist es einfach, relevante Inhalte zu finden.

  • Kursabschnitte bearbeiten

    Sie können ab sofort die Überschriften der Kursabschnitte bearbeiten, ohne die Kursseite zu verlassen. Mehr dazu ...

  • Meta-Einschreibung

    Vereinfachte Suche nach Meta-Kursen

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Trainer/innen.

Für Administrator/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Administrator/innen gehören:

  • Kompetenzrahmen

    Legen Sie Kompetenzrahmen an, die systemweit genutzt werden können oder importieren Sie Kompetenzrahmen aus anderen Moodle-Systemen.

  • Lernplanvorlagen

    Nutzen Sie Lernplanvorlagen und stellen Sie diese für einzelne Kursteilnehmer/innen oder eine ganze Lerngruppe zur Verfügung.

  • Globale Suche

    Installieren Sie Solr und aktivieren Sie die Globale Suche für Ihre Moodle-Site.

  • Annotationen in Aufgabeneinreichungen

    Als Trainer/in können Sie jetzt nicht nur in PDF-Dateien Annotationen hinterlegen. Wenn unoconv07 installiert ist, dann werden die Dateiformate automatisch konvertiert. Mehr dazu ...

  • Suche im Dateisystem-Repository

    Wenn Sie in Ihrer Moodle-Site ein Dateisystem-Repository für den FTP-Upload aktiviert haben, dann können die Verzeichnisse in diesem Repository nun durchsucht werden.

  • Standardeinstellungen für Lektionen

    Erleichtern Sie Ihren Trainer/innen das Erstellen von Lektionen, indem Sie die systemweiten Standardeinstellungen neu konfigurieren.

  • Schlagwörter

    Ähnliche Schlagwörter können jetzt zu einem Schlagwort zusammengefasst werden. Außerdem können bestimmte Schlagwortbereiche deaktiviert werden. Mehr dazu ...

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Administrator/innen.

Für alle Nutzer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:

  • Herunterladen von Dateien

    Wenn ein Verzeichnis viele Dateien enthält, dann können die Kursteilnehmer/innen diese zusammengepackt als ZIP-Datei herunterladen.

  • Globale Suche

    Nutzen Sie die Globale Suche, um moodleweit in allen Kursen, auf die Sie Zugriff haben, nach Inhalten zu suchen.

  • Mitteilungen senden

    Der Button Mitteilungen senden befindet sich jetzt direkt neben dem Nutzerbild im Nutzerprofil. So ist es einfacher, einer bestimmten Person Mitteilungen zu schicken. Mehr dazu ...

  • Forumsbeiträge verlinken

    Der neue Dauerlink erleichtert das Teilen von Forumsbeiträgen. Siehe Forum nutzen.