Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Einstellungen für den HTML-Editor.

Einstellungen für den HTML-Editor

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche

Baustelle.png Diese Seite ist noch nicht vollständig übersetzt.

Admineditor.png

Sie finden diese Einstellungen unter Website-Administration > Darstellung > HTML-Editor

Der Administrator der Lernplattform kann den HTML-Editor anpassen. Die Hintergrundfarbe, Schriftarten und -größen können angepasst werden, ebenso können gezielt Schaltflächen des Editors ausgeblendet werden. Der HTML-Editor ist eine Textverarbeitungsschnittstelle zur Textformatierung, zum Einfügen von Grafiken, Tabellen, Links und Smileys, welche Trainer im Allgemeinen als sinnvoll erachten.

Der erste Teil der verfügbaren Einstellungen

HTML-Editor benutzen

Mit dieser Checkbox kann auf administrativer Ebene plattformweit die Verwendung des Editors unterbunden werden.

Hintergrundfarbe

Mit diesem Feld läßt sich die Hintergrundfarbe des Editorfeldes verändern. Zulässig sind Hexadezimalcodes im Format #ffffff, sowie die standardisierten HTML-Farbbezeichnungen (siehe hierzu auch SelfHTML).

Schrifteinstellungen

Eine gewünschte Schriftart muss im Browser des Anwenders verfügbar sein und auf dessen Rechner installiert sein, damit sie verwendet werden kann. Soll bspw. eine Schriftart mit Hieroglyphen verwendet im HTML-Editor verwendet werden, müssten die Teilnehmer diese herunterladen und lokal installieren, um diese Schriftart adäquat nutzen zu können, d.h. sie anzeigen zu lassen.

Zeichensatzart

In diesem Feld definieren Sie die im Editor verfügbaren Schriftarten bzw. Schriftartfamilien. Bei Mehrfachnennung wird ein Komma als Trennzeichen verwendet.

Schriftgröße

Der Inhalt dieses Feldes definiert die voreingestellte Schriftgröße für den HTML-Editor. Es können sowohl absolute Werte (z.B. 12px, 10pt...) als auch relative Werte (z.B. medium, small, smaller, large, ...) verwendet werden.

Der zweite Teil der verfügbaren Einstellungen

Schriftartenliste

Geben Sie in beiden Spalten den Namen der Schriftart ein, die in der Auswahlliste des Editors erscheinen soll. Die erste Spalte beinhaltet den angezeigten Namen, die zweite Spalte sollte die entsprechende Bezeichnung der Schriftart beinhalten. In der zweiten Spalte sind Mehrfachnennungen möglich, wenn ein Komma als Trennzeichen verwendet wird. Es wird dann die erste, im System verfügbare Schriftart verwendet. Geben Sie zum Beispiel in der ersten Spalte "Garmond" ein und "garmond" in der zweiten Spalte. Danach steht ihnen im Auswahlmenü Garmond zur Verfügung.

Word-Format-Filter

Neben der Möglichkeit, per Schaltfläche im HTML-Editor den eingebenen Text auf MS Word-spezifische Tags zu filtern, können Sie mit dieser Einstellung die Filterung automatisch aktivieren. Besonders sinnvoll ist das, wenn Sie Texte aus MS Word-Dokumenten per Kopieren und Einfügen in den Editor übernehmen. Im Word-Dokument befinden sich oftmals für den Benutzer unsichtbare Steuerzeichen, die zu Irritationen des Browsers (und des Betrachters) führen, wenn sie im HTML-Code eingebettet sind.

Der driite Teil der verfügbaren Einstellungen

Verborgene Tasten

Alle Tasten des HTML-Editors, deren Checkboxen hier markiert sind, stehen dem Anwender nicht zur Verfügung. Dies betrifft im Übrigen auch die Darstellung des Editors für Administratoren, denen oftmals auch versteckte Items angezeigt werden - das ist hier nicht der Fall! Sinnvoll mag dies bspw. sein, wenn Sie als Administrator die Eingabe von Quellcode unterbinden wollen.Admineditordetail3a.png

Der driite Teil der verfügbaren Einstellungen

Emoticons

Moodle1.9

Auch genannt Smileys. Sie können diese Symbole zur Anzeige in Moodle 1.9 ändern, löschen und hinzufügen. Um ein Emoticon zu löschen, genügt es, die Zeichenkombination als auch den Dateinamen einer Zeile zu löschen. Die Zeichenkombination können Sie beliebig anpassen, sie wird nach dem Speichern der Einstellung von Moodle verwendet.


To add a new emoticon, you must upload your image (usually .gif) into moodle/pix/s, or if you are using a theme that features custom images, you will need to upload the image into moodle/theme/CUSTOMTHEME/pix/s. Once you have uploaded your image, you can input a new symbol combination on the left and the filename (do not include .gif) on the right. For example, if you upload an image of a game controller named game.gif, you could enter [o] on the left side and game on the right. Whenever you type [o] in your Moodle install, you will see the game controller image.

Spell checker

If you want the HTML editor to have a spell-check button, you need to install aspell 0.50 or later on your server, and enter the correct path to access the aspell binary in Administration > Server > System paths.

See also

pl:Ustawienia edytora HTML