Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Serverinformationen.

Serverinformationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Kapitel Moodle 2.0 angefangen)
(Zwischensicherung)
Zeile 24: Zeile 24:
*PHP Version 4.3.0 oder höher ist erforderlich  
*PHP Version 4.3.0 oder höher ist erforderlich  
:(Hinweis: Bitte verwenden Sie nicht die Versionen 5.0.0 bis 5.0.6, diese beinhalten zu viele Fehler)
:(Hinweis: Bitte verwenden Sie nicht die Versionen 5.0.0 bis 5.0.6, diese beinhalten zu viele Fehler)
*Die Installation und Aktivierung der [[admin/environment/php extension/iconv|PHP-Extension ''iconv'']] wird empfohlen.
 
*Die Installation und Aktivierung der [[admin/environment/php extension/mbstring|PHP-Extension ''mbstring'']] wird empfohlen.
* PHP Extensions und libraries
: Es wird empfohlen, die folgenden PHP-Extensions zu aktivieren:
:* [[admin/environment/php extension/iconv|PHP-Extension ''iconv'']]  
:* [[admin/environment/php extension/mbstring|PHP-Extension ''mbstring'']]  


==Moodle Version 1.8==
==Moodle Version 1.8==
Zeile 35: Zeile 38:
:(Hinweis: Bitte verwenden Sie nicht die Versionen 5.0.0 bis 5.0.6, diese beinhalten zu viele Fehler)
:(Hinweis: Bitte verwenden Sie nicht die Versionen 5.0.0 bis 5.0.6, diese beinhalten zu viele Fehler)
*[[admin/environment/unicode|Unicode]] ist erforderlich
*[[admin/environment/unicode|Unicode]] ist erforderlich
*Die Installation und Aktivierung der [[admin/environment/php extension/curl|PHP-Extension ''curl'']] wird empfohlen.
 
*Die Installation und Aktivierung der [[admin/environment/php extension/iconv|PHP-Extension ''iconv'']] wird empfohlen.
* PHP Extensions undlibraries
*Die Installation und Aktivierung der [[admin/environment/php extension/mbstring|PHP-Extension ''mbstring'']] wird empfohlen.
: Es wird empfohlen, die folgenden PHP-Extensions zu aktivieren:
*Die Installation und Aktivierung der [[admin/environment/php extension/openssl|PHP-Extension ''openssl'']] wird empfohlen.
:* [[admin/environment/php extension/curl|PHP-Extension ''curl'']]
*Die Installation und Aktivierung der [[admin/environment/php_extension/tokenizer|PHP-Extension ''tokenizer'']] wird empfohlen.
:* [[admin/environment/php extension/iconv|PHP-Extension ''iconv'']]
*Die Installation und Aktivierung der [[admin/environment/php_extension/xmlrpc|PHP-Extension ''xmlrpc'']] wird empfohlen.
:* [[admin/environment/php extension/mbstring|PHP-Extension ''mbstring'']]
*Die Installation und Aktivierung der [[admin/environment/php_extension/ctype|PHP-Extension ''ctype'']] wird empfohlen.
:* [[admin/environment/php extension/openssl|PHP-Extension ''openssl'']]
:* [[admin/environment/php_extension/tokenizer|PHP-Extension ''tokenizer'']]
:* [[admin/environment/php_extension/xmlrpc|PHP-Extension ''xmlrpc'']]
:* [[admin/environment/php_extension/ctype|PHP-Extension ''ctype'']]




Zeile 57: Zeile 63:
** ''session.auto_start'' muss auf OFF stehen.
** ''session.auto_start'' muss auf OFF stehen.
** ''session.bug_compat_warn'' muss auf OFF stehen.
** ''session.bug_compat_warn'' muss auf OFF stehen.
* PHP Extensions and libraries
* PHP Extensions und libraries
** Die [[admin/environment/php extension/mbstring|PHP-Extension ''mbstring'']] wird empfohlen.
** Die [[admin/environment/php extension/mbstring|PHP-Extension ''mbstring'']] wird empfohlen.
** Die [[admin/environment/php extension/iconv|PHP-Extension ''iconv'']] wird empfohlen.  
** Die [[admin/environment/php extension/iconv|PHP-Extension ''iconv'']] wird empfohlen.  
Zeile 63: Zeile 69:
** Wenn Sie eine MySQL Datenbank verwenden, dann ist die PHP-Extension mysql erforderlich. Hinweis: In einigen Linux Distributionen (wie beispielsweise Red Hat), ist MySQL optional und wird nicht automatisch mitinstalliert.  
** Wenn Sie eine MySQL Datenbank verwenden, dann ist die PHP-Extension mysql erforderlich. Hinweis: In einigen Linux Distributionen (wie beispielsweise Red Hat), ist MySQL optional und wird nicht automatisch mitinstalliert.  
** Wenn Sie eine PostgreSQL Datenbank einsetzen, dann müssen Sie die PHP-Extension pgsql installieren.
** Wenn Sie eine PostgreSQL Datenbank einsetzen, dann müssen Sie die PHP-Extension pgsql installieren.
** Die [[admin/environment/php extension/curl|PHP-Extension ''curl'']] ist erforderlich
** Die [[admin/environment/php extension/curl|PHP-Extension ''curl'']] wird empfohlen.
** Die [[admin/environment/php extension/tokenizer|PHP-Extension ''tokenizer'']] wird empfohlen.
** Die [[admin/environment/php extension/tokenizer|PHP-Extension ''tokenizer'']] wird empfohlen.
** Die [[admin/environment/php extension/curl|PHP-Extension ''curl'']] und [[admin/environment/php extension/curl|PHP-Extension ''openssl'']] sind erforderlich für die Moodle-Netzwerk Funktionalität.
** Die [[admin/environment/php extension/curl|PHP-Extension ''curl'']] und [[admin/environment/php extension/curl|PHP-Extension ''openssl'']] sind erforderlich für die Moodle-Netzwerk Funktionalität.
** The xmlrpc extension is required for the Moodle network functionality.
** Die [[admin/environment/php extension/xmlrpc|PHP-Extension ''xmlrpc'']] sind erforderlich für die Moodle-Netzwerk Funktionalität.
** Die [[admin/environment/php extension/ctype|PHP-Extension ''ctype'']] wird empfohlen.
** Die [[admin/environment/php extension/ctype|PHP-Extension ''ctype'']] wird empfohlen.
** ... zusätzlich können noch andere, in dieser Liste nicht aufgeführte Extensions erforderlich sein.
** ... zusätzlich können noch andere, in dieser Liste nicht aufgeführte Extensions erforderlich sein.
Zeile 91: Zeile 97:
=== PHP ===
=== PHP ===
* Version: 5.2.8 oder höher, es wird keine frühere Version unsterstützt.
* Version: 5.2.8 oder höher, es wird keine frühere Version unsterstützt.
** PHP Einstellungen. Überprüfen Sie die folgendenden Einstellungen in Ihrer ''php.ini'' oder ''.htaccess'' Datei (wenn Sie Apache einsetzen). Bei Einstellungen, die ON/OFF als Wert verwenden, können Sie anstatt dessen auch 1 für ON und 0 für OFF schreiben, wenn Sie dies bevorzugen.   
* PHP Einstellungen. Überprüfen Sie die folgendenden Einstellungen in Ihrer ''php.ini'' oder ''.htaccess'' Datei (wenn Sie Apache einsetzen). Bei Einstellungen, die ON/OFF als Wert verwenden, können Sie anstatt dessen auch 1 für ON und 0 für OFF schreiben, wenn Sie dies bevorzugen.   
** ''register_globals'' '''MUSS''' auf OFF gesetzt sein
** ''register_globals'' '''MUSS''' auf OFF gesetzt sein
** ''safe_mode'' muss auf OFF gesetzt sein
** ''safe_mode'' muss auf OFF gesetzt sein
** ''memory_limit'' sollte mind. 128M betragen. Große Internetsites können sogar mehr als 128M an Hauptspeicher erfordern. Die PHP Version 5.2.x benötigt höhere higher memory_limit Werte als die Vorgängerversionen von PHP. Wenn Sie ein 64bit Betriebssystem einsetzen, werden Sie sogar noch mehr Speicher benötigen.
** bei ''session.save_handler'' muss FILES eingetragen sein.
xxx
** ''magic_quotes_gpc'' sollte auf OFF stehen. (im Gegensatz zu früheren Versionen von Moodle!).
** ''magic_quotes_runtime'' muss auf OFF stehen.
** ''file_uploads'' muss auf ON stehen.
** ''session.auto_start'' muss auf OFF stehen.
** ''session.bug_compat_warn'' muss auf OFF stehen.
** PHP Extensions und libraries
** Die [[admin/environment/php extension/mbstring|PHP-Extension ''mbstring'']] wird empfohlen.
** Die [[admin/environment/php extension/iconv|PHP-Extension ''iconv'']] wird empfohlen.


*** ''memory_limit'' should be at least 128M. Large sites may need more than 128M. PHP 5.2.x requires higher memory_limit values than previous versions of PHP. 64bit operating systems require even more memory.
*** ''session.save_handler'' needs to be set to FILES.
*** ''magic_quotes_gpc'' should be OFF. Unlike earlier versions of Moodle.
*** ''magic_quotes_runtime'' needs to be OFF.
*** ''file_uploads'' needs to be ON.
*** ''session.auto_start'' needs to be OFF.
*** ''session.bug_compat_warn'' needs to be OFF.
** PHP Extensions and libraries
*** The mbstring extension is recommended.
*** The iconv extension is recommended
*** [http://www.libgd.org/ GD library] and the [http://www.freetype.org/ FreeType 2] library and extensions are needed to be able to look at the dynamic graphs that the logs pages make. (Freetype support is available as part of the GD extension for the 5.x versions of PHP)
*** [http://www.libgd.org/ GD library] and the [http://www.freetype.org/ FreeType 2] library and extensions are needed to be able to look at the dynamic graphs that the logs pages make. (Freetype support is available as part of the GD extension for the 5.x versions of PHP)
*** The mysql extension is required if you are using the MySQL database. Note that in some Linux distributions (notably Red Hat) this is an optional installation.
*** The mysql extension is required if you are using the MySQL database. Note that in some Linux distributions (notably Red Hat) this is an optional installation.

Version vom 11. Juni 2009, 13:41 Uhr

Baustelle.png Diese Seite ist noch nicht vollständig übersetzt.

Zu finden unter: Website-Administration > Server > Serverinformationen

Serverinformationen

Die Serverinformationsseite prüft, ob Ihr Rechner die Systemanforderungen für eine bestimmte Moodle-Version erfüllt. Eine Überprüfung ist insbesondere vor Moodle Upgrade-Aktionen erforderlich.


Hinweis: Einige der von Moodle benötigten PHP-Erweiterungen sind bei neueren PHP-Versionen schon standardmäßig in die Distribution aufgenommen worden:

  • Iconv wird seit PHP 5.0 auf Windows mitgeliefert [1]
  • Tokenizer ist seit PHP 4.3.0 miteinbezogen [2]
  • Ctype ist seit PHP 4.2.0 in die Standarddistribution eingearbeitet [3]


Moodle Version 1.5.3

  • MySQL Version 3.23 oder höher ist erforderlich
  • PHP Version 4.1.0 oder höher ist erforderlich
  • Die Installation und Aktivierung der PHP-Extension mbstring wird empfohlen.

Moodle Version 1.6

  • Datenbank
    • MySQL Version 4.1.12 oder höher, wenn im Internetauftritt nur Sprachen mit dem Latin-1 Zeichensatz verwendet werden; MySQL Version 4.1.16, wenn man für die Sprache einen erweiterten Zeichensatz benötigt
    • PostgreSQL Version 7.4.x oder höher
  • PHP Version 4.3.0 oder höher ist erforderlich
(Hinweis: Bitte verwenden Sie nicht die Versionen 5.0.0 bis 5.0.6, diese beinhalten zu viele Fehler)
  • PHP Extensions und libraries
Es wird empfohlen, die folgenden PHP-Extensions zu aktivieren:

Moodle Version 1.8

  • Datenbanken
    • MySQL Version 4.1.16 oder höher ist erforderlich
    • PostgreSQL 7.4.x oder höher ist erforderlich
  • PHP version 4.3.0 or later is required
(Hinweis: Bitte verwenden Sie nicht die Versionen 5.0.0 bis 5.0.6, diese beinhalten zu viele Fehler)
  • PHP Extensions undlibraries
Es wird empfohlen, die folgenden PHP-Extensions zu aktivieren:


Moodle Version 1.9

PHP

  • PHP Version 4.3.0 oder höher ist erforderlich
  • PHP Einstellungen. Überprüfen Sie die folgendenden Einstellungen in Ihrer php.ini oder .htaccess Datei (wenn Sie Apache einsetzen). Bei Einstellungen, die ON/OFF als Wert verwenden, können Sie anstatt dessen auch 1 für ON und 0 für OFF schreiben, wenn Sie dies bevorzugen.
    • register_globals MUSS auf OFF gesetzt sein
    • safe_mode muss auf OFF gesetzt sein
    • memory_limit sollte auf mind. 16M eingestellt sein (32M wird für Moodle 1.7 empfohlen und 40M für Moodle Version 1.8 und höher). Große Internetsites können sogar mehr als 128M an Speicher erfordern. Die PHP Version 5.2.x benötigt höhere higher memory_limit Werte als die Vorgängerversionen von PHP. Wenn Sie ein 64bit Betriebssystem einsetzen, werden Sie sogar noch mehr Speicher benötigen.
    • bei session.save_handler muss FILES eingetragen sein.
    • magic_quotes_gpc sollte auf ON stehen.
    • magic_quotes_runtime muss auf OFF gesetzt sein.
    • file_uploads muss auf ON stehen.
    • session.auto_start muss auf OFF stehen.
    • session.bug_compat_warn muss auf OFF stehen.
  • PHP Extensions und libraries
    • Die PHP-Extension mbstring wird empfohlen.
    • Die PHP-Extension iconv wird empfohlen.
    • GD library und die FreeType 2 Library und Extensions werden benötigt, um die dynamische Graphikerstellung auf den Log-Seiten sehen zu können. (Eine Freetype Unterstützung ist seit der PHP Version 5.x Teil der GD PHP-Extension.)
    • Wenn Sie eine MySQL Datenbank verwenden, dann ist die PHP-Extension mysql erforderlich. Hinweis: In einigen Linux Distributionen (wie beispielsweise Red Hat), ist MySQL optional und wird nicht automatisch mitinstalliert.
    • Wenn Sie eine PostgreSQL Datenbank einsetzen, dann müssen Sie die PHP-Extension pgsql installieren.
    • Die PHP-Extension curl wird empfohlen.
    • Die PHP-Extension tokenizer wird empfohlen.
    • Die PHP-Extension curl und PHP-Extension openssl sind erforderlich für die Moodle-Netzwerk Funktionalität.
    • Die PHP-Extension xmlrpc sind erforderlich für die Moodle-Netzwerk Funktionalität.
    • Die PHP-Extension ctype wird empfohlen.
    • ... zusätzlich können noch andere, in dieser Liste nicht aufgeführte Extensions erforderlich sein.

Datenbanken

  • Datenbanken (wählen Sie eine davon aus):
    • MySQL 4.1.16 oder
    • Postgres 8.0 oder
    • MSSQL 9.0 oder
    • Oracle 9.0

Siehe auch

Moodle Version 2.0

Hardware

  • Festplattenspeicher: 160MB min
  • Hauptspeicher (RAM): 256 min, 1GB empfohlen, 50 Benutzer pro 1GB RAM

Software

  • Erforderlich ist ein Webserver wie Apache oder IIS und
  • PHP als Skriptsprache. Die genauen Systemanforderungen für PHP in Moodle 2.0 werden im nachfolgenden Abschnitt PHP Konfiguration. aufgeführt.

PHP

  • Version: 5.2.8 oder höher, es wird keine frühere Version unsterstützt.
  • PHP Einstellungen. Überprüfen Sie die folgendenden Einstellungen in Ihrer php.ini oder .htaccess Datei (wenn Sie Apache einsetzen). Bei Einstellungen, die ON/OFF als Wert verwenden, können Sie anstatt dessen auch 1 für ON und 0 für OFF schreiben, wenn Sie dies bevorzugen.
    • register_globals MUSS auf OFF gesetzt sein
    • safe_mode muss auf OFF gesetzt sein
    • memory_limit sollte mind. 128M betragen. Große Internetsites können sogar mehr als 128M an Hauptspeicher erfordern. Die PHP Version 5.2.x benötigt höhere higher memory_limit Werte als die Vorgängerversionen von PHP. Wenn Sie ein 64bit Betriebssystem einsetzen, werden Sie sogar noch mehr Speicher benötigen.
    • bei session.save_handler muss FILES eingetragen sein.

xxx

    • magic_quotes_gpc sollte auf OFF stehen. (im Gegensatz zu früheren Versionen von Moodle!).
    • magic_quotes_runtime muss auf OFF stehen.
    • file_uploads muss auf ON stehen.
    • session.auto_start muss auf OFF stehen.
    • session.bug_compat_warn muss auf OFF stehen.
    • PHP Extensions und libraries
    • Die PHP-Extension mbstring wird empfohlen.
    • Die PHP-Extension iconv wird empfohlen.
      • GD library and the FreeType 2 library and extensions are needed to be able to look at the dynamic graphs that the logs pages make. (Freetype support is available as part of the GD extension for the 5.x versions of PHP)
      • The mysql extension is required if you are using the MySQL database. Note that in some Linux distributions (notably Red Hat) this is an optional installation.
      • The pgsql extension is required if you are using the PostgreSQL database.
      • The pdo and pdo_sqlite extensions are required for the (experimental) SQLite 3 database support.
      • The curl extension is recommended.
      • The tokenizer extension is recommended.
      • The curl and openssl extensions are required for the Moodle network functionality.
      • The xmlrpc extension is required for the Moodle network functionality.
      • The ctype extension is recommended.
      • Other PHP extensions may be required to support optional Moodle functionality, especially external authentication and/or enrolment (e.g. LDAP extension for LDAP authentication and the sockets extension for Chat server).

Database

  • A working database server: MySQL or PostgreSQL are completely supported and recommended for use with any version of Moodle. MySQL is the choice for many people because it is very popular, but there are some arguments in favour of PostgreSQL, especially if you are planning a large deployment.
    • MySQL 4.1.16 or
    • Postgres 8.0 or
    • MSSQL 9.0 or
    • Oracle 9.0
    • SQLite 3 (experimental)

See also