Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: MRBS Block.

MRBS Block: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
= Zukunft =
= Zukunft =
Wer den Tracker (http://tracker.moodle.org) verfolgt sieht die Zukünfigen Entwicklungen. Zur Zeit in der Testphase ist die Erweiterung, das über die globale Konfiguration der Blöcke auch der MRBS Block konfiguriert werden kann. Damit ist der Zugriff über ftp auf die config.inc.php nicht mehr zwingend nötig um z.B. die Startzeiten im MRBS-Block (periods) anzupassen. Sehr viele Einstellungen sind dann direkt über Moodle erreichbar.
Wer den Tracker (http://tracker.moodle.org) verfolgt sieht die Zukünfigen Entwicklungen. Zur Zeit in der Testphase ist die Erweiterung, das über die globale Konfiguration der Blöcke auch der MRBS Block konfiguriert werden kann. Damit ist der Zugriff über ftp auf die config.inc.php nicht mehr zwingend nötig um z.B. die Startzeiten im MRBS-Block (periods) anzupassen. Sehr viele Einstellungen sind dann direkt über Moodle erreichbar.
[[Category:Zusatzmodule]]

Version vom 20. Februar 2009, 20:24 Uhr

Meeting Room Booking System - kurz MRBS

Der MRBS Block ist eine Third-Party Erweiterung die nicht zum Standard gehört. Der MRBS-Block muss deshalb gesondert nachinstalliert werden. Der Block hat die Besonderheit, dass er nur auf der Startseite eingefügt werden kann. Das liegt daran, dass oft in Kursräumen auch Schüler zu Trainern gemacht werden, die so natürlich direkt das Recht bekommen neue Buchungen durchzuführen.

Woher bekomme ich den Block?

Den Block und weitere Informationen bekommt man hier [1].

Installation

Durch Entpacken des ZIP-Files und Kopieren in Ihre Moodleinstallation auf dem Webserver im Unterverzeichnis "blocks" (da liegen alle anderen verfügbaren Blöcke auch) ist bereits die halbe Installation abgeschlossen. Jetzt melden Sie sich auf dem Moodlesystem mit Admin-Rechten an und gehen im Block Website-Administration auf Mitteilungen. Dadurch werden alle neu installierten Module/Filter und auch Blöcke erkannt und die Installationsskripte ausgelöst (z.B. Datenbanktabellen anlegen und ggf. vieles mehr). Damit ist die Installation abgeschlossen und der Block steht nun grundsätzlich auf der Startseite zur Verfügung.

Anlegen des Blockes auf der Startseite

Wenn Sie als Administrator auf dem Moodlesystem angemeldet sind, können Sie über "Bearbeiten einschalten" den Block über "Blöcke" hinzufügen - Name in der Dropdown Liste: Resource Scheduling.

Benutzerrechte anlegen

Nachdem der Block ordnungsgemäß installiert ist muss man sich Gedanken machen wer überhaupt Einträge sehen bzw. noch weitergehend Einträge machen darf? Die Installation hat dazu dem Moodlesystem neue Rechte hinzugefügt: mrbs rechte.jpg

Rechte anlegen um Buchungen zu sehen

Meist ist es so, dass alle Benutzer die Buchungen sehen sollen. Dazu ist ein Eingriff in die Rechte der "Standardrolle für alle Nutzer/innen (defaultuserroleid)" notwendig. Dies geschieht in dem Sie sich als Admin auf dem Moodle System anmelden, im Block Website-Administration über Nutzer/innen, Zugriffsrechte, Rollen verwalten die Rolle "Authentifizierte/r Nutzer/in" bearbeiten und dieser Rolle das Recht zum Lesen geben. mrbs read.jpg

Rechte anlegen um Buchungen durchzuführen

Meist soll es einen ausgewählten Nutzerkreis geben, der Buchungen im MRBS durchführen kann. Dazu ist es am einfachsten man legt eine neue Rolle an die z.B. "MRBS Scheduler" heißt. Um das zu machen muss man sich als Admin auf dem Moodlesystem anmelden, über Block Website-Administration, Nutzer/innen, Zugriffsrechte, Rollen verwalten den Button "Neue Rolle hinzufügen" wählen und die Felder ausfüllen. mrbs scheduler1.jpg Weiter unten sind dieser Rolle noch die erweiterten MRBS Rechte zuzuweisen. mrbs scheduler2.jpg Als letztes muss nur noch der/die Kollegen/innen die Buchungen durchführen sollen dieser globalen Rolle zugeordnet werden. Melden Sie sich als Admin an, über Block Website-Administration, Nutzer/innen, Zugriffsrechte, Globale Rollen zuweisen, und hier die soeben angelegte Rolle auswählen und berechtigte Personen hinzufügen.

Tricks

Ändern der MRBS Texte

Dazu muss direkt auf dem Webserver im <moodleroot>/blocks/mrbs/lang das folgende entpackte ZIP abgelegt werden (Texte bei Bedarf in der Datei block_mrbs.php anpassen)[2]

Zukunft

Wer den Tracker (http://tracker.moodle.org) verfolgt sieht die Zukünfigen Entwicklungen. Zur Zeit in der Testphase ist die Erweiterung, das über die globale Konfiguration der Blöcke auch der MRBS Block konfiguriert werden kann. Damit ist der Zugriff über ftp auf die config.inc.php nicht mehr zwingend nötig um z.B. die Startzeiten im MRBS-Block (periods) anzupassen. Sehr viele Einstellungen sind dann direkt über Moodle erreichbar.