Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Nutzer hochladen.

Nutzer hochladen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:


== Aufbau der Textdatei ==
== Aufbau der Textdatei ==
Users may be imported, enrolled on courses and organised into groups via flat file.


Über eine einfache Textdatei können Nutzer/innen importiert, in Kurse eingeschrieben und Gruppen zugeordnet werden.  
Über eine einfache Textdatei können Nutzer/innen importiert, in Kurse eingeschrieben und Gruppen zugeordnet werden.  
Zeile 15: Zeile 14:
     * Jede Zeile der Datei enthält einen Datensatz
     * Jede Zeile der Datei enthält einen Datensatz
     * Jeder Datensatz ist eine Aneinanderreihung von Daten, die durch Kommas getrennt sind
     * Jeder Datensatz ist eine Aneinanderreihung von Daten, die durch Kommas getrennt sind
     * Der erste Datensatz hat eine besondere Bedeutung. In ihm werden die Feldnamen angegeben. Damit ist das Datensatzformat der restlichen Datei vorgegeben.
     * Der erste Datensatz hat eine besondere Bedeutung, in ihm werden die Feldnamen angegeben. Damit ist das Datensatzformat der restlichen Datei vorgegeben.

Version vom 29. Mai 2008, 18:38 Uhr

Ort der Seite: Website-Administration > Nutzer/innen > Nutzerkonten > Nutzer/innen hochladen

Die "Nutzer/innen hochladen"-Seite erlaubt das Importieren einer Nutzerliste mittels einer Text-Datei. Moodle legt für jeden Nutzer der Liste ein Benutzerkonto an und - falls erwünscht - kann auch Studenten in Kurse einschreiben und sie Gruppen zuordnen.

Die Textdatei mit den Nutzerdaten muss einem bestimmten Muster folgen, das weiter unten beschrieben wird.

Aufbau der Textdatei

Über eine einfache Textdatei können Nutzer/innen importiert, in Kurse eingeschrieben und Gruppen zugeordnet werden. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass dieses Verfahren oft nicht nötig ist. Für den Administrator ist es meist bequemer, wenn sich die Nutzer selbst registrieren und so die Benutzerkonten anlegen, oder wenn die Daten aus einer externen Datenbank importiert werden.

Wenn Sie sicher sind, dass Sie mehrere Benutzerkonten mittels Textdatei anlegen wollen, so muss die Textdatei folgendermaßen aufgebaut sein:

   * Jede Zeile der Datei enthält einen Datensatz
   * Jeder Datensatz ist eine Aneinanderreihung von Daten, die durch Kommas getrennt sind
   * Der erste Datensatz hat eine besondere Bedeutung, in ihm werden die Feldnamen angegeben. Damit ist das Datensatzformat der restlichen Datei vorgegeben.