Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: HTML-Verlinkung.

HTML-Verlinkung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
Kreative Moodle-Anwender haben interessante Arten herausgefunden, wie man mittels HTML-Verlinkungen innerhalb einer Lernplattform navigieren kann. Dieser Artikel soll Ihnen einige Beispiele liefern. Es lohnt sich aber immer, Ihre, auf diese Weise angelegten Links auch mit der Rolle des Teilnehmers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese Links auch mit beschränkteren Rechten funktionieren.
Kreative Moodle-Anwender haben interessante Arten herausgefunden, wie man mittels HTML-Verlinkungen innerhalb einer Lernplattform navigieren kann. Dieser Artikel soll Ihnen einige Beispiele liefern. Es lohnt sich aber immer, Ihre, auf diese Weise angelegten Links auch mit der Rolle des Teilnehmers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese Links auch mit beschränkteren Rechten funktionieren.


Zeile 9: Zeile 8:




:''Tip:''  One way to copy a location using most browsers is to right click on the object, then select the "copy location link". Then paste this address into the HTML link popup tool.  
:''Tip:''  Eine Möglichkeit, den URL (Internetadresse) eines Links zu kopieren, ist mit der Maus auf den Link zu fahren, mittels Rechtsklick das Kontextmenü zu öffnen und dann "Verknüpfungsadresse kopieren" auszuwählen. Der somit in die Zwischenablage transferierte Link kann im [[HTML-Editor]] weiterverwendet werden.
:''Tip:''  It is important to be aware of roles and permissions.  For example, a student who does not have permission to enter a course can not jump to a page in that course.  
:''Tip:''  Achten Sie auf [[Rollen]] und Berechtigungen! Es ist sinnlos einen Link anzulegen, den z.B. ein Teilnehmer nicht nutzen kann, weil der Link auf einen Kurs verweist, den der Teilnehmer nicht betreten kann.
==Course==
<nowiki>http://demo.moodle.org/course/view.php?id=5</nowiki>  ""Moodle Features Demo" course.


<nowiki>http://demo.moodle.org/course/view.php?id=3</nowiki>  "Higher Education Film Studies Module" course.
==Links auf Kurse==
<nowiki>http://demo.moodle.org/course/view.php?id=5</nowiki>  "Moodle Features Demo" Kurs.


==Activity==
<nowiki>http://demo.moodle.org/course/view.php?id=3</nowiki>  "Higher Education Film Studies Module" Kurs.
 
Logik: /course/view.php? mit anschliessender id-Benennung ruft die Eingangsseite des Kurses mit benannter id auf.
 
==Link auf Aktivitäten==
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224</nowiki>  "Moodle Features Demo course, Lesson: Lesson 1"
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224</nowiki>  "Moodle Features Demo course, Lesson: Lesson 1"


Zeile 24: Zeile 25:
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?id=215</nowiki> "Moodle Features Demo course, Forum: A standard forum for general use"
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?id=215</nowiki> "Moodle Features Demo course, Forum: A standard forum for general use"


<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245</nowiki> "Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki"
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245</nowiki> "Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki"


===Lesson page===
Logik: /mod/Verzeichnis_der_Aktivität/view.php? mit id ruft die Aktivität auf, welche mittels id eindeutig benannt ist.
The easiest way to determine a Lesson page's location is to use the edit tab and the collapsed view. Find the page and use the preview icon to view the page. The browser address bar will show the page location.  Note id=224 is Lesson 1, id=225 is Lesson 2.  
Es empfiehlt sich gerade hier, die Link-Adressen zu kopieren (siehe Tip oben), damit Verzeichnis_der_Aktivität und id stimmig sind.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224</nowiki>  "Moodle Features Demo course, Lesson 1" page 1 (Title: A Demonstration Lesson) The first page of the lesson.
===Vorgehen bei [[Lektionsseiten]]===
Am einfachsten läßt sich der URL einer [[Lektionsseiten|Lektionsseite]] mittels des Bearbeitungsreiters in der einfachen Ansicht bestimmen. Suchen Sie die Lektionsseite auf und klicken Sie auf das Vorschau-Icon.
Beachten Sie im folgenden, dass id=224 Lektion 1 ist und id=225 Lektion 2.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224&pageid=106</nowiki> "Moodle Features Demo Course, Lesson 1" page 1 (Title: A Demonstration Lesson) also the first page of the lesson.
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224</nowiki> "Moodle Features Demo course, Lesson 1" Seite 1 (Titel: A Demonstration Lesson) Die erste Seite einer Lektion. Die Benennung der page-id ist nicht notwendig, um die Eingangsseite einer Lektion anzuspringen.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224&pageid=113</nowiki>   "Moodle Features Demo course, Lesson 1" page 8 (Title: Building lessons) a multiple choice question.
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224&pageid=106</nowiki> "Moodle Features Demo Course, Lesson 1" Seite 1 (Titel: A Demonstration Lesson) ebenfalls die erste Lektionsseite.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224&pageid=119</nowiki> Moodle Features Demo course, Lesson 1 page 14 (Title: Score the simple way) a branch page.
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224&pageid=113</nowiki>   "Moodle Features Demo course, Lesson 1" Seite 8 (Titel: Building lessons) eine Multiple-Choice-Frage.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=225&pageid=136</nowiki>  Moodle Features Demo course, Lesson 2 page 3 (Title: Multianswer) a multianswer question page.
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224&pageid=119</nowiki>  Moodle Features Demo course, Lesson 1 Seite 14 (Title: Score the simple way) eine Verzweigungsseite.


===Wiki page links===
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=225&pageid=136</nowiki> Moodle Features Demo course, Lesson 2 Seite 3 (Titel: Multianswer) eine Multiple Choice mit mehrfacher Auswahlmöglichkeit.
<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245&page=Course+summary+wiki</nowiki> "Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki" opening page.  


These pages do not exist in demo.moodle and these address will take the student to the page in edit mode. If the page exists, the student will view the page via the link.
===Links auf [[Wiki]]-Seiten===
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245&page=Course+summary+wiki</nowiki> "Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki" Eingangsseite.  


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245&page=New+page</nowiki> "Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki" A page called "New page".  
Da diese Seite auf demo.moodle.org nicht existiert, öffnet sich beim Aufruf die Wiki-Seite im Editiermodus. Wäre die Seite existent, würde der Betrachter die Seite nicht im Editiermodus sehen.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245&page=WikiPageLink</nowiki>"Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki" A page called "WikiPageLink".  
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245&page=New+page</nowiki> "Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki" Eine Seite mit dem bezeichnenden Namen "New Page".


===Forum threads===
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245&page=WikiPageLink</nowiki>"Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki" Eine Seite, genannt "WikiPageLink".
Forums have a slightly more confusing formats. A forum has an activity id and also has a forum id.wa An easy way to identify the forum id is to click on a forum, then click on the forums link in the breadcrumb.  By entering a forum this way (or holding your mouse over the link) you will immediately see the f= id.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?id=215</nowiki> The forum activity id. Student see forum with threads.
===Links auf [[Forum|Foren]]beiträge und -diskussionen===
Foren haben ein etwas undurchsichtigeres Format. Ein Forum hat sowohl eine id-Nummer als Aktivität als auch eine Forums-id. Die Forums-id läßt sich leicht ermitteln, wenn Sie auf das Forum klicken und dann auf den Forumslink aus dem Breadcrumb-Menü klicken. Auf diese Art wird die Forums-id als f= in der Adresszeile des Browsers angezeigt.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=16</nowiki> The forum id. Student sees forum with threads
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?id=215</nowiki> Das Forum mit Aktivitäts-id. Teilnehmer sehen die Beitragsübersicht.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/post.php?forum=16</nowiki> will create a blank post in edit mode for the student in the forum.
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=16</nowiki> Die Forums-id. Teilnehmer sehen die Beitragsübersicht.


The third forum is a single post discussion. Here you will see the #p being used in the address bar.  Essentially this number is only useful in the edit mode and is ignored in the view mode.
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/post.php?forum=16</nowiki> erzeugt ein leeres Beitragsformular für den Betrachter.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=18</nowiki> A single post discussion forum
Das dritte Forum ist ein Forum zu einer [[Forum#Diskussion_zu_einem_einzigen_Thema|einzelnen Diskussion]]. Hier findet die Zeichenfolge #p zur Anzeige in der Adresszeile. In diesem Fall ist das nur relevant, wenn Beiträge eingegeben werden und wird in der Betrachtungsansicht ignoriert.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=18#p240</nowiki> The teacher's first page.
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=18</nowiki> Ein Forum zu einer einzelnen Diskussion.


These pages were created on demo.moodle in the single post forum.
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=18#p240</nowiki>  Die Erste Seite des Trainers.
<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=18#p242</nowiki> The students first post in the forum. In view mode this is the same as f=18 .


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/post.php?edit=242</nowiki> The link to send the student back to their post in edit mode. (Remember that if time expires, they will not be able to edit).
Diese Seiten wurden auf demo.moodle.org als Foren mit einer einzelnen Diskussion angelegt.
<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=18#p242</nowiki> Der erste Beitrag eines Teilnehmers im Forum. Im Ansichtsmodus ist das #242 nicht nötig.


Here is a link to a forum discussion on Higher Education Film Studies Module: Topic 3: Women, Robots and Dirty Dishes (1970s) and the forum called "Women and Robots". This is an open enrollment course, so a link from another course, will first ask the student if they wish to enroll.  
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/post.php?edit=242</nowiki> Dieser Link verweist den Teilnehmer auf dessen Beitrag, aber im Bearbeitungsmodus. Beachten Sie den [[Forumsbeitrag_schreiben#Bearbeitungszeit|Zeitintervall]], der zur Beitragsbearbeitung hinterlegt ist.  


<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=9</nowiki> The Women and Robots forum showing all threads.
Hier folgt ein Link auf das Forum "Women and Robots" im "Higher Education Film Studies Module: Topic 3: Women, Robots and Dirty Dishes". Dies ist ein Kurs mit offener Einschreibung. Somit wird ein Link auf dieses Forum den Teilnehmer zunächst vor die Frage stellen, ob er sich in diesen Kurs einschreiben will.  


*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=44</nowiki> This is the thread on "Emotion and The Stepford Wives" in the Women and Robots forum.
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=9</nowiki> Das "Women and Robots" Forum, Anzeige aller Diskussionen.


==Resource links==
*<nowiki>http://demo.moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=44</nowiki> Ein Beitrag über "Emotion and The Stepford Wives" im "Women and Robots" Forum.
Find the file using the course administration block and the files link.


<nowiki>http://demo.moodle.org/file.php/5/media/bonjour.mp3</nowiki> An mp3 file located in Features Demo Course files>media.  
==Links zu [[Arbeitsmaterialien]]==
*<nowiki>http://demo.moodle.org/file.php/5/images/moodle-logo.jpg</nowiki> An image file located in Features Demo Course files>images .
Suchen Sie das betreffende Material auf und kopieren Sie den Link in der beschriebenen Weise.
 
<nowiki>http://demo.moodle.org/file.php/5/media/bonjour.mp3</nowiki> Eine MP3-Datei im Kurs als Beispiel für Medien.  
*<nowiki>http://demo.moodle.org/file.php/5/images/moodle-logo.jpg</nowiki> Eine Grafikdatei im Features Demo Course files als Beispiel für Grafiken.
    
    
*<nowiki>http://demo.moodle.org/file.php/3/frank.gif</nowiki> An image file located in the Higher Education Film Studies Module course.
*<nowiki>http://demo.moodle.org/file.php/3/frank.gif</nowiki> Eine Grafikdatei im Kurs "Higher Education Film Studies Module". 
 
*<nowiki>http://demo.moodle.org/file.php/3/overview.doc</nowiki> Ein Word-Dokument im Kurs "Higher Education Film Studies Module".
 
==Wie man einen Link erstellt==
Als Beispiel wollen wir auf den Inhalt einer Verzweigungsseite linken. Im Beispiel benötigen wir dort, wo wir den Link platzieren wollen den HTML-Editor.
* Suchen Sie in der Lektion die Verzweigungsseite auf, die verlinkt werden soll und kopieren Sie den URL aus der Adresszeile Ihres Browsers.
* Gehen Sie an die Stelle, an welcher der Link eingefügt werden soll.
* Geben Sie im Editor den Text ein, der später als Linktext verwendet werden soll.
* Markieren Sie diesen Text.
* Wählen Sie im HTML-Editor die Schaltfläche "Link einfügen[[Bild:Editorlink.gif]]
* FügenSie die kopierte Linkadresse in die erste Zeile des Dialogfensters ein
* In der zweiten Zeile können Sie einen Linktitel hinterlegen. Dieser wird beim Überfahren mit der Maus als Tooltip angezeigt.
* Entscheiden Sie, ob der Link im gleichen oder neuen Fenster geöffnet werden soll.
* Speichern Sie Ihre Eingaben.
* Der Link sollte nun farbig unterlegt angezeigt werden. Wie die Darstellung des Links erfolgt, ist im Stylesheet Ihres verwendeten Designs hinterlegt.


*<nowiki>http://demo.moodle.org/file.php/3/overview.doc</nowiki>  An word document file located in the Higher Education Film Studies Module course.
Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf.


==How to create a link==
===Link mittels [[HTML-Editor]] anlegen===
For the purpose of example, we will use the content area of a branch table.  What is important is that it where ever the link is being added, that it has the standard Moodle HTML edit bar. 
Beachten Sie auch die Informationen zur Gestaltung einer [[Kursseite]].
*Find the page you want to link to and copy or note the address in the address bar
*Go to the content area where you want to place the link
*Type the text you would like the reader to see. 
*Block (highlight) the text
*Select the insert web link tool (chain link icon)
*Paste the address in the first line of the popup box
*Optional-enter the arrow text
*Save the popup tool.
*Words should now indicate they are linked (usually underlined or in blue).


Repeat as needed.
[[Bild:Editorlink1.png|right|thumb|Dialogfenster "Link einfügen"]]
===How to link with a HTML edit bar===
Das Ergebnis wäre in diesem Falle des Screenshots folgender Quellcode:
[[Page_content]] for more information
  <nowiki><a href="https://docs.moodle.org/de/Hauptseite">Hier</a> usw..</nowiki>
[[Image:Ed link.gif|frame|left|]]
[[Image:HTML Link Insert moodleorg.JPG]]
  <nowiki><a href="http://moodle.org">HERE</a></nowiki>


===How to link without a HTML edit bar===
===Link ohne [[HTML-Editor]] einfügen===
The easy way is to put in the link somewhere  that has an HTML edit bar, then go to text mode, copy the code and then paste it.  This will usually work for pictures and most links.
Am einfachsten kopieren Sie den Link wie oben beschrieben, wenn es sich um eine bereits vorhandene Ressource handelt. Ansonsten können Sie auch den Link an anderer Stelle mittels HTML-Editor erstellen und aus der Quelltextansicht kopieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Link aus dem Quelltext einer existierenden Seite heraus zu kopieren und einzufügen.


==Ideen interner Verlinkung==
==Ideen interner Verlinkung==
* Legen Sie einen Kurs als eine Art "Bücherei" an und hinterlegen Sie dort Lektion und Arbeitsmaterialien. Legen Sie diesen Kurs als offenen Kurs an und verwenden Sie Überschriften für eine grobe Kategorisierung der Materialien. Verlinken Sie die dort hinterlegten Ressourcen aus anderen Kursen, dort können Sie die Links bspw. in einem Wiki, einer Lektion und dergleichen anlegen - einfach ein bisschen ausprobieren.
* Legen Sie einen Kurs als eine Art "Bücherei" an und hinterlegen Sie dort Lektion und Arbeitsmaterialien. Legen Sie diesen Kurs als offenen Kurs an und verwenden Sie Überschriften für eine grobe Kategorisierung der Materialien. Verlinken Sie die dort hinterlegten Ressourcen aus anderen Kursen, dort können Sie die Links bspw. in einem Wiki, einer Lektion und dergleichen anlegen - einfach ein bisschen ausprobieren. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass Sie nur die Ressourcen Ihres "Bücherei"-Kurses aktualisieren müssen.
Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass Sie nur die Ressourcen Ihres "Bücherei"-Kurses aktualisieren müssen.


* Kursübersichten und -weiterleitungen: Legen Sie in einer Kategorie einen Kurs an, der die Teilnehmer zu mehreren anderen Kursen weiterleitet. Verwenden Sie dazu ganz einfach die Links, die auf die Hauptseite der jeweiligen Kurse zeigen.
* Kursübersichten und -weiterleitungen: Legen Sie in einer Kategorie einen Kurs an, der die Teilnehmer zu mehreren anderen Kursen weiterleitet. Verwenden Sie dazu ganz einfach die Links, die auf die Hauptseite der jeweiligen Kurse zeigen.
Zeile 116: Zeile 124:
* Legen Sie eine Verweismatrix zu Kursen, Materialen usw. Ihrer Lernplattform an.
* Legen Sie eine Verweismatrix zu Kursen, Materialen usw. Ihrer Lernplattform an.


*Create a series resources pages, copy the browser link addresses to paste into the next and back hyperlink. Perhaps use a "link to file" or web address resource to open a second window in the course to start the series of linked pages.
* Wenn Sie möchten, dass eine bestimmte Abfolge an Materialien abgearbeitet wird, legen Sie im jeweiligen Material "Vor" und "Zurück" Links an, wobei Sie als Linkziele das jeweils vorausgehende und nachfolgende Material verlinken. Als Einstieg zu dieser Sequenz können Sie die Sequenz per "Link zu Datei oder Webseite" in einem neuen Fenster öffnen lassen.


*Use internal linking and hidden topics to visually shorten a course page for a student. See the Course homepage [[Course homepage#Tips and tricks|Tips and tricks section]].
* Verwenden Sie die interne Verlinkung sowie das Ausblenden von Themenbereichen, um eine optische Kompression der Kursseite für Ihre Teilnehmer zu erreichen. Siehe auch hierzu die Informationen zur Gestaltung von [[Kursseite]]n.


*Allow students to see their grades once they reach a certain page in an activity (for example a Lesson page). Use the Switch Role to switch to Student. Move your mouse over the link to "Grades" and copy the link location. The link to a user report will look like this <nowiki> http://demo.moodle.org/grade/report/user/index.php?id=5</nowiki>
* Erlauben Sie Ihren Teilnehmer, ab einem bestimmten Punkt im Kurs die eigene Bewertung zu sehen - bspw. als Link auf einer Lektionsseite. Schalten Sie dazu auf Teilnehmeransicht um und kopieren Sie den Link zu Bewertungen im Administrationsmenü des Kurses. Das könnte in etwa so aussehen: <nowiki> http://demo.moodle.org/grade/report/user/index.php?id=5</nowiki>


==See also==
==Siehe auch==
[[Development:File API]] how files are going to work in Moodle 2.0
[[:en:Development:File API]] Wie die Dateien in Moodle 2.0 behandelt werden (sollen).


[[en:HTML_linking]]
[[en:HTML_linking]]
[[Category:Trainer]]
[[Category:Trainer]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2009, 14:34 Uhr

Kreative Moodle-Anwender haben interessante Arten herausgefunden, wie man mittels HTML-Verlinkungen innerhalb einer Lernplattform navigieren kann. Dieser Artikel soll Ihnen einige Beispiele liefern. Es lohnt sich aber immer, Ihre, auf diese Weise angelegten Links auch mit der Rolle des Teilnehmers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese Links auch mit beschränkteren Rechten funktionieren.


Formate interner Verlinkung

Insbesondere die Moodle-ID ist eine einzigartige Nummer, welche mit einem Datensatz assoziiert ist. Moodle ruft das korrekte Modul in der zur Ausführung auf und verweist auf den Datensatz mit dieser ID. Achten Sie auf die Adresszeile des Browsers, wenn Sie in verschiedenen Rollen angemeldet sind und damit unterschiedliche Rechte zur Bearbeitung der Module und Daten besitzen.

Die unten angeführten Beispiele sind auf demo.moodle.org angewendet, einige verwenden die "Features Demo"-Lektion.


Tip: Eine Möglichkeit, den URL (Internetadresse) eines Links zu kopieren, ist mit der Maus auf den Link zu fahren, mittels Rechtsklick das Kontextmenü zu öffnen und dann "Verknüpfungsadresse kopieren" auszuwählen. Der somit in die Zwischenablage transferierte Link kann im HTML-Editor weiterverwendet werden.
Tip: Achten Sie auf Rollen und Berechtigungen! Es ist sinnlos einen Link anzulegen, den z.B. ein Teilnehmer nicht nutzen kann, weil der Link auf einen Kurs verweist, den der Teilnehmer nicht betreten kann.

Links auf Kurse

http://demo.moodle.org/course/view.php?id=5 "Moodle Features Demo" Kurs.

http://demo.moodle.org/course/view.php?id=3 "Higher Education Film Studies Module" Kurs.

Logik: /course/view.php? mit anschliessender id-Benennung ruft die Eingangsseite des Kurses mit benannter id auf.

Link auf Aktivitäten

  • http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224 "Moodle Features Demo course, Lesson: Lesson 1"
  • http://demo.moodle.org/mod/assignment/view.php?id=197 "Moodle Features Demo course, Assignment: Upload a single file"
  • http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?id=215 "Moodle Features Demo course, Forum: A standard forum for general use"
  • http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245 "Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki"

Logik: /mod/Verzeichnis_der_Aktivität/view.php? mit id ruft die Aktivität auf, welche mittels id eindeutig benannt ist. Es empfiehlt sich gerade hier, die Link-Adressen zu kopieren (siehe Tip oben), damit Verzeichnis_der_Aktivität und id stimmig sind.

Vorgehen bei Lektionsseiten

Am einfachsten läßt sich der URL einer Lektionsseite mittels des Bearbeitungsreiters in der einfachen Ansicht bestimmen. Suchen Sie die Lektionsseite auf und klicken Sie auf das Vorschau-Icon. Beachten Sie im folgenden, dass id=224 Lektion 1 ist und id=225 Lektion 2.

  • http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224 "Moodle Features Demo course, Lesson 1" Seite 1 (Titel: A Demonstration Lesson) Die erste Seite einer Lektion. Die Benennung der page-id ist nicht notwendig, um die Eingangsseite einer Lektion anzuspringen.
  • http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224&pageid=106 "Moodle Features Demo Course, Lesson 1" Seite 1 (Titel: A Demonstration Lesson) ebenfalls die erste Lektionsseite.
  • http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224&pageid=113 "Moodle Features Demo course, Lesson 1" Seite 8 (Titel: Building lessons) eine Multiple-Choice-Frage.
  • http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=224&pageid=119 Moodle Features Demo course, Lesson 1 Seite 14 (Title: Score the simple way) eine Verzweigungsseite.
  • http://demo.moodle.org/mod/lesson/view.php?id=225&pageid=136 Moodle Features Demo course, Lesson 2 Seite 3 (Titel: Multianswer) eine Multiple Choice mit mehrfacher Auswahlmöglichkeit.

Links auf Wiki-Seiten

  • http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245&page=Course+summary+wiki "Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki" Eingangsseite.

Da diese Seite auf demo.moodle.org nicht existiert, öffnet sich beim Aufruf die Wiki-Seite im Editiermodus. Wäre die Seite existent, würde der Betrachter die Seite nicht im Editiermodus sehen.

  • http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245&page=New+page "Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki" Eine Seite mit dem bezeichnenden Namen "New Page".
  • http://demo.moodle.org/mod/wiki/view.php?id=245&page=WikiPageLink"Moodle Features Demo course, Wiki: Course summary wiki" Eine Seite, genannt "WikiPageLink".

Links auf Forenbeiträge und -diskussionen

Foren haben ein etwas undurchsichtigeres Format. Ein Forum hat sowohl eine id-Nummer als Aktivität als auch eine Forums-id. Die Forums-id läßt sich leicht ermitteln, wenn Sie auf das Forum klicken und dann auf den Forumslink aus dem Breadcrumb-Menü klicken. Auf diese Art wird die Forums-id als f= in der Adresszeile des Browsers angezeigt.

  • http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?id=215 Das Forum mit Aktivitäts-id. Teilnehmer sehen die Beitragsübersicht.
  • http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=16 Die Forums-id. Teilnehmer sehen die Beitragsübersicht.
  • http://demo.moodle.org/mod/forum/post.php?forum=16 erzeugt ein leeres Beitragsformular für den Betrachter.

Das dritte Forum ist ein Forum zu einer einzelnen Diskussion. Hier findet die Zeichenfolge #p zur Anzeige in der Adresszeile. In diesem Fall ist das nur relevant, wenn Beiträge eingegeben werden und wird in der Betrachtungsansicht ignoriert.

  • http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=18 Ein Forum zu einer einzelnen Diskussion.
  • http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=18#p240 Die Erste Seite des Trainers.

Diese Seiten wurden auf demo.moodle.org als Foren mit einer einzelnen Diskussion angelegt. http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=18#p242 Der erste Beitrag eines Teilnehmers im Forum. Im Ansichtsmodus ist das #242 nicht nötig.

  • http://demo.moodle.org/mod/forum/post.php?edit=242 Dieser Link verweist den Teilnehmer auf dessen Beitrag, aber im Bearbeitungsmodus. Beachten Sie den Zeitintervall, der zur Beitragsbearbeitung hinterlegt ist.

Hier folgt ein Link auf das Forum "Women and Robots" im "Higher Education Film Studies Module: Topic 3: Women, Robots and Dirty Dishes". Dies ist ein Kurs mit offener Einschreibung. Somit wird ein Link auf dieses Forum den Teilnehmer zunächst vor die Frage stellen, ob er sich in diesen Kurs einschreiben will.

  • http://demo.moodle.org/mod/forum/view.php?f=9 Das "Women and Robots" Forum, Anzeige aller Diskussionen.
  • http://demo.moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=44 Ein Beitrag über "Emotion and The Stepford Wives" im "Women and Robots" Forum.

Links zu Arbeitsmaterialien

Suchen Sie das betreffende Material auf und kopieren Sie den Link in der beschriebenen Weise.

http://demo.moodle.org/file.php/5/media/bonjour.mp3 Eine MP3-Datei im Kurs als Beispiel für Medien.

  • http://demo.moodle.org/file.php/5/images/moodle-logo.jpg Eine Grafikdatei im Features Demo Course files als Beispiel für Grafiken.
  • http://demo.moodle.org/file.php/3/frank.gif Eine Grafikdatei im Kurs "Higher Education Film Studies Module".
  • http://demo.moodle.org/file.php/3/overview.doc Ein Word-Dokument im Kurs "Higher Education Film Studies Module".

Wie man einen Link erstellt

Als Beispiel wollen wir auf den Inhalt einer Verzweigungsseite linken. Im Beispiel benötigen wir dort, wo wir den Link platzieren wollen den HTML-Editor.

  • Suchen Sie in der Lektion die Verzweigungsseite auf, die verlinkt werden soll und kopieren Sie den URL aus der Adresszeile Ihres Browsers.
  • Gehen Sie an die Stelle, an welcher der Link eingefügt werden soll.
  • Geben Sie im Editor den Text ein, der später als Linktext verwendet werden soll.
  • Markieren Sie diesen Text.
  • Wählen Sie im HTML-Editor die Schaltfläche "Link einfügenEditorlink.gif
  • FügenSie die kopierte Linkadresse in die erste Zeile des Dialogfensters ein
  • In der zweiten Zeile können Sie einen Linktitel hinterlegen. Dieser wird beim Überfahren mit der Maus als Tooltip angezeigt.
  • Entscheiden Sie, ob der Link im gleichen oder neuen Fenster geöffnet werden soll.
  • Speichern Sie Ihre Eingaben.
  • Der Link sollte nun farbig unterlegt angezeigt werden. Wie die Darstellung des Links erfolgt, ist im Stylesheet Ihres verwendeten Designs hinterlegt.

Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf.

Link mittels HTML-Editor anlegen

Beachten Sie auch die Informationen zur Gestaltung einer Kursseite.

Dialogfenster "Link einfügen"

Das Ergebnis wäre in diesem Falle des Screenshots folgender Quellcode:

<a href="https://docs.moodle.org/de/Hauptseite">Hier</a> usw..

Link ohne HTML-Editor einfügen

Am einfachsten kopieren Sie den Link wie oben beschrieben, wenn es sich um eine bereits vorhandene Ressource handelt. Ansonsten können Sie auch den Link an anderer Stelle mittels HTML-Editor erstellen und aus der Quelltextansicht kopieren. Eine weitere Möglichkeit wäre, den Link aus dem Quelltext einer existierenden Seite heraus zu kopieren und einzufügen.

Ideen interner Verlinkung

  • Legen Sie einen Kurs als eine Art "Bücherei" an und hinterlegen Sie dort Lektion und Arbeitsmaterialien. Legen Sie diesen Kurs als offenen Kurs an und verwenden Sie Überschriften für eine grobe Kategorisierung der Materialien. Verlinken Sie die dort hinterlegten Ressourcen aus anderen Kursen, dort können Sie die Links bspw. in einem Wiki, einer Lektion und dergleichen anlegen - einfach ein bisschen ausprobieren. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass Sie nur die Ressourcen Ihres "Bücherei"-Kurses aktualisieren müssen.
  • Kursübersichten und -weiterleitungen: Legen Sie in einer Kategorie einen Kurs an, der die Teilnehmer zu mehreren anderen Kursen weiterleitet. Verwenden Sie dazu ganz einfach die Links, die auf die Hauptseite der jeweiligen Kurse zeigen.
  • Verwenden Sie Links, um einen Index von Lektionsseiten anzulegen - anstelle von Verzeigungseiten. Diese Links können einfach im Inhaltsbereich einer Lektionsseite hinterlegt werden. Das liefert Ihnen unendliche Möglichkeiten, Lektionsseiten zu gruppieren, orgnaisieren und die Teilnehmer zielgerichtet auf die entsprechenden Lektionsseiten zu lotsen.
  • Legen Sie eine Verweismatrix zu Kursen, Materialen usw. Ihrer Lernplattform an.
  • Wenn Sie möchten, dass eine bestimmte Abfolge an Materialien abgearbeitet wird, legen Sie im jeweiligen Material "Vor" und "Zurück" Links an, wobei Sie als Linkziele das jeweils vorausgehende und nachfolgende Material verlinken. Als Einstieg zu dieser Sequenz können Sie die Sequenz per "Link zu Datei oder Webseite" in einem neuen Fenster öffnen lassen.
  • Verwenden Sie die interne Verlinkung sowie das Ausblenden von Themenbereichen, um eine optische Kompression der Kursseite für Ihre Teilnehmer zu erreichen. Siehe auch hierzu die Informationen zur Gestaltung von Kursseiten.
  • Erlauben Sie Ihren Teilnehmer, ab einem bestimmten Punkt im Kurs die eigene Bewertung zu sehen - bspw. als Link auf einer Lektionsseite. Schalten Sie dazu auf Teilnehmeransicht um und kopieren Sie den Link zu Bewertungen im Administrationsmenü des Kurses. Das könnte in etwa so aussehen: http://demo.moodle.org/grade/report/user/index.php?id=5

Siehe auch

en:Development:File API Wie die Dateien in Moodle 2.0 behandelt werden (sollen).