Neue Funktionalitäten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(400 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Was ist Moodle}}
{{Was ist Moodle}}


Moodle 2.6 stellt eine Menge neuer Funktionalitäten für Trainer/innen, Teilnehmer/innen und Administrator/innen zur Verfügung. Diese Seite gibt einen kurzen Überblick, was neu ist. Detaillierte Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_2.6_release_notes  Moodle 2.6 Release Notes] (englisch).
Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der '''Highlights in Moodle {{Version}}'''. Schauen Sie sich auch die [https://www.youtube.com/playlist?list=XXX Videos zu den {{Version}} Funktionalitäten auf unserer YouTube Seite] an.


Rollenspezifische Informationen finden Sie in den Artikeln [[Neu für Trainer/innen]], [[Neu für Teilnehmer/innen]] und [[Neu für Administrator/innen]].


==Für Trainer/innen und Teilnehmer/innen==
Details mit technischen Informationen finden Sie in den [[:dev:Moodle 4.1 release notes|Moodle 4.1 Release Notes]] (englisch).


===Auszeichnungen===
__NOTOC__
[[Auszeichnungen]] bieten eine gute Möglichkeit, gute Leistungen anzuerkennen. Trainer/innen können in ihren Kursen Auszeichnungen an Teilnehmer/innen verleihen, wenn diese bestimmte Kriterien erfüllt haben. Auszeichnungen in Moodle sind voll kompatibel mit [http://openbadges.org/ Mozilla Open Badges].
===Verbesserungen in der Datenbank-Aktivität===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:DatabaseSetupPreset.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Nützliche Startseite
</h4>
<p class="card-text">
Eine neue Startseite erleichtert das Anlegen einer [[Datenbank|Datenbank-Aktivität]]
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:DBPresets.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Vorlagensätze zur Auswahl
</h4>
<p class="card-text">
Es gibt drei neue Datenbank-Vorlagensätze.
</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:PresetPreview.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Vorlagen-Vorschau
</h4>
<p class="card-text">
Sie können die Vorlagen in der Vorschau ansehen.
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:ApprovalStatus.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Freigabestatus
</h4>
<p class="card-text">
Der Freigabestatus eines Datenbankeintrags ist klar erkennbar und einfach zu verwalten.
</p>
</div>
</div>
</div>


Wie Auszeichnungen eingesetzt werden können sind lesen Sie in diesem Blogeintrag: [http://alex.halavais.net/ozbadge The Badges of Oz] (englisch).
===Verbesserungen in den Bewertungsansichten===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:SearchSingleView.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Einzelansicht
</h4>
<p class="card-text">
Suchen Sie nach Bewertungen von Nutzer/innen, Gruppen und Bewertungsaspekten in einer übersichtlichen [[Einzelansicht]].
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:CollapseUserReport.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Übersicht für Teilnehmer/in
</h4>
<p class="card-text">
Klappen Sie zur besseren Übersicht Bewertungskategorien ein und aus.
</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:GradeSummary.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Neuer Bewertungsbericht
</h4>
<p class="card-text">
Nutzen Sie den neuen [[Bewertungsbericht]], der alle bewerteten Aktivitäten im Kurs auflistet.
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:ExtraGradeLetters.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Zusätzliche Notenstufen
</h4>
<p class="card-text">
Erhöhen Sie die Anzahl der Notenstufen mit einem Klick.
</p>
</div>
</div>
</div>


===Übersichtliche Formulare===
===Verbesserungen in der Fragensammlung===
In Moodle gibt es zahlreiche Einstellungen für die verschiedensten Sachen. Bisher waren die entprechenden Formulare häufig sehr lang und unübersichtlich. Diese Formulare wurden umstrukturiert, die einzelnen Abschnitte können auf- und zugeklappt werden.
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:InlineQuestionEdit.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Schnellbearbeitung
</h4>
<p class="card-text">
Ändern Sie den Fragentitel direkt in der [[Fragensammlung]].
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:LastUsedModified.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Neue Spalten
</h4>
<p class="card-text">
Die Fragensammlung enthält neue Spalten: ''Geändert von'' und ''Zuletzt verwendet''.
</p>
</div>
</div>
</div>


Der Text-Editor in einem Formular kann ebenfalls auf- und zugeklappt werden.
===Verbesserungen bei nutzerdefinierten Berichten===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:ReportSources.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Zusätzliche Berichtsquellen
</h4>
<p class="card-text">
Für [[Nutzerdefinierte Berichte|nutzerdefinierte Berichte]] gibt es einige neue Berichtsquellen.
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:Custom report settings.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Neue Konfigurationsseite
</h4>
<p class="card-text">
Verbessern Sie die Geschwindigkeit durch Begrenzung der [[Nutzerdefinierte Berichte|nutzerdefinierten Berichte]].
</p>
</div>
</div>
</div>


Das gilt insbesondere beim Anlegen von Testfragen - wenn Sie dort keinen Texteditor verwendet, sieht das Eingabeformular wesentlich übersichtlicher aus.
===Neue Integrationen===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:UseTinyMCE.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Aktualisierter TinyMCE-Editor
</h4>
<p class="card-text">
Wenn die Moodle-Administration den [[TinyMCE-Editor]] aktiviert, ist dieser in einer neuen Version verfügbar.
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[File:BBBExternal1.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Gastzugang zu BigBlueButton
</h4>
<p class="card-text">
Wenn die Moodle-Administration den Gastzugang zu [[BigBlueButton]] aktiviert, können Trainer/innen externe Gäste in die Videokonferenz einladen.
</p>
</div>
</div>
</div>


===Berichte im Einstellungen-Block===
===Neu für alle Nutzer/innen===
 
<div class="card-deck mt-3">
Alle Berichte finden Sie jetzt im Block [[Einstellungen-Block|Einstellungen]].
<div class="card">
 
<div class="card-body">
=== Direkter Zugriff auf andere Kursabschnitte===
[[File:ProfileTimezone.png|class=img-fluid]]
Wenn Sie für eine Kursseite das Anzeigeformat ''Nur ein Abschnitt pro Seite'' verwenden, dann gibt es jetzt unten zusätzlich zu den Pfeiltasten zum vorherigen bzw. nachfolgenden Abschnitt ein Auswahlmenü ''Direkt zu'', um einen beliebigen Kursabschnitt direkt anzuzeigen.
<h4 class="card-title">
 
Zeitzone im Nutzerprofil
===Drag&Drop für Bilder und Texte auf der Kursseite===
</h4>
Sie können jetzt Bilder und Texte direkt per Drag&Drop auf der Kursseite hinzufügen und wählen, ob diese direkt auf der Kursseite angezeigt oder als [[Textfeld]] bzw. anklickbares Arbeitsmaterial angelegt werden sollen.
<p class="card-text">
 
Im Nutzerprofil wird jetzt die Zeitzone der Person angezeigt.
===Verzeichnisse auf der Kursseite anzeigen===
</p>
Sie können jetzt wählen, ob der Inhalt eines [[Verzeichnis]]ses auf einer separaten Seite oder direkt auf der Kursseite mit aufgeklappten Unterverzeichnissen angezeigt wird.
</div>
 
</div>
===Aufgaben===
<div class="card">
Bei der Aktivität [[Aufgabe konfigurieren|Aufgabe]] gibt es verbesserte Möglichkeiten, das erneute Einreichen von Abgaben zu steuern.
<div class="card-body">
 
[[File:ActivityForceLanguage.png|class=img-fluid]]
===Wörterzahl in Forumsbeiträgen===
<h4 class="card-title">
Mit einer neuen Einstellung können Sie die Anzahl der Wörter in einem Forumsbeitrag anzeigen.
Sprache in Aktivitäten
 
</h4>
===Vorlagen für Freitext-Fragen===
<p class="card-text">
Bei Freitext-Fragen können Sie jetzt Vorlagen definieren, um die Antworten der Kursteilnehmer/innen in strukturierter Form zu ermöglichen.
Trainer/innen können die Sprache nicht nur auf Kursebene, sondern auch auf Aktivitätsebene einstellen.
 
</p>
===Glossar-Block===
</div>
Sie können jetzt auch kursübergreifende Glossare mit dem Block [[Zufälliger Glossareintrag]] verknüpfen.
</div>
 
</div>
===Suche in der Liste der eingeschriebenen Nutzer/innen===
Ein neues Suchfeld auf der Seite [[Eingeschriebene Nutzer/innen]] erleichtert das Durchsuchen von Teilnehmerlisten in großen Kursen.
 
==Für Administrator/innen:==
 
===Neue Designs, die für alle Bildschirmgrößen geeignet sind===
Viele Websites stellen ihre Inhalte auf der Basis des Bootstrap Frameworks dar - und Moodle nutzt das jetzt auch! Das Bootstrap-Framework ermöglicht es, die Anzeige von Website-Inhalten automatisch an die aktuelle Bildschirmgröße anzupassen. Bei Smartphones und Tablets wandern die Blöcke z.B. nach unten und schaffen oben Platz für die eigentlichen Inhalte. Zukünftig sollten alle Moodle-Designs bootstrap-fähig sein.
 
Es gibt ein neues Design '''Bootstrapbase''', das die Grundfunktionalitäten implementiert, und ein neues auswählbares Design '''Clean''', das als gute Vorlage für die Entwicklung eigener bootstrap-fähiger Designs verwendet werden kann. Es erlaubt u.a., ein Logo direkt mit dem Datei-Browser hochzuladen.
 
===Plugins direkt aus Moodle installieren===
[[Plugins installieren|Plugins]] können jetzt direkt aus Moodle heraus installiert werden, ohne den Code manuell auf dem Moodle-Server im passenden Verzeichnis hochzuladen und zu entpacken.
 
==Siehe auch==
*Kategorie [[:Category:Neue Funktionalität|Neue Funktionalität]]


[[Category:Neue Funktionalität]]
[[en:New features]]
[[en:New features]]
[[es:Nuevas características de Moodle 3.11]]
[[fr:Nouveautés de Moodle 3.11]]

Aktuelle Version vom 27. März 2023, 10:30 Uhr


Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der Highlights in Moodle 4.1. Schauen Sie sich auch die Videos zu den 4.1 Funktionalitäten auf unserer YouTube Seite an.

Rollenspezifische Informationen finden Sie in den Artikeln Neu für Trainer/innen, Neu für Teilnehmer/innen und Neu für Administrator/innen.

Details mit technischen Informationen finden Sie in den Moodle 4.1 Release Notes (englisch).


Verbesserungen in der Datenbank-Aktivität

DatabaseSetupPreset.png

Nützliche Startseite

Eine neue Startseite erleichtert das Anlegen einer Datenbank-Aktivität

DBPresets.png

Vorlagensätze zur Auswahl

Es gibt drei neue Datenbank-Vorlagensätze.

PresetPreview.png

Vorlagen-Vorschau

Sie können die Vorlagen in der Vorschau ansehen.

ApprovalStatus.png

Freigabestatus

Der Freigabestatus eines Datenbankeintrags ist klar erkennbar und einfach zu verwalten.

Verbesserungen in den Bewertungsansichten

SearchSingleView.png

Einzelansicht

Suchen Sie nach Bewertungen von Nutzer/innen, Gruppen und Bewertungsaspekten in einer übersichtlichen Einzelansicht.

CollapseUserReport.png

Übersicht für Teilnehmer/in

Klappen Sie zur besseren Übersicht Bewertungskategorien ein und aus.

GradeSummary.png

Neuer Bewertungsbericht

Nutzen Sie den neuen Bewertungsbericht, der alle bewerteten Aktivitäten im Kurs auflistet.

ExtraGradeLetters.png

Zusätzliche Notenstufen

Erhöhen Sie die Anzahl der Notenstufen mit einem Klick.

Verbesserungen in der Fragensammlung

InlineQuestionEdit.png

Schnellbearbeitung

Ändern Sie den Fragentitel direkt in der Fragensammlung.

LastUsedModified.png

Neue Spalten

Die Fragensammlung enthält neue Spalten: Geändert von und Zuletzt verwendet.

Verbesserungen bei nutzerdefinierten Berichten

ReportSources.png

Zusätzliche Berichtsquellen

Für nutzerdefinierte Berichte gibt es einige neue Berichtsquellen.

Custom report settings.png

Neue Konfigurationsseite

Verbessern Sie die Geschwindigkeit durch Begrenzung der nutzerdefinierten Berichte.

Neue Integrationen

UseTinyMCE.png

Aktualisierter TinyMCE-Editor

Wenn die Moodle-Administration den TinyMCE-Editor aktiviert, ist dieser in einer neuen Version verfügbar.

BBBExternal1.png

Gastzugang zu BigBlueButton

Wenn die Moodle-Administration den Gastzugang zu BigBlueButton aktiviert, können Trainer/innen externe Gäste in die Videokonferenz einladen.

Neu für alle Nutzer/innen

ProfileTimezone.png

Zeitzone im Nutzerprofil

Im Nutzerprofil wird jetzt die Zeitzone der Person angezeigt.

ActivityForceLanguage.png

Sprache in Aktivitäten

Trainer/innen können die Sprache nicht nur auf Kursebene, sondern auch auf Aktivitätsebene einstellen.