Baustelle.png Diese Seite muss übersetzt werden. Greif zu!
Wenn du dich um diesen Artikel kümmern willst, dann kennzeichne das, indem du die Vorlage {{Übersetzen}} durch die Vorlage {{ÜbersetzenVergeben}} ersetzt.
Wenn du mit deiner Arbeit fertig bist, dann entferne die Vorlage aus dem Artikel.
Danke für deine Mitarbeit!

Einen Block zu einer Seite hinzufügen

Blöcke können über das Auswahlmenü Block hinzufügen zu jeder Moodle-Seite hinzugefügt werden. Schalten Sie dazu die Moodle-Seite in den Bearbeitungsmodus.

Auf der Seite Blöcke finden Sie eine Übersicht, welche Blöcke es im Standardpaket von Moodle gibt. Ihre Moodle-Site kann zusätzliche Blöcke bereitstellen oder Ihre Moodle-Administration kann Blöcke deaktiviert haben.

Hinweis: Die Funktionalität, einen Block auf einer Seite hinzuzufügen, wird über die Fähigkeit addinstance gesteuert, also z.B. für den Kommentare-Block über die Fähigkeit block/comment:addinstance.

Blockaktionen

Wenn Sie einen Block auf einer Moodle-Seite hinzugefügt haben, klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol settings.svg in der Kopfzeile des Blocks und nehmen Sie die für diesen Block spezifischen Einstellungen vor.

Blockaktionen

Blockeinstellungen

Bei einigen Blöcken können Sie spezifische Einstellungen vornehmen. Z.B. können Sie bei einem Textblock den Titel des Blocks eintragen, der dann in der Kopfzeile erscheint.

Blockplatzierung

In Abhängigkeit vom Kontext (Bereich in Moodle) und den Rechten, die Nutzer/innen haben, können Sie in diesem Bereich der Blockeinstellungen festlegen, wo der Block angezeigt wird. Siehe dieser Diskussionsbeitrag für mehr Informationen.

  • Normale Blockplatzierung: Gibt eine Information darüber, wo der Block ursprünglich angelegt wurde.
  • Auf diesen Seiten anzeigen: hier können Sie den Kontext festlegen, in dem der Block angezeigt wird. Welche Optionen Sie hier auswählen können, hängt von Ihren Rechten ab. Als Administrator/in können Sie hier z.B. auswählen, dass der Block auf jeder Seite oder auf jeder Kurshauptseite erscheint, als Trainer/in dagegen kann es sein, dass Sie nur Jede Kursseite auswählen können.
  • Standardbereich: Normalerweise können Sie hier wählen, ob der Block in der rechten oder linken Spalte angezeigt werden soll.
  • Standardgewichtung: Damit legen Sie fest, wo innerhalb der gewählten Spalte ein Block erscheint: -10 bedeutet ganz oben, 10 bedeutet ganz unten in der Spalte.

blockkonfiguration1.jpg

Siehe Nutzerprofil für eine Anleitung, wie man einen Block anlegt, der auf allen Nutzerprofilseiten angezeigt wird.

Blockplatzierung auf dieser Seite

  • Sichtbar - Ja oder Nein
  • Bereich - Hier können Sie den Standardbereich für den Block für diese Moodle-Seite überschreiben.
  • Gewichtung - Hier können Sie die Standardgewichtung für den Block für diese Moodle-Seite überschreiben.

blockkonfiguration2.jpg

Feste Blöcke

Der Begrif "fester Block" wurde in älteren Moodle-Versionen verwendet und meinte Blöcke, die die Moodle-Administration systemweit oder im Dashboard hinzugefügt hatte und die von Nutzer/uinnen nicht gelöscht werden konnten. Auch wenn der Begriff nicht mehr verwendet wird, ist es möglich Blöcke fest zu platzieren, wobei dies an mehr Stellen geschehen kann als früher.

Wenn die Moodle-Administration einen "festen Block" in einem Kurs löscht, dann erscheint eine Warnung, die die systemweiten Konsequenzen beschreibt, bevor der Block tatsächlich gelöscht wird.

Hier folgen einige Beispiele:

Einen Block systemweit "fest" platzieren

Die Moodle-Administratorion könnte zum Beispiel auf jeder Moodle-Seite in einem Textblock die Kontaktdaten der Helpdesk-Mitarbeiter/innen anzeigen wollen.

  1. Als Administrator/in schalten Sie die Startseite in den Bearbeitungsmodus und fügen Sie den gewünschten Block hinzu.
  2. In den Blockeinstellungen setzen Sie im Abschnitt Blockplatzierung die Einstellung Auf diesen Seiten anzeigen auf Jede Seite.
  3. Wählen Sie alle anderen Einstellungen nach Bedarf.
  4. Der Block erscheint nun auf allen Seiten Ihrer Moodle-Site.
Systemweiter "fester" Block

Einen Block in einem Kurs "fest" platzieren

Als Trainer/in möchten Sie zum Beispiel in Ihrem Kurs und auf allen Kursunterseiten einen Kommentare-Block anzeigen.

  1. Als Trainer/in schalten Sie die Kursseite in den Bearbeitungsmodus und fügen Sie den gewünschten Block hinzu.
  2. In den Blockeinstellungen setzen Sie im Abschnitt Blockplatzierung die Einstellung Überall auf der Website anzeigen auf Jede Seite.
  3. Wählen Sie alle anderen Einstellungen nach Bedarf.
  4. Der Block erscheint nun auf allen Seiten Ihrer Moodle-Site.
Systemweiter "fester" Block

A teacher might wish to display a block, such as the comments block, on the course page and all activity pages.

  1. As a teacher in the course, turn on the editing on the course main page and add the block you wish to make sticky.
  2. For Display on page types, choose 'Any page'.
  3. Decide other settings according to your preferences and save.
  4. The block will now appear on all pages of the course.

Einen Block in einem Kursbereich "fest" platzieren

A user with category rights might for instance wish to display a Remote RSS feeds block in all of the courses within a particular category, such as a Head of Science adding Science news feeds to the Physics, Biology and Chemistry courses.

Einen Block in einem Arbeitsmaterial oder einer Aktivität "fest" platzieren

A teacher might wish to display a block in one particular resource or activity, for example a Head of Faculty might make create a Book for departmental policies and wish to add the comments block to every chapter/page of a book so colleagues can give quick feedback. (Note that such a comments block would be the same block on each chapter/page)

  1. As a teacher in the course, turn on the editing and click into the resource/activity -in this case a Book and add the block.
  2. For Display on page types, you will see (for example) 'mod-book*'
  3. Decide other settings according to your preferences and save.
  4. The block will now appear on all related screens.
Making a block sticky throughout a book

Einen Block zur Nutzerprofilseite hinzufügen

Siehe Nutzerprofils.

Einen Block zum Dashboard aller Nutzer/innen hinzufügen

Siehe Dashboard. Note that such a block would not be truly 'sticky', in that users can customise their dashboard and could, if wished, delete the block.

Block-Rechte

System:

Nutzer/innen:

Kurs:

Siehe auch