Neue Funktionalitäten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(242 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hauptseite}}
{{Was ist Moodle}}
Moodle 3.4 setzt den Fokus auf Verbesserungen vorhandener Funktionalitäten.


Moodle 2.5 stellt eine Menge neuer Funktionalitäten für Trainer/innen, Teilnehmer/innen und Administrator/innen zur Verfügung. Diese Seite gibt einen kurzen Überblick, was neu ist. Detaillierte Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_2.5_release_notes  Moodle 2.5 Release Notes] (englisch).
Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der '''Highlights in Moodle 3.4'''. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer [https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDdleYBLeesoCwVecPTolQtJ YouTube Seite] an.


Details mit technischen Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.4_release_notes  Moodle 3.4 Release Notes] (englisch).


==Für Trainer/innen und Teilnehmer/innen==
__NOTOC__


===Auszeichnungen===
==Für alle Nutzer/innen==
[[Auszeichnungen]] bieten eine gute Möglichkeit, gute Leistungen anzuerkennen. Trainer/innen können in ihren Kursen Auszeichnungen an Teilnehmer/innen verleihen, wenn diese bestimmte Kriterien erfüllt haben. Auszeichnungen in Moodle sind voll kompatibel mit [http://openbadges.org/ Mozilla Open Badges].
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:
  <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:neuer_termin.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Bessere Kalenderverwaltung</h4>
            <p>Dank eines Projektes der [https://moodleassociation.org/ Moodle User Assouciation (MUA)] können Sie [[Kalender|Termine]] in einem Popup-Fenster komfortabel verwalten. Außerdem gibt es eine neue Terminart "Kursbereichtermin".</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:termin_dragdrop.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Drag&Drop für Termine</h4>
            <p>Dank dieses MUA-Projekts können Sie vorhandene Termine im Kalender einfach per [[Kalender|Drag&Drop]] verschieben, d. h. mit einem neuen Datum verknüpfen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
</div>
  <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:meine_dateien.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Meine Dateien</h4>
            <p>Wenn Sie Dateien in den Bereich [[Meine Dateien]] hochladen, sehen Sie nun, wie viel Speicherplatz bereits belegt ist. So haben Sie die Größe Ihres Speicherbereichs immer im Blick.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:suche.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Verbesserte globale Suche</h4>
            <p>Wenn die [[Globale Suche|globale Suche]] aktiviert ist, dann können Sie jetzt auch Blöcke und Kurse durchsuchen, in denen Sie nicht eingeschrieben sind, die Sie aber sehen können.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
  <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:kursnavigation.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Verbesserte Navigation im Kurs</h4>
            <p>Wenn Sie eine Aktivität im Kurs anklicken, erleichtern  Links zur vorherigen und zur nachfolgende Aktivität die schnelle Navigation im Kurs.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:mobile.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Mobiles Moodle</h4>
            <p>Links in der Fußzeile jeder Moodle-Seite und zusätzlich auf der Nutzerprofilseite laden Sie ein, die  [[Mobiles Moodle|Moodle Mobile App]] herunterzuladen und zu nutzen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>


Wie Auszeichnungen eingesetzt werden können sind lesen Sie in diesem Blogeintrag: [http://alex.halavais.net/ozbadge The Badges of Oz] (englisch).
==Für Trainer/innen==
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:


===Übersichtliche Formulare===
  <div class="row-fluid">
In Moodle gibt es zahlreiche Einstellungen für die verschiedensten Sachen. Bisher waren die enstprechenden Formulare häufig sehr lang und unübersichtlich. Diese Formulare wurden umstrukturiert, die einzelnen Abschnitte können auf- und zugeklappt werden.
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:teilnehmer.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Verbesserte Nutzerverwaltung</h4>
            <p>Trainer/innen können auf einer neuen [[Teilnehmer/innen|Übersichtsseite]] Kursteilnehmer/innen einschreiben, suchen, filtern, bearbeiten oder löschen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:abschluss_überschreiben.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Aktivitäten als abgeschlossen markieren</h4>
            <p>Eine neue Fähigkeit [[Teilnehmer/innen|Übersichtsseite]] erlaubt es Trainer/innen, den Abschlussstatus einer Aktivität für einzelne Kursteilnehmer/innen zu überschreiben.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
  <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:Dateitypauswahl.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Dateitypauswahl</h4>
            <p>Bei Abgaben in den Aktivitäten [[Aufgabe]] oder [[Gegenseitige Beurteilung]] hilft eine komfortable Liste bei der Auswahl der gewünschten Dateitypen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:datebankeintrag_verschlagworten.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Datenbankeinträge verschlagworten</h4>
            <p>Ab sofort können Sie (neben Forumsbeiträgen, Glossareinträgen und Buchkapiteln) auch Datenbankeinträge [[Schlagwörter|verschlagworten]].</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>


Der Text-Editor in einem Formular kann ebenfalls auf- und zugeklappt werden.
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Trainer/innen]].


Das gilt insbesondere beim Anlegen von Testfragen - wenn Sie dort keinen Texteditor verwendet, sieht das Eingabeformular wesentlich übersichtlicher aus.
==Für Administrator/innen==
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Administrator/innen gehören:
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:analytics.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Analytics</h4>
            <p>Früher gab es ein entsprechendes Zusatz-Plugin, jetzt gehört [[Analytics]] zum Standardpaket von Moodle. Es liefert descriptive Datenanalysen und Berichte, um Kursteilnehmer/innen zu identifizieren, die gefährdet sind auszusteigen. Wir freuen uns über Ihr [https://moodle.org/mod/forum/view.php?id=8044 Feedback zu dieser Funktionalität]. </p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:touren.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Neue Filter für geführte Touren</h4>
            <p>[[Geführte Touren]] können jetzt nach Kursbereichen, Kursen oder Kursformaten gefiltert werden.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:https.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>HTTPS Konvertierung</h4>
            <p>Ein [[HTTPS Konvertierung]]s-Tool ermöglicht es, eingebettete HTTP-Inhalte in HTTPS umzuwandeln. </p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:oauth2.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>E-Mail-Prüfung bei OAuth2 Services</h4>
            <p>Eine Checkbox ermöglicht die [[OAuth2 Authentifizierung]] ohne E-Mail-Prüfung. Das ist nützlich, wenn Ihre Organisation Google als Domain verwendet.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:tokens.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Verwaltung von Tokens</h4>
            <p>Auf einer neuen Administrationssseite können Sie Nutzer-Tokens verwalten.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:moodle_registrieren.jpg|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Moodle-Site registrieren</h4>
            <p>Die Seite zur Registrierung Ihrer Moodle-Site wurde überarbeitet. Wir bestärken Sie darin, die [[Mobiles Moodle|Moodle Mobile App]] und Ihre [[Moodle-Site registrieren|Moodle-Site zu registrieren]], um regelmäßig über Aktualisierungen informiert zu werden. Registrierte Moodle-Sites können Kurse über Moodle.net teilen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>


===Berichte im Einstellungen-Block===
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Administrator/innen]].


Alle Berichte finden Sie jetzt im Block [[Einstellungen-Block|Einstellungen]].


=== Direkter Zugriff auf andere Kursabschnitte===
Wenn Sie für eine Kursseite das Anzeigeformat ''Nur ein Abschnitt pro Seite'' verwenden, dann gibt es jetzt unten zusätzlich zu den Pfeiltasten zum vorherigen bzw. nachfolgenden Abschnitt ein Auswahlmenü ''Direkt zu'', um einen beliebigen Kursabschnitt direkt anzuzeigen.
===Drag&Drop für Bilder und Texte auf der Kursseite===
Sie können jetzt Bilder und Texte direkt per Drag&Drop auf der Kursseite hinzufügen und wählen, ob diese direkt auf der Kursseite angezeigt oder als [[Textfeld]] bzw. anklickbares Arbeitsmaterial angelegt werden sollen.
===Verzeichnisse auf der Kursseite anzeigen===
Sie können jetzt wählen, ob der Inhalt eines [[Verzeichnis]]ses auf einer separaten Seite oder direkt auf der Kursseite mit aufgeklappten Unterverzeichnissen angezeigt wird.
===Aufgaben===
Bei der Aktivität [[Aufgabe konfigurieren|Aufgabe]] gibt es verbesserte Möglichkeiten, das erneute Einreichen von Abgaben zu steuern.
===Wörterzahl in Forumsbeiträgen===
Mit einer neuen Einstellung können Sie die Anzahl der Wörter in einem Forumsbeitrag anzeigen.
===Voralgen für Freitext-Fragen===
Bei Freitext-Fragen können Sie jetzt Vorlagen definieren, um die Antworten der Kursteilnehmer/innen in strukturierter Form zu ermöglichen.
===Glossar-Block===
Sie können jetzt auch kursübergreifende Glossare mit dem Block [[Zufälliger Glossareintrag]] verknüpfen.
===Suche in der Liste der eingeschriebenen Nutzer/innen===
Ein neues Suchfeld auf der Seite [[Eingeschriebene Nutzer/innen]] erleichtert das Durchsuchen von Teilnehmerlisten in großen Kursen.
==Für Administrator/innen:==
===Neue Designs, die für alle Bildschirmgrößen geeignet sind===
Viele Websites stellen ihre Inhalte auf der Basis des Bootstrap Frameworks dar - und Moodle nutzt das jetzt auch! Das Bootstrap-Framework ermöglicht es, die Anzeige von Website-Inhalten automatisch an die aktuelle Bildschirmgröße anzupassen. Bei Smartphones und Tablets wandern die Blöcke z.B. nach unten und schaffen oben Platz für die eigentlichen Inhalte. Zukünftig sollten alle Moodle-Designs bootstrap-fähig sein.
Es gibt ein neues Design '''Bootstrapbase''', das die Grundfunktionalitäten implementiert, und ein neues auswählbares Design '''Clean''', das als gute Vorlage für die Entwicklung eigener bootstrap-fähiger Designs verwendet werden kann. Es erlaubt u.a., ein Logo direkt mit dem Datei-Browser hochzuladen.
===Plugins direkt aus Moodle installieren===
[[Plugins installieren|Plugins]] können jetzt direkt aus Moodle heraus installiert werden, ohne den Code manuell auf dem Moodle-Server im passenden Verzeichnis hochzuladen und zu entpacken.
==Siehe auch==
*Kategorie [[:Category:Neue Funktionalität|Neue Funktionalität]]


[[Category:Neue Funktionalität]]
[[en:New features]]
[[en:New features]]

Aktuelle Version vom 20. März 2018, 18:20 Uhr

Moodle 3.4 setzt den Fokus auf Verbesserungen vorhandener Funktionalitäten.

Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der Highlights in Moodle 3.4. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer YouTube Seite an.

Details mit technischen Informationen finden Sie in den Moodle 3.4 Release Notes (englisch).


Für alle Nutzer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:

  • neuer termin.jpg

    Bessere Kalenderverwaltung

    Dank eines Projektes der Moodle User Assouciation (MUA) können Sie Termine in einem Popup-Fenster komfortabel verwalten. Außerdem gibt es eine neue Terminart "Kursbereichtermin".

  • termin dragdrop.jpg

    Drag&Drop für Termine

    Dank dieses MUA-Projekts können Sie vorhandene Termine im Kalender einfach per Drag&Drop verschieben, d. h. mit einem neuen Datum verknüpfen.

  • meine dateien.jpg

    Meine Dateien

    Wenn Sie Dateien in den Bereich Meine Dateien hochladen, sehen Sie nun, wie viel Speicherplatz bereits belegt ist. So haben Sie die Größe Ihres Speicherbereichs immer im Blick.

  • suche.jpg

    Verbesserte globale Suche

    Wenn die globale Suche aktiviert ist, dann können Sie jetzt auch Blöcke und Kurse durchsuchen, in denen Sie nicht eingeschrieben sind, die Sie aber sehen können.

  • kursnavigation.jpg

    Verbesserte Navigation im Kurs

    Wenn Sie eine Aktivität im Kurs anklicken, erleichtern Links zur vorherigen und zur nachfolgende Aktivität die schnelle Navigation im Kurs.

  • mobile.jpg

    Mobiles Moodle

    Links in der Fußzeile jeder Moodle-Seite und zusätzlich auf der Nutzerprofilseite laden Sie ein, die Moodle Mobile App herunterzuladen und zu nutzen.

Für Trainer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:

  • teilnehmer.jpg

    Verbesserte Nutzerverwaltung

    Trainer/innen können auf einer neuen Übersichtsseite Kursteilnehmer/innen einschreiben, suchen, filtern, bearbeiten oder löschen.

  • abschluss überschreiben.jpg

    Aktivitäten als abgeschlossen markieren

    Eine neue Fähigkeit Übersichtsseite erlaubt es Trainer/innen, den Abschlussstatus einer Aktivität für einzelne Kursteilnehmer/innen zu überschreiben.

  • Dateitypauswahl.jpg

    Dateitypauswahl

    Bei Abgaben in den Aktivitäten Aufgabe oder Gegenseitige Beurteilung hilft eine komfortable Liste bei der Auswahl der gewünschten Dateitypen.

  • datebankeintrag verschlagworten.jpg

    Datenbankeinträge verschlagworten

    Ab sofort können Sie (neben Forumsbeiträgen, Glossareinträgen und Buchkapiteln) auch Datenbankeinträge verschlagworten.

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Trainer/innen.

Für Administrator/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Administrator/innen gehören:

  • analytics.jpg

    Analytics

    Früher gab es ein entsprechendes Zusatz-Plugin, jetzt gehört Analytics zum Standardpaket von Moodle. Es liefert descriptive Datenanalysen und Berichte, um Kursteilnehmer/innen zu identifizieren, die gefährdet sind auszusteigen. Wir freuen uns über Ihr Feedback zu dieser Funktionalität.

  • touren.jpg

    Neue Filter für geführte Touren

    Geführte Touren können jetzt nach Kursbereichen, Kursen oder Kursformaten gefiltert werden.

  • https.jpg

    HTTPS Konvertierung

    Ein HTTPS Konvertierungs-Tool ermöglicht es, eingebettete HTTP-Inhalte in HTTPS umzuwandeln.

  • oauth2.jpg

    E-Mail-Prüfung bei OAuth2 Services

    Eine Checkbox ermöglicht die OAuth2 Authentifizierung ohne E-Mail-Prüfung. Das ist nützlich, wenn Ihre Organisation Google als Domain verwendet.

  • tokens.jpg

    Verwaltung von Tokens

    Auf einer neuen Administrationssseite können Sie Nutzer-Tokens verwalten.

  • moodle registrieren.jpg

    Moodle-Site registrieren

    Die Seite zur Registrierung Ihrer Moodle-Site wurde überarbeitet. Wir bestärken Sie darin, die Moodle Mobile App und Ihre Moodle-Site zu registrieren, um regelmäßig über Aktualisierungen informiert zu werden. Registrierte Moodle-Sites können Kurse über Moodle.net teilen.

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Administrator/innen.