Neu für Trainer/innen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Übersetzen}}
{{Was ist Moodle}}
Die Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen finden Sie im Artikel [[Neue Funktionalitäten#Für Trainer/innen|Neue Funktionalitäten]].


Dieser Artikel beschreibt, welche Neuheiten und Änderungen darüber hinaus für Trainer/innen relevant sind.
Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Trainer/innen relevant sind.
__NOTOC__


==Texte editieren==
  <div class="row-fluid">
Sie können nun auf einfache Weise Tabellen im Text-Editor anlegen und formatieren: Größe, Farbe, Rahmen usw.
 
Voraussetzung dafür ist, dass die Moodle-Administration die entsprechenden Einstellungen systemweit aktiviert hat.
 
[[Image:tabelle.png|300px]]
 
Außerdem stellt der Gleichungseditor neue Elemente zur Verfügung: Wurzelzeichen, Brüche und Vektoren.
 
[[Image:mathsymbole.png|300px]]
 
==Kursverwaltung==
'''Gastschlüssel''': Wenn Sie Gästen den Zugriff auf Ihren Kurs ermöglichen wollen, müssen Sie den Gastzugang aktivieren (wie bisher im Block ''Einstellungen > Kurs-Administration > Nutzer/innen > Einschreibemethoden'' auf das Auge-Symbol [[Image:hide.gif]] klicken). Bei Bedarf können Sie auch einen Gastschlüssel festlegen unter ''Einstellungen > Kurs-Administration > Nutzer/innen > Einschreibemethoden > Gastzugang'' (bisher wurde der Gastschlüssel in den Kurseinstellungen eingetragen!).
 
==Activities==
 
===Database activity===
 
Unapproved entries in newly created databases are now highlighted for both teacher and the user who added them, and it is also possible to prevent editing of entries once they have been approved.
 
[[File:databaseunapproved.png|thumb|center|600px|Unapproved entries highlighted]]
 
===Quiz===
'''Four new question types:'''
 
Four new question types are available for the quiz, focusing on selecting and locating items. Three of the four question types use drag and drop.
 
<div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TEMPSMW.png|600px]]
[[File:teilnehmer.jpg|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
         
            <h4>Verbesserte Nutzerverwaltung</h4>
             <p>The [[Select missing words question type]] requires students to choose words or phrases from dropdown menus</p>
             <p>Trainer/innen können auf einer neuen [[Teilnehmer/innen|Übersichtsseite]] Kursteilnehmer/innen einschreiben, suchen, filtern, bearbeiten oder löschen. Diese Übersichtsseite finden Sie, wenn Sie auf der Kursseite ''Navigation > [[Teilnehmer/innen]]'' oder ''Einstellungen > Nutzer/innen > [[Eingeschriebene Nutzer/innen]]'' klicken. </p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempDDText.png|600px]]
[[File:abschluss_überschreiben.jpg|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
           
            <h4>Aktivitäten als abgeschlossen markieren</h4>
             <p> The [[Drag and drop into text question type]] is similar in design, but students drag their chosen words into a box.</p>
             <p>Eine neue Fähigkeit [[Teilnehmer/innen|Übersichtsseite]] erlaubt es Trainer/innen, den Abschlussstatus einer Aktivität für einzelne Kursteilnehmer/innen zu überschreiben. Die enstprechende Übersichtsseite finden Sie, wenn Sie auf der Kursseite ''Einstellungen > Berichte > [[Einsatzszenarien für den Aktivitätsabschluss#Kursabschlussbericht|Kursverlauf]] klicken. Voraussetzung ist, dass Sie im Kurs die Abschlussverfolgung aktiviert und für mindestens eine Aktivität oder ein Arbeitsmaterial eine Abschlussbedingung konfiguriert haben.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
<div class="row-fluid">
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempDDImage.png|600px]]
[[File:Dateitypauswahl.jpg|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
           
            <h4>Dateitypauswahl</h4>
             <p>The [[Drag and drop onto image question type]] requires students to drag either text or small images onto a background picture uploaded by the teacher.</p>
             <p>Bei Abgaben in den Aktivitäten [[Aufgabe]] oder [[Gegenseitige Beurteilung]] hilft eine komfortable Liste bei der Auswahl der gewünschten Dateitypen. Sie finden diese Einstellung auf der Konfigurationsseite der Aufgabe bzw. der gegenseitigen Beurteilung.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempDDM1.png|600px]]
[[File:datebankeintrag_verschlagworten.jpg|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
         
            <h4>Datenbankeinträge verschlagworten</h4>
          <p> The [[Drag and drop markers question type]] requires students to  drag text markers to a location predefined by the teacher on a background image.</p>
            <p>Ab sofort können Sie (neben Forumsbeiträgen, Glossareinträgen und Buchkapiteln) auch Datenbankeinträge [[Schlagwörter|verschlagworten]]. Die Schlagwörter geben Sie an, wenn Sie einen neuen Datenbankeintrag erstellen.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
 
 
 
'''MCS, MCVS, MCHS Cloze subquestion types'''
The [[Embedded Answers (Cloze) question type]] now includes the possibility of using these subquestion types.
 
===File resource===
You can now include the date a file was uploaded or modified when displaying it:
 
[[File:TempUploaded.png|thumb|600px|center|Show uploaded date]]
===Wiki===
Pages can be deleted when the course is reset.


===Workshop===
You can now filter participants in the submission phase to easily see who has submitted and who has not:
[[File:WorkshopAllParticipants.png|thumb|center|600px|Show all participants in a workshop activity.]]


[[Category:Neue Funktionalität]]
[[Category:Neue Funktionalität]]


[[en:New for teachers]]
[[en:New for teachers]]

Aktuelle Version vom 30. November 2017, 13:20 Uhr


Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Trainer/innen relevant sind.


  • teilnehmer.jpg

    Verbesserte Nutzerverwaltung

    Trainer/innen können auf einer neuen Übersichtsseite Kursteilnehmer/innen einschreiben, suchen, filtern, bearbeiten oder löschen. Diese Übersichtsseite finden Sie, wenn Sie auf der Kursseite Navigation > Teilnehmer/innen oder Einstellungen > Nutzer/innen > Eingeschriebene Nutzer/innen klicken.

  • abschluss überschreiben.jpg

    Aktivitäten als abgeschlossen markieren

    Eine neue Fähigkeit Übersichtsseite erlaubt es Trainer/innen, den Abschlussstatus einer Aktivität für einzelne Kursteilnehmer/innen zu überschreiben. Die enstprechende Übersichtsseite finden Sie, wenn Sie auf der Kursseite Einstellungen > Berichte > Kursverlauf klicken. Voraussetzung ist, dass Sie im Kurs die Abschlussverfolgung aktiviert und für mindestens eine Aktivität oder ein Arbeitsmaterial eine Abschlussbedingung konfiguriert haben.

  • Dateitypauswahl.jpg

    Dateitypauswahl

    Bei Abgaben in den Aktivitäten Aufgabe oder Gegenseitige Beurteilung hilft eine komfortable Liste bei der Auswahl der gewünschten Dateitypen. Sie finden diese Einstellung auf der Konfigurationsseite der Aufgabe bzw. der gegenseitigen Beurteilung.

  • datebankeintrag verschlagworten.jpg

    Datenbankeinträge verschlagworten

    Ab sofort können Sie (neben Forumsbeiträgen, Glossareinträgen und Buchkapiteln) auch Datenbankeinträge verschlagworten. Die Schlagwörter geben Sie an, wenn Sie einen neuen Datenbankeintrag erstellen.