Berechnete Multiple-Choice-Fragen
Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 3.3 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Berechnete Multiple-Choice-Fragen.
- Fragen verwalten
- Frageverhalten
- Berechnungsfragen
- Drag&Drop auf Bild
- Drag&Drop Markierungen
- Drag&Drop auf Text
- Einfache Berechnungsfragen
- Berechnete Multiple-Choice-Fragen
- Beschreibung
- Freitext-Fragen
- Lückentext-Frage
- Lückentext (OU)
- Multiple-Choice-Fragen
- Kurzantwort-Fragen
- Numerische Fragen
- Wahr-Falsch-Fragen
- Zuordnungsfragen
- Zufällige Kurzantwort-Zuordnung
- Fragen FAQ
Berechnete Multiple-Choice-Frage anlegen
- Melden Sie sich als Trainer/in im Kurs an.
- Klicken Sie im Block Einstellungen > Kurs-Administration > Fragensammlung > Fragen
- Klicken Sie auf den Button Neue Frage erstellen und markieren Sie den Fragetyp Berechnete Multiple-Choice-Frage.
- Klicken Sie auf den Button Weiter. Es öffnet sich eine Konfigurationsseite, in der Sie alle Einstellungen für die Frage vornehmen können.
Alle Einstellungen erfolgen genau so wie bei normalen Multiple-Choice-Fragen.
Die Variablen in der Antwortformel müssen in geschweiften Klammern angegeben werden, die Formel selbst wird ebenfalls in geschweiften Klammern angegeben und beginnt mit =.
Beispiel: Antwortformel zur Berechnung der Fläche eines Rechtecks mit den Seiten a und b:{={a}*{b}}.