Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 3.2 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Neue Funktionalitäten.

Neue Funktionalitäten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(177 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Was ist Moodle}}
{{Was ist Moodle}}
Moodle 3.2 bietet zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf die Bedienbarkeit und Barrierefreiheit. Mit einem neuen Design können Sie besser in Moodle navigieren, Mitteilungen schreiben und die Nutzer/innen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die neue Oberfläche führen. Darüber hinaus können Sie in Moodle 3.2. Kompetenzrahmen importieren und Diskussionen sperren. Die neue Version bietet außerdem zusätzliche Mediaplayer-Einstellungen und LTI 2 Kompitibilität.


Moodle 2.5 stellt eine Menge neuer Funktionalitäten für Trainer/innen, Teilnehmer/innen und Administrator/innen zur Verfügung. Diese Seite gibt einen kurzen Überblick, was neu ist. Detaillierte Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_2.5_release_notes Moodle 2.5 Release Notes] (englisch).
Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der '''Highlights in Moodle 3.2'''. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer [https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDfrcwIG_jYHr7BrOLD-fPL4 Moodle HQ YouTube Seite] an.


Details mit technischen Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.2_release_notes  Moodle 3.2 Release Notes] (englisch).


==Für Trainer/innen und Teilnehmer/innen==
__NOTOC__


===Auszeichnungen===
==Für Trainer/innen==
[[Auszeichnungen]] bieten eine gute Möglichkeit, gute Leistungen anzuerkennen. Trainer/innen können in ihren Kursen Auszeichnungen an Teilnehmer/innen verleihen, wenn diese bestimmte Kriterien erfüllt haben. Auszeichnungen in Moodle sind voll kompatibel mit [http://openbadges.org/ Mozilla Open Badges].
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:
  <div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:boost1.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Bessere Navigation mit Boost</h4>
            <p>Ein neues reponsives Design [[Boost Design|Boost]] erleichtert die Navigation innerhalb eines Kurses und zwischen Kursen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:boost2.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Einfacheres Editieren mit Boost</h4>
            <p>Steuermenüs im [[Boost Design]] erleichtern das Editieren und Konfigurieren in Moodle.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:mediaplayer.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Verbesserungen beim Mediaplayer</h4>
            <p>Sie können [[Mediaplayer|Videos]] auf allen Geräten und in allen Browsern abspielen, inklusive Titelanzeige und Untertitel.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:abstimmung.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Interaktive Abstimmungsergebnisse</h4>
            <p>Interaktive und responsive Grafiken zeigen dynamisch [[Abstimmung nutzen|Abstimmungsergebnisse]] an.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:forum.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Diskussionen sperren</h4>
            <p>Sie können [[Forum nutzen|Diskussionen sperren]], die eine gewisse Zeit nicht mehr geführt wurden.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:abgaben.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Aufgabenabgaben überschreiben</h4>
            <p>Sie können bei Aufgaben-Aktivitäten [[Aufgabe nutzen|Abgabetermine]] für einzelne Nutzer/innen oder Gruppen überschreiben.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:portfolioexport.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Portfolio-Export bei gegenseitigen Beurteilungen</h4>
            <p>Bei gegenseitigen Beurteilungen können Einreichungen und Bewertungen in ein externes [[Gegenseitige Beurteilung nutzen|Portfolio]] exportiert werden.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:abstimmen.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Für Kursteilnehmer/innen abstimmen</h4>
            <p>Als Trainer/in können Sie bei Abstimmungen für einzelne Kursteilnehmer/innen die [[Abstimmung nutzen|Stimmabgabe]] vornehmen. </p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:rubriken.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Negative Bewertung bei Rubriken</h4>
            <p>Die Berechnung von Bewertungen bei [[Rubriken]] wurde verbessert, so dass ab sofort negative Bewertungen möglich sind.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>


Wie Auszeichnungen eingesetzt werden können sind lesen Sie in diesem Blogeintrag: [http://alex.halavais.net/ozbadge The Badges of Oz] (englisch).
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Trainer/innen]].


===Übersichtliche Formulare===
==Für Administrator/innen==
In Moodle gibt es zahlreiche Einstellungen für die verschiedensten Sachen. Bisher waren die entprechenden Formulare häufig sehr lang und unübersichtlich. Diese Formulare wurden umstrukturiert, die einzelnen Abschnitte können auf- und zugeklappt werden.
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Administrator/innen gehören:
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:boost3.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Neues, konfigurierbares Design Boost</h4>
            <p>Moodle hat ein neues, konfigurierbares Design [[Boost Design|Boost]]: modern, responsiv, mit verbesserter Navigation und Bedienbarkeit.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:usertour.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Geführte Tour durch Moodle</h4>
            <p>Mit dieser neuen Funktionalität können Sie Nutzer/innen Schritt für Schritt durch Moodle führen. [[Geführte Touren|Mehr dazu...]].</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:kompetenzrahmen.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Kompetenzrahmen importieren und exportieren</h4>
            <p>[[Kompetenzrahmen]] können nun importiert und exportiert und damit in verschiedenen Moodle-Sites wiederverwendet werden.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:jsplayer.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Neue Mediaplayer-Plugins</h4>
            <p>Der neue [[VideoJS Mediaplayer]] erlaubt einen besseren Zugriff auf Video- und Audio-Dateien.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:lti.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>LTI 2 Kompatibilität</h4>
            <p>Moodle ist nun [[LTI und Moodle|LTI 2 kompatibel]], so dass das Teilen von Inhalten einfacher ist.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:kursende.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Kursende</h4>
            <p>Sie können nun nicht nur ein Datum für den Kursbeginn, sondern auch für das [[Kurseinstellungen|Kursende]] wählen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>


Der Text-Editor in einem Formular kann ebenfalls auf- und zugeklappt werden.
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Administrator/innen]].


Das gilt insbesondere beim Anlegen von Testfragen - wenn Sie dort keinen Texteditor verwendet, sieht das Eingabeformular wesentlich übersichtlicher aus.
==Für alle Nutzer/innen==
 
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:
===Berichte im Einstellungen-Block===
<div class="contentblock">
 
  <div class="row-fluid">
Alle Berichte finden Sie jetzt im Block [[Einstellungen-Block|Einstellungen]].
    <ul class="thumbnails">
 
      <li class="span6">
=== Direkter Zugriff auf andere Kursabschnitte===
        <div class="thumbnail">
Wenn Sie für eine Kursseite das Anzeigeformat ''Nur ein Abschnitt pro Seite'' verwenden, dann gibt es jetzt unten zusätzlich zu den Pfeiltasten zum vorherigen bzw. nachfolgenden Abschnitt ein Auswahlmenü ''Direkt zu'', um einen beliebigen Kursabschnitt direkt anzuzeigen.
[[File:alert.png|600px]]
 
          <div class="caption">
===Drag&Drop für Bilder und Texte auf der Kursseite===
            <h4>Mitteilungen</h4>
Sie können jetzt Bilder und Texte direkt per Drag&Drop auf der Kursseite hinzufügen und wählen, ob diese direkt auf der Kursseite angezeigt oder als [[Textfeld]] bzw. anklickbares Arbeitsmaterial angelegt werden sollen.
            <p>Moodle bietet schnellen Zugriff auf [[Mitteilungen]] zwischen Nutzer/innen und [[Systemmitteilungen]].</p>
 
          </div>
===Verzeichnisse auf der Kursseite anzeigen===
        </div>
Sie können jetzt wählen, ob der Inhalt eines [[Verzeichnis]]ses auf einer separaten Seite oder direkt auf der Kursseite mit aufgeklappten Unterverzeichnissen angezeigt wird.
      </li>
 
      <li class="span6">
===Aufgaben===
        <div class="thumbnail">
Bei der Aktivität [[Aufgabe konfigurieren|Aufgabe]] gibt es verbesserte Möglichkeiten, das erneute Einreichen von Abgaben zu steuern.
[[File:mobile.png|600px]]
 
          <div class="caption">
===Wörterzahl in Forumsbeiträgen===
            <h4>Mobiles Moodle</h4>
Mit einer neuen Einstellung können Sie die Anzahl der Wörter in einem Forumsbeitrag anzeigen.
            <p>Mehr als je zuvor funktionieren Dinge direkt aus der [[Mobiles Moodle|Moodle Mobile App]] heraus.</p>
 
          </div>
===Vorlagen für Freitext-Fragen===
        </div>
Bei Freitext-Fragen können Sie jetzt Vorlagen definieren, um die Antworten der Kursteilnehmer/innen in strukturierter Form zu ermöglichen.
      </li>
 
    </ul>
===Glossar-Block===
  </div>
Sie können jetzt auch kursübergreifende Glossare mit dem Block [[Zufälliger Glossareintrag]] verknüpfen.
 
===Suche in der Liste der eingeschriebenen Nutzer/innen===
Ein neues Suchfeld auf der Seite [[Eingeschriebene Nutzer/innen]] erleichtert das Durchsuchen von Teilnehmerlisten in großen Kursen.
 
==Für Administrator/innen:==
 
===Neue Designs, die für alle Bildschirmgrößen geeignet sind===
Viele Websites stellen ihre Inhalte auf der Basis des Bootstrap Frameworks dar - und Moodle nutzt das jetzt auch! Das Bootstrap-Framework ermöglicht es, die Anzeige von Website-Inhalten automatisch an die aktuelle Bildschirmgröße anzupassen. Bei Smartphones und Tablets wandern die Blöcke z.B. nach unten und schaffen oben Platz für die eigentlichen Inhalte. Zukünftig sollten alle Moodle-Designs bootstrap-fähig sein.
 
Es gibt ein neues Design '''Bootstrapbase''', das die Grundfunktionalitäten implementiert, und ein neues auswählbares Design '''Clean''', das als gute Vorlage für die Entwicklung eigener bootstrap-fähiger Designs verwendet werden kann. Es erlaubt u.a., ein Logo direkt mit dem Datei-Browser hochzuladen.
 
===Plugins direkt aus Moodle installieren===
[[Plugins installieren|Plugins]] können jetzt direkt aus Moodle heraus installiert werden, ohne den Code manuell auf dem Moodle-Server im passenden Verzeichnis hochzuladen und zu entpacken.
 
==Siehe auch==
*Kategorie [[:Category:Neue Funktionalität|Neue Funktionalität]]


[[Category:Neue Funktionalität]]
[[en:New features]]
[[en:New features]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2016, 08:18 Uhr

Moodle 3.2 bietet zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf die Bedienbarkeit und Barrierefreiheit. Mit einem neuen Design können Sie besser in Moodle navigieren, Mitteilungen schreiben und die Nutzer/innen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die neue Oberfläche führen. Darüber hinaus können Sie in Moodle 3.2. Kompetenzrahmen importieren und Diskussionen sperren. Die neue Version bietet außerdem zusätzliche Mediaplayer-Einstellungen und LTI 2 Kompitibilität.

Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der Highlights in Moodle 3.2. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer Moodle HQ YouTube Seite an.

Details mit technischen Informationen finden Sie in den Moodle 3.2 Release Notes (englisch).


Für Trainer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:

  • boost1.png

    Bessere Navigation mit Boost

    Ein neues reponsives Design Boost erleichtert die Navigation innerhalb eines Kurses und zwischen Kursen.

  • boost2.png

    Einfacheres Editieren mit Boost

    Steuermenüs im Boost Design erleichtern das Editieren und Konfigurieren in Moodle.

  • mediaplayer.png

    Verbesserungen beim Mediaplayer

    Sie können Videos auf allen Geräten und in allen Browsern abspielen, inklusive Titelanzeige und Untertitel.

  • abstimmung.png

    Interaktive Abstimmungsergebnisse

    Interaktive und responsive Grafiken zeigen dynamisch Abstimmungsergebnisse an.

  • forum.png

    Diskussionen sperren

    Sie können Diskussionen sperren, die eine gewisse Zeit nicht mehr geführt wurden.

  • abgaben.png

    Aufgabenabgaben überschreiben

    Sie können bei Aufgaben-Aktivitäten Abgabetermine für einzelne Nutzer/innen oder Gruppen überschreiben.

  • portfolioexport.png

    Portfolio-Export bei gegenseitigen Beurteilungen

    Bei gegenseitigen Beurteilungen können Einreichungen und Bewertungen in ein externes Portfolio exportiert werden.

  • abstimmen.png

    Für Kursteilnehmer/innen abstimmen

    Als Trainer/in können Sie bei Abstimmungen für einzelne Kursteilnehmer/innen die Stimmabgabe vornehmen.

  • rubriken.png

    Negative Bewertung bei Rubriken

    Die Berechnung von Bewertungen bei Rubriken wurde verbessert, so dass ab sofort negative Bewertungen möglich sind.

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Trainer/innen.

Für Administrator/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Administrator/innen gehören:

  • boost3.png

    Neues, konfigurierbares Design Boost

    Moodle hat ein neues, konfigurierbares Design Boost: modern, responsiv, mit verbesserter Navigation und Bedienbarkeit.

  • usertour.png

    Geführte Tour durch Moodle

    Mit dieser neuen Funktionalität können Sie Nutzer/innen Schritt für Schritt durch Moodle führen. Mehr dazu....

  • kompetenzrahmen.png

    Kompetenzrahmen importieren und exportieren

    Kompetenzrahmen können nun importiert und exportiert und damit in verschiedenen Moodle-Sites wiederverwendet werden.

  • jsplayer.png

    Neue Mediaplayer-Plugins

    Der neue VideoJS Mediaplayer erlaubt einen besseren Zugriff auf Video- und Audio-Dateien.

  • lti.png

    LTI 2 Kompatibilität

    Moodle ist nun LTI 2 kompatibel, so dass das Teilen von Inhalten einfacher ist.

  • kursende.png

    Kursende

    Sie können nun nicht nur ein Datum für den Kursbeginn, sondern auch für das Kursende wählen.

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Administrator/innen.

Für alle Nutzer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören: