Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 3.2 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Neue Funktionalitäten.

Neue Funktionalitäten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Was ist Moodle}}
{{Was ist Moodle}}
Moodle 3.2 bietet zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf die Bedienbarkeit und Barrierefreiheit. Mit einem neuen Design können Sie besser in Moodle navigieren, Mitteilungen schreiben und die Nutzer/innen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die neue Oberfläche führen. Darüber hinaus können Sie in Moodle 3.2. Kompetenzrahmen importieren und Diskussionen sperren. Die neue Version bietet außerdem zusätzliche Mediaplayer-Einstellungen und LTI 2 Kompitibilität.


Moodle 3.0 bietet neue Funktionalität und Verbesserungen, die vom Entwicklerteam des Moodle HQ und der Moodle-Community entwickelt wurden. Dazu gehören: erweiterte Optionen bei der Installation von Plugins, 4 neue Fragetypen für Tests, Verbesserungen in der Kurseinstellungen inkl. Kursschlagwörter sowie zahlreiche weitere Funktionalitäten.
Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der '''Highlights in Moodle 3.2'''. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer [https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDfrcwIG_jYHr7BrOLD-fPL4  Moodle HQ YouTube Seite] an.


Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der '''Highlights in Moodle 3.0'''. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer [https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDfJWBOxTHhqvp5mTHG5giAX Moodle HQ YouTube Seite] an.
Details mit technischen Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.2_release_notes Moodle 3.2 Release Notes] (englisch).
 
Detaillierte Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.0_release_notes Moodle 3.0 Release Notes] (englisch).


__NOTOC__
__NOTOC__
Zeile 14: Zeile 13:
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TEMPSMW.png|400px]]
[[File:boost1.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>[[Lückentext (OU)]]</h4>
             <h4>Bessere Navigation mit Boost</h4>
             <p>Bei diesem neuen Fragetyp können über Auswahlmenüs fehlende Wörter in einem Lückentext ergänzt werden.</p>
             <p>Ein neues reponsives Design [[Boost Design|Boost]] erleichtert die Navigation innerhalb eines Kurses und zwischen Kursen.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempDDText.png|400px]]
[[File:boost2.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>[[Drag&Drop auf Text]]</h4>
             <h4>Einfacheres Editieren mit Boost</h4>
             <p>Bei diesem neuen Fragetyp ziehen Sie Textbausteine in einen Lückentext.</p>
             <p>Steuermenüs im [[Boost Design]] erleichtern das Editieren und Konfigurieren in Moodle.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 34: Zeile 33:
   </div>
   </div>
  <div class="row-fluid">
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempDDImage.png|400px]]
[[File:mediaplayer.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>[[Drag&Drop auf Bild]]</h4>
             <h4>Verbesserungen beim Mediaplayer</h4>
             <p>Bei diesem neuen Fragetyp ziehen Sie Textbausteine oder kleine Bilder in ein Hintergrundbild.</p>
             <p>Sie können [[Mediaplayer|Videos]] auf allen Geräten und in allen Browsern abspielen, inklusive Titelanzeige und Untertitel.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempDDM1.png|400px]]
[[File:abstimmung.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>[[Drag&Drop Markierungen]]</h4>
             <h4>Interaktive Abstimmungsergebnisse</h4>
             <p>Bei diesem neuen Fragetyp ziehen Sie Textbausteine an vordefinierte Stellen in ein Hintergrundbild.</p>
             <p>Interaktive und responsive Grafiken zeigen dynamisch [[Abstimmung nutzen|Abstimmungsergebnisse]] an.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 59: Zeile 58:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:workshop.png|400px]]
[[File:forum.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Abgabeübersicht für gegenseitige Beurteilungen</h4>
             <h4>Diskussionen sperren</h4>
             <p>Sie können jetzt in einer Übersicht sehen, welche Kursteilnehmer/innen in der Einreichungsphase etwas abgegeben haben. [[Gegenseitige Beurteilung nutzen|Mehr dazu ...]]</p>
             <p>Sie können [[Forum nutzen|Diskussionen sperren]], die eine gewisse Zeit nicht mehr geführt wurden.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:metadaten.png|400px]]
[[File:abgaben.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Metadaten zu hochgeladenen Dateien anzeigen</h4>
             <h4>Aufgabenabgaben überschreiben</h4>
             <p> In den [[Datei konfigurieren|Dateieinstellungen]] können Trainer/innen festlegen, ob verschiedene Metadaten einer Datei (Dateityp, Dateigröße, Datum des Hochladens) auf der Kursseite angezeigt werden sollen.</p>
             <p>Sie können bei Aufgaben-Aktivitäten [[Aufgabe nutzen|Abgabetermine]] für einzelne Nutzer/innen oder Gruppen überschreiben.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 81: Zeile 80:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:keinegruppe.png|400px]]
[[File:portfolioexport.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Verbesserte Filtereinstellungen </h4>
             <h4>Portfolio-Export bei gegenseitigen Beurteilungen</h4>
             <p>In der Liste der eingeschriebenen Nutzer/innen eines Kurses können Teilnehmer/innen nach dem letzten Kurszugriff sortiert werden. Außerdem können Sie nicht nur die Mitglieder ausgewählter Gruppen anzeigen, sondern auch die Kursteilnehmer/innen, die keiner Gruppe angehören (Option ''Keine Gruppe''). Diese Option gibt es auch neu in der [[Gruppen|Gruppenübersicht]].</p>
             <p>Bei gegenseitigen Beurteilungen können Einreichungen und Bewertungen in ein externes [[Gegenseitige Beurteilung nutzen|Portfolio]] exportiert werden.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 90: Zeile 89:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:abschnitt.png|400px]]
[[File:abstimmen.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Vereinfachte Verwaltung von Kursabschnitten</h4>
             <h4>Für Kursteilnehmer/innen abstimmen</h4>
             <p> Die Optionen zur Verwaltung eines Kursabschnitts (Bearbeiten, Hervorheben, Verbergen/Anzeigen, Löschen) sind jetzt in einem Menü zusammengefasst. [[Kursseite|Mehr dazu ...]] </p>
             <p>Als Trainer/in können Sie bei Abstimmungen für einzelne Kursteilnehmer/innen die [[Abstimmung nutzen|Stimmabgabe]] vornehmen. </p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 99: Zeile 98:
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:rubriken.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Negative Bewertung bei Rubriken</h4>
            <p>Die Berechnung von Bewertungen bei [[Rubriken]] wurde verbessert, so dass ab sofort negative Bewertungen möglich sind.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Trainer/innen]].
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Trainer/innen]].


Zeile 107: Zeile 120:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:dashboard.png|400px]]
[[File:boost3.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Dashboard und Nutzerprofil zurücksetzen</h4>
             <h4>Neues, konfigurierbares Design Boost</h4>
             <p>Auf der standardmäßigen [[Dashboard]]-Seite und auf der standardmäßigen [[Nutzerprofil|Profilseite]] gibt es einen Zurücksetzen-Button, der die Einstellungen auf diesen beiden Seiten für alle Nutzer/innen der Moodle-Installation übernimmt.</p>
             <p>Moodle hat ein neues, konfigurierbares Design [[Boost Design|Boost]]: modern, responsiv, mit verbesserter Navigation und Bedienbarkeit.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 116: Zeile 129:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:TempPlugins.png|400px]]
[[File:usertour.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Verbesserungen bei der Aktualisierung von Plugins</h4>
             <h4>Geführte Tour durch Moodle</h4>
             <p>Der Aufbau und die Funktionalität der Seite, von der aus Administrator/innen Plugins direkt von der Moodle-Oberfläche aus [[Plugins installieren|installieren]] können, wurde wesentlich verbessert.</p>
             <p>Mit dieser neuen Funktionalität können Sie Nutzer/innen Schritt für Schritt durch Moodle führen. [[Geführte Touren|Mehr dazu...]].</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 129: Zeile 142:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:tags.png|400px]]
[[File:kompetenzrahmen.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Verbesserte Verwaltung der Schlagwörter</h4>
             <h4>Kompetenzrahmen importieren und exportieren</h4>
             <p>Die Verwaltungsseite für Schlagwörter wurde auf den neuesten Stand gebracht und Trainer/innen können nun ihre Kurse verschlagworten. [[Schlagwörter|Mehr dazu ...]]</p>
             <p>[[Kompetenzrahmen]] können nun importiert und exportiert und damit in verschiedenen Moodle-Sites wiederverwendet werden.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 138: Zeile 151:
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:key.png|400px]]
[[File:jsplayer.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Aktualisierungsschlüssel für ein sicheres Moodle-Update</h4>
             <h4>Neue Mediaplayer-Plugins</h4>
             <p>Mit Hilfe eines Aktualisierungsschlüssels können Sie verhindern, dass während der Aktualisierung von Moodle Unberechtigte auf die Admin-Seite zugreifen. [[Aktualisierungsschlüssel |Mehr dazu ...]]</p>
             <p>Der neue [[VideoJS Mediaplayer]] erlaubt einen besseren Zugriff auf Video- und Audio-Dateien.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 147: Zeile 160:
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Administrator/innen]].
<div class="row-fluid">
 
==Für alle Nutzer/innen==
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:
<div class="contentblock">
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:tabelle.png|400px]]
[[File:lti.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Verbesserungen im Text-Editor</h4>
             <h4>LTI 2 Kompatibilität</h4>
             <p>Sie können nun auf einfache Weise Tabellen im Text-Editor anlegen und formatieren. Außerdem stellt der Gleichungseditor neue Elemente zur Verfügung.  [[Text-Editor|Mehr dazu ...]]</p>
             <p>Moodle ist nun [[LTI und Moodle|LTI 2 kompatibel]], so dass das Teilen von Inhalten einfacher ist.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:message.png|400px]]
[[File:kursende.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Mitteilungen löschen</h4>
             <h4>Kursende</h4>
             <p>Sie können unerwünschte Mitteilungen aus der Mitteilungsliste löschen (beim Empfänger bleibt die Mitteilung erhalten). Es gibt ein entsprechendes neue Event <pre>message/delete</pre></p><p>[[Mitteilungen|Mehr dazu ...]] </p>
             <p>Sie können nun nicht nur ein Datum für den Kursbeginn, sondern auch für das [[Kurseinstellungen|Kursende]] wählen.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
Zeile 175: Zeile 183:
   </div>
   </div>


==Für Moodle Mobile==
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Administrator/innen]].
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für mobile Endgeräte gehören:  
 
<div class="row-fluid">
==Für alle Nutzer/innen==
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:
<div class="contentblock">
  <div class="row-fluid">
     <ul class="thumbnails">
     <ul class="thumbnails">
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:alert.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Abstimmung</h4>
             <h4>Mitteilungen</h4>
             <p>Kursteilnehmer/innen können auf Abstimmungen zugreifen und in der App abstimmen.</p>
             <p>Moodle bietet schnellen Zugriff auf [[Mitteilungen]] zwischen Nutzer/innen und [[Systemmitteilungen]].</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
       <li class="span6">
       <li class="span6">
         <div class="thumbnail">
         <div class="thumbnail">
[[File:mobile.png|600px]]
           <div class="caption">
           <div class="caption">
             <h4>Chat </h4>
             <h4>Mobiles Moodle</h4>
             <p>Sie können über die App in Chats mitmachen.</p>
             <p>Mehr als je zuvor funktionieren Dinge direkt aus der [[Mobiles Moodle|Moodle Mobile App]] heraus.</p>
           </div>
           </div>
         </div>
         </div>
       </li>
       </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Umfrage</h4>
            <p>Umfragen können von der App aus beantwortet werden.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Suche nach Kursen</h4>
            <p>App-Nutzer/innen können nach Kursen in Moodle suchen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
     </ul>
     </ul>
   </div>
   </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
          <div class="caption">
            <h4>Selbsteinschreibung in Kurse</h4>
            <p>Wenn App-Nutzer/innen den gewünschten Kurs über die Suche gefunden haben, können sie sich direkt über die App in den Kurs einschreiben.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
     
    </ul>
  </div>
'''Hinweis''': Sie können viele dieser Funktionalitäten auch auf älteren Moodle-Versionen nutzen, wenn Sie das Plugin [https://moodle.org/plugins/view/local_mobile Moodle Mobile additional features] auf Ihrem Moodle installieren.
==Siehe auch==
*Kategorie [[:Category:Neue Funktionalität|Neue Funktionalität]]
* [[Neu für Trainer/innen|Für Trainer/innen]]
* [[Neu für Teilnehmer/innen|Für Teilnehmer/innen]]
* [[Neu für Administrator/innen|Für Administrator/innen]]
* [[Neu für Moodle Mobile|Für Moodle Mobile]]


[[Category:Neue Funktionalität]]
[[en:New features]]
[[en:New features]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2016, 08:18 Uhr

Moodle 3.2 bietet zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf die Bedienbarkeit und Barrierefreiheit. Mit einem neuen Design können Sie besser in Moodle navigieren, Mitteilungen schreiben und die Nutzer/innen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die neue Oberfläche führen. Darüber hinaus können Sie in Moodle 3.2. Kompetenzrahmen importieren und Diskussionen sperren. Die neue Version bietet außerdem zusätzliche Mediaplayer-Einstellungen und LTI 2 Kompitibilität.

Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der Highlights in Moodle 3.2. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer Moodle HQ YouTube Seite an.

Details mit technischen Informationen finden Sie in den Moodle 3.2 Release Notes (englisch).


Für Trainer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:

  • boost1.png

    Bessere Navigation mit Boost

    Ein neues reponsives Design Boost erleichtert die Navigation innerhalb eines Kurses und zwischen Kursen.

  • boost2.png

    Einfacheres Editieren mit Boost

    Steuermenüs im Boost Design erleichtern das Editieren und Konfigurieren in Moodle.

  • mediaplayer.png

    Verbesserungen beim Mediaplayer

    Sie können Videos auf allen Geräten und in allen Browsern abspielen, inklusive Titelanzeige und Untertitel.

  • abstimmung.png

    Interaktive Abstimmungsergebnisse

    Interaktive und responsive Grafiken zeigen dynamisch Abstimmungsergebnisse an.

  • forum.png

    Diskussionen sperren

    Sie können Diskussionen sperren, die eine gewisse Zeit nicht mehr geführt wurden.

  • abgaben.png

    Aufgabenabgaben überschreiben

    Sie können bei Aufgaben-Aktivitäten Abgabetermine für einzelne Nutzer/innen oder Gruppen überschreiben.

  • portfolioexport.png

    Portfolio-Export bei gegenseitigen Beurteilungen

    Bei gegenseitigen Beurteilungen können Einreichungen und Bewertungen in ein externes Portfolio exportiert werden.

  • abstimmen.png

    Für Kursteilnehmer/innen abstimmen

    Als Trainer/in können Sie bei Abstimmungen für einzelne Kursteilnehmer/innen die Stimmabgabe vornehmen.

  • rubriken.png

    Negative Bewertung bei Rubriken

    Die Berechnung von Bewertungen bei Rubriken wurde verbessert, so dass ab sofort negative Bewertungen möglich sind.

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Trainer/innen.

Für Administrator/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Administrator/innen gehören:

  • boost3.png

    Neues, konfigurierbares Design Boost

    Moodle hat ein neues, konfigurierbares Design Boost: modern, responsiv, mit verbesserter Navigation und Bedienbarkeit.

  • usertour.png

    Geführte Tour durch Moodle

    Mit dieser neuen Funktionalität können Sie Nutzer/innen Schritt für Schritt durch Moodle führen. Mehr dazu....

  • kompetenzrahmen.png

    Kompetenzrahmen importieren und exportieren

    Kompetenzrahmen können nun importiert und exportiert und damit in verschiedenen Moodle-Sites wiederverwendet werden.

  • jsplayer.png

    Neue Mediaplayer-Plugins

    Der neue VideoJS Mediaplayer erlaubt einen besseren Zugriff auf Video- und Audio-Dateien.

  • lti.png

    LTI 2 Kompatibilität

    Moodle ist nun LTI 2 kompatibel, so dass das Teilen von Inhalten einfacher ist.

  • kursende.png

    Kursende

    Sie können nun nicht nur ein Datum für den Kursbeginn, sondern auch für das Kursende wählen.

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Administrator/innen.

Für alle Nutzer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören: