Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 3.2 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Neue Funktionalitäten.

Neue Funktionalitäten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(153 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Was ist Moodle}}
{{Was ist Moodle}}
Moodle 3.2 bietet zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf die Bedienbarkeit und Barrierefreiheit. Mit einem neuen Design können Sie besser in Moodle navigieren, Mitteilungen schreiben und die Nutzer/innen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die neue Oberfläche führen. Darüber hinaus können Sie in Moodle 3.2. Kompetenzrahmen importieren und Diskussionen sperren. Die neue Version bietet außerdem zusätzliche Mediaplayer-Einstellungen und LTI 2 Kompitibilität.


Moodle 2.7 stellt eine Menge neuer Funktionalitäten für Trainer/innen, Teilnehmer/innen und Administrator/innen zur Verfügung. Diese Seite gibt einen kurzen Überblick, was neu ist. Detaillierte Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_2.7_release_notes Moodle 2.7 Release Notes] (englisch).
Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der '''Highlights in Moodle 3.2'''. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer [https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDfrcwIG_jYHr7BrOLD-fPL4 Moodle HQ YouTube Seite] an.


Eine Serie von Videos, die die neuen Funktionalitäten von Moodle 2.7 beschreiben, finden Sie auf unserem [http://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDe8RRnGjoUDqbcm9PSlIoWn Moodle YouTube Kanal].
Details mit technischen Informationen finden Sie in den [https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.2_release_notes  Moodle 3.2 Release Notes] (englisch).


==Für alle Nutzer/innen==
__NOTOC__
===Atto - der neue, einfach zu nutzende Text-Editor===
Der neue Text-Editor besticht durch seine Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit.
 
Der alte TinyMCE-Editor ist weiter verfügbar, Atto wird jedoch für die Mehrheit die bessere Wahl sein. [[Text-Editor|Mehr dazu]]...
 
===Modernes Erscheinungsbild durch verbesserte Responsivität===
Moodle verwendet jetzt standardmäßig  Bootstrap-Designs, die eine verbesserte Responsivität und Nutzerfreundlichkeit bieten. Viele kleine Änderungen wurden auf der gesamten Oberfläche vorgenommen.
 
Mehr Designs finden Sie in der [https://moodle.org/plugins/browse.php?list=category&id=3 Moodle-Plugins-Datenbank].
 
===Mathematische Formeln===
Der neue Text-Editor schließt einen neuen Formel-Editor ein. Dieser neue Formel-Editor produziert TeX-Code über eine WYSIWYG-Oberfläche, ohne dass Java benötigt wird. D.h. der Formel-Editor funktioniert überall, sogar auf Tablets und Smartphones.
 
Der neue MathJax-Filter stellt mathematische Formeln schön dar, ohne dass dafür spezielle Server-Einstellungen nötig sind. [[MathJax-Filter|Mehr dazu]]...
 
==Für Trainer/innen und Teilnehmer/innen==
===Lernpfade===
Ab sofort können Sie durch Verbesserungen bei der [[Bedingte Aktivitäten|bedingten Verfügbarkeit]] besser angepasste [[Lernfortschritt|Lernpfade]] erstellen. Dafür steht eine optimierte Oberfläche zur Verfügung. Außerdem können Sie jetzt Bedingungen angeben, die logisch mit "ODER" verknüpft sind, oder Bedingungen verschachteln und so komplexere Zugriffsszenarien umsetzen. [[Einstellungen zur bedingten Verfügbarkeit|Mehr dazu]]...


===Aufgaben-Aktivität===
==Für Trainer/innen==
*Bei der Bewertung von einzelnen Teilnehmer/innen können Sie über eine Checkbox kontrollieren, ob eine Feedback-Benachrichtigung an die Teilnehmer/innen herausgehen soll.
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:
*Trainer/innen können jetzt das Recht bekommen, Abgaben von Teilnehmer/innen zu bearbeiten oder zu löscheN:
  <div class="row-fluid">
*Bei der Online-Eingabe kann eine maximale Wortzahl eingestellt werden. Trainer/innen können direkt in der Online-Eingabe editieren und kommentieren.
    <ul class="thumbnails">
*In der Bewertungsübersicht können die Abgaben der Teilnehmer/innen gefiltert werden.
      <li class="span6">
[[Aufgabe nutzen|Mehr dazu]]...
        <div class="thumbnail">
[[File:boost1.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Bessere Navigation mit Boost</h4>
            <p>Ein neues reponsives Design [[Boost Design|Boost]] erleichtert die Navigation innerhalb eines Kurses und zwischen Kursen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:boost2.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Einfacheres Editieren mit Boost</h4>
            <p>Steuermenüs im [[Boost Design]] erleichtern das Editieren und Konfigurieren in Moodle.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:mediaplayer.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Verbesserungen beim Mediaplayer</h4>
            <p>Sie können [[Mediaplayer|Videos]] auf allen Geräten und in allen Browsern abspielen, inklusive Titelanzeige und Untertitel.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:abstimmung.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Interaktive Abstimmungsergebnisse</h4>
            <p>Interaktive und responsive Grafiken zeigen dynamisch [[Abstimmung nutzen|Abstimmungsergebnisse]] an.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:forum.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Diskussionen sperren</h4>
            <p>Sie können [[Forum nutzen|Diskussionen sperren]], die eine gewisse Zeit nicht mehr geführt wurden.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:abgaben.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Aufgabenabgaben überschreiben</h4>
            <p>Sie können bei Aufgaben-Aktivitäten [[Aufgabe nutzen|Abgabetermine]] für einzelne Nutzer/innen oder Gruppen überschreiben.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:portfolioexport.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Portfolio-Export bei gegenseitigen Beurteilungen</h4>
            <p>Bei gegenseitigen Beurteilungen können Einreichungen und Bewertungen in ein externes [[Gegenseitige Beurteilung nutzen|Portfolio]] exportiert werden.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:abstimmen.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Für Kursteilnehmer/innen abstimmen</h4>
            <p>Als Trainer/in können Sie bei Abstimmungen für einzelne Kursteilnehmer/innen die [[Abstimmung nutzen|Stimmabgabe]] vornehmen. </p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:rubriken.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Negative Bewertung bei Rubriken</h4>
            <p>Die Berechnung von Bewertungen bei [[Rubriken]] wurde verbessert, so dass ab sofort negative Bewertungen möglich sind.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>


===Erstellung und Verwaltung von Testfragen===
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Trainer/innen]].
*Es gibt eine neue Auswahl-Maske für Fragetypen.
*Es ist nun einfacher, Fragen zu duplizieren oder zu verschieben.
*Bei der Bearbeitung einer Frage gibt es einen neuen Button ''Sichern und weiter bearbeiten''.
*Bei Freitext-Fragen können Teilnehmer/innen jetzt einfach eine Datei anhängen, ohne Text online einzugeben.
*Testfragen-Berichte wurden verbessert.
[[Test|Mehr dazu]]...


==Für Administrator/innen==
==Für Administrator/innen==
===Nachhaltiger Support===
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Administrator/innen gehören:
Moodle 2.7 ist eine LTS Release. Das bedeutet, dass der Support für diese Version langfristig gewährleistet ist: Dazu gehört das Schließen von auftretenden Sicherheitslücken über 3 Jahre (bis Juni 2017) und Fehlerbehebung über 1,5 Jahre. Damit wird Moodle zu einer stabilen Plattform für Langzeit-Projekte.
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:boost3.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Neues, konfigurierbares Design Boost</h4>
            <p>Moodle hat ein neues, konfigurierbares Design [[Boost Design|Boost]]: modern, responsiv, mit verbesserter Navigation und Bedienbarkeit.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:usertour.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Geführte Tour durch Moodle</h4>
            <p>Mit dieser neuen Funktionalität können Sie Nutzer/innen Schritt für Schritt durch Moodle führen. [[Geführte Touren|Mehr dazu...]].</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:kompetenzrahmen.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Kompetenzrahmen importieren und exportieren</h4>
            <p>[[Kompetenzrahmen]] können nun importiert und exportiert und damit in verschiedenen Moodle-Sites wiederverwendet werden.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:jsplayer.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Neue Mediaplayer-Plugins</h4>
            <p>Der neue [[VideoJS Mediaplayer]] erlaubt einen besseren Zugriff auf Video- und Audio-Dateien.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>
<div class="row-fluid">
    <ul class="thumbnails">
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:lti.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>LTI 2 Kompatibilität</h4>
            <p>Moodle ist nun [[LTI und Moodle|LTI 2 kompatibel]], so dass das Teilen von Inhalten einfacher ist.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:kursende.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Kursende</h4>
            <p>Sie können nun nicht nur ein Datum für den Kursbeginn, sondern auch für das [[Kurseinstellungen|Kursende]] wählen.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>


===Logdaten-Aufzeichnung===
Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel [[Neu für Administrator/innen]].
Ein neues Subsystem zum Aufzeichnen von Logdaten erlaubt die Generierung von verbesserten Logdaten-Berichten und eine bessere Analyse der Lernerdaten. [[Logdaten|Mehr dazu]]...


===Vereinfachte Design-Anpassung===
==Für alle Nutzer/innen==
Das Design ''More'' ist das neue responsive Design von Moodle. Es ermöglicht der Moodle-Administration die einfache Anpassung der Oberfläche, ohne dass dafür technische Kenntnisse nötig sind.
Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören:
[[Standard-Designs|Mehr dazu]]...
<div class="contentblock">
 
  <div class="row-fluid">
===Zeitgesteuerte Server-Verwaltung===
    <ul class="thumbnails">
Verschiedene Vorgänge, die in regelmäßigen Abständen auf dem Moodle-Server durchgeführt werden müssen (wie z.B. Aufräumarbeiten), können besser geplant und zeitlich gesteuert werden. Das gilt sogar für komplexe Server-Cluster. [[Geplante Vorgänge|Mehr dazu]]...
      <li class="span6">
 
        <div class="thumbnail">
===Verbessertes Event-System===
[[File:alert.png|600px]]
Im gesamten Moodle-System wurden Events verbessert. Damit ist eine bessere Integration Ihres eigenen Codes in Moodle möglich. Dynamisch generierte Event-Berichte helfen Administrator/innen und Entwickler/innen, das System besser zu verstehen. [[Event-Liste|Mehr dazu]]...
          <div class="caption">
 
            <h4>Mitteilungen</h4>
===Anmelden mit der E-Mail-Adresse===
            <p>Moodle bietet schnellen Zugriff auf [[Mitteilungen]] zwischen Nutzer/innen und [[Systemmitteilungen]].</p>
 
          </div>
==Siehe auch==
        </div>
*Kategorie [[:Category:Neue Funktionalität|Neue Funktionalität]]
      </li>
      <li class="span6">
        <div class="thumbnail">
[[File:mobile.png|600px]]
          <div class="caption">
            <h4>Mobiles Moodle</h4>
            <p>Mehr als je zuvor funktionieren Dinge direkt aus der [[Mobiles Moodle|Moodle Mobile App]] heraus.</p>
          </div>
        </div>
      </li>
    </ul>
  </div>


[[Category:Neue Funktionalität]]
[[en:New features]]
[[en:New features]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2016, 08:18 Uhr

Moodle 3.2 bietet zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf die Bedienbarkeit und Barrierefreiheit. Mit einem neuen Design können Sie besser in Moodle navigieren, Mitteilungen schreiben und die Nutzer/innen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch die neue Oberfläche führen. Darüber hinaus können Sie in Moodle 3.2. Kompetenzrahmen importieren und Diskussionen sperren. Die neue Version bietet außerdem zusätzliche Mediaplayer-Einstellungen und LTI 2 Kompitibilität.

Diese Seite gibt einen kurzen Überblick der Highlights in Moodle 3.2. Schauen Sie sich auch die Videos auf unserer Moodle HQ YouTube Seite an.

Details mit technischen Informationen finden Sie in den Moodle 3.2 Release Notes (englisch).


Für Trainer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Trainer/innen gehören:

  • boost1.png

    Bessere Navigation mit Boost

    Ein neues reponsives Design Boost erleichtert die Navigation innerhalb eines Kurses und zwischen Kursen.

  • boost2.png

    Einfacheres Editieren mit Boost

    Steuermenüs im Boost Design erleichtern das Editieren und Konfigurieren in Moodle.

  • mediaplayer.png

    Verbesserungen beim Mediaplayer

    Sie können Videos auf allen Geräten und in allen Browsern abspielen, inklusive Titelanzeige und Untertitel.

  • abstimmung.png

    Interaktive Abstimmungsergebnisse

    Interaktive und responsive Grafiken zeigen dynamisch Abstimmungsergebnisse an.

  • forum.png

    Diskussionen sperren

    Sie können Diskussionen sperren, die eine gewisse Zeit nicht mehr geführt wurden.

  • abgaben.png

    Aufgabenabgaben überschreiben

    Sie können bei Aufgaben-Aktivitäten Abgabetermine für einzelne Nutzer/innen oder Gruppen überschreiben.

  • portfolioexport.png

    Portfolio-Export bei gegenseitigen Beurteilungen

    Bei gegenseitigen Beurteilungen können Einreichungen und Bewertungen in ein externes Portfolio exportiert werden.

  • abstimmen.png

    Für Kursteilnehmer/innen abstimmen

    Als Trainer/in können Sie bei Abstimmungen für einzelne Kursteilnehmer/innen die Stimmabgabe vornehmen.

  • rubriken.png

    Negative Bewertung bei Rubriken

    Die Berechnung von Bewertungen bei Rubriken wurde verbessert, so dass ab sofort negative Bewertungen möglich sind.

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Trainer/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Trainer/innen.

Für Administrator/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für Administrator/innen gehören:

  • boost3.png

    Neues, konfigurierbares Design Boost

    Moodle hat ein neues, konfigurierbares Design Boost: modern, responsiv, mit verbesserter Navigation und Bedienbarkeit.

  • usertour.png

    Geführte Tour durch Moodle

    Mit dieser neuen Funktionalität können Sie Nutzer/innen Schritt für Schritt durch Moodle führen. Mehr dazu....

  • kompetenzrahmen.png

    Kompetenzrahmen importieren und exportieren

    Kompetenzrahmen können nun importiert und exportiert und damit in verschiedenen Moodle-Sites wiederverwendet werden.

  • jsplayer.png

    Neue Mediaplayer-Plugins

    Der neue VideoJS Mediaplayer erlaubt einen besseren Zugriff auf Video- und Audio-Dateien.

  • lti.png

    LTI 2 Kompatibilität

    Moodle ist nun LTI 2 kompatibel, so dass das Teilen von Inhalten einfacher ist.

  • kursende.png

    Kursende

    Sie können nun nicht nur ein Datum für den Kursbeginn, sondern auch für das Kursende wählen.

Weitere Neuheiten oder Änderungen, die Administrator/innen betreffen, finden Sie im Artikel Neu für Administrator/innen.

Für alle Nutzer/innen

Zu den Highlights unter den neuen Funktionalitäten für alle Nutzer/innen gehören: