Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 3.0 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Authentifizierung.

Authentifizierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Authentifizierungs-Plugins==
==Authentifizierungs-Plugins==
Moodle stellt verschiedene Möglichkeiten bereit, wie sich Nutzer/innen anmelden können - das sind die sogenannten Authentifizierungs-Plugins:
Moodle stellt verschiedene Möglichkeiten bereit, wie sich Nutzer/innen anmelden können - das sind die sogenannten [[Authentifizierungs-Plugins verwalten|Authentifizierungs-Plugins]]:


*[[Manuelle Authentifizierung]] - die Nutzerkonten werden manuell durch die Moodle-Administration angelegt
*[[Manuelle Authentifizierung]] - die Nutzerkonten werden manuell durch die Moodle-Administration angelegt
Zeile 21: Zeile 21:
*[[RADIUS-Server]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen RADIUS-Server
*[[RADIUS-Server]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen RADIUS-Server
*[[Shibboleth-Server]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen Shibboleth-Server
*[[Shibboleth-Server]] - die Nutzerdaten liegen auf einem externen Shibboleth-Server
*[[Webservices]] - Authentifizierung über Webservices
*Authentifizierung über [[Webservices]]  


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Authentifizierung FAQ]]
*[[Authentifizierung FAQ]]
*[[Authentifizierungs-Plugins verwalten]]
 
[[en:Authentication]]
[[en:Authentication]]


[[Category:Authentifizierung]]
[[Category:Authentifizierung]]

Aktuelle Version vom 17. November 2015, 12:37 Uhr


Authentifizierung ist der Prozess, einen Nutzer in Moodle anzumelden. Die Anmeldung erfolgt durch das Eingeben von Anmeldename und Kennwort.

Authentifizierungs-Plugins

Moodle stellt verschiedene Möglichkeiten bereit, wie sich Nutzer/innen anmelden können - das sind die sogenannten Authentifizierungs-Plugins:

Siehe auch