Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: CVS für Administratoren.

CVS für Administratoren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Typo korrigiert)
(Feinschliff - Von einem Windows Rechner aus)
Zeile 134: Zeile 134:
===Von einem Windows Rechner===
===Von einem Windows Rechner===


Um auf einem Windows Rechner mit einer Arbeitskopie des Quellcodes von Moodle zu beginnen, befolgen Sie die folgenden Anweisungschritte (Beachten Sie, dass die Serverbezeichnung '''SERVER.cvs.moodle.org''' durch den Namen des von Ihnen gewählten Spiegelservers zu ersetzen ist.)
'''Zu Beachten''': Die Serverbezeichnung '''SERVER.cvs.moodle.org''' ist durch den Namen des von Ihnen gewählten Spiegelservers zu ersetzen.
:[[Bild:CVS-Admin-Module-Auschecken-de.jpg|thumb|TortoiseCVS - Moodle auschecken]]
[[Bild:CVS-Admin-Tagname-de.jpg|thumb|TortoiseCVS - Versionszweig vorgeben]]


To get started with a fresh copy of Moodle, follow the following steps (remember to replace  '''SERVER.cvs.moodle.org''' in the instructions below with the mirror server you chose above):
Um auf einem Windows Rechner mit einer Arbeitskopie des Quellcodes von Moodle zu beginnen, befolgen Sie die folgenden Anweisungschritte:
# Holen Sie TortoiseCVS von [http://www.tortoisecvs.org/ tortoisecvs.org], installieren Sie dieses Programm und rebooten Sie Ihr System.
[[Bild:CVS-Admin-Module-Auschecken-de.jpg|thumb|CVS-Admin 1: TortoiseCVS, Moodle auschecken]]
# Positionieren Sie sich in das Verzeichnis oder legen Sie ein neues Verzeichnis an, in welches Sie die den Quellcode von Moodle herunterladen möchten.
[[Bild:CVS-Admin-Tagname-de.jpg|thumb|CVS-Admin 2: TortoiseCVS, Versionszweig vorgeben]]
# Klicken Sie innerhalb dieses Verzeichnisses mit der rechten Maustaste und wählen Sie "CVS Checkout" aus dem Menü aus. Es sollte sich ein Dialogfenster öffnen.   
 
# Holen Sie sich das Programm TortoiseCVS von [http://www.tortoisecvs.org/ tortoisecvs.org], installieren Sie dieses und rebooten Sie Ihr System.
# Positionieren Sie sich in das Verzeichnis, in welches Sie die den Quellcode von Moodle herunterladen möchten oder legen Sie ein neues Verzeichnis an
# Klicken Sie innerhalb dieses Verzeichnisses mit der rechten Maustaste und wählen Sie "CVS Auschecken ..." aus dem Menü aus. Es sollte sich ein Dialogfenster öffnen (s. Bild: CVS-Admin 1).   
# Schreiben Sie den folgenden Text in das Feld ''CVSROOT'': <code>:pserver:anonymous@SERVER.cvs.moodle.org:/cvsroot/moodle</code>
# Schreiben Sie den folgenden Text in das Feld ''CVSROOT'': <code>:pserver:anonymous@SERVER.cvs.moodle.org:/cvsroot/moodle</code>
#* Hinweis - ersetzen Sie "SERVER" durch "eu", "es", "uk" or "us" abhängig von Ihrem Standort.
#* Hinweis - ersetzen Sie "SERVER" durch "eu", "es", "uk" or "us" abhängig von Ihrem Standort.
# Im Feld ''Module'' geben Sie bitte "moodle" ein, um Moodle zu erhalten. (Andere Möglichkeiten der Eingabe wären hier "contrib", um das Kontribution-Verzeichnis mit Hacks und Addons herunterzuladen oder "mysql", um das optionale MySQL Admin Module zu erhalten).
# Im Feld ''Module'' geben Sie bitte "moodle" ein, um Moodle zu erhalten. (Andere Möglichkeiten der Eingabe wären hier "contrib", um das Kontribution-Verzeichnis mit Hacks und Addons herunterzuladen oder "mysql", um das optionale MySQL Admin Module zu erhalten).
#* Um die letzte STABLE version von Moodle herunterzuladen, klicken Sie bitte auf den Tabellenreiter, der mit "Revision" bezeichnet ist. Wählen Sie dann als Auswahloption "Choose branch or tag" und aus der Auswahlliste den Eintrag MOODLE_19_STABLE.
#* Um die letzte STABLE Version von Moodle herunterzuladen, klicken Sie bitte auf den Tabellenreiter, der mit "Revision" bezeichnet ist. Wählen Sie dann als Auswahloption "Zweig- oder Markenname" und aus der Auswahlliste den Eintrag MOODLE_19_STABLE (s. Bild: CVS-Admin 2).
#* Wenn Sie nicht die allerletzte Version in der langen Droprop-down Liste unter Branch oder dem Tag Namen sehen, Klicken Sie auf die Schaltfläche ''Update List'' und warten Sie einen Augenblick bis die Liste aktualiert wurde.
#* Wenn Sie in der langen Auswahlliste unter "Zweig- oder Markennamen" nicht die allerletzten Versionen sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche ''Liste aktualisieren'' und warten Sie einen Augenblick, bis die Liste aktualiert wurde.
#* For the latest UNSTABLE development version, the radio-button "Use HEAD branch" in the Revision tab should be checked.
#* Um die letzte, als UNSTABLE deklarierte Version zu erhalten, sollten Sie unter dem Tabellenreiter "Revision" im oberen Bereich "Zweig oder Marke" das Auswahlfeld "Benutze Hauptzweig (HEAD)" auswählen.  
# Press the button: "OK" and everything should be downloaded.
# Nach dem Drücken der Schaltfläche "OK", sollte das Programm alles für Sie herunterladen.  
 
Later, to update your local copy of Moodle to the current version in CVS, just right-mouse-click the folder and choose "CVS Update".
 
Note that the enclosing moodle folder is self-contained - you can move it anywhere you like or even rename it.
 
 
 


Um später Ihre lokale Arbeitskopie von Moodle auf den aktuellen Versionsstand zu bringen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das [[Moodle-Verzeichnis]] und wählen Sie den Menüpunkt "CVS Lokal aktualisieren" aus.


'''Hinweis''': Alle für Moodle erforderlichen Dateien befinden sich innerhalb des Moodle-Verzeichnisses. Dieses kann sich überall in Ihrer Verzeichnisstruktur befinden und auch [[CVS für Administratoren#Zielverzeichnis der Arbeitskopie ändern|umbenannt]] werden.





Version vom 18. Mai 2009, 05:22 Uhr

Baustelle.png Diese Seite ist noch nicht vollständig übersetzt.

Concurrent Versions System Programme (kurz CVS) werden zur Versions- und Quellcodeverwaltung eines Programms eingesetzt. Das Moodle CVS Archiv enthält den vollständigen Quellcode von Moodle. Sie können sich die verschiedensten Versionsstände herunterladen, von der letzten stabilen Version bis zum aktuellen Entwicklungsstand. Ein CVS Programm kann daher das geeignete Werkzeug für einen Administrator zur Wartung eines Moodle Systems sein.

CVS Versionsbaum

Bestimmten Entwicklern (s. a. CVS for Developers) wird ein Schreibrecht auf das CVS Archiv eingeräumt. Im Allgemeinen und gerade für die Arbeiten eines Administrators ist jedoch das vorhandene Leserecht (Benutzer: anonymous) vollkommen ausreichend, um sich mit einem der Spiegelserver zu verbinden und die Quellcode-Dateien, wie im folgenden beschrieben, herunterzuladen. Es sei darauf hingewiesen, dass augenblicklich zwischen dem Hochladen einer Änderung durch einen Entwickler und der allgemeinen Verfügbarkeit auf den Spiegelservern bis zu 1 Stunde vergehen kann.


CVS Server

Bitte wählen Sie aus der folgenden Liste einen Spiegelserver aus Ihrer Nähe aus:

Land Server Zur Verfügung gestellt von
EU eu.cvs.moodle.org The Open University
Bei Problemen kontaktieren Sie bitte: Rod Norfor oder Derek Woolhead
ES es.cvs.moodle.org Mondragon Unibertsitatea
Bei Problemen kontaktieren Sie bitte: iarenuno@eteo.mondragon.edu oder iarenaza@escomposlinux.org
UK uk.cvs.moodle.org Cumbria and Lancashire Education Online (CLEO) in Zusammenarbeit mit Lancaster University Network Services (LUNS)
US us.cvs.moodle.org San Francisco State University, Academic Technology (SFSU).
Bei Problemen kontaktieren Sie bitte: iLearn support
US us2.cvs.moodle.org The Contractors Institute (pserver und viewvc).
Bei Problemen kontaktieren Sie bitte: network support.


Arbeitshinweis: Ersetzen Sie die Zeichenkette SERVER.cvs.moodle.org in den nachfolgenden Anleitungsabschnitten durch den Name des von Ihnen ausgewählten Servers.

Wenn Sie über anstehende oder außerplanmäßige Ausfallzeiten dieser Server unterrichtet werden möchten, können Sie sich bei der Moodle Outage mailing list eintragen.

Würden Sie gerne einen Beitrag zum Projekt durch die Bereitstellung eines Spiegelservers leisten, finden Sie hier eine erste Anleitung: How to set up a CVS mirror)

Installation und Wartung von Moodle über CVS

Zu Beachten: In allen folgenden Anleitungsschritten ist die Serverbezeichnung SERVER.cvs.moodle.org durch den Namen des von Ihnen gewählten Spiegelservers zu ersetzen.

Von einem Unix Rechner

Programmverfügbarkeit

CVS ist ein Front-End Tool, welches zwar in den gängigen Linux Distributionen enthalten, aber nicht zwangsläufig installiert ist. Testen Sie die Verfügbarkeit des CVS Programms

cvs -version

Sofern CVS nicht auf Ihrem Rechner installiert vorliegt, müssen Sie zuächst das CVS Paket nachladen.

Anmeldung am CVS Server

Verbinden Sie sich mit dem CVS Server:

cvs -d:pserver:anonymous@SERVER.cvs.moodle.org:/cvsroot/moodle login

Der Benutzer anonymous besitzt kein Passwort. Wenn Sie danach gefragt werden, können Sie einfach die Enter Taste drücken.

Auschecken

Auschecken des gesamten Quellcodes

Beim ersten Mal werden Sie sicherlich den gesamten Quellcode für Moodle herunterladen wollen. Moodle stellt eine MOODLE_19_WEEKLY Version zur Verfügung. Diese Programmcodezusammenstellung wurde auf wöchentlicher Basis erstellt, gilt als STABLE und beinhaltet aktuelle Bug-Fixes.

Um alle Dateien aus dem CVS System herunterzuladen (checkout = co), verwenden Sie den folgenden Befehl:

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@SERVER.cvs.moodle.org:/cvsroot/moodle co -P -r MOODLE_19_WEEKLY moodle

Auschecken des letzten Stands der Entwicklung (nicht für den Produktionseinsatz geeignet)

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@SERVER.cvs.moodle.org:/cvsroot/moodle co -P moodle

Auschecken aller Contrib-Module

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@SERVER.cvs.moodle.org:/cvsroot/moodle co contrib

Lokales Update des Quellcodes

Gesamtupdate

Um später einmal Ihre Arbeitsversion von Moodle auf die aktuelle Version aus dem CVS-Archiv zu upgraden, gehen Sie in Ihr lokales Moodle Verzeichnis und tippen Sie:

cvs update -dP

Um Ihre Arbeitsversion von Moodle auf eine neue Moodle Version (z.B. von 1.8+ auf 1.9) zu updaten, gehen Sie in Ihr lokales Moodle Verzeichnis und tippen Sie:

cvs update -dP -r MOODLE_19_STABLE

Datumsabhängiges Update

Um Ihre lokale Moodle-Installation auf einen Versionsstand mit einem bestimmten Datum (z.B. 4. Februar 2009) zu updaten, gehen Sie in ihr lokales Moodle Verzeichnis und geben Sie den folgenden Befehl ein:

 cvs -q update -dP -r MOODLE_19_STABLE -D "4 Feb 2009"

Upgrade der lokalen Moodle-Installation mit Sicherung der Log-Datei dieses Vorgangs:

cvs update -dP -r MOODLE_19_STABLE | tee upgrade.log

Schauen Sie sich nach Abschluß des Upgrades die erstellte Datei upgrade.log an und halten Sie nach Zeilen ausschau, die mit "C" (conflict) beginnen:

grep '^C' upgrade.log

Konflikte treten insbesondere auf, wenn Sie selbst manuell eine Quellcodedatei verändert haben. Sie müssen den aufgezeigten Konflikt lösen, bevor Sie das Moodle System wieder einsetzen (s. a. CVS for Developers für weitere Details).

Zielverzeichnis der Arbeitskopie ändern

Standardmäßig wird bei einem CVS Checkout ein Verzeichnis 'moodle' auf Ihrem Webserver angelegt. Wenn Sie das CVS Programm dazu veranlassen möchten, die Dateien in ein anderes Verzeichnis Ihrer Wahl auszuchecken, dann können Sie dies durch Eingabe einer Befehlsoption (-d mydirectory) bewirken. Wenn beispielsweise der MOODLE_19_STABLE Versionszweig in ein Verzeichnis "mydirectory" heruntergeladen werden soll, würde die erforderliche Befehlszeile lauten:

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@SERVER.cvs.moodle.org:/cvsroot/moodle co -P -d mydirectory
-r MOODLE_19_STABLE moodle


Entsprechend wird mit dem folgenden Befehl die letzte Entwicklungsversion in ein Verzeichnis 'moodle-dev' heruntergeladen:

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@SERVER.cvs.moodle.org:/cvsroot/moodle co -P -d moodle-dev moodle

Natürlich können Sie auch erst nach dem Auschecken, aber möglichst noch vor dem Starten der Moodle Installationsroutine, den Standardnamen des Moodle Verzeichnisses moodle in einen Verzeichnisnamen Ihrer Wahl verändern.

Wenn Sie die Verzeichnisumbenennung

  • noch vor dem Starten der Installationsroutine vornehmen, so wird dies den Ablauf der Moodle Installation oder eines späteren Updates aus dem CVS-Archiv nicht beeinflussen.
  • erst nach der Moodle Installation durchführen, müssen Sie auch in der Konfigurationsdatei config.php die Umbenennung des Verzeichnisnamens nachziehen (s. a. Migration from Moodle to Moodle).

Verzeichniseigentümer ändern

Abhängig von der Einrichtung Ihres Webservers müssen Sie gegebenenfalls die Besitzrechte für das Moodle-Verzeichnis und die darin liegenden Dateien ändern. Wenn der Browser beim Versuch auf einzelne Seiten zuzugreifen meldet, dass Sie keine Zugriffsrechte auf die Seite besitzen, dann sollten Sie die Besitzrechte für das Moodle-Verzeichnis auf dem Unixsystem ändern.

Beispielsweise beim Apache Webserver:

chown -R www-data:www-data moodle

Von einem Windows Rechner

Zu Beachten: Die Serverbezeichnung SERVER.cvs.moodle.org ist durch den Namen des von Ihnen gewählten Spiegelservers zu ersetzen.

Um auf einem Windows Rechner mit einer Arbeitskopie des Quellcodes von Moodle zu beginnen, befolgen Sie die folgenden Anweisungschritte:

CVS-Admin 1: TortoiseCVS, Moodle auschecken
CVS-Admin 2: TortoiseCVS, Versionszweig vorgeben
  1. Holen Sie sich das Programm TortoiseCVS von tortoisecvs.org, installieren Sie dieses und rebooten Sie Ihr System.
  2. Positionieren Sie sich in das Verzeichnis, in welches Sie die den Quellcode von Moodle herunterladen möchten oder legen Sie ein neues Verzeichnis an
  3. Klicken Sie innerhalb dieses Verzeichnisses mit der rechten Maustaste und wählen Sie "CVS Auschecken ..." aus dem Menü aus. Es sollte sich ein Dialogfenster öffnen (s. Bild: CVS-Admin 1).
  4. Schreiben Sie den folgenden Text in das Feld CVSROOT: :pserver:anonymous@SERVER.cvs.moodle.org:/cvsroot/moodle
    • Hinweis - ersetzen Sie "SERVER" durch "eu", "es", "uk" or "us" abhängig von Ihrem Standort.
  5. Im Feld Module geben Sie bitte "moodle" ein, um Moodle zu erhalten. (Andere Möglichkeiten der Eingabe wären hier "contrib", um das Kontribution-Verzeichnis mit Hacks und Addons herunterzuladen oder "mysql", um das optionale MySQL Admin Module zu erhalten).
    • Um die letzte STABLE Version von Moodle herunterzuladen, klicken Sie bitte auf den Tabellenreiter, der mit "Revision" bezeichnet ist. Wählen Sie dann als Auswahloption "Zweig- oder Markenname" und aus der Auswahlliste den Eintrag MOODLE_19_STABLE (s. Bild: CVS-Admin 2).
    • Wenn Sie in der langen Auswahlliste unter "Zweig- oder Markennamen" nicht die allerletzten Versionen sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Liste aktualisieren und warten Sie einen Augenblick, bis die Liste aktualiert wurde.
    • Um die letzte, als UNSTABLE deklarierte Version zu erhalten, sollten Sie unter dem Tabellenreiter "Revision" im oberen Bereich "Zweig oder Marke" das Auswahlfeld "Benutze Hauptzweig (HEAD)" auswählen.
  6. Nach dem Drücken der Schaltfläche "OK", sollte das Programm alles für Sie herunterladen.

Um später Ihre lokale Arbeitskopie von Moodle auf den aktuellen Versionsstand zu bringen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Moodle-Verzeichnis und wählen Sie den Menüpunkt "CVS Lokal aktualisieren" aus.

Hinweis: Alle für Moodle erforderlichen Dateien befinden sich innerhalb des Moodle-Verzeichnisses. Dieses kann sich überall in Ihrer Verzeichnisstruktur befinden und auch umbenannt werden.


NOTE.- Admins with a developer account on cvs.moodle.org can connect with their account name, see attached screen shot.

Von einem Mac OS X Rechner

Informationen über CVS und dem Mac OS X können Sie im englischsprachigen Artikel Complete Install Packages for Mac OS X finden.

Fehlerbehandlung

Wenn Sie die folgende Fehlermeldung sehen, dann überprüfen Sie bitte, ob nicht eine Firewall den Port 2401 blockiert:

$ cvs -d:pserver:anonymous@us.cvs.moodle.org:/cvsroot/moodle login
Logging in to :pserver:anonymous@us.cvs.moodle.org:2401/cvsroot/moodle
CVS password:
cvs [login aborted]: connect to us.cvs.moodle.org(130.212.64.111):2401 failed: Connection timed out

Wechsel zu einem anderen CVS Server

If you were already using CVS and want to switch to a different server, you'll probably need to make a small change so that the control files in your working copy will point to the new mirrors.

Switching to a new server on Unix

Use a shell command like this to change existing installations to point to the new mirror (UK mirror used in this example):

find . -type f -name Root -print0 | xargs -0 perl -pi -e 's/\@moodle\.cvs\.sourceforge\.net/\@uk\.cvs\.moodle\.org/'

It can be run from /home, say, to fix multiple sites at once.

Switching to a new server with TortoiseCVS

If you were already using Tortoise CVS on Windows it's tricky, because Tortoise doesn't have any interface for changing the server. http://www.tortoisecvs.org/faq.html#changecvsroot explains it. But basically,

1) Install WinCVS and launch it. 
2) Navigate to and select your Moodle folder. 
3) Choose 'Macros'->CVS->Change Root from the menu.  
4) Accept (or change) the default for the 'old' server. 
5) Type the new server name. OK!  

It takes a few seconds to go through all of the cvs folders and update the root files.

By the way, if you don't want to install WinCVS, another way of doing this is to uninstall your TortoiseCVS client on Windows, then do a regedit to clean up all the tortoisecvs related entries (might not be necessary), then reinstall TortoiseCVS client again (a good reason to upgrade to the most recent version of TortoiseCVS!). I have tested this and it cleared up the original setting of the original anonymous CVS server setting.


Siehe auch

Using Moodle forum discussions:

Siehe en:CVS for Administrators