Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Kalender exportieren.

Kalender exportieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
 
{{Kalender}}
{{Kalender}}
{{Moodle 1.8}}
{{Moodle 1.8}}
Zeile 31: Zeile 31:
Falls Sie den Outlook 2007 Kalender verwenden, können Sie den Moodle-Kalender überlappend darstellen lassen oder Seite an Seite mit Ihrem lokalen Kalender. Führen Sie dazu folgende Schritte durch:
Falls Sie den Outlook 2007 Kalender verwenden, können Sie den Moodle-Kalender überlappend darstellen lassen oder Seite an Seite mit Ihrem lokalen Kalender. Führen Sie dazu folgende Schritte durch:


#Go to the calendar view in your Moodle install and find the orange ical icon at the bottom and right click it, choosing "copy link location". This link will permanently subscribe to the calendar events for the currently logged in user.  
# Suchen Sie im Moodle-Kalender das orange ical-Symbol auf. Kopieren Sie mittels rechter Maustaste die Linkadresse, die sich hinter dem Symbol verbirgt. Diese Adresse beinhaltet die Einstellung des gerade angemeldeten Teilnehmers.
#Open Outlook 2007 and go to Tools->account settings->internet calendars->new.
# Starten Sie Outlook 2007 und navigieren Sie zu ''Tools -> Kontoeinstellungen ->Internetkalender ->Neu''.  
#Paste in the address you copied from Moodle.
# Fügen Sie hier nun die aus Moodle kopierte Linkadresse ein.
#Click OK and close.
# Klicken Sie dann auf OK und schliessen Sie den Dialog.
#You should now see another calendar available on the left hand calendar bar, underneath 'My Calendars'. Enable this and Outlook will update the calendar every time it opens.
# Nun sollten Sie einen anderen verfügbaren Kalender auf der links befindlichen Kalenderleiste sehen, direkt unter "Meine Kalender". Wenn Sie diesen nun aktivieren, wird Outlook Ihnen nach jedem Start die aktuellen Daten des Moodle-Kalenders anzeigen.
#Right-click on the tabs to choose between 'side by side mode' and 'overlay mode'.
# Mittels Rechtsklick auf die Reiter können Sie auswählen, ob Sie die Kalender überlappend oder nebeneinander dargestellt wünschen.


==Siehe auch==
[http://au.youtube.com/watch?v=H9qQ1dWcloo| See video demonstration of calendar linking]
[http://au.youtube.com/watch?v=H9qQ1dWcloo| See video demonstration of calendar linking]


[[Category:Backup]]


[[ca:Exportaci%C3%B3_d%27un_calendari]]
[[fr:Exportation_du_calendrier]]
[[fr:Exportation_du_calendrier]]


{{Kalender}}
 
[[Category:Kalender]]
[[Category:Kalender]]
[[en:Calendar export]]
[[en:Calendar export]]

Version vom 3. Dezember 2008, 00:28 Uhr


Moodle1.8

Moodle erlaubt Administratoren, Trainern und Teilnehmern den komfortablen Export von Kalendern, um diese zu sichern und/oder in geeignete Terminverwaltungssoftware einzufügen. Prinzipiell stehen dazu zwei Möglichkeiten zur Verfügung.

Einen Kalender exportieren

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Kalender exportieren", die sich im unteren Bereich der Monatsansicht befindet.
  • Wählen Sie die gewünschten Terminkategorien und die gewünschten Zeiträume aus. Sie können Termine bis zu 60 Tagen vor und nach dem aktuellen Datum exportieren.
  • Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Export".
  • Sie erhalten dann eine .ics-Datei zum Download angeboten.


Einen Kalender kopieren

Falls Sie einen PDA benutzen oder den Moodle-Kalender in Software wie Apple iCal, Microsoft Outlook oder Thunderbird importieren wollen:

  • Klicken Sie auf das orange "iCal"-Symbol im unteren Seitenbereich.
  • Alternativ können Sie nach Klick auf "Kalender exportieren" auch auf "Kalender-URL abfragen" klicken. Das liefert Ihnen eine URL, die Sie zur Synchronisation Ihrer Terminverwaltungssoftware mit dem Moodle-Kalender nutzen können.

Dabei werden allerdings alle Aspekte des Kalenders übertragen, eine selektive Auswahl ist hier nicht möglich.

Die Kalenderdaten können anschliessend in Ihre Software importiert werden.

Den Moodle-Kalender in Mozilla Thunderbird/Lightning importieren

  • Suchen Sie den Kalender-Modus Ihres Thunderbirds auf.
  • Klicken Sie auf Kalender ->importieren, und wählen Sie anschliessend die heruntergeladene ical-Datei aus.

Beachten Sie bitte, dass lokale Änderungen in Ihrer Terminverwaltungssoftware nicht automatisch mit dem Moodle-Kalender, der online ist, synchronisiert werden. Die Änderungen im Moodle-Kalender müssen separat durchgeführt werden.

Einen Kalender in Outlook 2007 abonnieren

Falls Sie den Outlook 2007 Kalender verwenden, können Sie den Moodle-Kalender überlappend darstellen lassen oder Seite an Seite mit Ihrem lokalen Kalender. Führen Sie dazu folgende Schritte durch:

  1. Suchen Sie im Moodle-Kalender das orange ical-Symbol auf. Kopieren Sie mittels rechter Maustaste die Linkadresse, die sich hinter dem Symbol verbirgt. Diese Adresse beinhaltet die Einstellung des gerade angemeldeten Teilnehmers.
  2. Starten Sie Outlook 2007 und navigieren Sie zu Tools -> Kontoeinstellungen ->Internetkalender ->Neu.
  3. Fügen Sie hier nun die aus Moodle kopierte Linkadresse ein.
  4. Klicken Sie dann auf OK und schliessen Sie den Dialog.
  5. Nun sollten Sie einen anderen verfügbaren Kalender auf der links befindlichen Kalenderleiste sehen, direkt unter "Meine Kalender". Wenn Sie diesen nun aktivieren, wird Outlook Ihnen nach jedem Start die aktuellen Daten des Moodle-Kalenders anzeigen.
  6. Mittels Rechtsklick auf die Reiter können Sie auswählen, ob Sie die Kalender überlappend oder nebeneinander dargestellt wünschen.

Siehe auch

See video demonstration of calendar linking