Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Wiki nutzen.

Wiki nutzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 17: Zeile 17:


# Klicken Sie auf den 'Bearbeiten' Tab auf der Startseite des Wikis
# Klicken Sie auf den 'Bearbeiten' Tab auf der Startseite des Wikis
# Im Bearbeiten-Fenster schreiben Sie den Titel der neuen Seite, die Sie erstellen möchten. Umschließen Sie den Text mit eckigen Klammern. Z.B. '[Ich werde eine neue Seite]'  
# Im Bearbeiten-Fenster schreiben Sie den Titel der neuen Seite, die Sie erstellen möchten. Umschließen Sie den Text mit eckigen Klammern. Z.B. '[Ich werde eine neue Seite]' (Im Bearbeiten-Fenster bitte ohne Anführungszeichen).
# Click ''Save''.
# Klicken Sie auf 'Speichern'.
# The page you have just edited will now be displayed. The words "My First Added Page" will be displayed with a question mark link immediately after it and may look like:
# Die Seite, die Sie eben bearbeitet haben, wird Ihnen angezeigt. Die Wörter "Ich werde eine neue Seite" werden nun gefolgt von einem Fragezeichen angezeigt (z.B. 'Ich werde eine neue Seite?'). Auf dieses Fragezeichen wurde ein Link gesetzt, der Sie zur Bearbeitung der neuen Seite mit dem Titel "Ich werde eine neue Seite" führt.
# Click on the "?" and you will be taken to an edit screen for a new page called:- "My First Added Page"
# Bearbeiten Sie die neue Seite nach Ihren Wünschen und klicken Sie anschließend auf 'Speichern'. Gratulation! Sie haben Ihre erste neue verlinkte Wiki-Seite erstellt.
# Edit this new page with text as you will, and then click ''Save''. You just created a new wiki linkable page.  
# Wollen Sie den Link von der Herkunftsseite aus überprüfen?  
# Want to check the link by going back to the original Wiki page?
##Click on the page link under "referring links" at the bottom of the new page in view mode.
##Click on the page link under "referring links" at the bottom of the new page in view mode.
##Another way is to click the ''- Choose Wiki Links -'' box, and then, from the drop down menu, select ''Site map''.  Click on the original page displayed on the screen.  The words "My First Added Page" will have now become a link to your new page, a Wiki link.   
##Another way is to click the ''- Choose Wiki Links -'' box, and then, from the drop down menu, select ''Site map''.  Click on the original page displayed on the screen.  The words "My First Added Page" will have now become a link to your new page, a Wiki link.   

Version vom 10. Dezember 2008, 14:27 Uhr

Baustelle.png Diese Seite ist noch nicht vollständig übersetzt.

Siehe en:Viewing a wiki


Nachdem Sie nun ein Wiki angelegt haben, können Sie auch schon beginnen, dieses mit Inhalt zu füllen. Gehen Sie dazu wie folgt vor.

Übersicht

Wiki tabs


Ein Wiki hat 4 Tabs - Karteireiter. Die am häufigsten zum Einsatz kommenden, sind die für 'Anzeigen' und 'Bearbeiten'.

Eine Wiki-Seite hinzufügen

Es gibt verschiedene Wege um eine neue Seite zu einem Wiki hinzuzufügen. (In späteren Versionsn von Moodle, können einzelne Rechte für Kursteilnehmer Einfluss auf die Möglichkeiten zur Erstellung und Bearbeitung von Wiki-Seiten haben.) Zu Beginn erstellen Sie einen Link zu einer Seite, die noch nicht existiert und das Wiki erstellt eine leere Seite, die von allen (mit Berechtigung) bearbeitet werden kann.

Von einer Wiki-Seite aus

Der einfachste Weg (für die meisten) um eine neue Seite hinzuzufügen: Teilnehmer eines Wikis erstellen eine neue Seite durch das Bearbeiten einer bestehenden und dem hinzufügen eines Wiki-Links, der auf die Seite zeigt, die erstellt werden soll. Ein Wiki-Link (wenn die KamelHöcker nicht aktiviert sind) ist eine beliebige Zeichenkette die in eckigen Klammern '[' ']' eingeschlossen ist. Die Zeichenkette (meistens eines oder mehrere Wörter) werden zu einem Links umgewandelt. Hier eine kurze Anleitung:


  1. Klicken Sie auf den 'Bearbeiten' Tab auf der Startseite des Wikis
  2. Im Bearbeiten-Fenster schreiben Sie den Titel der neuen Seite, die Sie erstellen möchten. Umschließen Sie den Text mit eckigen Klammern. Z.B. '[Ich werde eine neue Seite]' (Im Bearbeiten-Fenster bitte ohne Anführungszeichen).
  3. Klicken Sie auf 'Speichern'.
  4. Die Seite, die Sie eben bearbeitet haben, wird Ihnen angezeigt. Die Wörter "Ich werde eine neue Seite" werden nun gefolgt von einem Fragezeichen angezeigt (z.B. 'Ich werde eine neue Seite?'). Auf dieses Fragezeichen wurde ein Link gesetzt, der Sie zur Bearbeitung der neuen Seite mit dem Titel "Ich werde eine neue Seite" führt.
  5. Bearbeiten Sie die neue Seite nach Ihren Wünschen und klicken Sie anschließend auf 'Speichern'. Gratulation! Sie haben Ihre erste neue verlinkte Wiki-Seite erstellt.
  6. Wollen Sie den Link von der Herkunftsseite aus überprüfen?
    1. Click on the page link under "referring links" at the bottom of the new page in view mode.
    2. Another way is to click the - Choose Wiki Links - box, and then, from the drop down menu, select Site map. Click on the original page displayed on the screen. The words "My First Added Page" will have now become a link to your new page, a Wiki link.
  7. Bingo!

Von einer Startseite aus

When the teacher selects Wiki from the Add an Activity pull down menus in a course, they will be asked to create the first page.

Nach einer Suche

In some versions of Moodle (not in 1.8 standard), any participant (with correct privileges) of an existing wiki can enter the name of the page they would like to create in the Search box on a wiki page. For example they might enter the name "Roses".

If the page already exists
they will be taken to the page "Roses"
If the page does not exist, they will see:
There is no page titled "Roses"
They can create this page by clicking on the "create this page" link
and begin editing the new page called "Roses"

Bearbeiten einer Wiki-Seite

Editing the standard Moodle wiki is simple

  • Click on the edit tag at the top of the wiki page
  • Edit the text
  • Then save the page, or preview the page before saving
  • Remember that MoodleDocs is a different(more robust and complicated) kind of wiki than the standard Moodle wiki. Many MoodleDoc or WikiMedia wiki tags (See Help:Editing) may not work in the standard Moodle wiki in versions 1.8 and earlier.

The standard help file gives the basics of editing in ErfurtWiki. See Moodle Help Docs on How to wiki

Wiki Suche

Wiki search ignores hyperlinks so it is wise to add a "Keywords:" line which contains the words of the the page title separated by commas, and any other entries that you wish to be found by the search.

NWiki

if you are using Ludo's new Nwiki module, there are some additional features.

Wechsel zu einem anderen Editor

Nwiki has several parsers, each one requiring a different sort of text. Its best to choose properly at the beginning, as altering half way through is not a good idea - they may well make a mess of text with a different formatting.

  • HTMLeditor - the default editor that is used for all other moodle forms
  • DFwiki - the parsing engine from a previous third-party version of the wiki software. You or your students may be familiar with this and wish to continue using it
  • Ewiki - the parsing engine from the previous default moodle wiki.
  • nwiki - the most up to date engine, which is almost identical to the one used by wikipedia.