Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 1.9 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Portfolios.

Portfolios

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche

Moodle2.0

Portfolios ermöglichen in Moodle 2.0 den Export von Daten (z.B. Forumsbeiträge, Einreichungen zu Aufgaben usw.) in externe Systeme.

Portfolios aktivieren

Um Portfolios zu aktivieren, muss der Moodle-Administrator folgendes tun:

  1. Unter Website-Administration > Zusatzoptionen die Checkbox Portfolios aktivieren anklicken.
  2. Unter Website-Administration > Plugins > Portfolios > Portfolios verwalten die gewünschten Portfolios aktivieren.

Portfolio Plugins

In Moodle 2.0 stehen folgende Portfolio Plugins zur Verfügung:

Verwendung von Portfolios

  1. Wenn Portfolios aktiviert sind, erscheint neben exportierbaren Daten (z.B. Forumsbeiträgen) ein Link Speichern.
  2. Der Nutzer klickt auf einen dieser Buttons.
  3. Der Nutzer kann aus einer Liste möglicher Portfolios auswählen. Dieser Schritt entfällt, wenn nur ein Portfolio aktiviert ist.
  4. Der Nutzer kann das export-Format auswählen, z.B. HTML, Bild oder Text.
  5. Der Nutzer kann Metadaten definieren, die zusammen mit den Daten exportiert werden. Manche Metadaten werden auch automatisch generiert.
  6. Die Daten und Metadaten werden in das externe Portfolio-System kopiert.
  7. Der Nutzer kann abschließend wählen, ob er zur Ursprungsseite in Moodle zurückkehren oder ins externe Portfolio wechseln will.

Export-Formate

Folgende Formate stehen für den Export zur Verfügung:

  • HTML
  • LEAP2A - eine Spezifikation für E-Portfolio-Portabilität (für Entwickler, englisch)
  • Bilder
  • Text

Weitere Formate, z.B. PDF können hinzugefügt werden.

Exportierbare Daten

  • Einreichungen bei der Aktivität Aufgabe (online eine oder mehrere Dateien hochladen)
  • Chatsitzungen
  • Datenbankeinträge (ein ##export## Tag kann zur Listenvorlage und zur Einzelansichtvorlage hinzugefügt werden)
  • Forumsbeiträge
  • Glossareinträge

Siehe auch