Aktualisierung von Moodle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Installation}}{{ÜberarbeitenNeu}}
{{Installation}}


Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Moodle aktualisieren. Eine Übersicht über die einzelnen Schritte finden Sie unter [[Aktualisierung in Kürze]].
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Moodle aktualisieren. Eine Übersicht über die einzelnen Schritte finden Sie unter [[Aktualisierung in Kürze]].
Zeile 7: Zeile 7:


'''Hinweise''':  
'''Hinweise''':  
*Beachten Sie, dass Sie nur von Moodle 4.1.2 oder neueren Versionen auf die aktuelleste Moodle-Version {{Version}} aktualisieren können. Wenn Ihr Moodle älter ist, dann müssen Sie erst auf [https://docs.moodle.org/401/de/Aktualisierung von Moodle Moodle 4.1 aktualisieren].
*Beachten Sie, dass Sie nur von Moodle 4.1.2 oder neueren Versionen auf die aktuelleste Moodle-Version {{Version}} aktualisieren können. Wenn Ihr Moodle älter ist, dann müssen Sie erst auf [https://docs.moodle.org/401/de/Aktualisierung_von_Moodle Moodle 4.1 aktualisieren].


==Bevor Sie Ihr Produktivsystem aktualisieren==
==Bevor Sie Ihr Produktivsystem aktualisieren==
Zeile 49: Zeile 49:
Moodle-Verzeichnis umbenennen und neuen Code entpacken:
Moodle-Verzeichnis umbenennen und neuen Code entpacken:
     mv moodle moodle.backup
     mv moodle moodle.backup
     tar xvzf moodle-latest-4.3.tgz
     tar xvzf moodle-latest-{{Version}}.tgz
   
   
Alte Moodle-Konfigurationsdatei kopieren und zusätzliche Plugins kopieren ('''vorher prüfen, dass eine aktuelle Version vorliegt'''):
Alte Moodle-Konfigurationsdatei kopieren und zusätzliche Plugins kopieren ('''vorher prüfen, dass eine aktuelle Version vorliegt'''):
Zeile 64: Zeile 64:


Den richtigen PHP-Befehl finden Sie in der 1. Zeile des Cron-Skripts, etwa:
Den richtigen PHP-Befehl finden Sie in der 1. Zeile des Cron-Skripts, etwa:
     /usr/local/bin/php oder /usr/local/bin/php5.3
     /usr/local/bin/php oder /usr/local/bin/php<x>.<y>


=== Git verwenden===
=== Git verwenden===
Zeile 84: Zeile 84:


===Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded...===
===Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded...===
Wenn Sie neben dem englischen Sprachpaket weitere Sprachpakete verwenden, dann kann dieser Fehler auftreten, weil die Aktualisierung des Sprachpakets zu lange dauert. In diesem Fall erhöhen Sie inder PHP-Konfigurationsdatei ''php.ini'' den Wert <pre>max_execution_time = 160</pre>. Dann haben die Moodle-Skripte genügend Zeit, die Sprachpakete zu aktualisieren.
Wenn Sie neben dem englischen Sprachpaket weitere Sprachpakete verwenden, dann kann dieser Fehler auftreten, weil die Aktualisierung des Sprachpakets zu lange dauert. In diesem Fall erhöhen Sie inder PHP-Konfigurationsdatei ''php.ini'' den Wert <code>max_execution_time = 160</code>. Dann haben die Moodle-Skripte genügend Zeit, die Sprachpakete zu aktualisieren.
Alternativ können Sie Ihre Moodle-Site vor der Aktualisierung auf englisch umstellen und danach wieder auf die gewünschte Sprache zurückstellen. Siehe dieser Diskussionsbeitrag auf moodle.org: https://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=119598.
Alternativ können Sie Ihre Moodle-Site vor der Aktualisierung auf englisch umstellen und danach wieder auf die gewünschte Sprache zurückstellen. Siehe dieser Diskussionsbeitrag auf moodle.org: https://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=119598.


==Mögliche Probleme in Moodle {{Version}}==
==Mögliche Probleme in Moodle {{Version}}==
Siehe auch die Liste der Moodle-Tracker-Einträge: [https://tracker.moodle.org/issues/?jql=project%20%3D%20MDL%20AND%20resolution%20%3D%20Fixed%20AND%20fixVersion%20%3D%204.3%20AND%20labels%20%3D%20upgrade_notes upgrade_notes-labelled allgemeine Einträge] und [https://tracker.moodle.org/issues/?jql=project%20%3D%20MDL%20AND%20resolution%20%3D%20Fixed%20AND%20fixVersion%20%3D%204.3%20AND%20labels%20%3D%20ui_change UI-Änderungen-relevante Einträge].


===Verbesserungen bei LTI Externes Tool===
===Neue Aktivitätssymbole===


Die Aktivität Externes Tool ist in der Aktivitätenauswahl nicht mehr verfügbar. Stattdessen können Trainer/innen eine solche Aktivität über eine neue Seite [[LTI Externe Tools]] im Menü ''Mehr'' auf der Kursseite anlegen und dann konfigurieren, ob sie über die Aktivitätenauswahl verfügbar sein soll.
Aktualisierte Aktivitätssymbole in der Größe 24x24 px sind umrandet mit einem transparenten Hintergrund und verwenden eine barrierefreie Farbpalette.


Bereits vorhandene Tools, die auf Systemebene angelegt und so konfiguriert wurden, dass sie als vorkonfigurierte Tools oder in der Aktivitätauswahl angezeigt werden, werden auf dieser Seite [[LTI Externe Tools]] angezeigt.
===Kursabschnittsseiten===


Es gibt auch eine neue Option, systemweite Tools nur für Kurse in bestimmten Kursbereichen verfügbar zu machen.
Eine neue Abschnittsseite zeigt den Inhalt eines einzelnen Kursabschnitts an. Der allgemeine Abschnitt (ganz oben auf der Kursseite) erscheint nicht mehr über dem ausgewählten Abschnitt. Abschnittsnamen auf der Kursseite verlinken zu Abschnittsseiten. Alle manuell hinzugefügten Abschnittslinks in der Form <code>course/view.php?id=xx#section-z</code> funktionieren weiterhin und verlinken zu den entsprechenden Ankern auf der Kursseite.


===Systemweite Standardeinstellungen für den Aktivitätsabschluss===
===Begrüßungsnachricht für manuelle Einschreibung in Kurse===
Auf der Seite ''Website-Administration > Kurse > Standardeinstellungen > Standard-Aktivitätsabschluss'' können Sie [[Einstellungen zum Aktivitätsabschluss|Standardeinstellungen]] für alle Kurse festlegen. Früher war die Standardeinstellung ''Teilnehmer/innen müssen die Aktivität manuell als erledigt markieren.'' Nach der Aktualisierung von Moodle ist die Standardeinstellung auf System- und auf Kursebene ''Keine''. Eine Ausnahme bilden die Standardeinstellungen auf Kurseben, die erhalten bleiben.
Wie bei der Selbsteinschreibung kann bei der [[Manuelle Einschreibung|manuellen Einschreibung]] in einen Kurs eine Begrüßungsnachricht gesendet werden. Administrator/innen oder Manager/innen können die Nachricht in den Einstellungen für die manuelle Einschreibung im Kurs anpassen.


===Kommunikation===
===Neue Benachrichtigungen===
Wenn Sie die neue Funktionalität [[Kommunikation]] einschließlich der Integration von Matrix nutzen wollen, müssen Sie auf der Seite ''Website-Administration > Entwicklung > Experimentell > Experimentelle Einstellungen'' Kommunikationsprovider aktivieren.


===Kurse auf MoodleNet teilen===
* [[Selbsteinschreibung]]: Kursteilnehmer/innen werden benachrichtigt, bevor sie aufgrund von Inaktivität abgemeldet werden.
* [[Tasks]]: Administrator/innen werden benachrichtigt, wenn Tasks fehlschlagen.


Wenn die [[MoodleNet]]-Funktionalität aktiviert ist, können Trainer/innen Kurse oder einzelne Kursinhalte auf MoodleNet teilen.
===TinyMCE ist der Standard-Texteditor===


===Multi-Faktor-Authentifizierung===
[[TinyMCE-Editor]] wird zum Standard-Texteditor von Moodle-Installationen, die auf Version 4.4 aktualisiert werden. Seit Version 4.2 ist er der Standard-Texteditor für Moodle-Neuinstallationen.
Um die Sicherheit der Moodle-Site zu verbessern, können Sie auf der Seite ''Website-Administration > Plugins > Dienstprogramme > Multi-Faktor-Authentifizierung verwalten'' die [[Multi-Faktor-Authentifizierung]] aktivieren und konfigurieren.


===Verbesserungen in der SCORM Datenbankstruktur===
===Themen-Kursformat umbenannt===
Wenn Ihre Seite viele SCORM Tracking-Daten hat, kann die Aktualisierung auf Moodle 4.3 länger dauern. Nach der Aktualisierung profitieren Sie jedoch von Verbesserungen in der Geschwindigkeit.


===Neue Nutzertouren===
Das Themen-Kursformat wird in ''Themenabschnitte'' umbenannt, und neue Abschnitte werden nicht mehr nummeriert.
Moodle 4.3 hat eine neue [[Nutzertouren|Nutzertour]] für Bewertungsberichte, die die neuen Funktionalitäten seit Moodle 4.2 vorstellt. Bei Bedarf können Sie diese Tour auf der Seite ''Website-Administration > Darstellung > Nutzertouren'' deaktivieren.


===Creative Commons 4.0 Lizenzen===
===BigBlueButton-Anmeldeinformationen erforderlich===


Ab sofort sind Creative Commons 4.0 Lizenzen verfügbar. Creative Commons 3.0 Lizenzen sind deaktiviert - das bezieht sich auf die zukünftige Nutzung, bestehende Lizenzen sind nicht betroffen.
Um die kostenlose BigBlueButton-Hosting-Option weiterhin zu nutzen, muss die Moodle-Administration sich bei BigBlueButton registrieren, um Anmeldeinformationen für die Moodle-Site zu erhalten.


===HTTP only Cookies standardmäßig aktiviert===
===Chat und Umfrage===
Die Einstellung '''cookiehttponly''' ist in Neuinstallationen aktiviert und die UI Einstellung ist gelöscht. Für aktualisierte Moodle-Installationen bleiben die aktuellen Einstellungen bestehen. Bei Bedaqrf können sie in der [[Moodle-Konfigurationsdatei]] ''config.php'' geändert werden.


===Umbenennen der Rolle an neuer Stelle===
Die Aktivitäten [[Chat]] und [[Umfrage]] sind in neuen Moodle 4.4-Installationen deaktiviert und sollen in Moodle 4.5 entfernt werden. Sie können auf der Seite ''Website-Administration > Plugins > Aktivitäten > Übersicht'' überprüfen, ob diese Aktivitäten auf Ihrer Moodle-Site verwendet werden und sie bei Bedarf jetzt schon deaktivieren, falls sie nicht verwendet werden.
Die Umbenennung von Rollen wird nicht mehr in den Kurseinstellungen gemacht, sondern in der Kursnavigation unter ''Teilnehmer/innen > Umbenennen der Rolle''.


===Scrollen auf mobilen Endgeräten im Atto-Editor===
===SMS-Faktor für die Multi-Faktor-Authentifizierung===
Um einen Fehler beim Scrollen auf mobilen Endgeräten im Atto-Editor zu vermeiden (MDL-79636), sollten Nutzer/innen den TinyMCE-Editor als Texteditor wählen.
 
Um die Sicherheit der Moodle-Site zu erhöhen, umfasst die [[Multi-Faktor-Authentifizierung]] die Option zur Authentifizierung über einen SMS-Code.
 
===Option zum Anzeigen des Kennworts als Klartext===
 
Sie können Nutzer/innenerlauben, ihr eingegebenes Kennwort als Klartext anzuzeigen. Das geht auf der Seite ''Website-Administration > Plugins > Authentifizierung > [[Authentifizierungs-Plugins verwalten|Übersicht]]'' mit der Einstellung ''Umschalter für Kennwort-Anzeige ''. Die Option ist auf aktualisierten Moodle-Installationen deaktiviert und bei Neuinstallationen auf ''Nur kleine Bildschirme'' eingestellt.
 
===Verbesserungen auf der Seite ''Nutzerliste anzeigen''===
 
Die Seite ''Website-Administration > Nutzer/innen > Nutzerliste anzeigen'' zeigt nicht mehr die Felder ''Stadt'' und ''Land'' an, es sei denn, sie sind auf der Seite ''Website-Administration > Nutzer/innen > Rechte > Nutzereigenschaften'' bei der Einstellung ''Nutzeridentität anzeigen'' als Felder markiert.
 
===Asynchrone Kurssicherungen===
 
Asynchrone Kurssicherungen bieten eine bessere Nutzererfahrung, da Nutzer/innen andere Sachen in Moodle machen können, während die Kusrsicherung oder Kurswiederherstellung im Hintergrund läuft. Asynchrone Kurssicherungen sind für Neuinstallationen aktiviert. Sie können asynchrone Kurssicherung auf der Seite ''Website-Administration > Kurse > Sicherung > Asynchrones Sichern / Wiederherstellen'' aktivieren.
 
===Design-Einstellungen===
 
Auf der Seite ''Website-Administration > Darstellung'' wurde der Link ''Designeinstellungen'' in ''Erweiterte Designeinstellungen'' umbenannt. Einstellungen für Designs (Boost, Classic, etc.) sind über den Link ''Designs'' erreichbar.
 
Siehe auch die Liste der [https://tracker.moodle.org/issues/?jql=project%20%3D%20MDL%20AND%20resolution%20%3D%20Fixed%20AND%20fixVersion%20%3D%204.4%20AND%20labels%20%3D%20upgrade_notes upgrade_notes-gekennzeichneten Probleme] und [https://tracker.moodle.org/issues/?jql=project%20%3D%20MDL%20AND%20resolution%20%3D%20Fixed%20AND%20fixVersion%20%3D%204.4%20AND%20labels%20%3D%20ui_change ui_change-gekennzeichneten Probleme] sowie das [https://moodledev.io/docs/4.4/devupdate Updtaes notes zu Moodle 4.4 für Entwickler/innen].


===Neue Fähigkeiten in Moodle {{Version}}===
===Neue Fähigkeiten in Moodle {{Version}}===


* [[Capabilities/communication/matrix:moderator|communication/matrix:moderator]]
* [[Capabilities/moodle/reportbuilder:viewall|Alle nutzerdefinierten Berichte anzeigen]]  
* [[Capabilities/factor/capability:cannotpassfactor|factor/capability:cannotpassfactor ]]
* [[Capabilities/tiny/premium:accesspremium|Auf TinyMCE Premium-Funktionen zugreifen]]
* [[Capabilities/mod/forum:canmailnow|mod/forum:canmailnow]]
* [[Capabilities/tool/uploadcourse:use|Tool zum Hochladen von Kursen verwenden]]
* [[Capabilities/moodle/contentbank:copyanycontent|moodle/contentbank:copyanycontent]]
* [[Capabilities/moodle/contentbank:copycontent|moodle/contentbank:copycontent]]
* [[Capabilities/moodle/course:configurecoursecommunication|moodle/course:configurecoursecommunication]]
* [[Capabilities/moodle/group:configurecustomfields|moodle/group:configurecustomfields]]
* [[Capabilities/moodle/moodlenet:sharecourse|moodle/moodlenet:sharecourse]]
* [[Capabilities/tool/mfa:mfaaccess|tool/mfa:mfaaccess]]
 
===Gelöschte Fähigkeiten in Moodle {{Version}}===
* [[Capabilities/mod/lti:addmanualinstance|mod/lti:addmanualinstance]]


==Moodle 3.11, 4.0, 4.1 und 4.2 Aktuslisierungshinweise ==
==Moodle 4.1, 4.2 und 4.3 Aktualisierungshinweise ==
In Abhängigkeit davon, von welcher Moodle Version aus Sie aktualisieren, beachten Sie die Abschnitte "Mögliche Probleme in Moodle X.X" in diesen MoodleDocs:
In Abhängigkeit davon, von welcher Moodle Version aus Sie aktualisieren, beachten Sie die Abschnitte "Mögliche Probleme in Moodle X.X" in diesen MoodleDocs:
* [https://docs.moodle.org/311/de/Aktualisierung_von_Moodle Aktualisierung auf Moodle 3.11]
* [https://docs.moodle.org/400/de/Aktualisierung_von_Moodle Aktualisierung auf Moodle 4.0]
* [https://docs.moodle.org/401/de/Aktualisierung_von_Moodle Aktualisierung auf Moodle 4.1]
* [https://docs.moodle.org/401/de/Aktualisierung_von_Moodle Aktualisierung auf Moodle 4.1]
* [https://docs.moodle.org/402/de/Aktualisierung_von_Moodle Aktualisierung auf Moodle 4.2]
* [https://docs.moodle.org/402/de/Aktualisierung_von_Moodle Aktualisierung auf Moodle 4.2]
* [https://docs.moodle.org/403/de/Aktualisierung_von_Moodle Aktualisierung auf Moodle 4.3]


==Fragen zu dieser Vorgehensweise?==
==Fragen zu dieser Vorgehensweise?==

Aktuelle Version vom 2. Mai 2024, 10:53 Uhr


Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Moodle aktualisieren. Eine Übersicht über die einzelnen Schritte finden Sie unter Aktualisierung in Kürze.

Voraussetzungen prüfen

Prüfen Sie die Systemanforderungen für die aktuellste Moodle-Version 4.4 unter Block Einstellungen > Website-Administration > Server > Serverumgebung. In den Release Notes in der Entwicklerdokumentation (englisch) steht, welche Voraussetzungen der Server und der Client erfüllen muss.

Hinweise:

  • Beachten Sie, dass Sie nur von Moodle 4.1.2 oder neueren Versionen auf die aktuelleste Moodle-Version 4.4 aktualisieren können. Wenn Ihr Moodle älter ist, dann müssen Sie erst auf Moodle 4.1 aktualisieren.

Bevor Sie Ihr Produktivsystem aktualisieren

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Aktualisierung auf einer Kopie Ihres Produktivsystems zu testen, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.

Nutzen Sie bei Bedarf einen Aktualisierungsschlüssel für Ihre Moodle-Site.

Wichtige Daten sichern

Sie müssen drei Bereiche sichern, bevor Sie eine Aktualisierung vornehmen:

  1. Moodle Software (PHP-Skripte von Moodle)
  2. Moodle-Datenverzeichnis
  3. Moodle-Datenbank

Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Artikel Sicherungen.

Prüfen Sie, ob es Aktualisierungen für Ihre Plugins gibt

Wenn Sie die Automatische Aktualisierung aktiviert haben, dann können Sie die installierten Plugins automatisch während der Aktualisierung von Moodle aktualisieren. Prüfen Sie auf der Seite Einstellungen > Website-Administration > Plugins > Übersicht, ob Aktualisierungen vorhanden sind.

Wenn Sie Plugins manuell aktualisieren, dann ist es ein guter Zeitpunkt zu prüfen, ob es eine aktuelle Version 4.4 für die Plugins gibt, die Sie früher auf Ihrer Moodle-Site installiert haben. Wenn das der Fall ist, laden Sie diese neuen Plugins herunter, kopieren Sie sie an die richtige Stelle im Moodle-Code-Verzeichnis (siehe Plugins installieren).

Die Aktualisierung des Plugins erfolgt dann im Verlauf der Aktualisierung von Moodle.

Wenn ein veraltetes Plugin den Abbruch der Aktualisierung verursacht, dann löschen Sie den entsprechenden Code direkt auf dem Moodle-Server, anstatt das Plugin in Moodle zu deinstallieren.

Wartungsmodus aktivieren

Bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen, schalten Sie die Moodle-Site in den Wartungsmodus, um zu verhindern, dass sich Nutzer/innen anmelden. Danach sollten Sie abwarten, bis alle laufenden Cron-Prozesse abgeschlossen sind, bevor Sie mit der Aktualisierung fortfahren.

Neue Moodle-Version installieren

Laden Sie sich das aktuelle Moodle Paket 4.4 von http://download.moodle.org herunter.

Standardpaket verwenden

  • Benennen Sie das alte Moodle-Verzeichnis um (z.B. /moodle -> /moodleold).
  • Entpacken Sie den neuen Code und kopieren Sie ihn in das Verzeichnis, in dem die alten Moodle-Skripte vorher lagen (z.B. /moodle).
  • Kopieren Sie Ihre alte Moodle-Konfigurationsdatei config.php zurück ins Moodle-Verzeichnis (z.B. /moodle).
  • Wenn Sie zusätzliche Plugins installiert hatten, laden Sie die entsprechenden neuen Versionen herunter und entpacken Sie diese in den passenden Verzeichnissen (siehe Plugins installieren). Stellen Sie sicher, dass die Versionen der Plugins zur neuen Moodle-Version passen.
  • Kopieren Sie Ihr Moodle-Datenverzeichnis.

Wenn Sie Ihre Moodle-Installation auf einen neuen Server umziehen, lesen Sie den Artikel Moodle-Migration.

Linux

Unter Linux würden diese Schritte so aussehen:

Moodle-Verzeichnis umbenennen und neuen Code entpacken:

   mv moodle moodle.backup
   tar xvzf moodle-latest-4.4.tgz

Alte Moodle-Konfigurationsdatei kopieren und zusätzliche Plugins kopieren (vorher prüfen, dass eine aktuelle Version vorliegt):

   cp moodle.backup/config.php moodle
   cp -pr moodle.backup/theme/mytheme moodle/theme/mytheme
   cp -pr moodle.backup/mod/mymod moodle/mod/mymod

Die Moodle-Konfigurationsdatei für den Webserver lesbar machen. Idealerweise sollten diese Dateien für den Webserver nicht schreibbar sein:

   chown -R www-data:www-data moodle (Linux debian - ändern Sie bei Bedarf den Webserver-Nutzer entsprechend Ihrer Linux-Distribution)
   chmod -R 755 moodle 

Wenn Sie Cron verwenden, stellen Sie sicher, dass das Cron-Skript ausführbar ist und der richtige PHP-Befehl verwendet wird:

   chmod 740 admin/cli/cron.php (einige Linux-Distributionen benötigen chmod 750 oder chmod 755)

Den richtigen PHP-Befehl finden Sie in der 1. Zeile des Cron-Skripts, etwa:

   /usr/local/bin/php oder /usr/local/bin/php<x>.<y>

Git verwenden

Sie können auch das Git verwenden, um Moodle zu aktualisieren.

Aktualisierung von Kommandozeile

Sie können Moodle auch von der Kommandozeile aktualisieren. Diese Variante funktioniert insbesondere für große Moodle-Installationen zuverlässiger als die Aktualisierung über den Webbrowser.

Aktualisierung abschließen

Jetzt müssen Sie noch den eignetlichen Aktualisierungsprozess in Moodle anstoßen. Gehen Sie dazu auf die Seite Einstellungen > Website-Administration > Mitteilungen.

Moodle erkennt automatisch, dass eine neuere Version auf den Server hochgeladen wurde und startet die Aktualisierung der Moodle-Datenbank und des Moodle-Datenverzeichnisses. Wenn irgendetwas nicht automatisch aktualisiert werden kann, sehen Sie entsprechende Hinweise und Anleitungen, was Sie tun sollen.

Wenn alles erfolgreich und ohne Fehlermeldungen durchläuft, dann können Sie mit Ihrer neuen Moodle-Version sofort loslegen!

Hinweis: Wenn Sie mit mehreren Servern arbeiten, dann sollten Sie nach der Aktualisierung auf allen Servern den Cache löschen: Klicken Sie dazu im Block Einstellungen > Website-Administration > Entwicklung > Cache löschen.

Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded...

Wenn Sie neben dem englischen Sprachpaket weitere Sprachpakete verwenden, dann kann dieser Fehler auftreten, weil die Aktualisierung des Sprachpakets zu lange dauert. In diesem Fall erhöhen Sie inder PHP-Konfigurationsdatei php.ini den Wert max_execution_time = 160. Dann haben die Moodle-Skripte genügend Zeit, die Sprachpakete zu aktualisieren. Alternativ können Sie Ihre Moodle-Site vor der Aktualisierung auf englisch umstellen und danach wieder auf die gewünschte Sprache zurückstellen. Siehe dieser Diskussionsbeitrag auf moodle.org: https://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=119598.

Mögliche Probleme in Moodle 4.4

Neue Aktivitätssymbole

Aktualisierte Aktivitätssymbole in der Größe 24x24 px sind umrandet mit einem transparenten Hintergrund und verwenden eine barrierefreie Farbpalette.

Kursabschnittsseiten

Eine neue Abschnittsseite zeigt den Inhalt eines einzelnen Kursabschnitts an. Der allgemeine Abschnitt (ganz oben auf der Kursseite) erscheint nicht mehr über dem ausgewählten Abschnitt. Abschnittsnamen auf der Kursseite verlinken zu Abschnittsseiten. Alle manuell hinzugefügten Abschnittslinks in der Form course/view.php?id=xx#section-z funktionieren weiterhin und verlinken zu den entsprechenden Ankern auf der Kursseite.

Begrüßungsnachricht für manuelle Einschreibung in Kurse

Wie bei der Selbsteinschreibung kann bei der manuellen Einschreibung in einen Kurs eine Begrüßungsnachricht gesendet werden. Administrator/innen oder Manager/innen können die Nachricht in den Einstellungen für die manuelle Einschreibung im Kurs anpassen.

Neue Benachrichtigungen

  • Selbsteinschreibung: Kursteilnehmer/innen werden benachrichtigt, bevor sie aufgrund von Inaktivität abgemeldet werden.
  • Tasks: Administrator/innen werden benachrichtigt, wenn Tasks fehlschlagen.

TinyMCE ist der Standard-Texteditor

TinyMCE-Editor wird zum Standard-Texteditor von Moodle-Installationen, die auf Version 4.4 aktualisiert werden. Seit Version 4.2 ist er der Standard-Texteditor für Moodle-Neuinstallationen.

Themen-Kursformat umbenannt

Das Themen-Kursformat wird in Themenabschnitte umbenannt, und neue Abschnitte werden nicht mehr nummeriert.

BigBlueButton-Anmeldeinformationen erforderlich

Um die kostenlose BigBlueButton-Hosting-Option weiterhin zu nutzen, muss die Moodle-Administration sich bei BigBlueButton registrieren, um Anmeldeinformationen für die Moodle-Site zu erhalten.

Chat und Umfrage

Die Aktivitäten Chat und Umfrage sind in neuen Moodle 4.4-Installationen deaktiviert und sollen in Moodle 4.5 entfernt werden. Sie können auf der Seite Website-Administration > Plugins > Aktivitäten > Übersicht überprüfen, ob diese Aktivitäten auf Ihrer Moodle-Site verwendet werden und sie bei Bedarf jetzt schon deaktivieren, falls sie nicht verwendet werden.

SMS-Faktor für die Multi-Faktor-Authentifizierung

Um die Sicherheit der Moodle-Site zu erhöhen, umfasst die Multi-Faktor-Authentifizierung die Option zur Authentifizierung über einen SMS-Code.

Option zum Anzeigen des Kennworts als Klartext

Sie können Nutzer/innenerlauben, ihr eingegebenes Kennwort als Klartext anzuzeigen. Das geht auf der Seite Website-Administration > Plugins > Authentifizierung > Übersicht mit der Einstellung Umschalter für Kennwort-Anzeige . Die Option ist auf aktualisierten Moodle-Installationen deaktiviert und bei Neuinstallationen auf Nur kleine Bildschirme eingestellt.

Verbesserungen auf der Seite Nutzerliste anzeigen

Die Seite Website-Administration > Nutzer/innen > Nutzerliste anzeigen zeigt nicht mehr die Felder Stadt und Land an, es sei denn, sie sind auf der Seite Website-Administration > Nutzer/innen > Rechte > Nutzereigenschaften bei der Einstellung Nutzeridentität anzeigen als Felder markiert.

Asynchrone Kurssicherungen

Asynchrone Kurssicherungen bieten eine bessere Nutzererfahrung, da Nutzer/innen andere Sachen in Moodle machen können, während die Kusrsicherung oder Kurswiederherstellung im Hintergrund läuft. Asynchrone Kurssicherungen sind für Neuinstallationen aktiviert. Sie können asynchrone Kurssicherung auf der Seite Website-Administration > Kurse > Sicherung > Asynchrones Sichern / Wiederherstellen aktivieren.

Design-Einstellungen

Auf der Seite Website-Administration > Darstellung wurde der Link Designeinstellungen in Erweiterte Designeinstellungen umbenannt. Einstellungen für Designs (Boost, Classic, etc.) sind über den Link Designs erreichbar.

Siehe auch die Liste der upgrade_notes-gekennzeichneten Probleme und ui_change-gekennzeichneten Probleme sowie das Updtaes notes zu Moodle 4.4 für Entwickler/innen.

Neue Fähigkeiten in Moodle 4.4

Moodle 4.1, 4.2 und 4.3 Aktualisierungshinweise

In Abhängigkeit davon, von welcher Moodle Version aus Sie aktualisieren, beachten Sie die Abschnitte "Mögliche Probleme in Moodle X.X" in diesen MoodleDocs:

Fragen zu dieser Vorgehensweise?

Dann schreiben Sie einen Beitrag in diesem Forum auf moodle.org.

Siehe auch