Neu für Administrator/innen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Was ist Moodle}}{{ÜberarbeitenNeu}}
{{Was ist Moodle}}


Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Administrator/innen relevant sind. Wenn Sie detaillierte Informationen zu den technischen Hintergründen suchen, lesen Sie die [https://moodledev.io/general/releases/{{Version}} Release Notes] (englisch).
Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Administrator/innen relevant sind. Wenn Sie detaillierte Informationen zu den technischen Hintergründen suchen, lesen Sie die [https://moodledev.io/general/releases/{{Version}} Moodle {{Version}} Release Notes] (englisch).


__NOTOC__
__NOTOC__


===Verbesserungen in der Sicherheit===
===Verbesserungen auf der Kursseite===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[Datei:refinedcourselook.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Verfeinertes Aussehen
</h4>
<p class="card-text">
Aktivitäten und Abschnitte sind klar definiert.
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[Datei:sectiondisplay.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Einzelabschnitt-Seite
</h4>
<p class="card-text">
Ein Kursabschnitt kann jetzt auf einer eigenen Seite angezeigt werden.
</p>
</div>
</div>
</div>
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card">
<div class="card-body">
<div class="card-body">
[[File:MFA.png|class=img-fluid]]
 
[[Datei:newviewoption.png|class=img-fluid]]


<h4 class="card-title">
<h4 class="card-title">
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Neue ''Anzeigen''-Option
</h4>
</h4>
<p class="card-text">
<p class="card-text">
[[Multi-Faktor-Authentifizierung]] verbessert die Sicherheit Ihrer Moodle-Site.
Mit aktiviertem Bearbeitungsmodus können Trainer/innen auf ''Anzeigen'' eines einzelnen Kursabschnitts klicken.
</p>
</p>
</div>
</div>
Zeile 21: Zeile 46:
<div class="card">
<div class="card">
<div class="card-body">
<div class="card-body">
[[File:YouTubeVimeoPrivacy.png|class=img-fluid]]
[[Datei:courseformatdisplay.png|class=img-fluid]]


<h4 class="card-title">
<h4 class="card-title">
YouTube und Vimeo Datenschutz
Nutzerdefinierte Abschnitte
</h4>
</h4>
<p class="card-text">
<p class="card-text">
Für YouTube und Vimeo gibt es die Möglichkeit, das Tracking abzuschalten.
Das [[Kursformate|Themen-Format]] heißt jetzt ''Themenabschnitte'', in denen Trainer/innen nutzerdefinierte Themen festlegen können.
</p>
</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[Datei:activityicons.png|class=img-fluid]]


===Kurskommunikation===
<h4 class="card-title">
Aktivitätssymbole
</h4>
<p class="card-text">
Aktualisierte Aktivitätssymbole verwenden eine barrierefreie Farbpalette.
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[Datei:filemimetypes.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Dateityp-Symbole (MIME-Typen)
</h4>
<p class="card-text">
Damit können Dateitypen leicht identifiziert werden. Die Symbole sind auch in Moodle 4.1, 4.2., 4.3 verfügbar.
</p>
</div>
</div>
</div>
 
===Neuer Fragetyp ''Anordnung'' (MUA-gesponsertes Projekt)===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card">
<div class="card-body">
<div class="card-body">
[[File:MatrixAdmin.png|class=img-fluid]]
[[Datei:orderingquestion2.png|class=img-fluid]]


<h4 class="card-title">
<h4 class="card-title">
Matrix als integrierter Kommunikationsprovider
Wörter oder Phrasen neu anordnen
</h4>
</h4>
<p class="card-text">
<p class="card-text">
Administrator/innen können [[Kommunikation|Matrix]] als Kommunikationsprovider aktivieren - für Trainer/innen zur Nutzung im Kurs.
Der Fragetyp [[Anordnung]] wurde in das Standardpaket von Moodle aufgenommen. Er ermöglicht Trainer/innen, Fragen zu erstellen, in denen einzelne Wörtern oder Phrasen in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet werden sollen.
</p>
</p>
</div>
</div>
Zeile 49: Zeile 99:
<div class="card">
<div class="card">
<div class="card-body">
<div class="card-body">
[[File:MessageRoomIcon.png|class=img-fluid]]
[[Datei:orderingquestion1.png|class=img-fluid]]


<h4 class="card-title">
<h4 class="card-title">
Quicklink zu Räumen
Bilder neu anordnen
</h4>
</h4>
<p class="card-text">
<p class="card-text">
Ein Quicklink zu neuen oder bestehenden Räumen unterstützt die [[Kommunikation|Kurskommunikation]].
Mit dem Fragetyp [[Anordnung]] können auch Bilder angeordnet werden. Dazu muss man die entsprechenden HTML-Formatierungsoptionen nutzen.
</p>
</p>
</div>
</div>
Zeile 61: Zeile 111:
</div>
</div>


===Standardmäßiger Aktivitätsabschluss (MUA-gesponsertes Projekt)===
===TinyMCE-Editor===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card">
<div class="card-body">
<div class="card-body">
[[File:AdminCourseDefaultSettings.png|class=img-fluid]]
[[Datei:tinymcedefaultdocs.png|class=img-fluid]]


<h4 class="card-title">
<h4 class="card-title">
Standardeinstellungen für den Aktivitätsabschluss
Standard-Editor in allen Moodle-Installationen
</h4>
</h4>
<p class="card-text">
<p class="card-text">
Administrator/innen können systemweite Standardeinstellungen für den [[Aktivitätsabschluss]] festlegen. Trainer/innen können diese Standardeinstellungen im Kurs ändern.
Der [[TinyMCE-Editor]] ist jetzt der Standard-Texteditor in neuen und aktualisierten Moodle-Installationen.
</p>
</p>
</div>
</div>
Zeile 77: Zeile 127:
<div class="card">
<div class="card">
<div class="card-body">
<div class="card-body">
[[File:ProgressiveCompletion.png|class=img-fluid]]
[[Datei:tinyimageupload.png|class=img-fluid]]


<h4 class="card-title">
<h4 class="card-title">
Anzeige von Abschlussbedingungen
Verbesserte Bildverarbeitung
</h4>
</h4>
<p class="card-text">
<p class="card-text">
Zusätzliche Abschlussbedingungen werden nur angezeigt, wenn bestimmte Einstellungen ausgewählt sind.
Die Bildverarbeitung ist optimiert und ermöglicht so ein besseres Nutzererlebnis.
</p>
</p>
</div>
</div>
Zeile 89: Zeile 139:
</div>
</div>


===Weitere Einstellungen===
===Nutzerdefinierte Berichte===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card">
<div class="card-body">
<div class="card-body">
[[File:LTICategoryRestrict.png|class=img-fluid]]
[[Datei:customreportroles.png|class=img-fluid]]


<h4 class="card-title">
<h4 class="card-title">
Externe Tools auf Kursbereiche beschränken
Rollen als neue Berichtsquelle
</h4>
</h4>
<p class="card-text">
<p class="card-text">
[[LTI Externe Tools]] können auf Kurs in bestimmten Kursbereichen beschränkt werden.
[[Nutzerdefinierte Berichte]] können jetzt mit zugewiesenen Rollen als Berichtsquelle generiert werden.
</p>
</p>
</div>
</div>
Zeile 105: Zeile 155:
<div class="card">
<div class="card">
<div class="card-body">
<div class="card-body">
[[File:TinyPremium.png|class=img-fluid]]
[[Datei:filesizefilter.png|class=img-fluid]]


<h4 class="card-title">
<h4 class="card-title">
Premium Plugin Support
Mehr Filter
</h4>
</h4>
<p class="card-text">
<p class="card-text">
Fügen Sie [[TinyMCE-Editor|TinyMCE Premium Plugins]] hinzu, ohne zusätzliche Erweiterungen zu installieren.
[[Nutzerdefinierte Berichte]] können nach globaler Gruppe, Dateigröße, Typ und mehr gefiltert werden.
</p>
</p>
</div>
</div>
Zeile 117: Zeile 167:
</div>
</div>


===Berichtsgenerator===
===Weitere Berichtsverbesserungen===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card">
<div class="card-body">
<div class="card-body">
[[File:CategoriesReportSource.png|class=img-fluid]]
[[Datei:browselistofusers.png|class=img-fluid]]


<h4 class="card-title">
<h4 class="card-title">
Neue Berichtsquelle
Nutzerliste durchsuchen
</h4>
</h4>
<p class="card-text">
<p class="card-text">
Kursbereiche sind jetzt einen neue [[Nutzerdefinierte Berichte|Berichtsquelle]].
Die Seite [[Nutzerliste anzeigen]] bietet verschiedene Filter und die Möglichkeit, Massenaktionen auszuführen.
</p>
</p>
</div>
</div>
Zeile 133: Zeile 183:
<div class="card">
<div class="card">
<div class="card-body">
<div class="card-body">
[[File:ContextLevelCustomReport.png|class=img-fluid]]
[[Datei:themeusage.png|class=img-fluid]]


<h4 class="card-title">
<h4 class="card-title">
Neuer Filter
Themen-Nutzungsbericht
</h4>
</h4>
<p class="card-text">
<p class="card-text">
[[Nutzerdefinierte Berichte]] können auf Kontextebene gefiltert werden.
Administrator/innen können in einem neuen [[Design-Nutzungsbericht]] sehen, welche Nutzer/innen, Kurse, Kursbereiche bzw. globale Gruppen welche Designs verwenden.
</p>
</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
===Verbesserungen beim Filtern von Badges===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[Datei:adminbadgesfilters.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Neuer Filter für Website-Badges
</h4>
<p class="card-text">
Filtern Sie Website-Badges nach Version und Ablaufdatum.
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[Datei:managebadgesfilter.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Filter für Kurs-Badges
</h4>
<p class="card-text">
Trainer/innen und Teilnehmer/innen können jetzt Kurs-Badges filtern.
</p>
</div>
</div>
</div>
===Authentifizierung===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[Datei:SMSMFAdocs.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Authentifizierung über SMS
</h4>
<p class="card-text">
Die [[Multi-Faktor-Authentifizierung]] bietet jetzt die Option, sich über einen SMS-Code zu authentifizieren.
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[Datei:plaintextpassword.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Passwort anzeigen/verstecken
</h4>
<p class="card-text">
Admininstrator/innen können die Sichtbarkeit des Anmeldekennworts auf der Seite [[Authentifizierungs-Plugins verwalten]] umschalten.
</p>
</div>
</div>
</div>
===Und mehr...===
<div class="card-deck mt-3">
<div class="card">
<div class="card-body">
[[Datei:manualcoursewelcome.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Neue Benachrichtigungen
</h4>
<p class="card-text">
Moodle versendet jetzt standardmäßig Begrüßungsnachrichten bei manuellen Einschreibungen in Kurse und Warnnachrichten über bevorstehende automatische Abmeldungen aus Kursen wegen Inaktivität.
</p>
</div>
</div>
<div class="card">
<div class="card-body">
[[Datei:matrixgroups.png|class=img-fluid]]
<h4 class="card-title">
Matrix-Gruppenunterstützung
</h4>
<p class="card-text">
In Kursen mit Gruppen werden nun [[Kommunikation|Matrix-Kommunikationsräume]] für die Gruppen angelegt.
</p>
</div>
</div>


[[Category:Neue Funktionalität]]
[[Category:Neue Funktionalität]]


[[en:New for administrators]]
[[en:New for administrators]]

Aktuelle Version vom 30. April 2024, 11:16 Uhr


Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Administrator/innen relevant sind. Wenn Sie detaillierte Informationen zu den technischen Hintergründen suchen, lesen Sie die Moodle 4.4 Release Notes (englisch).


Verbesserungen auf der Kursseite

refinedcourselook.png

Verfeinertes Aussehen

Aktivitäten und Abschnitte sind klar definiert.

sectiondisplay.png

Einzelabschnitt-Seite

Ein Kursabschnitt kann jetzt auf einer eigenen Seite angezeigt werden.

newviewoption.png

Neue Anzeigen-Option

Mit aktiviertem Bearbeitungsmodus können Trainer/innen auf Anzeigen eines einzelnen Kursabschnitts klicken.

courseformatdisplay.png

Nutzerdefinierte Abschnitte

Das Themen-Format heißt jetzt Themenabschnitte, in denen Trainer/innen nutzerdefinierte Themen festlegen können.

activityicons.png

Aktivitätssymbole

Aktualisierte Aktivitätssymbole verwenden eine barrierefreie Farbpalette.

filemimetypes.png

Dateityp-Symbole (MIME-Typen)

Damit können Dateitypen leicht identifiziert werden. Die Symbole sind auch in Moodle 4.1, 4.2., 4.3 verfügbar.

Neuer Fragetyp Anordnung (MUA-gesponsertes Projekt)

orderingquestion2.png

Wörter oder Phrasen neu anordnen

Der Fragetyp Anordnung wurde in das Standardpaket von Moodle aufgenommen. Er ermöglicht Trainer/innen, Fragen zu erstellen, in denen einzelne Wörtern oder Phrasen in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet werden sollen.

orderingquestion1.png

Bilder neu anordnen

Mit dem Fragetyp Anordnung können auch Bilder angeordnet werden. Dazu muss man die entsprechenden HTML-Formatierungsoptionen nutzen.

TinyMCE-Editor

tinymcedefaultdocs.png

Standard-Editor in allen Moodle-Installationen

Der TinyMCE-Editor ist jetzt der Standard-Texteditor in neuen und aktualisierten Moodle-Installationen.

tinyimageupload.png

Verbesserte Bildverarbeitung

Die Bildverarbeitung ist optimiert und ermöglicht so ein besseres Nutzererlebnis.

Nutzerdefinierte Berichte

customreportroles.png

Rollen als neue Berichtsquelle

Nutzerdefinierte Berichte können jetzt mit zugewiesenen Rollen als Berichtsquelle generiert werden.

filesizefilter.png

Mehr Filter

Nutzerdefinierte Berichte können nach globaler Gruppe, Dateigröße, Typ und mehr gefiltert werden.

Weitere Berichtsverbesserungen

browselistofusers.png

Nutzerliste durchsuchen

Die Seite Nutzerliste anzeigen bietet verschiedene Filter und die Möglichkeit, Massenaktionen auszuführen.

themeusage.png

Themen-Nutzungsbericht

Administrator/innen können in einem neuen Design-Nutzungsbericht sehen, welche Nutzer/innen, Kurse, Kursbereiche bzw. globale Gruppen welche Designs verwenden.

Verbesserungen beim Filtern von Badges

adminbadgesfilters.png

Neuer Filter für Website-Badges

Filtern Sie Website-Badges nach Version und Ablaufdatum.

managebadgesfilter.png

Filter für Kurs-Badges

Trainer/innen und Teilnehmer/innen können jetzt Kurs-Badges filtern.

Authentifizierung

SMSMFAdocs.png

Authentifizierung über SMS

Die Multi-Faktor-Authentifizierung bietet jetzt die Option, sich über einen SMS-Code zu authentifizieren.

plaintextpassword.png

Passwort anzeigen/verstecken

Admininstrator/innen können die Sichtbarkeit des Anmeldekennworts auf der Seite Authentifizierungs-Plugins verwalten umschalten.

Und mehr...

manualcoursewelcome.png

Neue Benachrichtigungen

Moodle versendet jetzt standardmäßig Begrüßungsnachrichten bei manuellen Einschreibungen in Kurse und Warnnachrichten über bevorstehende automatische Abmeldungen aus Kursen wegen Inaktivität.

matrixgroups.png

Matrix-Gruppenunterstützung

In Kursen mit Gruppen werden nun Matrix-Kommunikationsräume für die Gruppen angelegt.