Neu für Administrator/innen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Was ist Moodle}}
{{Was ist Moodle}}


Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Administrator/innen relevant sind. Wenn Sie detaillierte Informationen zu den technischen Hintergründen suchen, lesen Sie die [[:dev:Moodle 3.4 release notes|Moodle 3.4  Release Notes]] (englisch).
Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Administrator/innen relevant sind. Wenn Sie detaillierte Informationen zu den technischen Hintergründen suchen, lesen Sie die [https://moodledev.io/general/releases/4.2 Moodle {{Version}} Release Notes] (englisch).


__NOTOC__
__NOTOC__
 
<div class="row-fluid">
===Einrückung===
    <ul class="thumbnails">
<div class="card-deck mt-3">
      <li class="span6">
<div class="card">
        <div class="thumbnail">
<div class="card-body">
[[File:analytics.jpg|600px]]
[[File:adminindentdeng.png|class=img-fluid]]
          <div class="caption">
<h4 class="card-title">
            <h4>Analytics</h4>
Neue systemweite Einstellungen
            <p>Früher gab es ein entsprechendes Zusatz-Plugin, jetzt gehört [[Analytics]] zum Standardpaket von Moodle. Es liefert descriptive Datenanalysen und Berichte, um Kursteilnehmer/innen zu identifizieren, die ein Abbruchrisiko haben. Wir freuen uns über Ihr [https://moodle.org/mod/forum/view.php?id=8044 Feedback zu dieser Funktionalität]. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie auf der Seite ''Einstellungen > Website-Administration > Analytics > Analytics-Einstellungen''. Die Berichte können manuell auf der Seite ''Einstellungen > Website-Administration > Analytics > Analytics-Modelle'' oder automatisiert per Cron-Job generiert werden.</p>
</h4>
          </div>
<p class="card-text">
        </div>
Aktivieren Sie Einrückungen für die [[Kursformate]] ''Themenformat'' und ''Wochenformat''.
      </li>
</p>
      <li class="span6">
</div>
        <div class="thumbnail">
</div>
[[File:touren.jpg|600px]]
<div class="card">
          <div class="caption">
<div class="card-body">
            <h4>Neue Filter für geführte Touren</h4>
[[File:resetadmindeng.png|class=img-fluid]]
            <p>[[Geführte Touren]] können jetzt nach Kursbereichen, Kursen oder Kursformaten gefiltert werden. Die entsprechenden Einstellungen nehmen Sie beim Anlegen einer neuen Tour auf der Konfigurationsseite der Tor vor.</p>
<h4 class="card-title">
          </div>
Einrückung zurücksetzen
        </div>
</h4>
      </li>
<p class="card-text">
    </ul>
Setzen Sie die Einrückungen für die [[Kursformate]] ''Themenformat'' und ''Wochenformat'' zurück.
  </div>
</p>
<div class="row-fluid">
</div>
    <ul class="thumbnails">
</div>
      <li class="span6">
</div>
        <div class="thumbnail">
 
[[File:https.jpg|600px]]
===Berichtsgenerator===
          <div class="caption">
<div class="card-deck mt-3">
            <h4>HTTPS Konvertierung</h4>
<div class="card">
            <p>Das Werkzeug [[HTTPS Konvertierung]] wandelt eingebette HTTP-Inhalte in HTTPS um, damit diese Inhalte auch auf einer Moodle-Site angezeigt werden können, die unter HTTPS läuft. Die Umwandlung kann auf der Seite ''Einstellungen > Website-Administration > Sicherheit > HTTP-Sicherheit'' angestoßen werden: Im Abschnitt ''Https-Konvertierung'' klicken Sie auf den Link ''HTTPS Konvertierungs-Tool'' und folgen Sie den Anweisungen. </p>
<div class="card-body">
          </div>
[[File:NRS42.png|class=img-fluid]]
        </div>
<h4 class="card-title">
      </li>
Neue Berichtsquellen
      <li class="span6">
</h4>
        <div class="thumbnail">
<p class="card-text">
[[File:oauth2.jpg|600px]]
Erstellen Sie [[Nutzerdefinierte Berichte]] zu Nutzer-Badges und schließen Sie Kommentare in Blog-Berichte ein.
          <div class="caption">
</p>
            <h4>E-Mail-Prüfung bei OAuth2 Services</h4>
</div>
            <p>Eine Checkbox ermöglicht die [[OAuth2 Authentifizierung]] ohne E-Mail-Prüfung. Das ist nützlich, wenn Ihre Organisation Google als Domain verwendet. Die Checkbox finden Sie auf der Konfigurationsseite des OAuth2-Services. Klicken Sie dazu auf das zum Service gehörende Bearbeiten-Symbol [[Image:edit.gif]] auf der Seite ''Einstellungen > Website-Administration > Server > OAuth 2 Services''.</p>
</div>
          </div>
<div class="card">
        </div>
<div class="card-body">
      </li>
[[File:RBNewFiltersdeng.png|class=img-fluid]]
    </ul>
<h4 class="card-title">
  </div>
Neue Filter
<div class="row-fluid">
</h4>
    <ul class="thumbnails">
<p class="card-text">
      <li class="span6">
Neue Filter erlauben die Suche nach Beiträgen der letzten, aktuellen oder nächsten Stunde.
        <div class="thumbnail">
</p>
[[File:tokens.jpg|600px]]
</div>
          <div class="caption">
</div>
            <h4>Verwaltung von Tokens</h4>
</div>
            <p>Auf einer neuen Administrationssseite ''Einstellungen > Website-Administration > Plugins > Webservices > Token verwalten'' können Sie Nutzer-Tokens verwalten.</p>
 
          </div>
===Neue Funktionalitäten in Plugins===
        </div>
<div class="card-deck mt-3">
      </li>
<div class="card">
      <li class="span6">
<div class="card-body">
        <div class="thumbnail">
[[File:BBBAdmin.png|class=img-fluid]]
[[File:moodle_registrieren.jpg|600px]]
<h4 class="card-title">
          <div class="caption">
BigBlueButton
            <h4>Moodle-Site registrieren</h4>
</h4>
            <p>Die Seite zur Registrierung Ihrer Moodle-Site ''Einstellungen > Website-Administration > Registrierung'' wurde überarbeitet. Wir bestärken Sie darin, die [[Mobiles Moodle|Moodle Mobile App]] und Ihre [[Moodle-Site registrieren|Moodle-Site zu registrieren]], um regelmäßig über Aktualisierungen informiert zu werden. Registrierte Moodle-Sites können Kurse über Moodle.net teilen.</p>
<p class="card-text">
          </div>
Neue sytemweite [[BigBlueButton]]-Einstellungensteuern die Sichtbarkeit von Profilbildern und den Zugriff auf Aufzeichnungsformate.
        </div>
</p>
      </li>
</div>
    </ul>
</div>
  </div>
<div class="card">
<div class="row-fluid">
<div class="card-body">
    <ul class="thumbnails">
[[File:MoodleNetSharedeng.png|class=img-fluid]]
      <li class="span6">
<h4 class="card-title">
        <div class="thumbnail">
MoodleNet-Integration
[[File:datebankeintrag_verschlagworten.jpg|600px]]
</h4>
          <div class="caption">
<p class="card-text">
            <h4>Datenbankeinträge verschlagworten</h4>
Trainer/innen können Aktivitäten mit einem [[MoodleNet]]-Netzwerk teilen, wenn die Moodle-Administration diese Funktionalität aktiviert hat.
            <p>Ab sofort können Sie (neben Forumsbeiträgen, Glossareinträgen und Buchkapiteln) auch Datenbankeinträge [[Schlagwörter|verschlagworten]]. Die Schlagwörter geben Sie an, wenn Sie einen neuen Datenbankeintrag erstellen.</p>
</p>
          </div>
</div>
        </div>
</div>
      </li>
</div>
      <li class="span6">
<div class="card-deck mt-3">
        <div class="thumbnail">
<div class="card">
[[File:suche.jpg|600px]]
<div class="card-body">
          <div class="caption">
[[File:TinyMCEAdmindeng.png|class=img-fluid]]
            <h4>Verbesserte globale Suche</h4>
<h4 class="card-title">
            <p>Wenn die [[Globale Suche|globale Suche]] aktiviert ist, können Sie jetzt [[Textblock|Textblöcke]] durchsuchen. Darüber hinaus können Sie auch Kurse durchsuchen, in denen Sie nicht eingeschrieben sind, die Sie aber sehen können. Voraussetzung dafür ist, dass die Moodle-Administration auf der Seite ''Einstellungen > Website-Administration > Plugins > Suchen > Globale Suche verwalten'' die Option ''Durchsuchbare Kurse'' auf ''Suche in allen Kursen, auf die der Benutzer zugreifen kann'' gesetzt hat.</p>
TinyMCE-Texteditor-Einstellungen
          </div>
</h4>
        </div>
<p class="card-text">
      </li>
Die Moodle-Administration kann neue Einstellungen für den [[TinyMCE-Editor]] vornehmen.
    </ul>
</p>
  </div>
</div>
<div class="row-fluid">
</div>
    <ul class="thumbnails">
<div class="card">
      <li class="span6">
<div class="card-body">
        <div class="thumbnail">
[[File:TinyMCE4deng.png|class=img-fluid]]
          <div class="caption">
<h4 class="card-title">
            <h4>Mitteilungen-Block gelöscht</h4>
TinyMCE-Editor
            <p>Da sich das Mitteilungssystem in Moodle 3.2 überarbeitet wurde, wird der Mitteilungen-Block nicht mehr benötigt. Er wurde daher aus dem Standardpaket von Moodle entfernt.</p>
</h4>
          </div>
<p class="card-text">
        </div>
Der beliebte moderne und barrierefreie [[TinyMCE-Editor]] ist der neue Standard-Texteditor in Moodle.
      </li>
</p>
    </ul>
</div>
  </div>
</div>
</div>


[[Category:Neue Funktionalität]]
[[Category:Neue Funktionalität]]


[[en:New for administrators]]
[[en:New for administrators]]

Aktuelle Version vom 29. April 2024, 08:00 Uhr


Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Administrator/innen relevant sind. Wenn Sie detaillierte Informationen zu den technischen Hintergründen suchen, lesen Sie die Moodle 4.2 Release Notes (englisch).


Einrückung

adminindentdeng.png

Neue systemweite Einstellungen

Aktivieren Sie Einrückungen für die Kursformate Themenformat und Wochenformat.

resetadmindeng.png

Einrückung zurücksetzen

Setzen Sie die Einrückungen für die Kursformate Themenformat und Wochenformat zurück.

Berichtsgenerator

NRS42.png

Neue Berichtsquellen

Erstellen Sie Nutzerdefinierte Berichte zu Nutzer-Badges und schließen Sie Kommentare in Blog-Berichte ein.

RBNewFiltersdeng.png

Neue Filter

Neue Filter erlauben die Suche nach Beiträgen der letzten, aktuellen oder nächsten Stunde.

Neue Funktionalitäten in Plugins

BBBAdmin.png

BigBlueButton

Neue sytemweite BigBlueButton-Einstellungensteuern die Sichtbarkeit von Profilbildern und den Zugriff auf Aufzeichnungsformate.

MoodleNetSharedeng.png

MoodleNet-Integration

Trainer/innen können Aktivitäten mit einem MoodleNet-Netzwerk teilen, wenn die Moodle-Administration diese Funktionalität aktiviert hat.

TinyMCEAdmindeng.png

TinyMCE-Texteditor-Einstellungen

Die Moodle-Administration kann neue Einstellungen für den TinyMCE-Editor vornehmen.

TinyMCE4deng.png

TinyMCE-Editor

Der beliebte moderne und barrierefreie TinyMCE-Editor ist der neue Standard-Texteditor in Moodle.