Forum nutzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 24: Zeile 24:
<br style="clear:both">
<br style="clear:both">


====Tipps====
===Tipps===
[[Image:Thema_teilen.jpg|thumb|Thema teilen]]
[[Image:Thema_teilen.jpg|thumb|Thema teilen]]
[[Image:Diskussion_verschieben.jpg|thumb|Diskussion verschieben]]
[[Image:Diskussion_verschieben.jpg|thumb|Diskussion verschieben]]

Version vom 14. Juli 2011, 17:44 Uhr

Diese Seite muss aktualisiert werden. Bitte helfen Sie mit und entfernen Sie diese Vorlage, wenn Sie fertig sind.


Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Aktivität Forum in Moodle nutzen können:


Forum ansehen

Um die Diskussionen in einem Forum anzusehen, klicken Sie das Forum auf der Kursseite an. Wie die Diskussionsthemen und Forumsbeiträge angezeigt werden, hängt vom Forumstyp ab. In der Regel sehen Sie oben den Anleitungstext zum Forum und darunter aufgelistet die einzelnen Diskussionsthemen mit folgenden Informationen: Betreff und Autor/in des Startbeitrags, Anzahl der Antworten und Datum bzw. Autor/in des neuesten Beitrags zum Diskussionsthema.

Datei:Ein Thema Forum.jpg
Diskussion zu einem Thema
Datei:FrageAntwortForum.jpg
Frage-Antwort-Forum


Wenn Sie ein Diskussionsthema in der Liste anklicken, sehen alle dazugehören Beiträge: Ein Diskussionsthema besteht aus einem Startbeitrag (Ursprungsbeitrag), mit dem das Thema eröffnet wird, und ggf. beliebig verschachtelten Antwortbeiträgen. Die Darstellung der Antwortbeiträge hängt vom Anzeigeformat ab, das Sie über das Auswahlmenü Anzeige ... oben auf der Seite auswählen können.

Diskussion in verschachtelter Anzeige
Diskussion in hierarchischer Anzeige
Diskussion in zeitlicher Reihenfolge


Tipps

Thema teilen
Datei:Diskussion verschieben.jpg
Diskussion verschieben

Thema teilen: Es kann vorkommen, dass Diskussionen sehr lang werden, d.h. dass die Zahl der Antwortbeiträge unübersichtlich groß wird. In diesem Fall können Trainer/innen die Diskussion in einem geeigneten Antwortbeitrag "abbrechen" und ein neues Thema mit diesem Antwortbeitrag als Startbeitrag beginnen.

  1. Klicken Sie dazu auf den Link Thema teilen in diesem Antwortbeitrag.
  2. Bei Bedarf geben Sie diesem Beitrag in Textfeld Thema einen neuen, geeigneten Titel.
  3. Klicken Sie abschließend auf den Button Thema teilen.

Diskussion verschieben: Es kann auch vorkommen, dass ein Diskussionsthema thematisch besser in ein anderes Forum des Kurses passt. In diesem Fall können Trainer/innen die gesamte Diskussion mit Startbeitrag und allen zugehörigen Antwortbeiträge in ein anderes Forum des Kurses verschieben.

  1. Wählen Sie im Auswahlmenü Diese Diskussion verschieben nach oben auf der Seite das passende Forum aus.
  2. Klicken Sie dann auf den Button Verschieben neben dem Auswählmenü.

Diskussionsbeitrag schreiben

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Beitrag zu schreiben:

  1. als Startbeitrag eines neuen Diskussionsthemas (neue Diskussion beginnen)
  2. als Antwort auf einen anderen Beitrag (antworten)

Folgende Schritte sind zu tun:

  • Klicken Sie das Forum auf der Kursseite an.
  • a) Neue Diskussion beginnen: Klicken Sie auf den Button Neues Diskussionsthema hinzufügen oberhalb der Liste der Diskussionen.
    b) Antworten: Klicken Sie die Diskussion in der Liste an, an der Sie sich beteiligen möchten. Klicken Sie in dem Forumsbeitrag, auf den Sie antworten möchten, auf den Link Antwort.
  • Wählen Sie im Textfeld Betreff einen geeigneten Betreff für Ihren Beitrag.
  • Im Textbereich Mitteilung schreiben Sie Ihren Beitrag.
  • Im Auswahlmenü Abonnement wählen Sie, ob Sie Beitrage aus dem Forum als E-Mail erhalten möchten.
  • Im Anhang können Sie eine oder mehrere Dateien hinzufügen:a) Laden Sie eine Datei von Ihrem PC hoch.


Das Repository Datei hochladen ermöglicht es Nutzer/innen, mit Hilfe des Datei-Browsers Dateien von ihrem Computer in Moodle hochzuladen.

Datei hinzufügen.jpg

Kürzlich hochgeladene Dateien werden im Datei-Browser unter dem Link Letzte Dateien angezeigt.

Rechte

Es gibt nur die Fähigkeit Capabilities/repository/upload:view, die es allen authentifizierten Nutzer/innen erlaubt, Dateien in Moodle hochzuladen.
Oder wählen Sie eine bereits hochgeladene Datei aus einem Repository aus.


Datei hinzufügen.jpg

  • Wählen Sie aus einem der links angezeigten Repositories eine bereits hochgeladene Datei aus - im Beispiel ist das die Datei MoodleForum20.pdf aus dem Repository Letzte Dateien.

Datei auswählen.jpg

  • Wenn Sie möchten, können Sie die gewählte Datei unter einem neuen Namen speichern, ein/en Autor/in angeben und eine Lizenz auswählen.

Dateieinstellungen.jpg

  • Klicken Sie abschließend auf den Button Datei auswählen.
  • Markieren Sie die Checkbox Sofort als E-Mail, wenn Ihr Beitrag sofort an alle Abonnent/innen als E-Mail verschickt werden soll.
  • Klicken Sie auf den Button Änderungen speichern, um den Beitrag zu veröffentlichen.

Anmerkungen:

  • Wenn Sie eine Grafikdatei als Anhang zu einem Forumsbeitrag hinzufügen, dann wird das Bild direkt im Anschluss an den Text in voller Größe angezeigt. Das ist eine effektive Möglichkeit, Bilder zu verbreiten ohne den Umweg über Dateiup- und -download zu gehen. Analog können Dokumente bzw. beliebige Dateien als Dateianhänge über Foren ausgetauscht werden.
  • Sehr lange Forumsbeiträge können Probleme bei der Suche in Foren bereiten. Außerdem sind sie auf Bildschirmen schlecht zu lesen. Als Alternative bietet es sich an, längere Beiträge (die durchaus ihre Berechtigung haben können!) in einer Textdatei zu verfassen, und diese Datei als Anhang zum Forumsbeitrag hinzuzufügen.
  • Es gibt eine zeitliche Begrenzung, wie lange Kursteilnehmer/innen ihren Forumsbeitrag nachträglich bearbeiten können. Diese Einstellung wird systemweit durch die Moodle-Administration festgelegt.

Forumsbeiträge bewerten

Einsatzszenarien für Foren

Siehe https://docs.moodle.org/19/de/Forum

Tipps zur Moderation

Wenn Sie ein Diskussionsforum als Aktivität in einer Lernumgebung einsetzen möchten, dann ist es wichtig zu bedenken, dass Sie einen gewissen zeitlichen Aufwand einplanen müssen, um die Aktivität erfolgreich durchzuführen. Wenn es Ihr Ziel ist, die Diskussion anzuregen, dann wird Ihr Forum nur dann funktionieren, wenn:

  1. die Kursteilnehmer/innen das Gefühl haben, dass es für sie einen Nutzen hat, an der Diskussion teilzunehmen. Anreize zum und Unterstützung beim Lernen sollten frühzeitig gegeben werden, und der Zweck des Forums sollte klar und deutlich gemacht werden. Wenn Sie darüber nachdenken, Mitarbeit bzw. Beiträge im Forum zu bewerten, dann sollten Sie sich bewusst sein, dass Quantität und Qualität von Diskussionsbeiträgen zwei verschiedene Dinge sind.
  2. der Geist einer Gemeinschaft unter den Teilnehmer/innen gefördert wird. Als Trainer/in können Sie diesen Prozess durch geschickte Moderation unterstützen, z.B. Diskussionsimpulse geben, Austausch der Teilnehmer/innen untereinander ermöglichen, usw.

Beteiligung und Grundgerüst

Auch wenn einer der größten Vorteile von E-Learning die Flexibilität in Raum und Zeit ist, bedeutet das nicht, dass Tage und Woche ohne Feedback und Diskussion vergehen müssen. Insbesondere gilt dies für den Beginn eines Kurses, wenn Trainer/innen und Kursteilnehmer/innen neu sind, und beide Seiten sich kennen lernen müssen. Zu diesem Zeitpunkt besteht ein Bedarf an "Begrüßungsbeiträgen" bzw. Beiträgen, die die Teilnehmer/innen zur aktiven Teilnahme motivieren und ermutigen. E-Learning allgemein, und Diskussionsforen im Besonderen, können einen Lerner-zentrierten Ansatz unterstützen. Wichtig ist es, Ihre Rolle als Trainer/in gerade in der Anfangsphase, in der sich die Lerngemeinschaft erst einmal bilden und entwickeln muss, klar zu definieren. In dieser Phase ist es Ihre zentrale Aufgabe als Trainer/in, diesen Gruppenbildungsprozess zu initiieren und zu unterstützen, indem Sie geeignetes Einstiegsmaterial bereitstellen, Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen und Vertrauen schaffen anbieten. Wenn die Gruppe in dieser Anfangsphase gut zusammenfindet, dann wird eine solide Basis geschaffen, um im weiteren Verlauf des Kurses gemeinsam zu arbeiten und einen konstruktivistischen Wissenserwerbs- bzw. Lernprozess zu gestalten.

Wenn die Kursteilnehmer/innen nach und nach mit der Art und Weise der Kommuniskation in Foren vertraut werden, dann können Sie Ihren Aufwand und Beiträge im Diskussionsverlauf schrittweise reduzieren. Unterstützen Sie Ihre Teilnehmer/innen dabei, weniger abhängig von Ihnen als Trainer/in zu werden. Sicher werden Sie sich weiterhin an der Diskussion beteiligen, gleichwohl mehr als ein Beitragender unter vielen statt als der allwissende Lehrende.

Verbindlichkeit und Teilnahme

Stellen Sie sich als Trainer/in folgende Fragen:

  1. Möchten Sie das Forum selbst moderieren oder wollen Sie Ihren Teilnehmer/innen nur einen Platz zur Verfügung stellen, in dem diese selbst die Diskussion gestalten können?
  2. Möchten Sie das Forum als gewinnbringende Ergänzung zu Ihrer Präsenzveranstaltung nutzen oder einfach einen freien Diskussionsort außerhalb Ihrer Veranstaltung bereit stellen?
  3. Welche Rolle nehmen Sie in der Diskussion ein (evtl. ändert sich diese im Verlauf der Diskussion / des Kurses)?
  4. Halten Sie es aus, dass Sie möglicherweise (kurzzeitig) die Kontrolle über die Diskussion verlieren?
  5. Sind Sie darauf vorbereitet, geeignete Beiträge zur Diskussion beizusteuern, um:
  • "stille" Teilnehmer/innen in die Diskussion einzubeziehen,
  • Teilnehmer/innen, die am Thema vorbei diskutieren, wieder zum Kern der Sache zurück zu lenken,
  • die Teilnehmer/innen zu unterstützen und zu ermutigen, die Diskussion aktiv zu gestalten und zu steuern, Zwischenzusammenfassungen zu geben oder neue Gesichtspunkte einzubringen?

Lerner-zentrierte Foren

Mit der wachsenden Popularität von sogenannter Social Netweorking Software wie Facebook, Bebo, MySpace und ähnliche Plattformen ändert sich der technologische Wissens- und Erfahrungsstand derjenigen, die unsere Schulen verlassen und anschließend weiterführende Bildungseinrichtungen besuchen. Damit werden Lehrende auch mit neuen Erwartungen an die Kommunikation konfrontiert. Gleichzeitig erkennen Schulen, Hochschulen und andere Bildungsinstitutionen, dass reflektierndes und lebenslanges Lernen entscheidende Bildungsziele sind und dass lerner-zentrierte Ansätze und die Bildung von lerner-zentrierten Plattformen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wir wissen, dass effektives Lernen den Zugang zu sozialen und akademischen Netzwerken erfordert, und zwar sowohl für den Zugriff auf Lernmaterialien als auch für die emotionale Unterstützung beim Lernen. Online-Communities stellen solche Netzwerke dar und können einen ganzheitlichen Wissenskonstruktions- und Unterstützungsmechanismus bieten.

Soziale Foren, häufig auch Virtuelle Cafes genannt, können auch für Kurse oder Studienprogramme genutzt werden - je nach Bedarf der Lernenden. Solche Räume bieten den Teilnehmer/innen einen gemeinsamen Bereich, um zusammenzukommen, freie Themen zu diskutieren, einschließlich sozialer Aktivitäten. Sie stellen unterstützende Bereiche dar, insbesondere für große Kurse im Grundstudium oder am Anfang einer wie auch immer gestalteten Art von Aus- bzw. Weiterbildung, denn sie bieten Raum zum Austausch über die Grenzen kleiner Lerngruppen/Klassen/Seminargruppen hinweg. Diese Räume werden in der Regel sehr aktiv genutzt, besonders ganz am Anfang. Meistens werden sie von den Lernenden selbst gesteuert, und die Nutzer achten gegenseitig auf die Einhaltung von Regeln der Nettiquette, die genau wie in jedem Community-Forum auch in Moodle gelten.

Vorlage:Credits [1], [2], [3], [4], [5], [6]