Moodle App - Neuigkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Mobile}}{{ÜberarbeitenNeu}}
{{Mobile}}
Die aktuelle [[Moodle App]] erscheint kurz nach der Veröffentlichung von Moodle 3.9 und unterstützt neue Funktionalitäten:
* H5P-Aktivitäten, inklusive Unterstützung von Offline-Tracking (erfordert Moodle 3.9)
* iPad multitasking: Die Moodle App kann den Bildschirm auf Ihrem iPad mit anderen Apps teilen (ähnlich wie der Android Split View)
* Site-Finder: Nutzer/innen können ihre Moodle-Site über den Namen finden (keine Notwendigkeit, die URL der Moodle-Site einzugeben)
* QR-Reader: es gibt einen integrierten QR-Reader in der App; damit können Nutzer/innen QR-Codes scannen und externe URLs, Kurse oder Aktivitäten über QR-Codes öffnen
* QR-Autologin: Nutzer/innen können sich automatisch in ihrer Moodle-Site anmelden, indem sie einen QR-Code in ihrem Moodle-Profil scannen. Es besteht keine Notwendigkeit, die URL der Moodle-Site oder Anmeldedaten einzugeben (erfordert Moodle 3.9)
* Feedback aus der App: Nutzer/innen können über einen Link Feedback an die Moodle-Entwickler/innen geben


Die [[Mobiles Moodle|Moodle Mobile App]] für Moodle 3.8 wird kurz nach der Moodle 3.8 Version veröffentlicht. Sie wird die neuen Funktionalitäten von Moodle 3.8 unterstützen.
[[File:MoodleApp39.gif|Moodle App animated gif]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 9: Zeile 16:
[[en:New for mobile]]
[[en:New for mobile]]
[[es:Nuevo para mobile]]
[[es:Nuevo para mobile]]
[[pt-br:Novo para dispositivos móveis]]

Aktuelle Version vom 28. September 2020, 11:52 Uhr

Die aktuelle Moodle App erscheint kurz nach der Veröffentlichung von Moodle 3.9 und unterstützt neue Funktionalitäten:

  • H5P-Aktivitäten, inklusive Unterstützung von Offline-Tracking (erfordert Moodle 3.9)
  • iPad multitasking: Die Moodle App kann den Bildschirm auf Ihrem iPad mit anderen Apps teilen (ähnlich wie der Android Split View)
  • Site-Finder: Nutzer/innen können ihre Moodle-Site über den Namen finden (keine Notwendigkeit, die URL der Moodle-Site einzugeben)
  • QR-Reader: es gibt einen integrierten QR-Reader in der App; damit können Nutzer/innen QR-Codes scannen und externe URLs, Kurse oder Aktivitäten über QR-Codes öffnen
  • QR-Autologin: Nutzer/innen können sich automatisch in ihrer Moodle-Site anmelden, indem sie einen QR-Code in ihrem Moodle-Profil scannen. Es besteht keine Notwendigkeit, die URL der Moodle-Site oder Anmeldedaten einzugeben (erfordert Moodle 3.9)
  • Feedback aus der App: Nutzer/innen können über einen Link Feedback an die Moodle-Entwickler/innen geben

Moodle App animated gif

Siehe auch