Einfrieren von Kontexten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Neu}} {{Zum Überarbeiten}} en:Context freezing“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Sicherung}}
{{Neu}}
{{Neu}}


{{Zum Überarbeiten}}
Das [[Einfrieren von Kontexten]] ist eine experimentelle Funktionalität, die auf der Seite ''Website-Administration > Entwicklung > Experimentell > Experimentelle Einstellungen'' aktiviert werden kann. Diese Funktionalität erlaubt es Administrator/innen und anderen Nutzer/innen mit dem entsprechenden Recht, Kursbereiche, Kurse, Kursinhalte oder Blöcke "einzufrieren". Auf solche eingefrorenen Bereiche besteht nur Lesezugriff und niemand kann sie bearbeiten oder ändern.
 
{{MediaPlayer | url = https://youtu.be/-a9OOiPczF0 }}
 
 
* Standardmäßig können Administrator/innen eingefrorene Kontexte immer bearbeiten.
* Wenn auch Administrator/innen keine Bearbeitungsrechte für eingefrorene Kontexte haben sollen, dann muss man auf der Seite ''Website-Administration > Entwicklung > Experimentell > Experimentelle Einstellungen'' das Häkchen in der Checkbx ''Einfrieren von Kontexten gilt für Administrator/innen''  entfernen.
* Sie können weiteren Rollen das Recht geben, das [[Capabilities/moodle/site:managecontextlocks|Einfrieren von Kontexten zu verwalten]]. Dann können Nutzer/innen mit dieser Rolle in jeweiligen Kontext der Rolle Inhalte einfrieren. Wenn Sie z.B. in der Trainer-Rolle dieses Recht auf ''erlauben'' setzen, dann können Trainer/innen ihre eigenen Kurse oder ausgewählte Kursinhalte einfrieren (z.B. wenn der Kurs beendet oder die Diskussion in einem Forum abgeschlossen ist).
 
'''Hinweis: Es gibt derzeit einige unerwartete Auswirkungen, da es sich noch um eine experimentelle Funktionalität handelt. An diesen Problemen wird gearbeitet. Dazu gehört:'''
* die Möglichkeit, eingefrorene Aktivitäten zu duplizieren,
* die Möglichkeit, eingefrorene Blöcke zu verschieben und zu verbergen,
* keine Möglichkeit, ein eingefrorenes Textfeld zu reaktivieren.
 
Mehr Informationen finden Sie in der Diskussion zu MDLQA-12872.


[[en:Context freezing]]
[[en:Context freezing]]

Version vom 5. Februar 2019, 14:07 Uhr

Neue Funktionalität
in Moodle 3.8!


Das Einfrieren von Kontexten ist eine experimentelle Funktionalität, die auf der Seite Website-Administration > Entwicklung > Experimentell > Experimentelle Einstellungen aktiviert werden kann. Diese Funktionalität erlaubt es Administrator/innen und anderen Nutzer/innen mit dem entsprechenden Recht, Kursbereiche, Kurse, Kursinhalte oder Blöcke "einzufrieren". Auf solche eingefrorenen Bereiche besteht nur Lesezugriff und niemand kann sie bearbeiten oder ändern.


  • Standardmäßig können Administrator/innen eingefrorene Kontexte immer bearbeiten.
  • Wenn auch Administrator/innen keine Bearbeitungsrechte für eingefrorene Kontexte haben sollen, dann muss man auf der Seite Website-Administration > Entwicklung > Experimentell > Experimentelle Einstellungen das Häkchen in der Checkbx Einfrieren von Kontexten gilt für Administrator/innen entfernen.
  • Sie können weiteren Rollen das Recht geben, das Einfrieren von Kontexten zu verwalten. Dann können Nutzer/innen mit dieser Rolle in jeweiligen Kontext der Rolle Inhalte einfrieren. Wenn Sie z.B. in der Trainer-Rolle dieses Recht auf erlauben setzen, dann können Trainer/innen ihre eigenen Kurse oder ausgewählte Kursinhalte einfrieren (z.B. wenn der Kurs beendet oder die Diskussion in einem Forum abgeschlossen ist).

Hinweis: Es gibt derzeit einige unerwartete Auswirkungen, da es sich noch um eine experimentelle Funktionalität handelt. An diesen Problemen wird gearbeitet. Dazu gehört:

  • die Möglichkeit, eingefrorene Aktivitäten zu duplizieren,
  • die Möglichkeit, eingefrorene Blöcke zu verschieben und zu verbergen,
  • keine Möglichkeit, ein eingefrorenes Textfeld zu reaktivieren.

Mehr Informationen finden Sie in der Diskussion zu MDLQA-12872.