Neu für Administrator/innen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Neues}}
{{Was ist Moodle}}
Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Administrator/innen relevant sind.


Wenn Sie detaillierte Informationen zu den technischen Hintergründen suchen, lesen Sie die [[:dev:Moodle 3.0 release notes|Moodle 3.0 Release Notes]] (englisch).
Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Administrator/innen relevant sind. Wenn Sie detaillierte Informationen zu den technischen Hintergründen suchen, lesen Sie die [[:dev:Moodle 3.5 release notes|Moodle 3.5 Release Notes]] (englisch).


==Aktualisierung und Plugins-Verwaltung in Moodle==
__NOTOC__
 
====Aktualisierungsschlüssel====
  <div class="row-fluid">
Bei der Aktualisierung von Moodle können Sie mit Hilfe eines Aktualisierungsschlüssels verhindern, dass während des Aktualisierungsvorgangs Unberechtigte auf die Admin-Seite zugreifen. Ausführliche Informationen finden Sie im Artikel [[Aktualisierungsschlüssel]].
    <ul class="thumbnails">
 
      <li class="span6">
[[File:key.png|300px]]
        <div class="thumbnail">
 
[[File:dsgvo.jpg|600px]]
====Verbesserte Plugins-Verwaltung====
          <div class="caption">
Die Admin-Seite zur Verwaltung der Plugins in Moodle wurde vollständig überarbeitet. Es ist jetzt möglich, alle Plugins zum selben Zeitpunkt zu aktualisieren, abhängige Plugins gleichzeitig mit dem eigentlichen Plugin zu installieren und den Installationsvorgang bei Bedarf abzubrechen. Mehr dazu können Sie im Artikel [[Plugins installieren]] nachlesen.
            <h4>DSGVO Funktionalitäten</h4>
 
            <p>Neue Datenschutz- und Richtlinien-Plugins ermöglichen es, Moodle konform mit den Anforderungen der [[DSGVO]] zu betreiben.</p>
==Authentifizierung und Einschreibung==
          </div>
====Gleiche E-Mail-Adressen====
        </div>
Es ist jetzt möglich, beim manuellen Anlegen von neuen Nutzerkonten oder beim Anlegen von Nutzerkonten per Datei-Upload gleiche E-Mail-Adressen zu verwenden. Auf der Seite ''Einstellungen > Website-Administration > Plugins > Authentifizierung > Übersicht'' gibt es die neue Checkbox ''Nutzerkonten mit gleicher E-Mail-Adresse erlauben''.
      </li>
 
      <li class="span6">
Beachten Sie jedoch, dass aus Sicherheits- und Datenschutzgründen eine solche Vorgehensweise nicht empfehlenswert ist.
        <div class="thumbnail">
 
[[File:managesearch.jpg|600px]]
====Manuelle Einschreibung====
          <div class="caption">
Bei der manuellen Einschreibung können Sie festlegen, wann die Einschreibung erfolgen soll. Mögliche Optionen sind ''Jetzt'' (also sofort), ''Heute'' oder ''Kursbeginn'' (datum des Kursbeginns, das in den [[Kurseinstellungen]] festgelegt wird).
            <h4> Einfache globale Suche</h4>
 
            <p>Es gibt nun eine neue, einfache [[Globale Suche|globale Suche]], für die keine externe Suchmaschine auf dem Moodle-Server installiert werden muss.</p>
Trainer/innen wählen diese Einstellung im Kurs auf der Seite ''Einstellungen > Kurs-Administration > Eingeschriebene Nutzer/innen > Einschreibemethoden > Manuelle Einschreibung''.
    </div>
 
        </div>
Administrator/innen können auf der Seite ''Einstellungen > Website-Administration > Plugins > Einschreibung > Manuelle Einschreibung'' im Auswahlmenü ''Standardmäßiger Einschreibebeginn'' eine systemweite Standardeinstellung festlegen.  
      </li>
 
    </ul>
====Gastzugang====
  </div>
Der Gastzugang und der Gastschlüssel zu einem Kurs wird jetzt nicht mehr in den Kurseinstellungen festgelegt, sondern (wie alle Einstellungen für verschiedene Einschreibemethoden) unter ''Einstellungen > Kurs-Administration > Eingeschriebene Nutzer/innen > Einschreibemethoden''.
<div class="row-fluid">
 
    <ul class="thumbnails">
====Globale Gruppen====
      <li class="span6">
Wenn Sie eine globale Gruppe manuell anlegen, können Sie ein Gruppenbild hochladen.
        <div class="thumbnail">
 
[[File:bootstrap4.jpg|600px]]
==Kurssicherung und Kurswiederherstellung==
          <div class="caption">
Die Kurssicherung und - wiederherstellung arbeitet jetzt mit dem neuen [[Logdaten|Logging-System]], das in Moodle 2.7 eingeführt wurde.
            <h4>Verbesserte Darstellung</h4>
 
            <p>Die Verwendung von Bootstrap 4 stable verbessert die Darstellung von Moodle und bietet bessere Möglichkeiten für Design-Entwickler/innen. </p>
Für die automatische Kurssicherung gibt es neue Einstellungen, um ältere Kurssicherungen zu löschen und somit Plattenspeicherplatz zu sparen. Sie können festlegen, wie viele alte Kurssicherungen Sie aufheben möchten. Außerdem können Sie ein Datum angeben, so dass alle Kurssicherungen gelöscht werden, die älter sind als dieses Datum.
          </div>
 
        </div>
==Bedienbarkeit und Änderungen für alle Nutzer/innen==
      </li>
====Dashboard und Nutzerprofil zurücksetzen====
      <li class="span6">
Auf der standardmäßigen [[Dashboard]]-Seite und auf der standardmäßigen [[Nutzerprofil|Profilseite]] können Sie - wie bisher - Blöcke einrichten. Neu ist ein Zurücksetzen-Button, der die Blöcke auf diesen beiden Seiten für alle Nutzer/innen der Moodle-Installation übernimmt.
        <div class="thumbnail">
 
[[File:courseimage.jpg|600px]]
[[File:dashboard.png|300px]]
          <div class="caption">
 
            <h4>Kursbilder im Dashboard</h4>
====Mitteilungen====
            <p>Bilder und Grafiken verschönern die Kursbeschreibungen im [[Kursübersicht-Block]] im [[Dashboard]].</p>
Nutzer/innen können unerwünschte Mitteilungen aus der Mitteilungsliste löschen (beim Empfänger bleibt die Mitteilung erhalten).
    </div>
 
        </div>
[[File:message.png|300px]]
      </li>
 
    </ul>
====Kontaktdaten im Nutzerprofil====
  </div>
Kursteilnehmer/innen können gegenseitig ihre Kontaktdaten sehen, wenn sie gegenseitig ihr Kursprofil sehen können.
<div class="row-fluid">
 
    <ul class="thumbnails">
====Kursabschnitte verwalten====
      <li class="span6">
Trainer/innen sollten wissen, dass die Optionen zur Verwaltung eines Kursabschnitts (Bearbeiten, Hervorheben, Verbergen/Anzeigen, Löschen) jetzt in einem Menü zusammengefasst sind.
        <div class="thumbnail">
 
[[File:tooladdons.jpg|600px]]
[[File:abschnitt.png|300px]]
          <div class="caption">
 
            <h4>LTI Advantage 1.1 Unterstützung</h4>
==Weitere Änderungen und Verbesserungen in der Administration==
            <p>Die Einstellungen für [[Externes Tool|externe Tools]] bieten jetzt auch Unterstützung für LTI Membership und AGS Services.</p>
====Verbesserungen im Text-Editor====
          </div>
Sie können nun auf einfache Weise Tabellen im Text-Editor anlegen und formatieren: Größe, Farbe, Rahmen usw.
        </div>
 
      </li>
Voraussetzung dafür ist, dass die Moodle-Administration die entsprechenden Einstellungen systemweit aktiviert hat.
      <li class="span6">
 
        <div class="thumbnail">
[[Image:tabelle.png|300px]]
[[File:auszeichnungskriterien.jpg|600px]]
 
          <div class="caption">
Außerdem stellt der Gleichungseditor neue Elemente zur Verfügung: Wurzelzeichen, Brüche und Vektoren.
            <h4>Mehr Kriterien für Auszeichnungen</h4>
 
            <p>[[Auszeichnungen verwalten|Auszeichnungen]] können jetzt für das Hochladen eines Nutzerbildes, für die Mitgliedschaft in einer globalen Gruppe und für bereits erworbene Auszeichnungen verliehen werden.</p>
[[Image:mathsymbole.png|300px]]
          </div>
 
</div>
====Schlagwörter verwalten====
</li>
Nur die [[Manager-Rolle]] hat das Recht [[Capabilities/moodle/tag:edit]], Schlagwörter zu bearbeiten.
    </ul>
 
  </div>
Neu ist, dass Trainer/innen das Recht [[Capabilities/moodle/course:tag]] haben, Kursschlagwörter zu vergeben, und zwar in den [[Kurseinstellungen]]
<div class="row-fluid">
 
    <ul class="thumbnails">
Die Seite ''Navigation > Website > Schlagwörter'', auf der Schlagwörter verwaltet werden, wurde überarbeitet.
      <li class="span6">
 
        <div class="thumbnail">
====Testfragen====
[[File:gruppendesigns.jpg|600px]]
Es gibt 4 neue Fragetypen, die das Auswählen und Positionieren von Textbausteinen oder Bildern unterstützen:
          <div class="caption">
*[[Lückentext (OU)]]
            <h4>Designs für globale Gruppen</h4>
*[[Drag&Drop auf Text]]
            <p>[[Globale Gruppen]] können jetzt zur besseren Unterscheidung ihr eigenes Design verwenden.</p>
*[[Drag&Drop auf Bild]]
          </div>
*[[Drag&Drop Markierungen]]
        </div>
 
      </li>
Außerdem gibt es innerhalb der klassischen [[Lückentext-Frage]] neue Multiple-Choice-Fragetypen: MCS, MCVS und MCHS. Bei diesen Fragetypen werden die Antworten gemischt und auf verschiedene Arten in den Fragetext eingebettet.
      <li class="span6">
 
        <div class="thumbnail">
In Neuinstallationen von Moodle 3.0 werden die am häufigsten Fragetypen in der Liste ganz oben angezeigt. Administrator/innen können diese Reihenfolge nach wie vor anpassen.
[[File:neuerechte.jpg|600px]]
 
          <div class="caption">
==Mobiles Moodle==
            <h4>Neue Fähigkeiten</h4>
In Neuinstallationen von Moodle 3.0 ist der mobile Zugriff standardmäßig aktiviert und alle Funktionalitäten der Moodle Mobile App stehen zur Verfügung, ohne dass ein zusätzliches Plugin installiert werden muss.
            <p>Es gibt elf neue Fähigkeiten, u.a. im Zusammenhang mit den neuen Datenschutz- und Richtlinien-Plugins.</p>
 
          </div>
Zu den neuen Funktionalitäten gehört:
</div>
* nach Kursen suchen und sich einschreiben
      </li>
* an Abstimmungen, Umfragen und Chats teilnehmen
    </ul>
</div>


[[Category:Neue Funktionalität]]
[[Category:Neue Funktionalität]]


[[en:New for administrators]]
[[en:New for administrators]]

Aktuelle Version vom 25. Juli 2018, 15:56 Uhr


Dieser Artikel beschreibt alle Neuheiten und Änderungen, die für Administrator/innen relevant sind. Wenn Sie detaillierte Informationen zu den technischen Hintergründen suchen, lesen Sie die Moodle 3.5 Release Notes (englisch).


  • dsgvo.jpg

    DSGVO Funktionalitäten

    Neue Datenschutz- und Richtlinien-Plugins ermöglichen es, Moodle konform mit den Anforderungen der DSGVO zu betreiben.

  • managesearch.jpg

    Einfache globale Suche

    Es gibt nun eine neue, einfache globale Suche, für die keine externe Suchmaschine auf dem Moodle-Server installiert werden muss.

  • bootstrap4.jpg

    Verbesserte Darstellung

    Die Verwendung von Bootstrap 4 stable verbessert die Darstellung von Moodle und bietet bessere Möglichkeiten für Design-Entwickler/innen.

  • courseimage.jpg

    Kursbilder im Dashboard

    Bilder und Grafiken verschönern die Kursbeschreibungen im Kursübersicht-Block im Dashboard.

  • tooladdons.jpg

    LTI Advantage 1.1 Unterstützung

    Die Einstellungen für externe Tools bieten jetzt auch Unterstützung für LTI Membership und AGS Services.

  • auszeichnungskriterien.jpg

    Mehr Kriterien für Auszeichnungen

    Auszeichnungen können jetzt für das Hochladen eines Nutzerbildes, für die Mitgliedschaft in einer globalen Gruppe und für bereits erworbene Auszeichnungen verliehen werden.

  • gruppendesigns.jpg

    Designs für globale Gruppen

    Globale Gruppen können jetzt zur besseren Unterscheidung ihr eigenes Design verwenden.

  • neuerechte.jpg

    Neue Fähigkeiten

    Es gibt elf neue Fähigkeiten, u.a. im Zusammenhang mit den neuen Datenschutz- und Richtlinien-Plugins.