Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.


Wiki ansehen

Wenn Sie ein Wiki auf der Kursseite anklicken, gelangen Sie auf die Wiki-Ansichtsseite. Diese enthält mehrere Reiter:

  • Anzeigen - Diese Sicht zeigt die aktuelle Wikiseite.
  • Bearbeiten - Diese Sicht schaltet die aktuelle Wikiseite in den Bearbeitungsmodus, so dass Sie den Inhalt der Seite hinzufügen, ändern oder löschen können.
  • Kommentare - Hier können Sie Kommentare zur aktuellen Wikiseite ansehen und hinzufügen.
  • Verlauf - Diese Ansicht zeigt die verschiedene Versionen der aktuellen Wikiseite an (Versionsnummer, Autor, Datum der letzten Änderung usw.)
  • Spezialseiten - Diese Seite stellt verschiedene spezielle Seiten zur Verfügung, z.B. einen Seitenindex, unverlinkte Seiten, Autor/innen usw.
  • Dateien - Zeigt Dateien an, welche im Wiki hochgeladen wurden.
  • Administration - Möglichkeit zum Löschen von Wiki-Seiten.
Wiki ansehen


Neue Wikiseite anlegen

Link zu einer neuen Wikiseite in einer vorhandenen Wikiseite anlegen
Link zu einer neuen Wikiseite (rot = noch nicht angelegt)
Neue Wiki-Seite anlegen
Inhalt der neuen Wikiseite erstellen

Nachdem Sie ein Wiki im Kurs angelegt und konfiguriert haben, werden Sie automatisch auf eine Seite geleitet, auf der Sie die Startseite des Wikis anlegen können. Jede weitere Seite im Wiki wird dadurch angelegt, dass Sie auf einer bestehenden Seite einen Link zur neuen, zu erstellenden Seite hinterlegen.

Im einzelnen sind beim Anlegen einer neuen Wikiseite folgende Schritte zu tun:

  1. Klicken Sie das Wiki auf der Kursseite an.
  2. Navigieren Sie im Wiki zu der Seite, auf der Sie einen Link zu einer neuen Seite anlegen möchten. Nutzen Sie dazu z.B. die Spezialseite Seitenliste.
  3. Klicken Sie auf den Reiter Bearbeiten der vorhandenen Wikiseite.
  4. Tragen Sie den Titel der neuen Seite an der gewünschten Stelle der vorhandenen Seite ein und schließen Sie den Titel in doppelte eckige Klammern ein, z.B. [[Neue Wikiseite|Titel der neuen Wikiseite]].
  5. Klicken Sie den Link zu einer neuen Wikiseite auf der Ansichtsseite einer bestehenden Wikiseite an.
  6. Wählen Sie das Format der Seite aus: HTML, Creole oder NWiki-Syntax|NWiki. Dieser Schritt entfällt, wenn in den Wiki-Einstellungen Format für alle Wikiseiten festgelegt wurde (Einstellungen Standardformat und Vorgegebenes Format).
  7. Klicken Sie auf den Button Seite erstellen.
  8. Erstellen Sie im oberen Textbereich den Inhalt der neuen Wikiseite.
  9. Optional können Sie für die neue Wikiseite Schlagwörter hinterlegen - tragen Sie diese im unteren Bereich Schlagwörter als kommagetrennte Liste ein.
  10. Klicken Sie abschließend auf den Button Speichern.


Wikiseite bearbeiten

  1. Klicken Sie das Wiki auf der Kursseite an.
  2. Navigieren Sie im Wiki zu der Seite, die Sie bearbeiten möchten, d.h. deren Inhalt Sie ändern möchten. Nutzen Sie dazu z.B. die Spezialseite Seitenliste.
  3. Klicken Sie auf den Reiter Bearbeiten und nehmen Sie Ihre Änderungen am Inhalt der Seite vor.
  4. Klicken Sie abschließend auf den Button Speichern.

Kommentar schreiben

Wikiseite kommentieren
Kommentar schreiben
  1. Klicken Sie das Wiki auf der Kursseite an.
  2. Navigieren Sie im Wiki zu der Seite, die Sie kommentieren möchten. Nutzen Sie dazu z.B. die Spezialseite Seitenliste.
  3. Klicken Sie auf den Reiter Kommentare .
  4. Klicken Sie auf den Link Kommentar hinzufügen.
  5. Schreiben Sie Ihren Kommentar und klicken Sie abschließend auf den Button Änderungen speichern.


Versionierung von Wikiseiten

Versionen einer Wikiseite
Zwei Versionen einer Wikiseite vergleichen
  1. Klicken Sie das Wiki auf der Kursseite an.
  2. Navigieren Sie im Wiki zu der Seite, von der Sie die Versionshistorie sehen möchten. Nutzen Sie dazu z.B. die Spezialseite Seitenliste.
  3. Klicken Sie auf den Reiter Verlauf. Es öffnet sich eine Übersicht über alle bisherigen Versionen der Wikiseite mit Autor/in und Änderungsdatum.
  4. Wenn Sie zwei Versionen vergleichen möchten, markieren Sie diese beiden Versionen in der Spalte Unterschiede und klicken Sie auf den Button Ausgewählte Versionen vergleichen.


Spezialseiten im Wiki

Mitwirkung
Links
Seitenindex
Seitenliste
Aktualisierte Wikiseiten
  1. Klicken Sie das Wiki auf der Kursseite an.
  2. Klicken Sie auf den Reiter Spezialseiten.
  3. Wählen Sie die gewünschte Spezialseite aus dem Auswahlmenü Spezialmenü aus.

Folgende Spezialseiten stehen zur Verfügung:

  • Mitwirkung - zeigt eine Liste der Seiten, an denen Sie mitgewirkt haben - geschrieben, geändert, neu erstellt.
  • Links - diese Seite zeigt, welche Wikiseiten auf die aktuelle Wikiseite verlinken und zu welchen Wikiseiten die aktuelle Wikiseite verlinkt.
  • Verwaiste Seiten - zeigt eine Liste der Wikiseiten, die nirgends verlinkt sind.
  • Seitenindex - zeigt die hierarchische Struktur des Wikis, ausgehend von der aktuellen Wikiseite.
  • Seitenliste - zeigt eine alphabetisch sortierte Liste aller Wikiseiten.
  • Aktualisierte Seiten - zeigt eine Liste der zuletzt geänderten Wikiseiten.


Einsatzszenarien für Wikis

Die freie, kollaborative Natur von Wikis erlaubt einen sehr einfachen und kreativen Einsatz in so ziemlich jeder Kursumgebung. Fast jeder beliebige Gruppenprozess kann durch ein Wiki unterstützt und sogar vereinfacht werden.

Beispiel: Ein Kurs kann viele Ressourcen (Arbeitsmaterialien) beinhalten und bietet als Hilfe für die Trainer/innen ein Wiki, in dem alle Ressourcen verzeichnet sind und ggf. sogar Verlinkungen zu Materialien in externen Kursräumen. Die Wiki-Links bereiten diese Ressourcen auf und bieten so einen Anhaltspunkt zur Durcharbeitung der Themen / Materialien. Die Startseite kann als individuelle Trainerseite gestaltet werden und bietet so eine auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Übersichtsseite.

Gruppenmitschriften

Normalerweise sind Mitschriften von Lehrveranstaltungen, wie z.B. Vorlesungen, Angelegenheiten einzelner Personen. Oft schreiben die meisten Teilnehmer/innen mit, oder die Mitschriften werden untereinander getauscht. Aber es kann schon einmal vorkommen, dass dem ein oder anderen ein wichtiger Punkt in der Mitschrift fehlt. Für manche Teilnehmer/innen ist es auch schwierig zu entscheiden, welche Inhalte tatsächlich wichtig sind und welche zum besseren Verständnis beitragen bzw. Beispiele darstellen.

Ein Wiki im Moodle-Kurs stellt den Teilnehmer/innen die Möglichkeit zur Verfügung, während oder nach einer Präsenzveranstaltung ihre Notizen kollaborativ zu erarbeiten und zusammenzutragen. Diejenigen, denen wichtige Informationen fehlen, können diese aus dieser gemeinsamen Mitschrift gewinnen und vielleicht andere, in der Mitschrift fehlende Punkte, ergänzen. Die Gruppe als gesamtes entscheidet so mit, welche Information wichtig ist und welche Inhalte als Beispiele und Ergänzungen anzusehen sind.

Gruppen-Mitschriften können von allen Teilnehmer/innen erstellt werden oder in kleinen Arbeitsgruppen. Auch können Arbeitsgruppenmitschriften untereinander verglichen werden.

Projektmanagement in Gruppen

Die einfachste, am meisten dem Konzept der Wikis folgende Anwendung besteht darin, ein Wiki als Werkzeug zur Gruppenzusammenarbeit bei Gruppenprojekten einzusetzen. Sie als Trainer/in legen ein Wiki an und stellt den Gruppenmodus auf Getrennte Gruppen. Die Teilnehmer/innen können nun gruppenintern zusammenarbeiten. D.h. Gruppen haben mittels ihres Gruppen-Wikis die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu dokumentieren, zeitliche Abläufe zu koordinieren und ein gemeinsames Endprodukt zu entwickeln. Der Trainer kann eine Abgabezeit festlegen, zu der er die Editierrechte am Wiki den Teilnehmer/innen entzieht und die Arbeit bewertet. Anschließend kann er den Gruppenmodus des Wikis auf Sichtbare Gruppen schalten, so dass die Gruppen die Ergebnisse der anderen Gruppen einsehen können.

Brainstorming

Brainstorming ist ein freier, nicht bewerteter Prozess in der Gruppenarbeit, der es Gruppenmitgliedern erlaubt, alle Ideen zu einem Thema zu erläutern, die für die Arbeit oder Lösung einer Gruppenarbeit für wichtig erachtet werden. In einem Präsenztreffen steht normalerweise ein Moderator vor der Gruppe und schreibt die Ideen oder Gedanken der Teilnehmer/innen auf eine Tafel oder klebt Notizzettelchen an eine Präsentationswand. Sie als Trainer/in können eine Online-Version dieses Prozesses abbilden, in dem Sie ein Wiki für alle Teilnehmer/innen oder für Arbeitsgruppen einrichten und sie bitten, ihre Gedanken zum Brainstorming-Thema in das Wiki einzutragen. Alle haben so die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und z.B. durch einen Link auf eine neue Seite weiterführende Erklärungen hinzuzufügen.

Zusammenarbeit mit anderen Wiki-Systemen

Eine weitere kollaborative Möglichkeit besteht darin, dass Sie als Trainer/in Ihre Teilnehmer/innen dazu anhalten, an anderen Wiki-Systemen wie z.B. Wikipedia oder Wikiversity mitzuwirken. Die Themen zu so einer Teilnahme können sehr vielfältig ausfallen: von einem Kursthema, vielleicht organisiert in mehreren Kleingruppen oder einem kompletten Kursprojekt, wenn die Teilnehmerzahl klein genug ist und das Themenfeld ausreichend behandelt werden kann. Die Herausforderung besteht darin, dass sich die Teilnehmer/innen mit einem Thema befassen, welches sie anschließen der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen möchten / sollen. Um das Thema zu erarbeiten und aufzubereiten, wird das Moodle-Wiki benutzt. Hier können alle gemeinsam an dem Thema und dem Endartikel arbeiten. Am Ende kann der Inhalt in das öffentliche Wiki-System übertragen werden.

Diese Art der Aufgabenstellung bietet viele Vorteile:

  • Für die Teilnehmer/innen bietet sie eine zusätzliche Motivation ihr Bestes zu tun, da sie wissen, dass ihre Arbeit anschließend öffentlich einsehbar ist und in der entsprechenden Community diskutiert werden wird. Die Kritik kommt in solchen Fällen dann nicht mehr von Ihnen als Trainer/in, sondern von anderen.
  • So eine Aufgabenstellung eignet sich gut am Ende eines Kurses, um ein gemeinsames Abschlussprojekt zu gestalten.
  • Die Teilnehmer/innen sind motivierter, da sie wissen, dass ihre Arbeit zum Einsatz kommt und nicht nur zur Beurteilung erstellt und dann irgendwo archiviert wird.