DSGVO für Administrator/innen (Moodle 3.4.2+): Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{GDPR}}
{{DSGVO }}
{{Zum Überarbeiten}}


==Plugins==
==Plugins==
Es gibt zwei GDPR-Plugins in der [https://moodle.org/plugins/ Moodle-Plugins Datenbank], um GDPR-spezifische Funktionalitäten ab Moodle 3.4.2 zur Verfügung zu stellen.  
Es gibt zwei DSGVO-Plugins in der [https://moodle.org/plugins/ Moodle-Plugins Datenbank], um DSGVO-spezifische Funktionalitäten ab Moodle 3.4.2 zur Verfügung zu stellen.  


Das Plugin '''[[Richtlinien und Einwilligungen]]''' provides a new user sign on process, with ability to define multiple policies (site, privacy, third party), track user consents, and manage updates and versioning of the policies.
Das Plugin '''[[Richtlinien und Einwilligungen]]''' stellt einen neuen Anmeldeprozess bereit. Das Plugin bietet die Möglichkeit, mehrere Richtlinien (Nutzung, Datenschutz, Drittanbieter) zu definieren, die Zustimmung der Nutzer/innen zu verfolgen, sowie Richtlinien zu aktualisiern und zu versionieren.  


Das Plugin '''[[Schutz persönlicher Daten]]''' provides the workflow for users to submit subject access requests and for site administrators and [[Datenschutzbeauftragter-Rolle|Datenschutzbeauftragte]] to process these requests.  The subject access request process currently retrieves the user information from the following core plugins:
Das Plugin '''[[Schutz persönlicher Daten]]''' bietet Nutzer/innen einen Workflow zum Einreichen von Datenanfragen (Export persönlicher Daten oder Löschungsauftrag) und für den Administrator oder Datenschutzbeauftragten (DPO) einen zum Verarbeiten dieser Anfragen.
 
* [[Abstimmung]]
* [[Textblock]]
* [[Geführte Touren]]
 
Support for retrieving user information from the remaining core plugins will be added soon. The plugin will also be further extended to include functionality for data erasure requests and the data registry to define a purpose and retention period for data stored in a Moodle site.
 
Die Dokumentation beider Plugins ist in Kürze verfügbar.


==Änderungen im Standardpaket von Moodle==
==Änderungen im Standardpaket von Moodle==


Moodle 3.4.2 und 3.3.5 enthalten folgende Änderungen in der Standard-API, die für die GDPR-Plugins nötig sind:
Ab Moodle 3.4.2 und 3.3.5 gibt es folgende Änderungen in der Standard-API, die für die DSGVO-Plugins nötig sind:
* Prüfung des Alters und des Standorts, um Minderjährige zu identifizieren
* Prüfung des Alters und des Standorts, um Minderjährige zu identifizieren
* eine API, um personenbezogene Daten von allen Plugins abzufragen
* eine API, um personenbezogene Daten von allen Plugins abzufragen
* die Implementierung der API für die Plugins des Moodle-Standardpakets (bisher erst teilweise umgesetzt)
* die Implementierung der API für die Plugins des Moodle-Standardpakets (bisher erst teilweise umgesetzt)


Wenn Sie diese neue Funktionalität nutzen möchten, müssen Sie auf Moodle 3.4.2 oder 3.3.5 aktualisieren. Die komplette GPDR-Funktionalität wird am Moodle 3.5 im Standardpaket verfügbar sein.
Wenn Sie diese neue Funktionalität nutzen möchten, müssen Sie auf Moodle 3.4.2 oder 3.3.5 aktualisieren. Die komplette DSGVO-Funktionalität ist ab Moodle 3.5 im Standardpaket verfügbar.
 
''Mehr Information dazu in Kürze...''


[[en:GDPR_for_administrators_(Moodle_3.4.2%2B)]]
[[en:GDPR_for_administrators_(Moodle_3.4.2%2B)]]

Aktuelle Version vom 23. Juli 2018, 09:15 Uhr


Plugins

Es gibt zwei DSGVO-Plugins in der Moodle-Plugins Datenbank, um DSGVO-spezifische Funktionalitäten ab Moodle 3.4.2 zur Verfügung zu stellen.

Das Plugin Richtlinien und Einwilligungen stellt einen neuen Anmeldeprozess bereit. Das Plugin bietet die Möglichkeit, mehrere Richtlinien (Nutzung, Datenschutz, Drittanbieter) zu definieren, die Zustimmung der Nutzer/innen zu verfolgen, sowie Richtlinien zu aktualisiern und zu versionieren.

Das Plugin Schutz persönlicher Daten bietet Nutzer/innen einen Workflow zum Einreichen von Datenanfragen (Export persönlicher Daten oder Löschungsauftrag) und für den Administrator oder Datenschutzbeauftragten (DPO) einen zum Verarbeiten dieser Anfragen.

Änderungen im Standardpaket von Moodle

Ab Moodle 3.4.2 und 3.3.5 gibt es folgende Änderungen in der Standard-API, die für die DSGVO-Plugins nötig sind:

  • Prüfung des Alters und des Standorts, um Minderjährige zu identifizieren
  • eine API, um personenbezogene Daten von allen Plugins abzufragen
  • die Implementierung der API für die Plugins des Moodle-Standardpakets (bisher erst teilweise umgesetzt)

Wenn Sie diese neue Funktionalität nutzen möchten, müssen Sie auf Moodle 3.4.2 oder 3.3.5 aktualisieren. Die komplette DSGVO-Funktionalität ist ab Moodle 3.5 im Standardpaket verfügbar.