Amazon S3 Repository: Unterschied zwischen den Versionen
Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 3.2 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Amazon S3 Repository.
(→Siehe auch) |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Diskussionsbeiträge im Kurs ''Using Moodle'' auf moodle.org: | Diskussionsbeiträge im Kurs ''Using Moodle'' auf moodle.org: | ||
− | *[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d= | + | *[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=165934 Streaming video files from Amazon S3] |
− | *[http:// | + | *[http://aws.amazon.com/s3/ About Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)] |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Category:Website-Administration]] | [[Category:Website-Administration]] | ||
[[en:Amazon_S3]] | [[en:Amazon_S3]] |
Version vom 9. Februar 2012, 12:28 Uhr
Das Amazon S3 Repository ermöglicht es Nutzer/innen, Dateien von Amazon S3 in Moodle zu verlinken oder zu kopieren.
Repository aktivieren
- Melden Sie sich als Administrator/in an.
- Klicken Sie im Block Einstellungen > Website-Administration > Plugins > Repositories > Übersicht.
- Wählen Sie im Auswahlmenü Amazon S3 die Option Aktiviert und sichtbar.
- Bei Bedarf können Sie auf der nächsten Seite dem Repository einen eigenen Namen geben - in der Regel ist das aber nicht notwendig.
- In den Textfeldern Zugangsschlüssel und Sicherheitsschlüssel tragen Sie die entsprechenden Schlüssel Ihres Amazon S3 Nutzerkontos ein.
- Klicken Sie auf den Button Speichern, um die Aktivierung abzuschließen.
Siehe auch
Diskussionsbeiträge im Kurs Using Moodle auf moodle.org: