Video: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Arbeiten mit Multimedia}}
{{Arbeiten mit Multimedia}}


{{Zum Übersetzen}}
Videos sind sehr mächtige Inhalte, die man in einen Moodle-Kurs einbinden kann. Sie können z.B. Vorlesungsmitschnitte einstellen für Kursteilnehmer/innen, die abwesend waren oder den Stoffe noch einmal wiederholen wollen. Oder Sie stellen im Sprachunterricht Videos mit Muttersprachler/innen zur Verfügung, damit die Teilnehmer/innen ihr Sprachverständnis verbessern können.
*Videos sind sehr mächtige Inhalte, die man in einen Moodle-Kurs einbinden kann. Sie können z.B. Vorlesungsmitschnitte einstellen für Kursteilnehmer/innen, die abwesend waren oder den Stoffe noch einmal wiederholen wollen. Oder Sie stellen im Sprachunterricht Videos mit Muttersprachler/innen zur Verfügung, damit die Teilnehmer/innen ihr Sprachverständnis verbessern können.
 
*Welche Arten von Videodateien am besten für Moodle geeignet sind wird in [http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=143478 diesem Beitrag diskutiert].
==Kurze Videos aufzeichnen==
Mit dem Atto-[[Text-Editor]] von Moodle können Trainer/innen und Kursteilnehmer/innen kurze Videos aufnehmen. Klicken Sie dazu auf das entsprechende Symbol in der Symbolleiste des Editors:  [[File:recordrtcatto.png]]
 
Wenn Sie diese Symbole nicht sehen, wenden Sie sich an die Moodle-Administration mit der Bitte, die RecordRTC-Einstellungen des Atto-Texteditors zu prüfen.
 
Für den [[TinyMCE-Editor]] gibt es diese Funktionalität als Zusatz-Plugin.
 
Anwendungsbeispiele:
* Einführung zu Forumsbeiträgen
* Gesprochene statt geschriebene Aufgabenstellung bei Aufgaben-Aktivitäten
* Kurse, in denen Trainer/innen und Teilnehmer/innen über Gebärdensprache kommunizieren


==Wo können Videos gespeichert werden?==
==Wo können Videos gespeichert werden?==
Am besten laden Sie Ihre Videos direkt in Moodle hoch. Wenn die Dateien auf Ihrem Moodle-Server liegen, haben Sie die größtmögliche Kontrolle darüber. Wenn Sie jedoch begrenzten Speicherplatz auf Ihrem Server haben, dann können Sie Ihre Videos auch auf externe Speicherplätze hochladen, z.B. auf Youtube [http://www.youtube.com] oder Vimeo [http://vimeo.com]. Sie können diese Videos einfach in Moodle einbetten.
Wenn Sie Ihre Videos direkt in Moodle hochladen und somit die Dateien auf Ihrem eigene Server speichern, haben Sie die größtmögliche Kontrolle darüber. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass zu Kopien von Videos zu viel Speicherplatz auf Ihrem Server erfordern, ist das für Moodle kein Problem: Moodle kann eine einzelne Kopie einer Datei speichern, egal wie oft Sie die Datei hochladen.
 
Wenn der Speicherplatz oder die Upload-Limits auf Ihrem Server begrenzt sind oder wenn Sie eine Video-Player-Funktionalität nutzen möchten, die Moodle nicht bereitstellt, können Sie Ihre Videos auch auf externe Videoplattformen hochladen. z.B. auf Youtube [http://www.youtube.com] oder Vimeo [http://vimeo.com]. Sie können diese Videos dann einfach in Moodle einbetten.


==Videos in Moodle anzeigen==
==Videos in Moodle anzeigen==


===Externe gespeicherte Videos verlinken===
===Extern gespeicherte Videos verlinken===
*If your video is hosted elsewhere online (such as youtube) you can simply link to the relevant page by choosing ''Add a resource>[[URL|URL]]'' and pasting in the relevant link.
*Wenn Ihr Video auf einem externen Server gespeichert ist (z.B. auf YouTube), dann können Sie in Moodle einfach einen Link auf das Video einstellen, indem Sie ein Arbeitsmaterial [[Link/URL konfigurieren|Link/URL]] erstellen.  
*For more information, see [[URL|URL]]
*Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel [[Link/URL]].
*Note that, in an establishment where certain video sharing sites might be banned, your students might not be able to access your video through Moodle.


===Video in Moodle hochladen und zum Download für Kursteilnehmer/innen bereitstellen===
===Video in Moodle hochladen und zum Download für Kursteilnehmer/innen bereitstellen===
*Choose this option if you wish to upload your video to Moodle and give users the option to download it to their own computers.
*Diese Variante wählen Sie, wenn Sie den Kursteilnehmer/innen die Möglichkeit bieten wollen, die Video-Datei auf Ihren eigenen PC herunterzuladen. Beachten Sie, dass Ihre Kursteilnehmer/innen eine geeignete Software benötigen, um die heruntergeladene Datei auch lokal bei sich auf dem PC abspielen zu können.  
*Choose ''Add a resource>[[File|File]]''
 
*For more information, see [[File|File]]
*Wenn Ihr Browser ein Drag&Drop von Dateien erlaubt, dann schalten Sie die Kursseite in den Bearbeitungsmodus und ziehen die Video-Datei per Drag&Drop an die gewünschte Stelle auf der Kursseite.
*Note that the way the video will display depends on the software the user has on their own computer. This could mean that some students might be unable to view your video. (See this discussion [http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=143478| here])
*Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie wählen können, ob die Datei als Arbeitsmaterial zur Kursseite hinzugefügt oder direkt auf der Kursseite eingebunden werden soll.
 
[[Image:dragdrop.png|600px]]


===Video in einem Player einbetten===
===Video in einem Player einbetten===
*Moodle has an inbuilt video player called Flowplayer. If multimedia filters are enabled by the administrator, videos embedded into the text editor will play inline in Flowplayer.
Moodle verwendet einen eingebauten [[VideoJS Mediaplayer|Video Player]], der responsive ist und für viele Browser und Endgeräte funktioniert. Wenn der Filter [[Multimedia-Plugins]] aktiviert ist, können Videos wie folgt eingebettet werden:
*Anywhere that Moodle's TinyMCE text editor is available, it is possible to embed a video, for example in a [[Label|label]] or a [[Page|page]], a course topic summary, a [[Description_question_type| quiz description]] or a [[Lesson|lesson]].


====Media-Symbols von Moodle verwenden====
====Media-Symbol des Moodle-Text-Editors verwenden====
*With your editing turned on, click into the HTML editor where you wish to embed your video.  
''Hinweis: Die folgende Anleitung gilt für den [[Text-Editor|Atto-Texteditor]].''
*Click the Moodle media icon as in the following screenshot:
 
[[File:Addmedia.png]]
*Klicken Sie auf das Media-Symbol in der Symbolleiste des Texteditors.
*Click ''Find or upload a sound,video or applet''
 
*The file picker will appear:
[[Image:Addmedia.png|500px]]
[[File:Filepickermedia.png]]
 
*Either click ''Upload a file'' to upload from your computer or choose the appropriate repository from which you wish to bring in your video. (What you see will depend on what the Moodle admin has enabled)
*Wenn das Video auf einem externen Server liegt, tragen Sie die entsprechende URL im Textfeld ''URL'' ein.  
*Note: '''To search for and embed a video from youtube, [[Youtube_videos|see here]]'''
*Wenn Sie das Video auf Ihren Moodle-Server hochladen wollen, klicken Sie auf den Reiter ''Video''.  
*Change the ''save as/author/license'' settings if desired and click ''upload this file'' or ''select this file''
*Klicken Sie auf den Button ''Datei auswählen''.  In der Datei-Auswahl klicken Sie auf den Link [[Datei hochladen]] oder wählen Sie eine [[Datei aus Repository auswählen|bereits hochgeladene Datei aus einem Repository aus]]. Wenn Sie die Video-Datei in einem weiteren Format anbieten wollen, klicken Sie auf den Link ''Alternative Mediendatei hinzufügen'' und laden die Datei in einem weiteren Format hoch. Damit machen Sie es möglich, dass Ihre Datei von mehr Browsern und Geräten angezeigt werden kann.
*Your video will appear in a preview player. Click ''Insert'' at the bottom
*Im Abschnitt ''Erweiterte Einstellungen'' können Sie festlegen, wie die Video-Datei abgespielt wird.
*'''''Don't panic''!''' You will now only get a blue text link of your video:
*Im Abschnitt ''Untertitel und Bildunterschriften'' können Sie Untertitel-Dateien (im VTT-Format) in verschiedenen Sprachen, Bildunterschriften, Beschreibungen, Kapitel und Metadaten hinzufügen.
[[File:Moodletvgirlpreview.png]]
*Klicken Sie abschließend auf den Button ''Medien einfügen''.
*When you click ''save changes'' to return to the main course page, your video will display:
*Ihre Video-Datei wird nun im Texteditor angezeigt (aber noch nicht abgespielt):
[[File:Moodletvgirl2.png]]
*Sobald Sie alle Eingaben im Texteditor gespeichert haben, wird die Video-Datei in ihrem eigenen Player angezeigt und kann abgespielt werden.
 
{{Neu}}Ab Moodle 3.11 können Teilnehmer/innen die Geschwindigkeit steuern, mit der [[Audio]]- und [[Video]]-Dateien abgespielt werden.
 
[[File:PlayRate.png|600px]]


====Link verwenden====
====Link verwenden====
(Note - this method has no advantage over using the  media icon, but was popular in older versions of Moodle)
Diese Variante hat keine Vorteile gegenüber der Verwendung des Media-Symbols, entspricht aber der üblichen Vorgehensweise in früheren Moodle-Versionen.
*With your editing turned on, click into the HTML editor where you wish to embed your video.
*Gehen Sie wieder in den [[Text-Editor]].
*Type some blank spaces and select them.
*Geben Sie einige Leerzeichen ein und markieren Sie diese mit der Maus.
*Click the hyperlink icon as in the following screenshot.(The icon will only be clickable if you have selected text or spaces)
*Klicken Sie auf das Hyperlink-Symbol in der Symbolleiste des Texteditors.
[[File:Hyperlinkicon.png]]
 
*Click the icon to the right of the link URL box:
[[Image:Hyperlinkicon.png|500px]]
[[File:Linkurl.png]]
 
*This takes you to the file picker. Follow the instructions for uploading/selecting your video as for using the Moodle media icon.
*Klicken Sie den Button ''Repositories durchsuchen'', um den [[Datei-Browser]] zu öffnen.
*When your video is chosen, it will appear in the link URL box as below. Click ''Insert:''
*Klicken Sie auf den Link [[Datei hochladen]] oder wählen Sie eine [[Datei aus Repository auswählen|bereits hochgeladene Datei aus einem Repository aus]], z.B. aus dem [[Youtube Video Repository]].
[[File:Insertvideo.png]]
*Klicken Sie abschließend auf den Button ''Link anlegen''.
*'''''Don't panic!''''' You will now only get a blue line in the HTML editor:
'''Achtung''': Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Editor nur einen blauen Link, aber nicht das Video anzeigt. Sobald Sie die Eingaben im Texteditor speichern, wird das Video angezeigt.
[[File:Videopreview2.png]]
*When you click ''save changes'' to return to the main course page, your video will display.


====Einbettungs-Code verwenden====
====Einbettungs-Code verwenden====
*Go to your chosen video sharing site and find the embed code of the video you wish to display. Copy this code.
*Suchen Sie auf der externen Video-Website nach dem Video, das Sie einbetten wollen.
*With your editing turned on, click into the HTML editor where you wish to embed your video.
*Suchen Sie nach einem Hinweis "Embed code" und kopieren Sie diesen Code.
*Click the HTML code icon as in the following screenshot:
*Gehen Sie wieder in den [[Text-Editor]] und schalten Sie diesen in den HTML-Modus, indem Sie auf das HTML-Symbol [[Image:code.svg|16px|baseline]] in der Symbolleiste des Editors klicken.
[[File:Htmlcodeicon.png]]
*Kopieren Sie den "embed code" hierhin und klicken Sie dann auf den Button ''Aktualisieren''.
*Paste your embed code into the box:
*Speichern Sie die Eingaben im Text-Editor.
[[File:Embedcode.png]]
*Scroll down and click "update".
*Your video will be previewed in the HTML editor. Click ''save changes'' for it to display on the page
[[File:Youtubevideo.png]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Multimedia FAQ]]
*[[Multimedia-Plugins]] - Filter
*[[Multimedia-Plugins]] - Filter
*[http://www.mguhlin.org/2012/01/embedding-videos-in-moodle-22.html Embedding Videos in #Moodle 2.2] - Blogeintrag von Miguel Guhlin
* [https://moodle.org/plugins/mod_jitsi Jitsi] -  mir diesem Zusatz-Plugin können Sie Jitsi-meet-Videocknferenzen anlegen
* [https://moodle.org/plugins/mod_bigbluebuttonbn Big Blue Button] - mit diesem Zusatz-Plugin können Sie BigBlueButton in Moodle integrieren, inklusive Aufzeichnen und Wiedergeben von Sitzungen
 
Forumsbeiträge im Kurs ''Using Moodle'' auf moodle.org (englisch):
*[http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=143478 Beste Videoformate]
*[https://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=344662 H5P interaktive Videos in Moodle herunterladen ]
*[https://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=386059#p1556113 Workshop Module enhances American Sign Language classroom with Video Recordings]


[[en:Video]]
[[en:Video]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2021, 10:11 Uhr


Videos sind sehr mächtige Inhalte, die man in einen Moodle-Kurs einbinden kann. Sie können z.B. Vorlesungsmitschnitte einstellen für Kursteilnehmer/innen, die abwesend waren oder den Stoffe noch einmal wiederholen wollen. Oder Sie stellen im Sprachunterricht Videos mit Muttersprachler/innen zur Verfügung, damit die Teilnehmer/innen ihr Sprachverständnis verbessern können.

Kurze Videos aufzeichnen

Mit dem Atto-Text-Editor von Moodle können Trainer/innen und Kursteilnehmer/innen kurze Videos aufnehmen. Klicken Sie dazu auf das entsprechende Symbol in der Symbolleiste des Editors: recordrtcatto.png

Wenn Sie diese Symbole nicht sehen, wenden Sie sich an die Moodle-Administration mit der Bitte, die RecordRTC-Einstellungen des Atto-Texteditors zu prüfen.

Für den TinyMCE-Editor gibt es diese Funktionalität als Zusatz-Plugin.

Anwendungsbeispiele:

  • Einführung zu Forumsbeiträgen
  • Gesprochene statt geschriebene Aufgabenstellung bei Aufgaben-Aktivitäten
  • Kurse, in denen Trainer/innen und Teilnehmer/innen über Gebärdensprache kommunizieren

Wo können Videos gespeichert werden?

Wenn Sie Ihre Videos direkt in Moodle hochladen und somit die Dateien auf Ihrem eigene Server speichern, haben Sie die größtmögliche Kontrolle darüber. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass zu Kopien von Videos zu viel Speicherplatz auf Ihrem Server erfordern, ist das für Moodle kein Problem: Moodle kann eine einzelne Kopie einer Datei speichern, egal wie oft Sie die Datei hochladen.

Wenn der Speicherplatz oder die Upload-Limits auf Ihrem Server begrenzt sind oder wenn Sie eine Video-Player-Funktionalität nutzen möchten, die Moodle nicht bereitstellt, können Sie Ihre Videos auch auf externe Videoplattformen hochladen. z.B. auf Youtube [1] oder Vimeo [2]. Sie können diese Videos dann einfach in Moodle einbetten.

Videos in Moodle anzeigen

Extern gespeicherte Videos verlinken

  • Wenn Ihr Video auf einem externen Server gespeichert ist (z.B. auf YouTube), dann können Sie in Moodle einfach einen Link auf das Video einstellen, indem Sie ein Arbeitsmaterial Link/URL erstellen.
  • Detaillierte Informationen finden Sie im Artikel Link/URL.

Video in Moodle hochladen und zum Download für Kursteilnehmer/innen bereitstellen

  • Diese Variante wählen Sie, wenn Sie den Kursteilnehmer/innen die Möglichkeit bieten wollen, die Video-Datei auf Ihren eigenen PC herunterzuladen. Beachten Sie, dass Ihre Kursteilnehmer/innen eine geeignete Software benötigen, um die heruntergeladene Datei auch lokal bei sich auf dem PC abspielen zu können.
  • Wenn Ihr Browser ein Drag&Drop von Dateien erlaubt, dann schalten Sie die Kursseite in den Bearbeitungsmodus und ziehen die Video-Datei per Drag&Drop an die gewünschte Stelle auf der Kursseite.
  • Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie wählen können, ob die Datei als Arbeitsmaterial zur Kursseite hinzugefügt oder direkt auf der Kursseite eingebunden werden soll.

dragdrop.png

Video in einem Player einbetten

Moodle verwendet einen eingebauten Video Player, der responsive ist und für viele Browser und Endgeräte funktioniert. Wenn der Filter Multimedia-Plugins aktiviert ist, können Videos wie folgt eingebettet werden:

Media-Symbol des Moodle-Text-Editors verwenden

Hinweis: Die folgende Anleitung gilt für den Atto-Texteditor.

  • Klicken Sie auf das Media-Symbol in der Symbolleiste des Texteditors.
Addmedia.png
  • Wenn das Video auf einem externen Server liegt, tragen Sie die entsprechende URL im Textfeld URL ein.
  • Wenn Sie das Video auf Ihren Moodle-Server hochladen wollen, klicken Sie auf den Reiter Video.
  • Klicken Sie auf den Button Datei auswählen. In der Datei-Auswahl klicken Sie auf den Link Datei hochladen oder wählen Sie eine bereits hochgeladene Datei aus einem Repository aus. Wenn Sie die Video-Datei in einem weiteren Format anbieten wollen, klicken Sie auf den Link Alternative Mediendatei hinzufügen und laden die Datei in einem weiteren Format hoch. Damit machen Sie es möglich, dass Ihre Datei von mehr Browsern und Geräten angezeigt werden kann.
  • Im Abschnitt Erweiterte Einstellungen können Sie festlegen, wie die Video-Datei abgespielt wird.
  • Im Abschnitt Untertitel und Bildunterschriften können Sie Untertitel-Dateien (im VTT-Format) in verschiedenen Sprachen, Bildunterschriften, Beschreibungen, Kapitel und Metadaten hinzufügen.
  • Klicken Sie abschließend auf den Button Medien einfügen.
  • Ihre Video-Datei wird nun im Texteditor angezeigt (aber noch nicht abgespielt):
  • Sobald Sie alle Eingaben im Texteditor gespeichert haben, wird die Video-Datei in ihrem eigenen Player angezeigt und kann abgespielt werden.

Neue Funktionalität
in Moodle 3.11!
Ab Moodle 3.11 können Teilnehmer/innen die Geschwindigkeit steuern, mit der Audio- und Video-Dateien abgespielt werden.

PlayRate.png

Link verwenden

Diese Variante hat keine Vorteile gegenüber der Verwendung des Media-Symbols, entspricht aber der üblichen Vorgehensweise in früheren Moodle-Versionen.

  • Gehen Sie wieder in den Text-Editor.
  • Geben Sie einige Leerzeichen ein und markieren Sie diese mit der Maus.
  • Klicken Sie auf das Hyperlink-Symbol in der Symbolleiste des Texteditors.

Hyperlinkicon.png

Achtung: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Editor nur einen blauen Link, aber nicht das Video anzeigt. Sobald Sie die Eingaben im Texteditor speichern, wird das Video angezeigt.

Einbettungs-Code verwenden

  • Suchen Sie auf der externen Video-Website nach dem Video, das Sie einbetten wollen.
  • Suchen Sie nach einem Hinweis "Embed code" und kopieren Sie diesen Code.
  • Gehen Sie wieder in den Text-Editor und schalten Sie diesen in den HTML-Modus, indem Sie auf das HTML-Symbol code.svg in der Symbolleiste des Editors klicken.
  • Kopieren Sie den "embed code" hierhin und klicken Sie dann auf den Button Aktualisieren.
  • Speichern Sie die Eingaben im Text-Editor.

Siehe auch

  • Multimedia FAQ
  • Multimedia-Plugins - Filter
  • Jitsi - mir diesem Zusatz-Plugin können Sie Jitsi-meet-Videocknferenzen anlegen
  • Big Blue Button - mit diesem Zusatz-Plugin können Sie BigBlueButton in Moodle integrieren, inklusive Aufzeichnen und Wiedergeben von Sitzungen

Forumsbeiträge im Kurs Using Moodle auf moodle.org (englisch):