Datenschutzeinstellungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Weiterleitung nach Datenschutz in Moodle erstellt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Zum Überarbeiten}}
#redirect[[Datenschutz in Moodle]]
{{Datenschutz}}
 
Eine Kernfunktionalität der neuen Datenschutzeinstellungen ist die Altersfeststellung und der daraus abgeleitete Umgang mit Minderjährigen. Dabei geht es um das Alter, ab dem Nutzer/innen eigenverantwortlich ihre Zustimmung zu den Richtlinien und zur Datenschutzerklärung geben dürfen. Dieses Alter variiert in den Ländern der EU zwischen 13 und 16 Jahren. In den USA dürfen Jugendliche ab 13 Jahren selbst zustimmen.
 
Die Moodle-Administration kann auf der Seite ''Website-Administration > Nutzer/innen > Datenschutz und Richtlinien > Datenschutzeinstellungen'' folgende Einstellungen vornehmen:
 
==Altersfeststellung für Datenverarbeitung aktivieren==
Sie können die ''Altersfeststellung für Datenverarbeitung'' aktivieren. Standardmäßig ist sie deaktiviert.
 
Wenn Sie die Einstellung auf ''Ja'' setzen, dann wird bei der Selbstregistrierung das Alter überprüft. D.h. wenn die Selbstregistrierung und die Altersfeststellung aktiviert sind, dann werden die Nutzer/innen beim Anlegen ihres neuen Nutzerkontos aufgefordert, ihr Alter und ihr Land anzugeben und zu bestätigen, dass sie alt genug sind, um eigenverantwortlich den Richtlinien und Datenschutzerklärungen zuzustimmen. Wenn sie noch zu jung sind, dann können sie die Selbstregistrierung nicht abschließen. Sie erhalten stattdessen eine Aufforderung, dass die Eltern oder ein anderer Vormund Kontakt mit dem Supportverantwortlichen aufnehmen sollen (dieser Kontakt wird auf der Seite ''Website-Administration > Server > Supportanfragen'' angegeben).
 
==Altersfeststellung==
[[File:altersfeststellung.png|thumb|Alter und Ländercodes]]
[[File:altersprüfung.png|thumb|Altersprüfung bei Selbstregistrierung]]
 
Wenn die ''Altersfeststellung zur Datenverarbeitung'' aktiviert wurde, dann können Sie hier das Mindestalter für die jeweiligen Länder eintragen. Wenn sich die Gesetze und Regularien in einem Land ändern, müssen Sie diese Einstellungen entsprechend aktualisieren.
 
Jeder Ländereintrag steht in einer eigenen Zeile: erst der Ländercode, dann durch Komma getrennt das Alter. Das Standardmindestalter wird durch ein * anstelle des Ländercodes in der ersten Zeile angegeben. Die Ländercodes sind in  [https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_3166-2 ISO 3166-2] festgelegt.
 
*, 16
DE, 14
ES, 14
US, 13
 
In der obigen Liste beträgt das Mindestalter 16 Jahre. Abweichend davon gilt in Deutschland und Spanien eine Altersgrenze von 14 Jahren, in den USA ist das Mindestalter 13 Jahre.
 
[[File:minderjährige.png|thumb|Nachricht für Minderjährige]]
 
Wenn die Altersfeststellung aktiviert ist und Nutzer/innen bei der Selbstregistrierung versehentlich ein zu geringes Alter angegeben haben, dann können sie die Selbstregistrierung in einem anderen Browser neu starten oder 30 Minuten warten und danach denselben Browser wieder verwenden.
 
Bei Minderjährigen müssen die Eltern oder ein Vormund Kontakt mit dem Support-Verantwortlichen aufnehmen. Deshalb müssen die Kontaktdaten auf der Seite ''Website-Administration > Server > Supportanfragen'' angegeben werden.
 
==Kontakt für Datenschutzanfragen aktivieren==
Wenn Sie diese Checkbox markieren, dann können Nutzer/innen Kontakt mit dem [[Datenschutzbeauftragter-Rolle|Datenschutzverantwortlichen]] aufnehmen.
 
Ein entsprechender Link wird im Nutzerprofil im Bereich ''Datenschutz und Richtlinien'' als ''Kontakt für Datenschutzfragen'' bzw. auf der Seite ''Richtlinien und Bestätigungen'' sowie bei der Nachricht an Minderjährige angezeigt. Der Link führt zu einem Formular, in dem eine Anfrage an den Datenschutzverantwortlichen gestellt werden kann.
 
Der Datenschutzverantwortliche sieht die Liste aller Anfragen auf der Seite ''Website-Administration > Nutzer/innen > Datenschutz und Richtlinien > Datenanfragen''.
 
=Privacy officer role mapping=
 
[[File:enable-map-DPO-role.png|thumb|Enable Data Privacy Officer and map role]]
The admin can select one or more roles that map to the privacy officer function with the Moodle site. This will enable users with those roles to handle data requests. A [[Privacy_officer_role|custom Privacy officer role]] can be created to allow the Privacy officer to respond to requests without granting full administrative capabilities. It is also possible to map an existing role to enable data privacy officer capabilities. This role mapping is configured on the [[admin/setting/privacysettings|Privacy Settings]] page. '''At least one role with the capability [[Capabilities/tool/dataprivacy:managedatarequests|tool/dataprivacy:managedatarequests]] must exist for the role mapping subform to display.''' (If there is nobody on the site with the role of Data Protection Officer i.e. nobody with the capability to manage data requests, then a site admin can respond to data requests and manage the data registry.)
 
[[Category:Datenschutz]]
 
[[en:Manage privacy settings]]

Aktuelle Version vom 12. August 2020, 14:12 Uhr

Weiterleitung nach: