Hinweis: Sie sind auf den Seiten der Moodle 2.8 Dokumentation. Die Dokumentation der aktuellsten Moodle-Version finden Sie hier: Workshop.

Workshop: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoodleDocs
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Aktivitäten}}
{{Aktivitäten}}


{{Zum Übersetzen}}
Die Aktvität [[Workshop]] [[Image:workshop.gif]] ist eine Peer-Assessment-Aktivität mit vielen Optionen. Die Kursteilnehmer/innen reichen Ihre Arbeiten ein, bewerten sich gegenseitig und werden vom Trainer bewertet.


[[Image:workshop_icon_logo.gif]]'''Workshop''' is a peer assessment activity with many options. Students submit their work via an on line text tool and attachments. There are two grades for a student: their own work and their peer assessments of other students' work.
* [[Workshop konfigurieren]]
* [[Workshop nutzen]]
* [[Workshop FAQ]]


[[Image:Workshopexample.png]]
==Merkmale==
Die Aktivität [[Workshop]] funktioniert ähnlich wie die Aktivität [[Aufgabe]], bietet aber darüber hinaus noch zahlreiche weitere Optionen. Bevor Sie diese Aktivität im Kurs verwenden, sollten Sie als Trainer/in und Ihre Kursteilnehmer/innen bereits Erfahrungen mit der Aktivität [[Aufgabe]] gesammelt haben.


* [[Workshop settings]]
*Wie bei einer [[Aufgabe]] reichen die Kursteilnehmer/innen ihre Arbeiten ein. Eine Abgabe kann aus einem Text und angehängten Dateien bestehen. Auf diese Weise verbindet ein [[Workshop]] die beiden [[Aufgabe#Aufgabetypen|Aufgabetypen]] ''Online-Texteingabe'', ''Online - eine Datei hochladen'' und ''Online - mehrere Dateien hochladen''. Die Aktivität [[Workshop]] unterstützt jedoch keine Gruppenarbeit in dem Sinne, dass eine Gruppe von Kursteilnehmer/innen eine gemeinsame Arbeit einreicht.
* [[Using Workshop]]
*Ein Workshop unterstützt verschiedene Arten von Assessments. Insbesondere können Sie eine Abgabe nach mehreren Kriterien bewerten, im Gegensatz zur Aktivität [[Aufgabe]], bei der nur eine einzige Bewertung möglich ist. Die Bewertungsform wird vom Trainer festgelegt.
* [[Workshop_module_FAQ|Workshop FAQ]]
*Ein Workshop unterstützt Peer Assessment, d.h. die Kursteilnehmer/innen können ihre Abgaben wechselseitig bewerten. Die Verteilung - wer wen bewertet - wird vom Workshop koordiniert.
*Der Prozess des Peer Assessments kann vorab mit den Kursteilnehmer/innen anhand von Musterlösungen und vorgegebenen Bewertungskriterien geübt werden. Sie als Trainer/in stellen Musterlösungen bereit, und die Kursteilnehmer/innen können ihre Abgaben damit vergleichen.
*Die Kursteilnehmer/innen erhalten zwei Bewertungen: eine für ihre eigene abgegebene Lösung und eine für ihre Bewertung der Abgabe eines anderen Kursteilnehmers. Als Trainer/in können Sie festlegen, wie aus diesen beiden Teilbewertungen die Gesamtbewertung für die Workshop-ktivität ermittelt wird.
*Als Trainer/in können Sie ausgewählte Abgaben der Kursteilnehmer/innen am Ende der Workshop-Aktivität für alle anderen veröffentlichen (im Gegensatz zur Aktivität [[Aufgabe]], bei der die Einreichungen ausschließlich für die Trainer/innen sichtbar sind).


== Key features ==
==Siehe auch==
*[http://www.youtube.com/watch?v=8QypkOcAEaE Video zum Workshop]


Workshop is similar to the [[Assignment module]] and extends its functionality in many ways. However, it is recommended that both course facilitator (teacher) and course participants (students) have at least some experience with the Assignment module before the Workshop is used in the course.
[[Category:Workshop]]
 
* As in the Assignment, course participants submit their work during the Workshop activity. Every course participant submits their own work. The submission may consist of a text and attachments. Therefore, Workshop submission merges both ''Online text'' and ''Upload file'' types of the Assignment module. Support for team work (in the sense of one submission per group of participants) is out of scope of Workshop module.
* The submissions are assessed using a structured assessment form defined by the course facilitator (teacher). Workshop supports several types of assessment forms. All of them allows multi-criteria assessment in comparison to the Assignment module where only one grade is given to a submission.
* Workshop supports peer assessment process. Course participants may be asked to assess selected set of their peers' submissions. The module coordinates the collection and distribution of these assessments.
* Course participants get actually two grades in a single Workshop activity - grade for their submission (that is how good their submitted work is) and grade for assessment (that is how well they assessed their peers). Workshop activity creates two grade items in the course [[Gradebook]] and they can be aggregated there as needed.
* The process of peer assessment and understanding the assessment form can be practised in advance on so called example submissions. These examples are provided by the facilitator together with a reference assessment. Workshop participants can assess these examples and compare their assessment with the reference one.
* The course facilitator can select some submissions and publish them so they are available to the others at the end of Workshop activity (in comparison to the Assignment module where submitted work is available only to the author and the facilitator).
 
Workshop in Moodle 2.0 video:
 
<mediaplayer>http://www.youtube.com/watch?v=8QypkOcAEaE</mediaplayer>
 
[[Category:Aktivitäten]]


[[en:Workshop module]]
[[en:Workshop module]]

Aktuelle Version vom 12. Juli 2012, 09:55 Uhr


Die Aktvität Workshop workshop.gif ist eine Peer-Assessment-Aktivität mit vielen Optionen. Die Kursteilnehmer/innen reichen Ihre Arbeiten ein, bewerten sich gegenseitig und werden vom Trainer bewertet.

Merkmale

Die Aktivität Workshop funktioniert ähnlich wie die Aktivität Aufgabe, bietet aber darüber hinaus noch zahlreiche weitere Optionen. Bevor Sie diese Aktivität im Kurs verwenden, sollten Sie als Trainer/in und Ihre Kursteilnehmer/innen bereits Erfahrungen mit der Aktivität Aufgabe gesammelt haben.

  • Wie bei einer Aufgabe reichen die Kursteilnehmer/innen ihre Arbeiten ein. Eine Abgabe kann aus einem Text und angehängten Dateien bestehen. Auf diese Weise verbindet ein Workshop die beiden Aufgabetypen Online-Texteingabe, Online - eine Datei hochladen und Online - mehrere Dateien hochladen. Die Aktivität Workshop unterstützt jedoch keine Gruppenarbeit in dem Sinne, dass eine Gruppe von Kursteilnehmer/innen eine gemeinsame Arbeit einreicht.
  • Ein Workshop unterstützt verschiedene Arten von Assessments. Insbesondere können Sie eine Abgabe nach mehreren Kriterien bewerten, im Gegensatz zur Aktivität Aufgabe, bei der nur eine einzige Bewertung möglich ist. Die Bewertungsform wird vom Trainer festgelegt.
  • Ein Workshop unterstützt Peer Assessment, d.h. die Kursteilnehmer/innen können ihre Abgaben wechselseitig bewerten. Die Verteilung - wer wen bewertet - wird vom Workshop koordiniert.
  • Der Prozess des Peer Assessments kann vorab mit den Kursteilnehmer/innen anhand von Musterlösungen und vorgegebenen Bewertungskriterien geübt werden. Sie als Trainer/in stellen Musterlösungen bereit, und die Kursteilnehmer/innen können ihre Abgaben damit vergleichen.
  • Die Kursteilnehmer/innen erhalten zwei Bewertungen: eine für ihre eigene abgegebene Lösung und eine für ihre Bewertung der Abgabe eines anderen Kursteilnehmers. Als Trainer/in können Sie festlegen, wie aus diesen beiden Teilbewertungen die Gesamtbewertung für die Workshop-ktivität ermittelt wird.
  • Als Trainer/in können Sie ausgewählte Abgaben der Kursteilnehmer/innen am Ende der Workshop-Aktivität für alle anderen veröffentlichen (im Gegensatz zur Aktivität Aufgabe, bei der die Einreichungen ausschließlich für die Trainer/innen sichtbar sind).

Siehe auch